TS HUFU, die beste?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 9. Januar 2011 12:27

Hallo Leute,
eigentlich wollte ich nur mein Auto verkaufen. Dabei bin ich an einen Kreuz- und Quer-Sammler geraten. Da stand zwischen Ferrari, Harlai Dawidson-Chopper, Porsche und so weiter meine alte Jugendliebe: die best restaurierte HUFU die ich je gesehen habe. Alles, wirklich alles bis zur letzten Schraube neu gemacht, Rahmen und Tauchrohre gepulvert, poliert was ab Werk poliert war, alle anderen Aluflächen gestrahlt, Motor gemacht, Bing Vergaser, elt. Regler. läuft perfekt, sieht perfekt aus. Diesmal wirklich umgekehrt: Original besser als die Fotos. Sie ist orange (sieht nur auf den Fotos so rot aus.)
Die musste ich einfach einkungeln. Der Verkäufer war ganz perplex dass mein Kumpel und ich für all seine teuren Sachen beim Anblick dieser MZ gar kein Auge übrig hatten. :tongue:
Wenn ich es richtig sehe ist es eine Standard, bis auf die Chromblenden am Tank original, oder? Sie ist BJ 79. Ich habe schon welche in Orange gesehen. Gab es die original in der Farbe? Was fällt euch auf, das nicht original ist?
Erstaunlich: wer macht sich so viel Arbeit für eine HUFU?! Hab ich ja 1977 schon gewusst, dass die noch mal ganz groß raus kommen :biggrin:
P1093587.JPG
P1093588.JPG
P1093589.JPG
P1093590.JPG
P1093591.JPG
P1093593.JPG
P1093597.JPG
Der Hund guckt so skeptisch weil sie nicht gespanntauglich ist :wink:
P1093598.JPG
P1093599.JPG

Wie würdet ihr den Wert taxieren?
Ich bin eigentlich nicht der Typ für Motorräder die zu schade zum Fahren sind. Dass ich mal ausgerechnet ne TS 150 in so einem Schönwetterzustand haben würde hätte ich nicht gedacht.
Güße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Steppenwolf » 9. Januar 2011 12:34

Wow, ne verdammt hübsche Lady. Top Gemacht. Was original ist und was nicht, kann ich leider nicht sagen
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Ralle » 9. Januar 2011 12:47

Die kleinen TSen sollte es eigentlich auch ab Werk in der Kombination Tacho in der Lampe + Chromblenden am Tank gegeben haben, oder warum meinst du das es eine Standard sein müsste?
Was die Restauration angeht, sieht sehr schön aus, allerdings sind gepulverte Teile und auf hochglanz polierte Aluteile nicht das, was das Restauratorenherz höher schlagen lässt :ja: Erlaubt ist aber was gefällt, daher muß man immer wieder den Hut ziehen, wenn jemand Geld in die Hand nimmt um ein Fahrzeug wiederauf vordermann zu bringen, das eigentlich (heute noch) das wenig bechtete Mauerblümchen in der Ahnenfolge darstellt. Hübscher Hund auch ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 9. Januar 2011 12:56

Ralle hat geschrieben:Die kleinen TSen sollte es eigentlich auch ab Werk in der Kombination Tacho in der Lampe + Chromblenden am Tank gegeben haben, oder warum meinst du das es eine Standard sein müsste?



weil sie keinen DZM hat.
Ralle hat geschrieben:Was die Restauration angeht, sieht sehr schön aus, allerdings sind gepulverte Teile und auf hochglanz polierte Aluteile nicht das, was das Restauratorenherz höher schlagen lässt :ja: ;D

Sehe ich genau so.
Ralle hat geschrieben: . Hübscher Hund auch ;D

is meine unerschrockene Beifahrerin, ich werds ausrichten :ja:
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Ralle » 9. Januar 2011 13:01

morinisti hat geschrieben: Ralle hat geschrieben:Die kleinen TSen sollte es eigentlich auch ab Werk in der Kombination Tacho in der Lampe + Chromblenden am Tank gegeben haben, oder warum meinst du das es eine Standard sein müsste?

weil sie keinen DZM hat.



Das meinte ich, also kein Drehzalmesser und trotzdem Chromblenden, dass sollte es gegeben haben. Irgendwo hier im Forum muß es einen Thread dazu geben...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Henry G. » 9. Januar 2011 13:19

Beste TS 150?
Na aber das geht noch viel besser. Wirklich.
Zweifelsohne sieht die TS sehr gut aus, sowas schaut man sich gern an.

Nicht Original:
-Nabe vorn
-Soziusrasten
-hinteres Kotflügelendstück gekürzt
-Typenschild auf dem hinteren Koti
-Gabelverschlussschrauben (müssen vercromt sein)
-Tacho
-linkes hinteres Federbein unten falsch befestigt
-Gummidurchführung für Zündkabel am linken Seitendeckel fehlt
-Motornummer passt nicht zum Baujahr (stammt aus der älteren ES-Serie)
-keine ESKA-Schrauben
-....

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon ea2873 » 9. Januar 2011 13:25

darf man fragen was du gezahlt hast? ich fürchte auf dem Markt wird auch eine perfekte 150er max. 1000- 1200 bringen.
andererseits, sie wurde so gut gemacht damit man sie fährt, historisch wertvoll sind eher originale nicht restaurierte. also, nutze sie vernünftig!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Schumi1 » 9. Januar 2011 13:32

Da ist vielleicht nicht alles original aber ich finde sie ist trotzdem sehr schick. :gut:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 9. Januar 2011 16:58

ea2873 hat geschrieben:darf man fragen was du gezahlt hast? ich fürchte auf dem Markt wird auch eine perfekte 150er max. 1000- 1200 bringen.
andererseits, sie wurde so gut gemacht damit man sie fährt, historisch wertvoll sind eher originale nicht restaurierte. also, nutze sie vernünftig!

Kann ich nicht sagen, wie gesagt, habe ich mit dem Auto verkungelt. Aber dabei habe ich sie mit 900 für mich kalkuliert. Ich denke das geht.
Gruß
Jürgen

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2011 17:01 --

Henry G. hat geschrieben:Beste TS 150?
Na aber das geht noch viel besser. Wirklich.
:wink:

Deshalb ja das Fragezeichen. Und auch nur weil ich noch keine so aufwändig gemachte gesehen habe.
Danke für die Info zu den Abweichungen.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Locke » 9. Januar 2011 17:28

Ist doch egal ob da was nicht original ist, das Teil steht richtig gut da!!!
Und ja nicht im Winter fahren!!

Ralle hat geschrieben:....... Hübscher Hund auch ;D

Yo, hübsches Mädchen :ja:
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Lorchen » 9. Januar 2011 17:39

Der Vergaser ist nicht der zur TS gehörende. Die hatten keinen Drahtbügel für die Schwimmerkammer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Gallium » 9. Januar 2011 17:55

Henry G. hat geschrieben:Beste TS 150?
Na aber das geht noch viel besser. Wirklich.
Zweifelsohne sieht die TS sehr gut aus, sowas schaut man sich gern an.

Nicht Original:
-Nabe vorn
-Soziusrasten
-hinteres Kotflügelendstück gekürzt
-Typenschild auf dem hinteren Koti
-Gabelverschlussschrauben (müssen vercromt sein)
-Tacho
-linkes hinteres Federbein unten falsch befestigt
-Gummidurchführung für Zündkabel am linken Seitendeckel fehlt
-Motornummer passt nicht zum Baujahr (stammt aus der älteren ES-Serie)
-keine ESKA-Schrauben
-....

MfG :wink:


bei den kleinen TS'en ist das so richtig, das wissen sicher viele nicht.
Ich hab es auch erst voriges Jahr auf einen Oltimertreffen erfahren, als ich enen HUFU Fahrer drauf ansprach
Wen du den Stossdämpfer links unten, aussen anbaust steht er schief.

gruß gallium
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Norbert » 9. Januar 2011 18:22

Ralle hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben: Ralle hat geschrieben:Die kleinen TSen sollte es eigentlich auch ab Werk in der Kombination Tacho in der Lampe + Chromblenden am Tank gegeben haben, oder warum meinst du das es eine Standard sein müsste?

weil sie keinen DZM hat.



Das meinte ich, also kein Drehzalmesser und trotzdem Chromblenden, dass sollte es gegeben haben. Irgendwo hier im Forum muß es einen Thread dazu geben...



Das hat es so gegeben !

Im DR Kursbuch Sommer 1978 wird damit geworben: "Jetzt auch mit Drehzahlmesser" ....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon daniman » 9. Januar 2011 18:29

Lorchen hat geschrieben:Der Vergaser ist nicht der zur TS gehörende. Die hatten keinen Drahtbügel für die Schwimmerkammer.

:lupe:
morinisti hat geschrieben: Motor gemacht, Bing Vergaser,
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Kosmonaut » 9. Januar 2011 18:47

Ralle hat geschrieben:Die kleinen TSen sollte es eigentlich auch ab Werk in der Kombination Tacho in der Lampe + Chromblenden am Tank gegeben haben, oder warum meinst du das es eine Standard sein müsste?


Laut diesem Prospekt unterscheidet das 150iger Luxus- vom Standard Modell in folgenden Merkmalen:

- verchromte Tankblenden
- poliertes Motorgehäuse
- polierte Radkörperdeckel

Hast Du die originalen Papiere zu dem Fahrzeug bekommen?
Es ist vielleicht nicht die Allerbeste in Punkto Originalität, aber eine richtig schicke 150 TS die für das Geld auf keinen Fall so gut aufzubauen wäre.
Glückwunsch!
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 10. Januar 2011 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 9. Januar 2011 18:48

daniman hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Der Vergaser ist nicht der zur TS gehörende. Die hatten keinen Drahtbügel für die Schwimmerkammer.

:lupe:
morinisti hat geschrieben: Motor gemacht, Bing Vergaser,

Genau, Danke! Und trotz allem: die läuft perfekt damit!! (Fast so schön wie die Ossa mit dem IRZ-Vergaser aber auch nur fast, auch wenn MZ natürlich die besten Zweitakter der Welt gebaut hat :zwinker: ). Zur Not hätte ich auch noch einen passenden BVF.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Emmen Jo » 9. Januar 2011 18:51

Schöne HuFu. Ob da nun alles 100% original ist, ist doch egal. Jedenfals ist der Zustand sehr gut. Viel Spaß damit :bindafür: :top: .
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 9. Januar 2011 18:53

Trophy 250 hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Die kleinen TSen sollte es eigentlich auch ab Werk in der Kombination Tacho in der Lampe + Chromblenden am Tank gegeben haben, oder warum meinst du das es eine Standard sein müsste?


Hier mal ein Bild dazu. Laut diesem Prospekt unterscheidet das 150iger Luxus- vom Standard Modell in folgenden Merkmalen:
- verchromte Tankblenden
- poliertes Motorgehäuse
- polierte Radkörperdeckel

Hast Du die originalen Papiere zu dem Fahrzeug bekommen?
Es ist vielleicht nicht die Allerbeste in Punkto Originalität, aber eine richtig schicke 150 TS die für das Geld auf keinen Fall so gut aufzubauen wäre.
Glückwunsch!

Den DDR-Brief gibts leider nicht mehr.
Also doch ne de Luxe, na gut. Das grün im Prospekt ist ja krass. :alien: kannte ich nicht.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon ·.· » 9. Januar 2011 20:13

Emmen Jo hat geschrieben:Jedenfals ist der Zustand sehr gut.

Für "sehr gut" darf es keine Mängel bei der Originalität geben. Mit den genannten Macken eher eine 2 bis 2-.

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Januar 2011 20:21

·.· hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Jedenfals ist der Zustand sehr gut.

Für "sehr gut" darf es keine Mängel bei der Originalität geben. Mit den genannten Macken eher eine 2 bis 2-.

"Sehr gut" liegt im Auge des Betrachters :ja: . Warum sollte ein Fahrzeug nur dann "sehr gut" sein, wenn es sich im absoluten Auslieferungszustand befindet :?:
Die Hufu sieht doch solide überarbeitet aus, aber ich selbst bin nicht so sehr der Fan von "Besser als neu"-Restaurationen :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 9. Januar 2011 20:31

Flacheisenreiter hat geschrieben:
·.· hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Jedenfals ist der Zustand sehr gut.

Für "sehr gut" darf es keine Mängel bei der Originalität geben. Mit den genannten Macken eher eine 2 bis 2-.

"Sehr gut" liegt im Auge des Betrachters :ja: . Warum sollte ein Fahrzeug nur dann "sehr gut" sein, wenn es sich im Auslieferungszustand befindet :?:
Die Hufu sieht doch solide überarbeitet aus, aber ich selbst bin nicht so sehr der Fan von "Besser als neu"-Restaurationen :wink: .

...ich übrigens auch nicht. Habe gerade den schönen Begriff "Putzlappen Restauration" von Trabbimotorrad gelesen... das spricht mir aus der Seele.

Das ist die alte Grundsatzdiskussion. In diesem Fall hatte ich einfach Spaß an der Illusion, Neckermann habe soeben das neue Motorrad geliefert. Die riecht quasi noch neu. Die 5% Abweichung kann ich da gut verdrängen.
Gruß
Jürgen

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2011 20:37 --

·.· hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Jedenfals ist der Zustand sehr gut.

Für "sehr gut" darf es keine Mängel bei der Originalität geben. Mit den genannten Macken eher eine 2 bis 2-.

Setzten! Eins! :schlaumeier: :patpat:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon ·.· » 9. Januar 2011 20:38

Flacheisenreiter hat geschrieben:"Sehr gut" liegt im Auge des Betrachters

Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern :wink:

Die Hufu sieht doch solide überarbeitet aus, aber ich selbst bin nicht so sehr der Fan von "Besser als neu"-Restaurationen :wink: .

Ich auch nicht. Soll jeder basteln wie er will, nur einen objektiven Rahmen bei der Beurteilung sollte man haben.

Edit:
morinisti hat geschrieben:Setzten! Eins! :schlaumeier: :patpat:

Danke, danke. :oops:

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Januar 2011 20:47

·.· hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:"Sehr gut" liegt im Auge des Betrachters

Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern :wink:


Ich weiß schon wie Du das gemeint bzw. auf was Deine Aussage bezogen war, aber danach kategorisiere ich persönlich kein Fahrzeug. Entweder mir gefällts oder eben nicht, egal wie "verbastelt" oder "original", "hochglänzend" oder "rattig" es ist ;D .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Henry G. » 9. Januar 2011 20:51

Gallium hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:Beste TS 150?
Na aber das geht noch viel besser. Wirklich.
Zweifelsohne sieht die TS sehr gut aus, sowas schaut man sich gern an.

Nicht Original:
-Nabe vorn
-Soziusrasten
-hinteres Kotflügelendstück gekürzt
-Typenschild auf dem hinteren Koti
-Gabelverschlussschrauben (müssen vercromt sein)
-Tacho
-linkes hinteres Federbein unten falsch befestigt
-Gummidurchführung für Zündkabel am linken Seitendeckel fehlt
-Motornummer passt nicht zum Baujahr (stammt aus der älteren ES-Serie)
-keine ESKA-Schrauben
-....

MfG :wink:


bei den kleinen TS'en ist das so richtig, das wissen sicher viele nicht.
Ich hab es auch erst voriges Jahr auf einen Oltimertreffen erfahren, als ich enen HUFU Fahrer drauf ansprach
Wen du den Stossdämpfer links unten, aussen anbaust steht er schief.

gruß gallium

Hallo Gallium,
Ich weiss das der innen drann muss, das ist ja auch richtig so.
Aber es gehört dort ein M10x35 Bolzen rein, das Gewinde ist in der Schwinge, sodass keine Mutter benötigt wird.
In diesen Fall wurde ein M8 Bolzen mit Hutmutter montiert, was so nicht stimmt.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon TSen-Fahrer » 9. Januar 2011 21:38

Henry G. hat geschrieben:Beste TS 150?
Na aber das geht noch viel besser. Wirklich.
Zweifelsohne sieht die TS sehr gut aus, sowas schaut man sich gern an.

Nicht Original:
-Nabe vorn
-Soziusrasten
-hinteres Kotflügelendstück gekürzt
-Typenschild auf dem hinteren Koti
-Gabelverschlussschrauben (müssen vercromt sein)
-Tacho
-linkes hinteres Federbein unten falsch befestigt
-Gummidurchführung für Zündkabel am linken Seitendeckel fehlt
-Motornummer passt nicht zum Baujahr (stammt aus der älteren ES-Serie)
-keine ESKA-Schrauben
-....

MfG :wink:


Warum ist die Nabe vorn nicht Original?
Das mit dem Typschild auf dem hinteren Kotflügel gab wirklich, das war so bei den ersten TS Modellen.
Die Gabelverschlussschrauben müssen auch nicht Chrom sein, bei meiner sind die auch nicht Chrom,
dafür aber unter schwarzen Plastikkappen versteckt.

Mfg Matze
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2011 06:27

Die Nabe vorn hat einen geteilten Bremsring. Die ist von der ES/ETS. Man erkennt das an den Kühlrippen.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Aber es gehört dort ein M10x35 Bolzen rein, das Gewinde ist in der Schwinge, sodass keine Mutter benötigt wird.
In diesen Fall wurde ein M8 Bolzen mit Hutmutter montiert,

Das deutet auf ein vermurkstes Gewinde in der Schwinge hin. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS HUFU, die beste?

Beitragvon morinisti » 10. Januar 2011 07:00

Henry G. hat geschrieben:Hallo Gallium,
Ich weiss das der innen drann muss, das ist ja auch richtig so.
Aber es gehört dort ein M10x35 Bolzen rein, das Gewinde ist in der Schwinge, sodass keine Mutter benötigt wird.
MfG :wink:

Genau, schon behoben
;D

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2011 07:07 --

Lorchen hat geschrieben:Die Nabe vorn hat einen geteilten Bremsring. Die ist von der ES/ETS. Man erkennt das an den Kühlrippen.

Flacheisenreiter hat geschrieben:Aber es gehört dort ein M10x35 Bolzen rein, das Gewinde ist in der Schwinge, sodass keine Mutter benötigt wird.
In diesen Fall wurde ein M8 Bolzen mit Hutmutter montiert,

Das deutet auf ein vermurkstes Gewinde in der Schwinge hin. :mrgreen:
Nee, die Hutmutter war gekontert. Überflüssig, nicht original aber...
kein Murks :mrgreen:
Gruß
Jürgen

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2011 07:15 --

Lorchen hat geschrieben:Die Nabe vorn hat einen geteilten Bremsring. Die ist von der ES/ETS. Man erkennt das an den Kühlrippen.



Kann das vielleicht täuschen? die Naben sind außen leicht übergedreht um die Oberfläche "besser als neu" zu machen.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste