MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Adi ;) » 17. Januar 2011 23:19

Hallo an alle begeisterten MZ fahrer,
endlich mein erster beitrag^^

Also los gehts:
Nachdem irgendjemand hier in der gegend beschlossen hat, auszuprobiern wie gut sein feuerzeug geht, steh ich jetzt vor den teilweise geschmolzenen resten meiner etz 150(auf 125 umgebaut)...
Jetzt steht´s fest, dass ich das ganze teil wieder aufbaue^^ Dafür hab ich mir schonma ne zweite ETZ als ersatzteillager besorgt.
Ich werde morgen ma anfangen und alles was noch im rahmen is auszubauen, damit ich den überspritzen kann... mittwoch sollte dann das andere motorrad kommen :)

jetzt aber erstmal ein anderes thema zum motorrad: da ich 16 bin solltes ja was schönes werden, im zuge dessen werde ich wohl einiges umbauen. ich hatte auchschon mit dem gedanken gespielt mir ein neues zu kaufen, das wär dann allerdings ziemlich teuer geworden, zudem wollte ich die tolle technik nicht hergeben, die trotz drosselung (unverbastelt, also wirklich alles so wie beim TÜV! xD ) immernoch gut 110 läuft - und zu guter letzt is se mir doch auf meinen ersten 4000 km schon ans herz gewachsen.

Nun meine ersten fragen, die mir spontan um viertel 12 einfallen (es werden wohl noch genügend kommen^^):
1.was für eine farbe? ich hab selbst überhauptkeine vorstellung, sonst würd ich nicht fragen^^ ich hoffe hier also durchaus auf eure persönlichen und kreativen vorschläge...
2. darf man den vorderen kotflügel abbauen oder hat der eine stabilisierende wirkung etc?
3. was brauch ich alles, um mein bremslicht und die blinker auf LED umzurüsten (abgesehen von den blinkern und dem rücklicht selbst^^)?

soweit so gut, ich mach mich jetzt ins bettchen xD
morgen steht schule und viel basteln an...
ich wär für zahlreiche anregungen, kritik und ideen sehr dankbar :)

Mit besten Grüßen
Adi

Fuhrpark: in der family bzw meins:
MZ ES 300 (Gespann), MZ ES 150,2x MZ ETZ 150, MZ ETZ 250 (Gespann), MZ BK 350 (Gespann), MZ ETZ 250 (Solo)
Adi ;)

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. Januar 2011 20:51

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Hafenpapst » 18. Januar 2011 12:53

Ja dann erstmal ein Herzliches Willkomen,

hab leider selbst keine Etze mehr und kann dazu wenig beitragen, an meiner GS 450T war das Umrüsten von Birne auf LED kein Problem (einfach anbauen :-) ) - aber wie ich die Emmen kenne muss man wieder was beachten.
Ich meine man braucht vorne irgendwas ab einem bestimmten Bj... ist halt oft so deshalb ist das eine Vermutung.. aber da wissen manche mehr..
Zur Farbe.. bei den ETZ find ich persönlich eine Metalliclackierungen echt schön. Du machst so wie ich das verstehe ja das gesamte Bike neu -sprich Rahmen, Rahmenteile und Verkleidungsteile (Tank, Seitenteile, Schutzbleche?)
Die meisten Leute hier um Forum stehen aufjedenfall auf Lackieren und nicht aufs Pulvern.. Musst Du dir auch noch überlegen... Verkkleidungsteile würd ich immer Lackieren.Rahmenteile lass ich immer Pulvern.
Rahmen Schwarz fänd ich Persönlich gut.
Du sagst ja auch ohne Schutzblech. Verfolgst Du irgendeinen speziellen Stil.. Krossmäßig,-- Supermoto mässig.. :-) das würde vielleicht auch die Farbwahl beeinflussen.

Wolltest Du eigentlich mit dem Feuerzeug schauen ob genug benzin im Tank ist oder was :-) hihi Ich hab für solche Fälle immer ein Bunsenbrenner zur Hand. :-)

Gruß aus Münster

Und Du schreibst viertel 12.. Das bedeutet Du kommst aus dem Raum ... auch n Ostmann oder?
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Friesenjung » 18. Januar 2011 14:13

Ja herzlich willkommen und viel Erfolg beim Aufbau!!!

Zu 1. Find bei ETZ 150 Gold metallic/ Bronze metallic optisch echt geil. Schwarz und weiss geht auch immer... ist halt im Endeffekt Geschmackssache....

Zu 2. Der Kotflügel hat nicht nur eine stabilisierende Wirkung, sondern sorgt auch dafür, dass, wie der Name schon sagt, der Kot nach der Fahrt nicht an Dir, deinem Motor und dem Rest des Mopeds klebt... also ohne Kotflügel geht meiner Meinung nach gar nicht. Weiss auch nicht was McTÜV dazu sagt, aber ich glaube der guckt dann so :shock: .

Zu 3. Keine Ahnung... ETZ 150 hat ja 12V und das ist für einen LED-Umbau schonmal gut. Glaube man braucht zusätzlich nen anderen Blinkgeber. Bemüh doch mal die Suchfunktion. Da findest Du bestimmt was.

Bei weiteren Fragen einfach fragen und bei Fragen, bei denen man denkt, dass die schon 100mal gefragt wurden auch mal die Suchfunktion nutzen...

Viele Grüße, Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Maik80 » 18. Januar 2011 14:18

Ohne Kotflügel vorne geht nur in Verbindung mit ohne Zulassung. Man kann das Teil aber dezent kürzen/beschneiden/beflexen. Dann wird auch beim Tüv keiner was meckern.

Bei der Farbwahl kann dir wo keiner helfen, da sind die Geschmäcker verschieden. Manch einer steht auf Flipflop der andere auf die Original Farbpalette, wieder andere machen auf schwarz matt, Nato/NVA oliv etc.pp.

Wirf doch mal nen Blick in die Galerie, um dir vielleicht nen Stubs in ne Richtung zu geben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon MaxNice » 18. Januar 2011 15:03

ich persönlich liebe leuchtende farben in candy oder perleffektlacken (zum teufel mit flipflop^^). ein sattes rot in 5 schochtaufbau sieht in der sonne aus wie glut (an meinem auto zumindest) :)
kotflügel - sprich radabdeckung ist TÜV relevant und darf nicht zu kurz geraten, lass ihn dran ;)
für LED umrüstung benötigst du einen blinkgeber für LED blinker (gibts auch eine schaltung die jemand hier im forum entworfen hat zum selbst löten), 12V system (ist bei ETZ ja gegeben) und zugelassene leuchten aus dem zubehör.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Adi ;) » 20. Januar 2011 19:19

Also ma schaun ob ich im endeffekt auch nix vergesse^^
- und erstmal danke für das herzliche wilkkomen...

Wenn jemand mit den LED´s schon erfahrung gemacht hat, wär echt super wenn da jmd ne genauere vorstellung von hätte.
zum thema lack: den rahmen hab ich selbst gespritzt, sieht zwar nich so schön aus aber bis zum nächsten wochenende, nicht diesem, muss s wieder fahren, außerdem bin ich erst 16 und nochh in der schule, von daher is geld eh immer knapp -.-
hab auchschon überlegt ob ich die verkleidungsteile nich auch schwarz spritzen lasse (meinungen?). ansonsten solltes naked-bike mäßig einergermaßen sportlich sein xD
zum thema feuerzeug noch nich ich, irgendjemand anders hats um silvester rum angezündet als es mmal unbeobachtet war :evil:
btw, ja ein ostmann, nähe gera^^

also der kotflügel hat ne stabilisierende wirkung? dann schau ich dass ich n wie vorgeschlagen dezent kürze^^

soo.... achja nochmal zum thema LED: brauch ich noch nen extra wiederstand zum vorschalten?

erstma danke für die antworten, hoffe auf weitere
beste grüße
Adi

Fuhrpark: in der family bzw meins:
MZ ES 300 (Gespann), MZ ES 150,2x MZ ETZ 150, MZ ETZ 250 (Gespann), MZ BK 350 (Gespann), MZ ETZ 250 (Solo)
Adi ;)

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. Januar 2011 20:51

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Adi ;) » 23. Januar 2011 02:45

so, das neuste vom neuen...

hab den rahmen jetzt lackiert, gabel is wieder drin, vorder- und hinterrad auch, morgen lackier ich den instrumentenhalter, der hintere kotflügel wird gekürzt und die federholme muss ich auchnoch lackieren - alles in schwarz. dann werd ich mal noch den lenker wieder zusammen baun usw. am montag kommt der rest wies aussieht zum lackierer.

jetzt zu meinem momentanen problem: da ich demnächst die elektrik wieder zusammenbaue hab ich mir jetzt 4 minblinker gekauft. da die blinkrelais nich mit der kontrollampe im drehzahlmesser laufen brauch ich extra leistungswiderstände.
jetzt ist die frage ob ich pro blinkerseite (r/l) ein widerstand nehm oder vor jedeen blinker einen setzte? jemand ne ahnung?
zudem werd ich, wenn ich weiß wie teuer das lackieren wird werd ich über einen anderen scheinwerfer nachdenken und ein led-rücklicht.

MfG Adrian

PS: Wenns jemand interessiert kann ich demnächst auchmal bilder einstellen falls mal jemand das glaiche problem haben sollte (was ich keinem wünsche), noch einen schönen sonntag

Fuhrpark: in der family bzw meins:
MZ ES 300 (Gespann), MZ ES 150,2x MZ ETZ 150, MZ ETZ 250 (Gespann), MZ BK 350 (Gespann), MZ ETZ 250 (Solo)
Adi ;)

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. Januar 2011 20:51

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Bastelrunde » 23. Januar 2011 02:59

Guten Morgen Adi und Herzlich Willkommen hier im Forum! :hallo:

Das zu Silvester dein Möp gekokelt hat ist ja übel :cry: das war doch hoffentlich keine Absicht von irgendjemandem?! Zu deinen technischen Fragen kann ich leider nichts beitragen, aber ich denke hier gibt es genug Experten die dir weiterhelfen werden! Wenn du dein Motorrad farblich neu gestalten möchtest, dann mach einfach wie du denkst, schließlich muß es dir gefallen! :jump: Ich finds gut das du die Maschine wieder aufbauen möchtest und wünsche dir viel Erfolg und Spaß dabei! :popcorn:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2011 10:09

Adi ;) hat geschrieben:
PS: Wenns jemand interessiert kann ich demnächst auchmal bilder einstellen .... noch einen schönen sonntag


Das ist wo eher eine rethorische Frage ?!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Auf-/Umbau

Beitragvon Adi ;) » 23. Januar 2011 12:09

Vmtl. xD

Fuhrpark: in der family bzw meins:
MZ ES 300 (Gespann), MZ ES 150,2x MZ ETZ 150, MZ ETZ 250 (Gespann), MZ BK 350 (Gespann), MZ ETZ 250 (Solo)
Adi ;)

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 17. Januar 2011 20:51


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast