Bremszylinder Kolben fest!

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon BigHecht » 26. Januar 2011 19:53

Gleich noch ein zweites problem :
Ich hab da zwei Bremszylinder welche ich aufarbeiten wollte, mein problem ist ich komme mit der Demontage nicht weiter
Bei einem ist der Kolben fest sitzt fast am Anschlag seit Tagen mit allen " Suppen " eingeweicht was meine Werkstatt zu bieten hat, aber kein mm.
Meine Idee war : anbohren und gewinde reinschneiden damit man mit einem bolzen ziehen und Rausdrehen kann.
Ist der Kolben Hohl oder Vollmaterial?
Beim zweiten hab ich den Gummiring raus , aber trotzdem hat der einen Anschlag und kommt nicht raus.
Irgendeinen Sprengring oder dergl. kann ich nicht entdecken?

Wär schön wenn jemand in der nähe ist der das schon mal gemacht hat, ich komm gern mal vorbei

danke für ne Hilfe
peter

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon ETZploited » 26. Januar 2011 20:01

Was heißt Bremszylinder, es gibt Hauptbremszylinder und Radbremszylinder. Du meinst sicher den HBZ.

Da ist ein Drahtsprengring drin, der mit einem scharf angeschliffenen kleinen Schraubenzieher leidlich rauszuhebeln geht.

Gezogen wird der Kolben mit einem Spannfutter. Kleine Zange geht auch, ist aber nicht schön. Die entstehenden Riefen, überstreichen aber niemals die Dichtflächen zum Glück.

Mehr hier
viewtopic.php?f=5&t=24721
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon es-heizer » 26. Januar 2011 20:02

Du meinst sicher die Scheibenbremse oder? Wenn ja dann Fettnippel draufschrauben und mit Fettpresse rauspressen. Wenn nur einer kommt, dann den wieder rein, mit ner Schraubzwinge gegen den Zylinder spannen und weiter PRESSENBild
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon ETZploited » 26. Januar 2011 20:05

Rolf, ich denke er meint den HBZ und nicht den RBZ :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon BigHecht » 26. Januar 2011 20:06

Ich sag mal so für mich ist Der Bremszylinder oben am Lenker und der Bremssattel am Rad

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon es-heizer » 26. Januar 2011 20:06

Ahrrrg!! Dann haste natürlich Recht :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon monsieurincroyable » 26. Januar 2011 20:47

Urheberrecht beachten!

//kutt

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon BigHecht » 26. Januar 2011 21:13

ähhhh, ja is klar
mach ich mal

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon ETZploited » 26. Januar 2011 21:46

Nö, lieber den oben von mir eingestellten Link lesen...

Und vllt. auch das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_(Kraftfahrzeug)#Hydraulisch_bet.C3.A4tigte_Bremse
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder

- Ich will dich auf keinen Fall schulmeistern, aber bei Arbeiten an Bremsanlagen ist größte Sorgfalt Pflicht, und die fängt mit der Kenntnis des genauen Aufbaus und der Funktionsweise an. Und wer die Fachbegriffe nicht kennt, der kann von beidem auch zwangsläufig nicht viel Ahnung haben.

Außerdem kann man dir nicht helfen, wenn dein Hilfegesuch nicht genau formuliert ist.
Ich hab nämlich auch beim ersten Lesen deines Eingangsbeitrags erst mal irrtümlicherweise angenommen, du würdest den Bremssattel überholen wollen.

Ich kann dir jetzt schon versprechen, einfach irgendwie den Mist auseinanderzerren und dann einen neuen Dichtsatz reinklatschen, das geht schief...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon BigHecht » 26. Januar 2011 22:35

Sorry Arne
auch wenn Du es nicht wolltest, aber das war............ ich sag mal nichts
dein oben eingestellter link bezieht sich aufs entlüften das ist aber nicht mein problem
Mein Eingangstread war eindeutig.
Hätte ich am bremssattel Oder Radbremszylinder geschraubt hätte ich geschrieben ich bekomme beide oder einen von beiden nicht raus.
ich schrieb aber nur über den Bremszylinder bzw. kolben welchen ich nicht im griff habe -> also kann es nur der Hauptbremszylinder sein.
beide bremsattel habe ich bereits regeniert und sie funktionieren tadellos
Auch wenn ich heute in NS lebe hab ich von 75 bis 77 den beruf eines fahrzeugschlossers in der ddr gelernt , mich aber 1990 anderen Sachen zugewandt!
Getreu dem Motto der hymne -> und der zukunft zugewandt :lol:
Seit 95 hab ich dann eher privat an Volvo Bremszylindern und bremssättel rumgeschraubt und habs bis 2011 überlebt.

Ich habe noch nie an einem MZ Bremszylinder geschraubt -> deshalb meine frage und mein problem

P.S. der Tip mit dem Spannnfutter könnte was sein aber keins meiner BOHR spannfutter kommt so tief rein,
gibt es da spezialwerkzeug???


nichts für ungut und danke für weitere Hilfe peter

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 26. Januar 2011 22:48

hallo,
ein reparaturhandbuch könnte dir bei solchen sachen weiterhelfen. dort gibts auch ne sprengzeichnung vom hbz.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon Willmor » 26. Januar 2011 22:51

okay
Zuletzt geändert von Willmor am 26. Januar 2011 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 26. Januar 2011 22:52

als fixe idee mit der zange: versuch doch mal die zange in den schraubstock zu spannen und damit den kolben zu fassen. dann könntest du am hbz ziehen und nicht an der zange.

mfg

-- Hinzugefügt: 26/1/2011, 22:53 --

@willmor: er meint den hbz und nicht den sattel :)

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon Paule56 » 26. Januar 2011 23:07

r4v3n hat geschrieben:hallo,
ein reparaturhandbuch könnte dir bei solchen sachen weiterhelfen. dort gibts auch ne sprengzeichnung vom hbz.

mfg


die explosionszeichnung gab es auch schon im von arne verlinkten thread

aber da wollte der te scheinbar nicht lesen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 26. Januar 2011 23:33

Paule56 hat geschrieben:die explosionszeichnung gab es auch schon im von arne verlinkten thread

aber da wollte der te scheinbar nicht lesen?


soweit runter hatte ich auch noch nicht gescrollt :oops:

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon ES-Rischi » 27. Januar 2011 01:48

Kann man nicht irgendwie ein adapter basteln einen Schmirnippel anbringen und die Sache mit der Fettpresse herausdrücken? Diese Metode war immer gut, bei Kolbenklemmer und anderen verklemmten Teilen. Die Fettpresse hat soviel Druck und das ganz sanft mit der Kraft vom Fett. Ich hoffe das klappt? Viel Spaß. Vieleicht kannst du sogar das Bremsentlüftungsfentil nemen?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 27. Januar 2011 08:46

ich weiß nicht, ob das am hbz so gut kommt bzw. ob man die kleinen kanälchen in den vorratsbehälter bei der aktion zer- oder endgültig verlegt, weil mans fett da nicht mehr rauskriegt.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon MaxNice » 27. Januar 2011 09:39

das nicht, aber das funktioniert garnicht erst, da im entspannten zustand die kanäle im behälter offen sind, dort würde das fett rausdrücken, die kanäle zu verschließen ohne den zylinder zu ändern dürfte schwierig werden.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 27. Januar 2011 09:45

die kanäle sind ja relativ klein. da könnte man eventuell schon ein wenig druck aufbauen. aber ob der reicht ? und das reinigen wird auch ein großer spaß.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon Maik80 » 27. Januar 2011 10:01

r4v3n hat geschrieben:die kanäle sind ja relativ klein. da könnte man eventuell schon ein wenig druck aufbauen. aber ob der reicht ? und das reinigen wird auch ein großer spaß.

mfg


Bremsenreiniger, der natürliche Feind von Fett, Öl, Schmierkram im Allgemeinen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 27. Januar 2011 10:20

ok, überstimmt :) meinste einfach rein in den ausgleichbehälter und dann schön durchweichen lassen?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon BigHecht » 27. Januar 2011 19:00

heute hatte ich die möglichkeit nen kompressor mit 10 at zu nutzen.
aber .............. der bremskolben sitzt und hält. ( Hatte noch einen Bremssattel mit 2 festsitzenden Kolben dabei; die haben nach ein paar sec mit einem lautem Knall nach oder besser aufgegeben)
lt. rep. handbuch brauch man einen Kolbenauszieher! Zangen greifen nicht oder nichts bewegt sich
Wer hat von euch so ein spezialwerkzeug???

Wenns nicht grad im tiefsten osten ist würd ich auch gern vorbeikommen
gruß peter

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 90
und einen alten Audi A4 bj 96
BigHecht

 
Beiträge: 76
Themen: 14
Bilder: 8
Registriert: 1. September 2010 22:19
Wohnort: Hagenburg bei Hannover
Alter: 66

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 27. Januar 2011 22:02

aus nem anderen thread
cbronson hat geschrieben:
-Dann habe ich eine Wasserpumpenzange genommen ein Stück Stoff drübergelegt und damit das Kolbenende gegriffen und fixiert und dann mal sehr kräftig gezogen - zu meiner Verwunderung hat das auch gleich sehr gut funktioniert und der Kolben ging raus.



hallo,
wenn du vllcht ein mischmasch zwischen rep anleitung und dieser methode machst? zange in schraubstock und am hbz ziehen?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon ES-Rischi » 28. Januar 2011 01:34

Doch nicht das Fett in den Ausgleichsbehälter! An den Leitungsanschluss einen Schmirnippel oder gleich den Schlauch von der Fettpresse und dann ein paar mal drücken und der Kolben kommt. Natürlich wird ach etwas Fett im Ausgleichsbehälter landen aber man könnte die Löcher ja zuhalten in dem man die Handbremspumpe mit einem Bolzen und einem Lappen dazwischen in den Schraubstock spannt. Natürlich sehr vorsichtig! Man könnte auch einen Holzklotz nehmen von einem Scippenstiel oder so? Viel erfolg. Ich denke der Bremskolben sizt nicht so fest, wie das Fett drückt.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon r4v3n » 28. Januar 2011 14:18

ES-Rischi hat geschrieben:Doch nicht das Fett in den Ausgleichsbehälter!

wo hab ich das erwähnt?

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon ETZploited » 28. Januar 2011 17:36

Ich halte es für sinnvoller, mal in diese Richtung zu gehen:
Sind die Drahtsprengringe nun raus?
Was ist als Sekundärmanschetten verbaut?
Ist die eine, die raus ist, wirklich komplett raus, und wie sieht es da aus?

Im Übrigen ist der Hauptbremskolben aus Vollmaterial, man könnte ihn also theoretisch an der Stirnfläche anbohren und ein sacklochgewinde zum ausziehen anbringen. Da aber der Bremshebel auf die Stirnfläche drückt, sollte er später wieder mit Flüssigmetall geschlossen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon Klaus P. » 28. Januar 2011 21:21

Ein Tipp von mir:
Laß dir den Kolben in einer Firma die sich mit Hydraulik befaßt ausdrücken.
Die wissen wie so etwas gemacht wird.
Aber wie schon geschrieben muß der Sprengring demontiert sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon PeZim » 29. Januar 2011 18:56

Hallo !

Schau doch mal bei Gabor vorbei :

http://www.gabors-mz-laden.de/index.php/deu/

wähle dort MZ/ETZ 251, 301/5. Spezialwerkzeuge.

unter Artikel Nr. 27 findest Du die Demontagevorrichtung für den Hauptbremszylinder.

Gruß Peter

Fuhrpark: Mz ETZ 251, Bj. 1990
PeZim

 
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert: 23. August 2009 18:12

Re: Bremszylinder Kolben fest!

Beitragvon SaalPetre » 7. Februar 2011 14:11

wenn es hilft, hatte gestern das gleiche Problem. Habe unterhalb des HBZ mit der Heißluftpistole den Bolzen gängig gemacht und an schließend ließ er sich ganz einfach mit einer Zange ziehen.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste