ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon rausgucker » 20. Januar 2011 11:47

Ich habe einen schönen Heizdorn, gedreht nach dem Maßen im Neuber / Müller. Den lege ich auf die elektrische Heizplatte. (die dann schon leicht glüht) Nach 10 bis 15 Minuten ist der Heizdorn heiß genug, mit der zange kommt er in das KW Lager, dort bleibt er cirka 5 Minuten liegen. Die KW liegt derweil seit ein paar Stunden in einer plastiktüte verpackt in der Tiefkühltruhe. Dort kommt sie dann mit minus 20 Grad raus, der Lagerinnenring hat ca 120 Grad plus. Bisher ist bei mir jedes KW Lager dann ganz satt in seinen Sitz gefallen. Und wie schon geschrieben, ein bischen abwarten, das aufgesetzte Lager ölen, und dann nach zehn Minuten die KW umdrehen und das zweite Lager drauf. Das ganze KW-Paket kommt dann wieder in die TK Truhe. Mindestens eine Stunde. In der Zeit habe ich die kupplungsseitige Gehäusehälfte heißgemacht (auf der elektrischen Heizplatte mit ZWEI Kochfeldern), die Lager für Abtriebs- und Antriebswelle eingesetzt, Ölleitscheibe und den großen Sprengring davor eingesetzt. Dann kommt die eiskalte KW mit den kalten Lagern rein. Rauschte immer bis zum Anschlag durch.
Es ist - meiner Meinung nach - allles eine Frage der richtigen Temperatur. Im Backofen braucht eine Gehäusehälfte ewig, um auf 120 Grad zu kommen. Da verschätzt man sich leicht, sie wird halt nur von heißer Luft aufgeheizt. Direkt auf der elektrischen Heizplatte geht die Wärme wesentlich schneller über.
Kritisch wird es, wenn ein KW Lager beim Aufsetzen auf den KW-Stumpf hängen bleibt. Da hilft nur Abziehen mit den speziellen Abziehmessern, Lagerinnenring nochmal richtig aufheizen und ein erneuter Versuch.
Wenn die KW samt Lager beim Einsetzen in die Motorenhälfte stecken bleibt, dann kann Nachzeihen helfen, wenn es wirklich nur ein paar Millimeter bis zum Aufsitzen sind. Aber besser die Gehäusehälfte nochmal richtig heiß mache, und das Einsetzen der KW von vorn beginnen.Nachziehen mit der Schrauebnspindelvorrichtung belastet m.M. n. den KW-Lagersitz im Gehäuse zu sehr.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 12:05

rausgucker hat geschrieben:Den lege ich auf die elektrische Heizplatte. (die dann schon leicht glüht) Nach 10 bis 15 Minuten ist der Heizdorn heiß genug, mit der zange kommt er in das KW Lager, dort bleibt er cirka 5 Minuten liegen.


Nichts für ungut, nur diese angegebenen Zeiten halte ich doch für sehr übertrieben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon rausgucker » 20. Januar 2011 13:03

Übertrieben? Meinst Du zu lang? Alos ich stoppe nicht, aber trotzdem mache ich es wirklich so, wie beschrieben. Kein Scherz. Und bisher hat zu 99% alles geklappt. Einmal ist mir ein KW Lager beim Aufsetzen auf den KW Stumpf verkantet, das war es aber auch. Gut, sooo viele Motoren mache ich auch wieder nicht. Bisher waren es ausschließlich EM 250 und davon fünf Stück ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon schweriner » 20. Januar 2011 15:27

so entwarnung!!!!! :mrgreen: der motor ist komplett.die passungen von wellenzapfen und lagerinnenring sind wirklich richtig stramm,im vergleich zu einer originalwelle.ich hab den steckengeblieben wellenzapfen ins lager gezogen,und das andere lager aus dem gehäuse genommen.dann hab ich das lager RICHTIG aufgeheizt,und zack lag es auch drauf.das problem waren die strammen passungen und ich hab den ganzen kram wohl nicht heiß genug gemacht.jedenfalls waren meine 120°C mit dem backofen wohl nicht der bringer.nun steht er auf der werkbank und ich warte auf mein moped zwecks probelauf. ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon Micky » 20. Januar 2011 15:37

Irgendwie würde ich nun aber wirklich neue Lager nehmen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2011 15:54

Micky hat geschrieben:Irgendwie würde ich nun aber wirklich neue Lager nehmen.


Micky



Genau das ging mir beim lesen auch durch den Kopf...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon schweriner » 20. Januar 2011 17:15

Micky hat geschrieben:Irgendwie würde ich nun aber wirklich neue Lager nehmen.


Micky

warum?ich habe die lager nicht überspannt.das lager was steckenblieb hab ich mittels aufgesetztem rohr in den innenring gezogen.druck hab ich auch nur auf den innenring ausgeübt.das andere lager kam mir aus dem gehäuse entgegengerutscht.hat also auch keine gewalt abbekommen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 19:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon Micky » 20. Januar 2011 17:43

Das wäre mir halt sicherer als dann doch feststellen zu müssen das man die hätte doch lieber tauschen sollen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon ETZploited » 21. Januar 2011 00:40

Wenn sachgemäß vorgegangen wurde, sind neue Lager nicht vonnöten - muß der TE selbst entscheiden und wird er sicher auch richtig haben - und falls nicht, ist es seine Sache


Obwohl's sich quasi erledigt hat:

hiha hat geschrieben:Besorg Dir eine Bügelmesschraube, und miss den Lagerzapfen an der Kurbelwelle.

Halte ich für nicht aussagekräftig und prinzipiell zu fehlerbehaftet, um ein bewertbares Ergebnis liefern zu können.
Mit gesundem Nachdenken kommt jeder selbst darauf, warum ich das anzweifle.
Und letztlich ganz einfach überflüssig, denn wie ich sagte: bei den ETZ-Wellen sitzen die Kurbellager stramm.

hiha hat geschrieben:Gefrierschrank ist zwar nett, aber die vielleicht 35° Unterschied zur Raumtemperatur machen das Kraut nicht fett.

Es geht nicht um's "fett", sondern das "Quentchen"

hiha hat geschrieben:Lötlampe zur Lagererwärmung ist mit Vorsicht zu genießen. Direkt erwärmen würd ichs nicht damit.

Die Lötlampe wurde im Zusammenhang mit dem Aufheizen von Heizringen/-dornen erwähnt

Zum Diskussionsverlauf allgemein spare ich mir mal lieber einen Kommentar :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon Willmor » 21. Januar 2011 00:53

hüst, hier mit fotos, leicht nach unten scrollen viewtopic.php?f=28&t=38443

-- Hinzugefügt: 21/1/2011, 00:55 --

Willmor hat geschrieben:hüst, hier mit fotos, leicht nach unten scrollen viewtopic.php?f=28&t=38443



ähhhh, ts welle in originalem ts 5gang block.

-- Hinzugefügt: 21/1/2011, 01:02 --

hiha hat geschrieben:Gefrierschrank ist zwar nett, aber die vielleicht 35° Unterschied zur Raumtemperatur machen das Kraut nicht fett.



35° bezeichnet einen Winkel

35°C bezeichnet eine Temperatur


:smilingplanet: gruß vom chemikanten
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon hiha » 21. Januar 2011 06:51

ETZploited hat geschrieben:Halte ich für nicht aussagekräftig und prinzipiell zu fehlerbehaftet, um ein bewertbares Ergebnis liefern zu können.
Mit gesundem Nachdenken kommt jeder selbst darauf, warum ich das anzweifle.


Ich komm nicht drauf. Erklärs mir bitte. Immerhin hing im Raum, dass die Lagerzapfen zu dick seien, und das kann man messen. Aussagekräftig.

Die Lötlampe wurde im Zusammenhang mit dem Aufheizen von Heizringen/-dornen erwähnt


Stimmt, hab ich schlampig gelesen. Verzeihung.


35° bezeichnet einen Winkel
35°C bezeichnet eine Temperatur


WENN schon Tüpferlscheißen, dann bitteschön K statt °C. :mrgreen:



Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon kutt » 21. Januar 2011 07:26

och menno - jetzt wollte ich gerade den vorschlag mit dem flüssigen stickstoff bringen und da hat schweriner das Teil schon zusammen :)

btw: congrats und viele pannenfreie kilometer
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon P-J » 21. Januar 2011 07:32

Jetzt mal ne ernste Frage an die Metaler unter euch. Wenn man einen Lagersitz auf 120 Grad erhitzt dehnt er sich ja. Wieviel macht das aus? 5/100stel mm oder 0,5%? Kann man das beziffern?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon motorang » 21. Januar 2011 07:37

Ja, aber nicht auswendig ...

Man googelt wieviel sich Stahl ausdehnt, misst den Durchmesser des Innenrings, rechnet den Umfang des Innenrings aus, multipliziert den Umfang mit dem Dehnungsfaktor durch Temperaturunterschied, rechnet wieder auf den Umfang zurück, und vergleicht mit dem Ausgangswert des Durchmessers.

Umfang = DxPi

Der Praktiker misst, heizt auf, und misst nochmal ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon hiha » 21. Januar 2011 09:31

Den Umweg über den Umfang brauchts nicht, da der Durchmesser sich bei Erwärmung genauso viel ausdehnt, wie z.B bei Vollmaterial.
Eine kleine mathematische Gegenprobe bringt den Beweis.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon rausgucker » 21. Januar 2011 09:36

Neue Lager nehmen? Also wenn - wie beschrieben - sorgfältig mit den Lagern bei den Montageversuchen umgegangen wurde, dann ist das nicht notwendig. Sind die Dinger nicht zu heiß geworden und sind auch ordentlich sauber, dann klappt das mit Sicherheit. Man soll zwar nicht am falschen Ende sparen und die 20 Euro für zwei neue Lager sind nicht die Welt, aber Verschwendung ist auch nicht nötig. Muss halt jeder selber wissen - es ist ja jetzt auch entschieden.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon Willmor » 21. Januar 2011 12:35

Offtopic:
Willmor hat geschrieben:35° bezeichnet einen Winkel
35°C bezeichnet eine Temperatur

hiha hat geschrieben:WENN schon Tüpferlscheißen, dann bitteschön K statt °C. :mrgreen:
Gruß
Hans


na dann bin ich doch schon mal auf deine fotos von deinem in kelvin messenden thermometer gespannt.
in europa wirst du das sicher schlecht im baumarkt bekommen. da diese einheit eher selten benutzt wird.
*muss mal schauen ob mein messgerät kelvin anzeigt*

grüße und nicht so ernst nehmen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon ETZploited » 21. Januar 2011 19:38

hiha hat geschrieben:Ich komm nicht drauf. Erklärs mir bitte. Immerhin hing im Raum, dass die Lagerzapfen zu dick seien, und das kann man messen. Aussagekräftig.


Also du schriebst:
hiha hat geschrieben:Besorg Dir eine Bügelmesschraube, und miss den Lagerzapfen an der Kurbelwelle. Das maximal zulässige Plusmaß hab ich jetzt nicht im Kopf, wenns aber mehr als 2/100 über null liegt, könnt ich mir gut vorstellen, dass 120° nicht ausreichen.


Einmal wissen wir den ab Werk vorgesehenen Toleranzbereich nicht genau, das wär aber wichtig.
Zum zweiten möchte die Bügelmeßschraube auch wirklich auf's hundertstel genau anzeigen. Bei einer Bibabillig-Meßschraube aus dem Baumarkt, wie sie wohl die meisten von uns zu Hause haben, würde ich mich da ganz bestimmt nicht drauf verlassen, sondern vielleicht mit ner Abweichung +-0.01 vom tatsächlichen Wert (rein geschätzt jetzt).
Unabhängig davon passieren vllt. noch Bedienfehler (Temperaturen)...
Dann "mißt" nun jemand 30.02mm und die Welle ist trotzdem i.O.

Wenn ne Ausschußwelle vom Durchmesser außerhalb des zulässigen Plusmaßes liegt wird das meiner Einschätzung nach wohl am ehesten in einem Bereich sein, der mit Hausmitteln einfach nicht feststellbar ist.

Naja, vllt. irre ich mich ja auch. Doch es heißt ja nicht ganz umsonst: Wer viel mißt, mißt Mist :)


Da es zum Thema paßt - früher dachte ich auch irrtümlicherweise, man könnte das Spiel des unteren Pleuellagers mit verfügbarer Meßtechnik von außen qualitativ einschätzen. Heute weiß ich das besser... :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon hiha » 21. Januar 2011 20:52

ETZploited hat geschrieben:Einmal wissen wir den ab Werk vorgesehenen Toleranzbereich nicht genau, das wär aber wichtig.

Da gibts im Wälzlagerkatalog passende Toleranzen. Am Montag könnte ich mal eine TS/1-Welle messen.

Zum zweiten möchte die Bügelmeßschraube auch wirklich auf's hundertstel genau anzeigen.

Davon geh ich natürlich aus. Gibts etwa welche, die das NICHT können? Kirmeswerkzeug natürlich ausgenommen...

Wenn ne Ausschußwelle vom Durchmesser außerhalb des zulässigen Plusmaßes liegt wird das meiner Einschätzung nach wohl am ehesten in einem Bereich sein, der mit Hausmitteln einfach nicht feststellbar ist.

Ich würd sagen, 5/100 drüber, und das Lager muss schon sehr warm gemacht werden, um es drauf zu kriegen. Das kann man messen. Auch mit billgem Messzeug, sofern man damit Übung, und gute Vergleichsmöglichkeiten hat.


Gruß
Hans.
Zuletzt geändert von hiha am 22. Januar 2011 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon motorang » 22. Januar 2011 07:36

hiha hat geschrieben:Den Umweg über den Umfang brauchts nicht, da der Durchmesser sich bei Erwärmung genauso viel ausdehnt, wie z.B bei Vollmaterial.
Eine kleine mathematische Gegenprobe bringt den Beweis.


:rolleyes:

Du hast natürlich recht. Zu schnell geschrieben :lach:

Je nach Stahlsorte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdehnungskoeffizient

Stahl, ferritisch 11 bis 15
Stahl, austenitisch 22 bis 25

Nachdem Lager magnetisch sind nehm ich einfach mal die 11-15 Millionstel pro Kelvin.

Sagen wir 100 Grad Temperaturänderung, also von 20 auf 120 Grad?

Das wären dann 2200 - 3000 Millionstel, sind 2 - 3 tausendstel des Durchmessers.

Ein Innenring mit Durchmesser 15 mm wird durchs Erhitzen also etwa 30 - 45 tausendstel mm größer, bw. 3 - 4,5 hundertstel mm.

Oder so: 15,000 => 15,030 bis 15,045

Hoffe das stimmt so.
Nachdem die Überdeckung da etwa im Bereich 2/100 mm liegt könnte es aber hinkommen. Hiha?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon hiha » 22. Januar 2011 10:08

Ich würde sagen -ohne es nachgerechnet zu haben- , das stimmt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ETZ Kurbelwelle passt nicht in TS Motor

Beitragvon P-J » 22. Januar 2011 10:13

Also etwa 2/100stel mm. Hab Bügelmessschrauben aus den Profibereich in allen Grössen. Ich schnapp mir mal ein altes Lager und werds mal versuchen zu messen, wenn ich Zeit bekomme :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste