Neue E-Roller von MZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon wernerheinrich » 24. Januar 2011 17:59

·.· hat geschrieben:Emmely und Anthony... müssten die nicht Emma und Anton heißen? Den "Sportflitzer" bekommen die mit dem tuckigen Namen doch nicht los.

http://www.mz-roller.de/



Da haben sich die verantwortlichen wohl echt nochmal Gedanken gemacht :idea: ,jetzt bringen sie(lt.HP) doch tatsächlich noch einen schwarzen Roller mit den Namen "Max" auf dem Markt.Wohl genau das richtige für das junge Kundenklientel. 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj,91
DR 800S Big EZ 98.......die vielleicht beste Reiseenduro wird leider nicht mehr gebaut :(

Golf VI,1.4 TSI
wernerheinrich

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 28. August 2010 15:48
Skype: Werner

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon Sven Witzel » 24. Januar 2011 18:04

Naja damit Max bei den jugen Kunden anjkommt müsste er zum Mad Max mutieren und nen paar Peugeot Speedfight oder Aprilia Ditech Roller zersägen....
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon MaxNice » 24. Januar 2011 21:19

den max hab ich auf der sachsenkrad gesehen, sah auch nicht verkehrt aus, aber eben ein roller, und kein motorrad, mich hat echt gewundert, dass die nicht wenigstens eine der wettbewerbsmaschinen mit auf den messestand gestellt haben, sah echt trostlos aus.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon Saxonia » 25. Januar 2011 18:30

MaxNice hat geschrieben:den max hab ich auf der sachsenkrad gesehen, sah auch nicht verkehrt aus, aber eben ein roller, und kein motorrad, mich hat echt gewundert, dass die nicht wenigstens eine der wettbewerbsmaschinen mit auf den messestand gestellt haben, sah echt trostlos aus.



Dem kann ich nur zustimmen, und wenn man die E schwalbe im gegenzug sieht:

Bild

wird sich emmy und co wohl hinter charly einreihen......


Immerhin haben sie auch auf der Messe die 125er Klasse versprochen.....


und mir persönlich erklärt warum die baghira nicht mehr gelaufen ist - EU- Abgasnorm - kein neuer Motor weil er nicht in den Rahmen passte :roll:

Früher sind sie pleite gegangen weil sie alles Nach kundenwunsch gebaut haben und heute bekommen sie nichtmal mehr einen anderen Motor angepasst.... :nixweiss:
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon ea2873 » 25. Januar 2011 22:06

Saxonia hat geschrieben:Früher sind sie pleite gegangen weil sie alles Nach kundenwunsch gebaut haben und heute bekommen sie nichtmal mehr einen anderen Motor angepasst.... :nixweiss:



man sollte aber auch nicht vergessen daß motorproduzenten die motoren sicherlich nicht supergünstig an potentielle konkurrenz verkaufen werden.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon Saxonia » 25. Januar 2011 23:48

ea2873 hat geschrieben:
Saxonia hat geschrieben:Früher sind sie pleite gegangen weil sie alles Nach kundenwunsch gebaut haben und heute bekommen sie nichtmal mehr einen anderen Motor angepasst.... :nixweiss:



man sollte aber auch nicht vergessen daß motorproduzenten die motoren sicherlich nicht supergünstig an potentielle konkurrenz verkaufen werden.


Das schließt dennoch die Rahmenänderung einer bestehenden Maschine nicht aus, sodass ein anderer Motor reinpasst.

---> die ganzen Vorkriegsmaschinen die mit DKW Motoren ausgeliefert wurden.

ist ja heute nicht anders, warum klappt das bei MZ nicht?
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon ETZChris » 26. Januar 2011 09:35

Saxonia hat geschrieben:ist ja heute nicht anders, warum klappt das bei MZ nicht?


weil kaum einer die marke kaufen will, somit das geld fehlt, dadurch die lieferanten keine sicherheiten haben und nix rausrücken.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon Saxonia » 26. Januar 2011 12:11

Behörden in den ganzen Entwicklungsländern sind keine potentiellen Abnehmer?

Die mussten sich weil sie die Baghira nicht bekommen haben Hondas kaufen, wobei die noch teurer waren - IRAN....




Die 125er ist doch hier auch gut gelaufen, oder nicht?

Im allgemeinen sollte man sich darauf konzentrieren wo MZ bekannt ist und nicht gleich auf neue Märkte expandieren wollen.

keine Abnehmer gilt nicht :P
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon JanG » 26. Januar 2011 15:50

Aber Entwicklungskosten, so lang man auf dem letzten Loch pfeift :wink:
Nur mit Rahmenänderungen wäre es nicht getan, das kommt dann schon eher einer kompletten Neuentwicklung gleich- oder ist die 1000er ne ETZ mit anderem Motor? ;D

@125er- lag da nicht ein Großteil der Produktion beim ehemaligen Eigentümer? (Achtung gefährliches Halbwissen!) Deren Einstellung könnte also was mit Eigentums- und Vermarktungsrechten zu tun haben.

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 48

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon Saxonia » 26. Januar 2011 16:28

Hey Jan,

eine 660er baghira, wenn die einen anderen Motor braucht der die Eu Abgasnorm Euro2+ schafft warum sollte da eine Rahmenänderung eine Neuentwicklung hervorrufen?

Mit deiner 1000er ETZ - ich bin nicht auf den Kopf gefallen ich verstehs nur nicht, sonst würde ich nicht nachfragen.


Desweiteren braucht man in Entwicklungsländern keine Abgasnorm, d.h. man kann nebenbei die Restteile verbauen.....
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon JanG » 26. Januar 2011 18:39

Hab mal schnell im Wiki gelesen. Die Baghira war seit 1997 am Markt
wikpedia hat geschrieben:...die MZ Baghira Enduro wurde auf Anfrage bis Ende 2007 weiter gebaut. Danach wurde die Produktion beider Baghira (Enduro/Supermoto) und der Mastiff wegen verschärfter Abgasnormen und des nur noch geringen Absatzes eingestellt.

Die sinkenden Absatzzahlen erkläre ich mir hieraus, das die zweifelsohne gute Maschine seit 10 Jahren kaum verändert wurde. Da gibt es bei anderen Herstellern schon die x-te Nachfolgegeneration. Gerade der Motorradabsatz lebt aber heutzutage von der steten Veränderung und Neuerung seiner Produkte, die somit neue Käufer zieht und bestehende Kunden zum Tausch animiert.
Der Vergleich mit der Kiloemme war vielleicht etwas überzogen, aber nur ein neuer Motor in einem (jetzt schon) 13 Jahre altem Chassis hätte zwar technisch funktioniert, aber ob sich damit neue Käuferschichten gefunden hätten?
Da die Entwicklungsabteilung vorher schon dicht gemacht wurde und das Kapital abgezogen, war eine Neu-, Um-, oder wieauchimmerentwicklung einfach nicht mehr drin.
Quelle: MZ

Und jetzt kommt die große Glaskugel :wink: : Wie groß wäre der Bedarf an Behördenfahrzeugen in den "Entwicklungsländern", wie viel Motorräder hätte man absetzen können, VORAUSGESETZT man hätte den Zuschlag bekommen? Sicherlich nicht genug, um die Produktion und den Betrieb auf Jahre hinaus auszulasten.
Der moderne Motorradbau lebt nunmal in erster Linie von den (solventen) Privatfahrern, die größten Märkte sind die Länder der "ersten Welt" (ich mag den Begriff nicht).

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 48

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon ETZploited » 26. Januar 2011 19:20

wikpedia hat geschrieben:...die MZ Baghira Enduro wurde auf Anfrage bis Ende 2007 weiter gebaut. Danach wurde die Produktion beider Baghira (Enduro/Supermoto) und der Mastiff wegen verschärfter Abgasnormen und des nur noch geringen Absatzes eingestellt.


Das ist nur die Hälfte der Wahrheit, mWn
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon JanG » 27. Januar 2011 09:44

Gut möglich, sagen wir mal "offizielle Lesart" ;D

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 48

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon wernerheinrich » 28. Januar 2011 16:54

Saxonia hat geschrieben:Behörden in den ganzen Entwicklungsländern sind keine potentiellen Abnehmer?

Die mussten sich weil sie die Baghira nicht bekommen haben Hondas kaufen, wobei die noch teurer waren - IRAN....





..........könnte mir durchaus vorstellen das Behörden in der heutigen Zeit besonders auch auf ausgereifte Elektroroller setzen könnten.Natürlich nicht in Entwicklungsländern sondern in Europa und den USA speziell in Kalifornien :D 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj,91
DR 800S Big EZ 98.......die vielleicht beste Reiseenduro wird leider nicht mehr gebaut :(

Golf VI,1.4 TSI
wernerheinrich

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 28. August 2010 15:48
Skype: Werner

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon wernerheinrich » 23. Februar 2011 21:01

Vom 03.03.11 bis 06.03.11 findet in Dortmund die wohl größte und bedeutenste Zweiradmesse Deutschlands statt,hoffe die MZ-Roller gehen dort an den Start :D


..........hoffentlich 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj,91
DR 800S Big EZ 98.......die vielleicht beste Reiseenduro wird leider nicht mehr gebaut :(

Golf VI,1.4 TSI
wernerheinrich

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 28. August 2010 15:48
Skype: Werner

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon ETZeStefan » 23. Februar 2011 21:06

wernerheinrich hat geschrieben:
kaipog hat geschrieben:
hubsi hat geschrieben:Die Idee mit dem Hybrid ist doch Gut.

Was ich vermisse sind Preise.

Ich habe hier mal die Preisedie MZ auf der Intermot genannt hat:
Emmely 2 Hybrid-50 ccm 2699,00 €
Emmely 3 Hybrid- 125 ccm 2799,00 €
Die Motor Versionen sind etwas günstiger, der 125er 4 Takter soll etwa 1999,00 € kosten.
Die Motoren sollen Original MZ sein. Ob Geiz uber Deutsche Wertarbeit siegt bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall tut sich was im Hause MZ- ENDLICH!!!



Auf jedem Fall wurde lt. Prospekt der Roller bei MZ mitentwickelt und montiert werden soll er auch bei MZ,das heißt doch eigentlich das wir keinen reinen China-Roller bekommen. :!:
Also wird er schon seine Qualität haben,ich hoffe nur das sich genügend Händler finden die den Roller auch Bundesweit verkaufen,sodas auch größere Stückzahlen in Betracht kommen was wiederum MZ vorrantreibt 8) 8)


jor nich anders wie bei VW :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon Bastelrunde » 4. Mai 2011 14:23

ralef87 hat geschrieben:Warum baut man einen 125 ccm 4T-Motor mit 7 PS der 82 km/h läuft? :nixweiss:


Das verstehe ich auch nicht, und wieso ist der Tank mit 5,4 Litern so klein? Hauptzielgruppe sind doch vermutlich Jugendliche. Als Jugendlicher ist doch die Möglichkeit sich eigenständig mit motorbetriebenen Fahrzeugen fortbewegen zu können, neben mit Mädels rumknutschen das Größte! Da hätte man doch gerne einen soliden Roller, vom Aussehen her vielleicht wie ein Berliner Roller, gerne 100km/h schnell und für 400 km Reichweite zu haben! Dann noch grobstolliges Geländeprofil, Anhängerkupplung plus dazugehörigen Anhänger (für Zelt, Schlafsäcke, Handtasche der Freundin)!? 8)

Geschwindigkeit, Reichweite und Transportkapazität sind bei der Zielgruppe der Schlüssel! :mrgreen:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Neue E-Roller von MZ

Beitragvon wernerheinrich » 9. Mai 2011 11:02

Bastelrunde hat geschrieben:
ralef87 hat geschrieben:Warum baut man einen 125 ccm 4T-Motor mit 7 PS der 82 km/h läuft? :nixweiss:


Das verstehe ich auch nicht, und wieso ist der Tank mit 5,4 Litern so klein? Hauptzielgruppe sind doch vermutlich Jugendliche. Als Jugendlicher ist doch die Möglichkeit sich eigenständig mit motorbetriebenen Fahrzeugen fortbewegen zu können, neben mit Mädels rumknutschen das Größte! Da hätte man doch gerne einen soliden Roller, vom Aussehen her vielleicht wie ein Berliner Roller, gerne 100km/h schnell und für 400 km Reichweite zu haben! Dann noch grobstolliges Geländeprofil, Anhängerkupplung plus dazugehörigen Anhänger (für Zelt, Schlafsäcke, Handtasche der Freundin)!? 8)

Geschwindigkeit, Reichweite und Transportkapazität sind bei der Zielgruppe der Schlüssel! :mrgreen:



..da habe die echt ihre Hausaufgaben nicht gemacht.Als 16 jähriger darf ich Roller bis 80km/h fahren,als über 18jähriger mit entspechenden Lappen Roller/Kräder bis 15 PS (ca 115 km/h) :shock: :?:

Welcher über 18jähriger holt sich so einen Roller.............. :roll:

Minimum sind wohl 10 PS sonst brauchen die den Roller gar nicht erst zu produzieren,ist echt ein todgeborenes Kind dieses Vorhaben.

Sind denn diese Roller schon auf dem Markt,die stehen bestimmt wie Blei in den Verkaufsräumen.
Da gibt es nur einen Rat liebe Leute von MZ,neben einer Version für 16 jähriger auch eine leistungstärkere Version für Inhaber eines "richtigen" Motorradführerscheins anzubieten.

Gruß WH

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj,91
DR 800S Big EZ 98.......die vielleicht beste Reiseenduro wird leider nicht mehr gebaut :(

Golf VI,1.4 TSI
wernerheinrich

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 28. August 2010 15:48
Skype: Werner

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste