dann will ich mich auch mal als Neuer hier vorstellen.
Mein Name ist Stefan, ich bin 28 und eigentlich ein Fischkopp aus Rostock, lebe aber seit mehr als 4 Jahren in Berlin. Motorrad fahren wollte ich eigentlich schon ewig, elterliche Bedenken hielten mich aber bis letztes Jahr davon ab, einen Führerschein zu machen. Nachdem das dann letzten Sommer erledigt war, fehlte mir der fahrbare Untersatz. Mein Chef fährt eine BK bzw manchmal eine AWO und hat es geschafft, mich mit einer Probefahrt anzufixen. Dann war der Entschluss schnell gefasst: ein schönes altes Motorrad muss her. Nach etwas Suchen fand ich dann eine MZ ES 250/0 BJ 1959, die es mir angetan hatte. Kurzentschlossen gekauft und nach Berlin geholt.
Das war Anfang September 2010 und ich hatte absolut keine Ahnung, war aber hochmotiviert.
Laut Papieren war die ES seit 1986 abgemeldet und stand seit dem halbwegs trocken in einer Lagerhalle. Bis eine Stelle am Rahmen unter der Batterie war sie nach den 24 Jahren rumstehen erfreulich Rostfrei. Der Lack ist nicht mehr der Beste und die Chromteile angelaufen. Natürlich ging der Motor nicht an, die Reifen waren hart und porös und der Kabelbaum war ein nettes Flickwerk. Laut Vorbesitzer wurde '89 der Motor überholt, bei der Bestandsaufnahme stellte sich auch heraus, es war eine "nagelneue" Lichtmaschine von 88 eingebaut. Ansonsten sind einige Teile anscheinend auch nicht Original bzw von neuen ES250.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe sie halb auseinandergebaut, alles gereinigt, einen neuen Kabelbaum verlegt, den Vergaser entkeimt etc... und pünktlich zum ersten Schnee war sie dann soweit, dass sie nach einer Vollabnahme TÜV gekriegt hat und ich sie Anfang Dezember zulassen konnte. Anfang Januar war der Schnee weg und ich konnte das erste mal eine kurze Runde durch Berlin drehen und habe festgestellt, es ist noch viel zu tun. Sie ist jetzt erstmal technisch in benutzbarem Zustand, aber optisch ist natürlich noch nichts daran gemacht. Das soll entweder bis zum Sommer oder Ende des Jahres folgen, ich will sie eigentlich komplett restaurieren und wieder richtig Schick machen. Durch rumgooglen habe ich dann kutts Bildersammlung von seiner ES 250/0 und die Seite zum Falke-Aufbau gefunden und Bauklötze gestaunt. Da er auch einen Link hierher hatte bin ich jetzt hier. :)
In einem anderen Thread stand, ihr mögt Bilder. Also, hier ein paar Bilder meiner ES


Derzeit habe ich noch ein paar Probleme, der Motor läuft nicht wirklich rund, zieht kaum und wenn ich den Lufthebel komplett aufmache, dann klopft er ziemlich. Aber ich denke, hier im Forum ist genug Know How, dass ich das mit eurer Hilfe hinbekomme. :)
Und jetzt freue ich mich auf eure Kommentare.
Gruß
dridde