·.· hat geschrieben:Emmely und Anthony... müssten die nicht Emma und Anton heißen? Den "Sportflitzer" bekommen die mit dem tuckigen Namen doch nicht los.
http://www.mz-roller.de/
Da haben sich die verantwortlichen wohl echt nochmal Gedanken gemacht


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
·.· hat geschrieben:Emmely und Anthony... müssten die nicht Emma und Anton heißen? Den "Sportflitzer" bekommen die mit dem tuckigen Namen doch nicht los.
http://www.mz-roller.de/
MaxNice hat geschrieben:den max hab ich auf der sachsenkrad gesehen, sah auch nicht verkehrt aus, aber eben ein roller, und kein motorrad, mich hat echt gewundert, dass die nicht wenigstens eine der wettbewerbsmaschinen mit auf den messestand gestellt haben, sah echt trostlos aus.
Saxonia hat geschrieben:Früher sind sie pleite gegangen weil sie alles Nach kundenwunsch gebaut haben und heute bekommen sie nichtmal mehr einen anderen Motor angepasst....
ea2873 hat geschrieben:Saxonia hat geschrieben:Früher sind sie pleite gegangen weil sie alles Nach kundenwunsch gebaut haben und heute bekommen sie nichtmal mehr einen anderen Motor angepasst....
man sollte aber auch nicht vergessen daß motorproduzenten die motoren sicherlich nicht supergünstig an potentielle konkurrenz verkaufen werden.
Saxonia hat geschrieben:ist ja heute nicht anders, warum klappt das bei MZ nicht?
wikpedia hat geschrieben:...die MZ Baghira Enduro wurde auf Anfrage bis Ende 2007 weiter gebaut. Danach wurde die Produktion beider Baghira (Enduro/Supermoto) und der Mastiff wegen verschärfter Abgasnormen und des nur noch geringen Absatzes eingestellt.
wikpedia hat geschrieben:...die MZ Baghira Enduro wurde auf Anfrage bis Ende 2007 weiter gebaut. Danach wurde die Produktion beider Baghira (Enduro/Supermoto) und der Mastiff wegen verschärfter Abgasnormen und des nur noch geringen Absatzes eingestellt.
Saxonia hat geschrieben:Behörden in den ganzen Entwicklungsländern sind keine potentiellen Abnehmer?
Die mussten sich weil sie die Baghira nicht bekommen haben Hondas kaufen, wobei die noch teurer waren - IRAN....
wernerheinrich hat geschrieben:kaipog hat geschrieben:hubsi hat geschrieben:Die Idee mit dem Hybrid ist doch Gut.
Was ich vermisse sind Preise.
Ich habe hier mal die Preisedie MZ auf der Intermot genannt hat:
Emmely 2 Hybrid-50 ccm 2699,00 €
Emmely 3 Hybrid- 125 ccm 2799,00 €
Die Motor Versionen sind etwas günstiger, der 125er 4 Takter soll etwa 1999,00 € kosten.
Die Motoren sollen Original MZ sein. Ob Geiz uber Deutsche Wertarbeit siegt bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall tut sich was im Hause MZ- ENDLICH!!!
Auf jedem Fall wurde lt. Prospekt der Roller bei MZ mitentwickelt und montiert werden soll er auch bei MZ,das heißt doch eigentlich das wir keinen reinen China-Roller bekommen.![]()
Also wird er schon seine Qualität haben,ich hoffe nur das sich genügend Händler finden die den Roller auch Bundesweit verkaufen,sodas auch größere Stückzahlen in Betracht kommen was wiederum MZ vorrantreibt![]()
ralef87 hat geschrieben:Warum baut man einen 125 ccm 4T-Motor mit 7 PS der 82 km/h läuft?![]()
Bastelrunde hat geschrieben:ralef87 hat geschrieben:Warum baut man einen 125 ccm 4T-Motor mit 7 PS der 82 km/h läuft?![]()
Das verstehe ich auch nicht, und wieso ist der Tank mit 5,4 Litern so klein? Hauptzielgruppe sind doch vermutlich Jugendliche. Als Jugendlicher ist doch die Möglichkeit sich eigenständig mit motorbetriebenen Fahrzeugen fortbewegen zu können, neben mit Mädels rumknutschen das Größte! Da hätte man doch gerne einen soliden Roller, vom Aussehen her vielleicht wie ein Berliner Roller, gerne 100km/h schnell und für 400 km Reichweite zu haben! Dann noch grobstolliges Geländeprofil, Anhängerkupplung plus dazugehörigen Anhänger (für Zelt, Schlafsäcke, Handtasche der Freundin)!?![]()
Geschwindigkeit, Reichweite und Transportkapazität sind bei der Zielgruppe der Schlüssel!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste