Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
rene` hat geschrieben:Eigentlich will ich ein bisschen mehr leistung aus meiner ts kriegen und deswegen interessiere ich mich in TKM umbau.
Malcom hat geschrieben:Du musst unter "Zylindertuning" schauen, da bieten die einen 300er 5 Kanal Zylinder für die TS im Austausch an.
Hafenpapst hat geschrieben:Das Tunen haben die TKM schon raus.
Hafenpapst hat geschrieben:Würde aber auch auf ETZ 250 Motor umsteigen. Da hast Du das gleiche ergebnis wie bei dem 300 TS nur säuft nicht so viel, und Du hast den
rene` hat geschrieben:Hallo
Ein japaner kommt nicht in frage weil ich mag wie die MZ aussiehst. Ein etz motor einbauen dass finde ich schon besser. Also wo liegen die unterschieden zwischen die beide aggregaten (ausnahme zylinder und zylinderkopf).
Ich will auch ein komplet elektronisches zundung einbauen und vileicht auch ein Bing vergaser. 300ccm finde ich gut weil in dieser Jahr will ich eigentlich ein bisschen mehr bergauf fahren (Alpenpassen) und ich will mehr drehmoment haben.
In bezug auf 5 kanal tuning habe ich nur so gefragt weil ich will wissen ob jemand ein positiven Erfahrung hat.
Also ist es sinnvoll ein ETZ motor auf 300ccm bohren, bing vergaser und elektro zundung einbauen (ohne 5 kanal tuning) und wo wurde dann die benzinverbrauch liegen.
Gruße aus Slowenien
Norbert hat geschrieben:Hafenpapst hat geschrieben:Würde aber auch auf ETZ 250 Motor umsteigen. Da hast Du das gleiche ergebnis wie bei dem 300 TS nur säuft nicht so viel, und Du hast den
Woher weist Du das das " 300 TS " säuft ?
Und wie definierst Du bitte "Dampf" ?
Wenn es nur darum geht nominelle Mehrleistung zu haben dann ist ein ETZ 250 /300 sicher vorne.
Aber die bessere Drehmomentkurve hat definitiv der TS 250/1 Motor, der fährt sich viel harmonischer und weniger "spitz" .
Ich würde dem Themenstarter auch empfehlen auf günstige japanische Massenware umzusteigen, die bieten von Hause aus genügend Leistung.
Yamahaha XS 400 / Honda CB 400 N und deren Nachfolger. Oder Suzuki GS 500 oder deren Pendants von Honda , Kawasaki + Co.
Oder direkt 600 bis 750 cm³ .
Hafenpapst hat geschrieben: An deiner Stelle würd ich da auch nichts mehr hinschicken.
Robert K. G. hat geschrieben:grundsätzlich ist alles möglich. Bei einer Solo aber nicht alles sinnvoll. Du musst wissen was du ausgeben willst und wie hoch der "Leidensdruck" ist. Man braucht von einem 300er Motor keine Wunder zu erwarten. Er hat so ungefähr den Durchzug eines 250er TS Motors bei einer höheren Endgeschwindigkeit. Der Verbrauch einer ETZ mit 300er Motor in den Alpen liegt, je nach Fahrweise, bei ca. 8 l/100 km
Norbert hat geschrieben:...
8L /100 km ? Digitale Fahrweise? mit Bing Vergaser gehen da auch andere Werte !
...
Robert K. G. hat geschrieben: Wer Sprit sparen will sollte eigentlich die Finger von dem 300er Umbau lassen.
Im Übrigen habe ich beide Vergaser. Den originalen BVF und Bing (verabaut ist aber gerade ein BVF mit 32 mm Durchlass). Im Spritverbrauch nimmt sich ein guter BVF zum Bing nichts. Ich habe es getestet...
Norbert hat geschrieben:...
ich kenne auch den Vergleich , habe beide Vergaser . Meine Erfahrung ist die das der Verbrauch durch den 300er Satz nicht merklich stieg.
Und das der Bing (123er Düse, 285er Mahle Kolben, Serienübersetzung ETZ 250) deutlich sparsamer ist.
Mag an meiner Fahrweise liegen, geschont habe ich aber auch nicht grundsätzlich .
Robert K. G. hat geschrieben:Es stimmt also dass ich nicht unbedingt die ökonomischste Fahrweise besitze. Mir aber egal...
Arni25 hat geschrieben:...
Aber rumpölen um die Welt zu retten...![]()
...
Robert K. G. hat geschrieben:In meiner Signatur kannst du den Verbrauch im Winter sehen
Arni25 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:In meiner Signatur kannst du den Verbrauch im Winter sehen
Nur bei dem für diesen Fred interessanten Modell etz 250 steht nix. Ist die Original oder auch ne 300er? Intersessant wäre auch ein
vorher-nachher Vergleich wenn Du sie zum Gespann umgebaut hast. Sowohl von den Fahrleistungen als auch vom Verbrauch her.
Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 354 Gäste