150er ETZ Tuning....

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Norbert » 9. Januar 2011 15:57

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, wie ich am besten die Steuerzeiten der 150.2 Zylinder ermitteln kann? Es soll ja recht große Toleranzen geben, und da ich nun schon 3 Zylinder habe würde ich gerne den besten nehmen :D



für den Anfang kannst Du erst mal alle Zylinder(Kanäle vermessen) ob es überhaupt Unterschiede zw. den Zyl. gibt.
Das geht nit einem Stahllineal.
Ohne Unterschiede ist es egal welchen Zyl, Du nimmst.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon ETZploited » 9. Januar 2011 21:19

Tipps zur Erstellung einer Portmap (Laufbuchsenabwicklung)
- Wobei das Stahllineal insofern erst mal reichen würde, da dich die Fensterflächen ja nicht interessieren.

Problem bei beiden: Du kennst den wirklichen OT und UT nicht.
Die Steuerwinkel in Kurbelwellengrad zu haben, macht den Vergleich auch einfacher.

Da wäre es schöner, die Zylinder mal wirklich auf einen Rumpfmotor aufsetzen zu können und ne Gradscheibe auf die KuWe zu setzen.
Bastelgradmeßscheibe bei Miraculis

- Hak bei Unklarheiten ruhig nach.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 9. Januar 2011 21:33

Danke für die Tips. Alle 3 Zylinder sind noch auf Motoren verbaut (ich habe also 3 komplette Motörchen). Das mit der Gradscheibe werde ich die Tage auf alle Fälle mal ausprobieren :ja:

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon TSen-Fahrer » 10. Januar 2011 00:20

Grüß dich, vielleicht kann ich dir bei der Entscheidung helfen.

Als erstes Mal, mein Kumpel hat den 150.1 Motor und komischerweise geht der wie Sau. :mrgreen:
Natürlich, im Stadtverkehr lässt er sich wirklich Sch**ße fahrn, da es eine übelste Drehsau ist.
Ich kann dir ja mal die Fahrcharakteristik erklären, du fährst meinet wegen im 3. Gang bei 3.000 U/min.
Dann schleift sie sich so langsam weiter hoch bis sie bei ungefähr 6.000 U/min ist,
doch dann wo eigentlich jeder ETZ 150.2 fahrer schalten würde geht das Ding los und schiebt bis über 8.000 U/min :shock:
gnadenlos weiter. Komischerweise macht es dem Motor nix aus, der nimmt das einfach so hin.
Mein Kumpel hat auch das 16er Ritzel drinnen und hat schon 120 km/h mit der 150er geschafft. :shock:
Soweit wir wissen ist diese eine Original-Leistungsgesteigerte, also nix weiter dran gemacht.

Ich hoffe das dir das vielleicht etwas hilft, wenn du mir nicht glaubst kannst du dich gerne davon überzeugen, wenn das Wetter wieder angenehm ist.

Mfg Matze
Zuletzt geändert von TSen-Fahrer am 10. Januar 2011 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 12:48

TSen-Fahrer hat geschrieben:Grüß dich, vielleicht kann ich dir bei der Entscheidung helfen.

Als erstes Mal, mein Kumpel hat den 150.1 Motor und komischerweise geht der wie Sau. :mrgreen:
Natürlich, ich Stadtverkehr lässt er sich wirklich Sch**ße fahrn, da es eine übelste Drehsau ist.
Ich kann dir ja mal die Fahrcharakteristik erklären, du fährst meinet wegen im 3. Gang bei 3.000 U/min.
Dann schleift sie sich so langsam weiter hoch bis sie bei ungefähr 6.000 U/min ist,
doch dann wo eigentlich jeder ETZ 150.2 fahrer schalten würde geht das Ding los und schiebt bis über 8.000 U/min :shock:
gnadenlos weiter. Komischerweise macht es dem Motor nix aus, der nimmt das einfach so hin.
Mein Kumpel hat auch das 16er Ritzel drinnen und hat schon 120 km/h mit der 150er geschafft. :shock:
Soweit wir wissen ist diese eine Original-Leistungsgesteigerte, also nix weiter dran gemacht.

Ich hoffe das dir das vielleicht etwas hilft, wenn du mir nicht glaubst kannst du dich gerne davon überzeugen, wenn das Wetter wieder angenehm ist.

Mfg Matze


Genau so ist es. Der Motor ist von der Charakteristik schon sehr "japanisiert". Wenn man ihn entsprechend fährt, dann hat man auch seine Freude daran. Leider fahren viele die leistungsgesteigerten Zylinder falsch (oder wollen ihn nicht hoch leiern...).

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon ETZ_Horst » 10. Januar 2011 12:49

Wo ist eigentlich magsd?

Schon lange nichts mehr gehört gelesen. Prüfungen?
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon mz-chris » 10. Januar 2011 13:02

also wenn meine kleine etz mal fertig ist werde ich auch einen 150.1 zylinder verpassen in kombination mit denn hier in forum vorgestellten tuning köpfen und da müsste die etz schon gut nach vorn gehen und dürfte gut fahrbar sein.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2011 13:07

Robert K. G. hat geschrieben:Genau so ist es. Der Motor ist von der Charakteristik schon sehr "japanisiert". Wenn man ihn entsprechend fährt, dann hat man auch seine Freude daran. Leider fahren viele die leistungsgesteigerten Zylinder falsch (oder wollen ihn nicht hoch leiern...).


Offtopic:
ich würde einen TS 250/1 Motor in die 150er implantieren, hätte 1a Drehmoment und würde jede ander HuFu hinter mir lassen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 15:04

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Genau so ist es. Der Motor ist von der Charakteristik schon sehr "japanisiert". Wenn man ihn entsprechend fährt, dann hat man auch seine Freude daran. Leider fahren viele die leistungsgesteigerten Zylinder falsch (oder wollen ihn nicht hoch leiern...).


Offtopic:
ich würde einen TS 250/1 Motor in die 150er implantieren, hätte 1a Drehmoment und würde jede ander HuFu hinter mir lassen...


Eine ETZ 150 mit 6V. Es lebe der Fortschritt. :irre: :rofl:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Januar 2011 15:08

Fortschritt geht auch anders. :mrgreen:
1.JPG


Zum Thema 150er Tuning - im Moment gibt es keine 150er Kolben die ich in einen Motor mit richtig Leistung stecken würde.
Zumindest wenn man bei der originalen Bohrung bleiben will um sich zB eine Kopfbearbeitung zu sparen.

@Shimmy-Timmy: wenn du richtig Leistung möchtest (ohne 2 Jahre zu probieren) kannst du meinen 160er Membraner kriegen.
Mit 450€ als Budget kommt man bei deinem Vorhaben aber nicht allzu weit. :wink:

Wenn du selber bauen willst, bedenke Kosten für Werkzeuge, Literatur etc. Da kommt ganz schnell eine Menge zusammen...
Welchen Zylinder du als Basis nimmst dürfte egal sein, in beiden stecken ähnliche Möglichkeiten um zu viel Leistung zu kommen.

Ich habe übrigens keine Prüfungen, nur einige MZ Projekte die Zuwendung brauchen... weshalb ich in letzter Zeit weniger schreibe.
Über's Wochenende kam mir dann noch die ein oder andere Winterfahrt dazwischen. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User magsd

 

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 15:48

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Offtopic:
ich würde einen TS 250/1 Motor in die 150er implantieren, hätte 1a Drehmoment und würde jede ander HuFu hinter mir lassen...


Eine ETZ 150 mit 6V. Es lebe der Fortschritt. :irre: :rofl:


wenn der Fortschritt nur über die Bordspannung definiert wird... meinetwegen
schon mal von V A P E gehört?

Die Mehrkosten dafür holt die längere Motorlebensdauer locker wieder raus.


Ich weiß sogar wer sich sowas schon mal gebaut hat. :stumm: Allerdings geht dabei die rechte Soziusfußraste flöten. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. Januar 2011 15:58

Wie gesagt, teurer als 450€ darf es auf keinen Fall werden (eigentlich krank so viel Geld dafür auszugeben).
Mal schaun, für welchen Zyli ich mich nun entscheide :biggrin:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Januar 2011 16:01

@Timmy: was kostet dich der neu gemachte Rumpfmotor inkl. KW damit der Motor nicht nach 1000km auseinander fliegt? Und welcher Zylinder wird deinen Anforderungen ans Leistungsvermögen gerecht... für 450€? :lupe:

@Norbert: ich hätte hier einen Zylinder der das fertig bringt. :tongue:
Ex-User magsd

 

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 16:03

Norbert hat geschrieben:...
Ja gut,die Raste, dann lassen wir das TS 250/1 Triebwerk im Originalrahmen, verbauen ETZ Gabelbrücken und verbauen eine SB
und NQ-Reifen. Da muß man dann erst einmal vorbei...
;D


Das gibt es auch schon so fertig zu kaufen. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Januar 2011 16:12

Haste auch wieder recht :oops:

Naja egal, bin gespannt auf den 450€ Killermotor. :wink: :versteck:
Ex-User magsd

 

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 10. Januar 2011 16:13

Norbert hat geschrieben:...
Robert, wo gibt es solche TS 250/1 REKO zu kaufen ??? :shock:


Die einschlägigen Anzeigen lauten:
Verkaufe MZ TS 250/1, Umbau auf Scheibenbremse... :lach:

-- Hinzugefügt: 10th Januar 2011, 4:15 pm --

magsd hat geschrieben:Haste auch wieder recht :oops:

Naja egal, bin gespannt auf den 450€ Killermotor. :wink: :versteck:


Größerer Tank, oder tanken auf Zeit üben. Kann doch nicht so schwer sein. :twisted: Und mit meiner ETZ 250 schlage ich euch alle. :versteck: 8) :lol:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon TSen-Fahrer » 10. Januar 2011 20:33

Robert K. G. hat geschrieben:
TSen-Fahrer hat geschrieben:Grüß dich, vielleicht kann ich dir bei der Entscheidung helfen.

Als erstes Mal, mein Kumpel hat den 150.1 Motor und komischerweise geht der wie Sau. :mrgreen:
Natürlich, ich Stadtverkehr lässt er sich wirklich Sch**ße fahrn, da es eine übelste Drehsau ist.
Ich kann dir ja mal die Fahrcharakteristik erklären, du fährst meinet wegen im 3. Gang bei 3.000 U/min.
Dann schleift sie sich so langsam weiter hoch bis sie bei ungefähr 6.000 U/min ist,
doch dann wo eigentlich jeder ETZ 150.2 fahrer schalten würde geht das Ding los und schiebt bis über 8.000 U/min :shock:
gnadenlos weiter. Komischerweise macht es dem Motor nix aus, der nimmt das einfach so hin.
Mein Kumpel hat auch das 16er Ritzel drinnen und hat schon 120 km/h mit der 150er geschafft. :shock:
Soweit wir wissen ist diese eine Original-Leistungsgesteigerte, also nix weiter dran gemacht.

Ich hoffe das dir das vielleicht etwas hilft, wenn du mir nicht glaubst kannst du dich gerne davon überzeugen, wenn das Wetter wieder angenehm ist.

Mfg Matze


Genau so ist es. Der Motor ist von der Charakteristik schon sehr "japanisiert". Wenn man ihn entsprechend fährt, dann hat man auch seine Freude daran. Leider fahren viele die leistungsgesteigerten Zylinder falsch (oder wollen ihn nicht hoch leiern...).

Gruß
Robert


Ich glaube manchmal, dass wenn man die MZ Motoren etwas "brutaler" fährt die haltbarer sind oder besser gehen als "vorsichtig" gefahrene.
Ein anderer Kumpel von mir fährt den 150.2 mit nem 13er Ritzel, schafft och locker seine 90 km/h und das Ding lässt sich echt endgeil fahrn.
Sein Vater fährt ebenfalls nen 150.2 mit 12er Ritzel :!: und das Ding läuft und läuft, obwohl der damit fährt wie Sau.

Mfg Matze
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Januar 2011 21:35

Weil's nur 14,3PS sind ... ;)
Ein Motor der zu kurz übersetzt ist leidet i.A. weniger, als wenn er zu lang übersetzt ist.

Wo kommt so ein 12er Ritzel her? Ich kenn nur bis zu 13Z.

Was die Leistungsentfaltung angeht stimme ich dir zu, Zylinder die gleich mit ordentlich Dampf gefahren werden gehen meiner Meinung nach auch besser als vorsichtig eingefahrene. Nur nach Gefühl jetzt. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2011 22:10

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Größerer Tank, oder tanken auf Zeit üben. Kann doch nicht so schwer sein. :twisted: Und mit meiner ETZ 250 schlage ich euch alle. :versteck: 8) :lol:



nix großer Tank ! Serie, sonst kann die TS 250 /1 Reko ja auch auf dem Soziussitz einen Trabanttank als Zusatztank haben...

Tanken auf Zeit, meinetwegen.

Aber mach doch mal eine Modellrechnung:

Serientanks, ETZ 150 Tuning fährt V-max , TS 250/1 fährt max. 120km/h , braucht dabei 6 - 6,5 ltr...
Dann HH - München ( mann müsste jetzt mal die Tankstellen raussuchen ) . Das wird nicht ausgehen, auch mit Deiner ETZ nicht. :mrgreen:


Kann man das nicht bitte im Smalltalk weiterführen?
In freudiger Erwartung - schönen Dank!



magsd hat geschrieben:Ein Motor der zu kurz übersetzt ist leidet i.A. weniger, als wenn er zu lang übersetzt ist.

Ja, die zu lange Übersetzung erfordert zwangsläufig, daß die Gänge vorm Schaltvorgang über die Maßen ausgedreht werden müssen.

Jedoch eine viel zu kurze Übersetzung wählt man freiwillig nur dann, um den Kasten so dreschen zu können, daß das Vorderrad gar nicht mehr runterkommt.
Und ich wette, daß der Motor dabei auch noch regelmäßig überdreht wird.
13Z Ritzel und 90 km/h - mehr muß ich nicht lesen :wink:

Interessant nur für die Leute, denen vorzeitiger Ausfall des Pleuellagers und sich munter in den Lagersitzen drehende KuWe-Lager nicht weiter stören. Denn nichts anderes provoziert man damit.

Am längsten halten doch die Motoren, die mäßig (artgerecht) gefahren werden und dazu noch ein bißchen gepflegt.


magsd hat geschrieben:Zylinder die gleich mit ordentlich Dampf gefahren werden gehen meiner Meinung nach auch besser als vorsichtig eingefahrene.

Das Einfahren wurde doch zur Wissenschaft stilisiert, die mehr verunsichert hat als geholfen...
Wer nach 1500 km das erste Mal die volle Drehzahl zur Höchstgeschwindigkeit abrufen will, braucht sich nicht zu wundern.

jm2c :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 16. Januar 2011 12:14

Gestern habe ich noch einen Zylinder mit Zylinderkopf bekommen.
Nun bin ich wirklich am überlegen, ob ich den Zylinder nicht auf 160ccm ausschleifen lassen sollte.

Allerdings werde ich das nur machen, wenn die Dekra mir das abnehmen würde.
Da wahrscheinlich noch niemand einen 160er eingetragen hat, wollte ich mal fragen ob es User gibt, die erfolgreich einen 300er in einer 2,5er ETZ eingetragen bekommen haben. Ist ja im Prinzip das selbe.

Die Suche habe ich benutzt, aber irgendwie funzt das alles nicht richtig^^

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon ea2873 » 16. Januar 2011 13:41

dann rechne mal bisschen. vergleiche die 123er mit der 150er oder besser 143er was die leistung angeht. das macht 1PS wenn du nichts an den steuerzeiten änderst bei 20ccm mehr. jetzt leg noch mal 15 ccm drauf.......
dazu kommt kopf ausdrehen, dekra abnahme, neuer kolben etc.. ob sich das das dann so lohnt?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 16. Januar 2011 13:45

Naja, das Diagramm von RZT sieht zumindest echt lecker aus. 17 PS soll der Hobel dann haben, sowie eine Geschwindigkeit von über 120 kmh, bei alltagstauglicher Auslegeung.
Außerdem hat sie dadurch wahrscheinlich um einiges mehr Kraft beim beschleunigen...
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Norbert » 16. Januar 2011 13:54

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Naja, das Diagramm von RZT sieht zumindest echt lecker aus. 17 PS soll der Hobel dann haben, sowie eine Geschwindigkeit von über 120 kmh, bei alltagstauglicher Auslegeung.
Außerdem hat sie dadurch wahrscheinlich um einiges mehr Kraft beim beschleunigen...



17 PS sind in einer TS 250/1 oder ETZ 250/251 recht lahm, da glaubst Du das das in einer ex 150er besser ist ?

Optimist !

TS 250/1 Motor in den ETZ 150 Rahmen, dann hast Du 19 PS für viel weniger Geld.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 16. Januar 2011 14:00

Über einen Umbau auf den 2,5er Motor der ETZ habe ich auch schon nachgedacht...
Allerdings gibts hier im Forum dazu einen Thread, indem steht, dass es da Probleme mit dem vorderen Koti gibt, und der Tüver auch halb betrunken sein muss :roll:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Norbert » 17. Januar 2011 10:54

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Über einen Umbau auf den 2,5er Motor der ETZ habe ich auch schon nachgedacht...
Allerdings gibts hier im Forum dazu einen Thread, indem steht, dass es da Probleme mit dem vorderen Koti gibt, und der Tüver auch halb betrunken sein muss :roll:


Hast Du auch gelesen wann/womit es die Problemis mit dem vorderen Koti gibt ?

Nämlich mit dem Krümmi des ETZ 250/251 Motoris, der stoßi´t an besagten Koti.

Der TS 250/1 Moti hat den Krümmi aber ebi seitlich!

Also ab zum Prüfi und fragen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon TS-Jens » 17. Januar 2011 16:02

Norbert hat geschrieben:
TS 250/1 Motor in den ETZ 150 Rahmen, dann hast Du 19 PS für viel weniger Geld.


:muede:
Und wer trägt dir solche Spielchen ein? Wohl niemand...

Die Rechnung mit "weniger Geld" geht auch voll nach hinten los. Bei dem RZT Satz kann ja alles bleiben, man muss sich keine Vape kaufen (Die beim TS Motor in der ETZ ja ein Muss wäre), braucht keinen anderen Vergaser und keine andere Auspuffanlage.

TS/1 Motor in ETZ 125/150 ist schlicht und einfach Humbug.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Norbert » 17. Januar 2011 16:27

TS-Jens hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
TS 250/1 Motor in den ETZ 150 Rahmen, dann hast Du 19 PS für viel weniger Geld.


:muede:
Und wer trägt dir solche Spielchen ein? Wohl niemand...



Wenn, wie hier schon beschrieben ETZ 250 Motoren eintragungsfähig sind - was spricht dann gegen einen TS Motor?
Das man einen Prüfer braucht der es einträgt muß man sich den Suchen, manchmal muß man auch zu mehreren Prüfstellen.

Ein getunter 163er Zylinder ist auch genau so gut bis schlechter einzutragen.

Bei den im Fred genannten Summen für den Zylinder ist eine Motorüberholung auch nicht mit drinnen.
@LIMA, es gibt schon noch andere Umbauten als Alternative, sei es Rollerlichtmaschinen oder auch das die 6V LIMA auf 12V hochgeregelt wurde.

In Summe ist sowas jedenfalls eher durch den TÜV zu bringen als ein getunter ETZ 150 Zylinder.


Allerdings würde ich sowieso eine TS 250/1 nehmen, der eine SB und eine VAPE spendieren sowie NQ-Reifen.
Für die ETZ 150 Optik kann, wer will, ja noch deren Tank und Sitzbank verbauen.

Da braucht ein gleichwertiger Fahrer schon einiges an Tuningaufwand um da dran zu bleiben.

Aber letztlich soll jeder so machen wie er mag.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon TS-Jens » 17. Januar 2011 16:51

Norbert hat geschrieben:Ein getunter 163er Zylinder ist auch genau so gut bis schlechter einzutragen.


Eine simple Hubraumerweiterung. Und selbst wenn es nicht eingetragen werden sollte sieht kein Mensch das da was anders ist als am Serienmotorrad. Und das Schreckgespenst "Beim Unfall kommt ein Gutachter..." braucht gar nicht erst rausgelassen zu werden...

Ein komplett anderer Motor in ein 10 Jahre neueres Motorrad ist dem TÜV jedenfalls erheblich schwerer beizubringen.

Norbert hat geschrieben:Bei den im Fred genannten Summen für den Zylinder ist eine Motorüberholung auch nicht mit drinnen.

Richtig, genau wie beim TS/1 Motor, wo das ganze auch noch teurer ist und wo man dazu noch erst den Basismotor kaufen muss. Auch ist das Getriebe der 2,5er nicht so schön schaltbar wie das der kleinen Baureihe.

Norbert hat geschrieben:@LIMA, es gibt schon noch andere Umbauten als Alternative, sei es Rollerlichtmaschinen oder auch das die 6V LIMA auf 12V hochgeregelt wurde.

Friemelei, und dazu total widersinnig, wo doch der Originalmotor schon mit einem guten Drehstromgenerator ausgestattet ist.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Norbert » 17. Januar 2011 20:42

TS-Jens hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Ein getunter 163er Zylinder ist auch genau so gut bis schlechter einzutragen.


Eine simple Hubraumerweiterung. Und selbst wenn es nicht eingetragen werden sollte sieht kein Mensch das da was anders ist als am Serienmotorrad. Und das Schreckgespenst "Beim Unfall kommt ein Gutachter..." braucht gar nicht erst rausgelassen zu werden...


Äääh, der TE wollte die Mehrleistung mit TÜV...
Ich brauche das auch nicht, ich habe "meine" Alternativösung weiter oben aufgezeigt.

Deswegen gebe ich Dir jetzt Recht und habe meine Ruhe ... 8)

Du bist doch sowieso nur so vehement dagegen weil Du alter TS 250/1 Fahrern Panik hast das die TS Motoren knapp +
teuer werden ! :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Januar 2011 16:40

So, gestern war ich mal bei der Dekra. Einen 160er würde er mir nur mit einem Leistungsdiagramm einer Prüfstelle eintragen.
Alles sehr teuer und aufwendig. Einen 250er würde er mir hingegen sofort eintragen (er wußte sogar, dass die Rahmen fast gleich sind). Allerdings ist der Spaß auch nicht ganz billig...

Motor+Gaser+Lima+Auspuff
Und wenn man Pech hat, darf man den Motor noch überholen :roll:

Was ist eigentlich, wenn ich den 160er ohne Eintragung fahren würde?
Ich denke mal Versicherungsbetrug, fahren ohne ABE und Steuerhinterziehung.
Noch was?^^

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Maik80 » 20. Januar 2011 16:57

Fahren ohne Führerschein, oder haste den Motorradschein ?

Und das ganze mit Vorsatz. Sollte reichen um ne Menge Ärger zu bekommen, und Geld loszuwerden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 16:59

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich denke mal Versicherungsbetrug, fahren ohne ABE und Steuerhinterziehung.


Reicht Dir das nicht?

Im übrigen ist es kein Versicherungsbetrug weil Du dann gar keinen Versicherungsschutz besitzt. Grundlage für diesen ist nämlich die ABE und die haste ja dann nicht mehr.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Januar 2011 17:01

Der würde bis dahin vorhanden sein^^
Außerdem würde ich das erst Ende August machen, wenn die Probezeit rum ist...

Ich meine man hört ja tatsächlich solche Sachen wie "der Gutachter hat meine ganze Karre auseinandergenommen"

Auf einem Prüfstand o.ä. könnten sie das eh nicht ermitteln, da sie mit dem 160er nur ca. 10kmh schneller läuft
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Schumi1 » 20. Januar 2011 17:05

Maik80 hat geschrieben:Fahren ohne Führerschein, oder haste den Motorradschein ?

Und das ganze mit Vorsatz. Sollte reichen um ne Menge Ärger zu bekommen, und Geld loszuwerden.

:ja: das denke ich auch

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Maik80 » 20. Januar 2011 17:06

Naja, dann lege es halt drauf an. Ich kann davon nur abraten. Auch 10km/h mehr bekommen die mit. Und wenn einmal ne Auffälligkeit da ist wird weiter gesucht. Die Leute die das machen sind in der Regel vom Fach. Indizien wie frische Spuren an den Zylinderkopfschrauben sind da ein gefundenes Fressen.

Warum verkaufste die hufo nicht und von dem Erlös + deine geplante Tuningausgabe holste dir dann ne 250 oder 251.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 17:07

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich meine man hört ja tatsächlich solche Sachen wie "der Gutachter hat meine ganze Karre auseinandergenommen"


So lange nix ist, kräht kein Hahn danach. Wo kein Kläger da kein Richter.


Nur wenn es da mal um ne größere Sache z.B. mit Personenschaden geht, kannst Du sicher sein das man Dir alles nachweisen und belegen wird.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Januar 2011 17:16

Auf alle Fälle wird die HuFu nicht verkauft^^

Weiß einer, was ein guter 251er, Auspuff, Gaser und Lima kosten würden?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon trabimotorrad » 20. Januar 2011 17:45

Simmi-Thimmy hat geschrieben:So, gestern war ich mal bei der Dekra. Einen 160er würde er mir nur mit einem Leistungsdiagramm einer Prüfstelle eintragen.
Alles sehr teuer und aufwendig. Einen 250er würde er mir hingegen sofort eintragen (er wußte sogar, dass die Rahmen fast gleich sind). Allerdings ist der Spaß auch nicht ganz billig...

Motor+Gaser+Lima+Auspuff
Und wenn man Pech hat, darf man den Motor noch überholen :roll:

Was ist eigentlich, wenn ich den 160er ohne Eintragung fahren würde?
Ich denke mal Versicherungsbetrug, fahren ohne ABE und Steuerhinterziehung.
Noch was?^^


mfg Paul



Wenn die Tuningmaßname nicht eingetragen ist, fährst Du OHNE Versicherungsschutz.
Wenn Du in einen Unfall verwickelt wirst, steht Dein Mopped bei einem Gutachter und der findet ALLES.
Ein nfall mit Personenschaden geht leicht in die Hunderttausende oder mehr.
Oft wirds dann so gehandhabt, das die Versicherung zahlt, aber bei Dir versucht, das Geld wieder einzutreiben Lohnpfändung :( .
Du solltest dann schnell eine Lehrstelle als Vorstandvorsitzender bei Porsche, VW oder Daimler bekommen, oder eben die nächsten 100 Jahre mit dem nicht pfändbaren Selbstbehalt leben.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2011 17:54

trabimotorrad hat geschrieben:...
Oft wirds dann so gehandhabt, das die Versicherung zahlt, aber bei Dir versucht, das Geld wieder einzutreiben Lohnpfändung :( .
Du solltest dann schnell eine Lehrstelle als Vorstandvorsitzender bei Porsche, VW oder Daimler bekommen, oder eben die nächsten 100 Jahre mit dem nicht pfändbaren Selbstbehalt leben.


Achim, das Prinzip ist schon richtig, aber man wird nicht unbeschränkt in Regress genommen. Und auch nicht bis in alle Tage. Billig wird es trotzdem nicht. Oder wer von uns kann einfach mal 15000 € locker machen?

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon ETZploited » 20. Januar 2011 18:11

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Einen 160er würde er mir nur mit einem Leistungsdiagramm einer Prüfstelle eintragen.
Alles sehr teuer

Welcher preisliche Rahmen wurde denn benannt?



Simmi-Thimmy hat geschrieben:Was ist eigentlich, wenn ich den 160er ohne Eintragung fahren würde?
Ich denke mal Versicherungsbetrug, fahren ohne ABE und Steuerhinterziehung.

Nur Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Es dürfte dann 3 oder 4 Punkte geben und eine Geldstrafe zwischen 50 und 150 Euro, Kavaliersdelikt also.

Alledrings: Wird das Fahrzeug dann stillgelegt, abgeschleppt, ein Gutachten erstellt - dann kommen da schnell 1000 Euro zusammen, die unabhängig von der Strafe auf dich zukommen.

Und solltest du einen Unfall verursachen und im Zuge der Schuldklärung das Erlöschen der ABE bekannt werden, dann darf dich deine Versicherung anteilig in Regress nehmen, ggf. auch deine Krankenkasse.

Das sind aber worst case-Fälle, denn es wird höchstwahrscheinlich im Leben niemand darauf kommen, daß der Motor modifiziert sein könnte, solange das im Rahmen bleibt.

Es fahren soviele Fahrzeuge mit erloschener Betriebserlaubnis rum - wen interessiert's.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Januar 2011 18:12

Bei einem Unfall mit einem getunten Fahrzeug muss man maximal 5000€ selbst löhnen.
Das ist natürlich immer noch echt heftig...
Daher überlege ich wirklich einen 2,5er Motor einzuhängen, oder mir doch nur den 150.1 Zylinder zu montieren :oops:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Ex-User magsd » 20. Januar 2011 18:19

Einen Motor der einen richtigen Reso und Leistung hat, einen 160er oder 250er oder dann doch wieder einen Standard 150er.
Alles kam bisher in deinem Thread hier vor.

Überleg dir doch erstmal genau was du willst.
Ex-User magsd

 

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2011 18:21

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Bei einem Unfall mit einem getunten Fahrzeug muss man maximal 5000€ selbst löhnen.
Das ist natürlich immer noch echt heftig...
Daher überlege ich wirklich einen 2,5er Motor einzuhängen, oder mir doch nur den 150.1 Zylinder zu montieren :oops:


Wenn du den genauen Betrag kennst, warum fragst du dann? :roll: Im Übrigen war er mir auch bekannt. Mein Wert wäre dass all inclusive Paket mit allen Strafen, Gerichtsverhandlung und Neuaufbau des Motorrads. Natürlich nur für den schlimmsten Fall. Im Allgemeinen läuft es glimpflicher ab. Aber man sollte trotzdem versuchen alles legal zu fahren. Wo kein Kläger, da auch kein Richter. Aber wenn bestimmte Fälle überhand nehmen, dann nehmen auch die Kontrollen der Polizei zu. Es bringt also im Endeffekt nichts. Als Beispiel wären hier die ganzen Mofas zu nennen, die eben keine 25 oder 45 km/h laufen. Auf die Dinger stürzen sich die werten Herren in grün wie die Gubbies, da immer was zu finden ist.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Januar 2011 18:23

Ja, das ist mir ja selber schon aufgefallen.

Hätte der Prüfer gesagt "klar, ich messe die 160ccm nach, und trage sie dir ein", hätte ich schon eine Bestellung bei RZT aufgegeben^^
Allerdings ist das ganze wie gesagt ziemlich kompliziert...
Ich schreibe zu dem Thema erstmal nix weiter und gebe bescheid, wenn ich mich entschieden habe und der ausgewählte Zylinder/Motor dann wirklich eingebaut ist ;D
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon MaxNice » 20. Januar 2011 18:24

es gibt hier leute unter uns wenn die ihren fuhrpark verhökern würden die locker 150.000 haben :twisted:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon Robert K. G. » 20. Januar 2011 18:28

MaxNice hat geschrieben:es gibt hier leute unter uns wenn die ihren fuhrpark verhökern würden die locker 150.000 haben :twisted:


Hä, verkaufen? Wie geht das? Darum gibt es Sagen umwobene Geschichten. Hat es schon mal einer gemacht? :twisted: 8)

-- Hinzugefügt: 20th Januar 2011, 6:29 pm --

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ja, das ist mir ja selber schon aufgefallen.

Hätte der Prüfer gesagt "klar, ich messe die 160ccm nach, und trage sie dir ein", hätte ich schon eine Bestellung bei RZT aufgegeben^^
Allerdings ist das ganze wie gesagt ziemlich kompliziert...
Ich schreibe zu dem Thema erstmal nix weiter und gebe bescheid, wenn ich mich entschieden habe und der ausgewählte Zylinder/Motor dann wirklich eingebaut ist ;D


So ist es richtig! Zuviel heiße Luft bringt keinem was. :ja:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon ETZploited » 20. Januar 2011 18:45

Erst Simmy-Thimmy von allen Seiten schwindelig quatschen, danach Orientierungslosigkeit vorwerfen.
Geschickt
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 150er ETZ Tuning....

Beitragvon TS-Jens » 22. Januar 2011 09:57

ETZploited hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Einen 160er würde er mir nur mit einem Leistungsdiagramm einer Prüfstelle eintragen.
Alles sehr teuer

Welcher preisliche Rahmen wurde denn benannt?



Simmi-Thimmy hat geschrieben:Was ist eigentlich, wenn ich den 160er ohne Eintragung fahren würde?
Ich denke mal Versicherungsbetrug, fahren ohne ABE und Steuerhinterziehung.

Nur Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Es dürfte dann 3 oder 4 Punkte geben und eine Geldstrafe zwischen 50 und 150 Euro, Kavaliersdelikt also.

Alledrings: Wird das Fahrzeug dann stillgelegt, abgeschleppt, ein Gutachten erstellt - dann kommen da schnell 1000 Euro zusammen, die unabhängig von der Strafe auf dich zukommen.

Und solltest du einen Unfall verursachen und im Zuge der Schuldklärung das Erlöschen der ABE bekannt werden, dann darf dich deine Versicherung anteilig in Regress nehmen, ggf. auch deine Krankenkasse.

Das sind aber worst case-Fälle, denn es wird höchstwahrscheinlich im Leben niemand darauf kommen, daß der Motor modifiziert sein könnte, solange das im Rahmen bleibt.

Es fahren soviele Fahrzeuge mit erloschener Betriebserlaubnis rum - wen interessiert's.


So isses.

Und dieses Schreckgespenst
Arni25 hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich meine man hört ja tatsächlich solche Sachen wie "der Gutachter hat meine ganze Karre auseinandergenommen"


So lange nix ist, kräht kein Hahn danach. Wo kein Kläger da kein Richter.


Nur wenn es da mal um ne größere Sache z.B. mit Personenschaden geht, kannst Du sicher sein das man Dir alles nachweisen und belegen wird.


...kann man in seiner Truhe lassen. Auch beim Personenschaden nimmt keiner den Motor auseinander und misst die Bohrung oder die Steuerzeiten. Ein Grubenhund der Neuzeit, jedenfalls was ein Motorrad betrifft das statt 105km/h nun 115-120km/h erreicht. Bei einem Mofa dass mit 80 in eine Menschenmenge fährt sähe das anders aus.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste