Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Wenn man an seiner Emme einem alten Stoye Elastik SW fährt, ist keine Bremse dran, darum auch der Eintrag im Brief.
Mit Einführung der hydraulischen Bremse wurden der Elastik SW SUPER. Es ist aber nirgens geschrieben das am SE eine Bremse dran sein muss. Nur wenn sie da ist, und man fährt mit SW zum Tüv, muss sie funktioniern. Daher die 3 Alternativen bei ungewissem Zustand: Bremse reparieren, Bremse total abbauen, SW zu Hause lassen.
Ich tüve meine ES immer solo. War bei allen 3 Terminen nie ein Problem.
wernermewes hat geschrieben:Ich wollte in Thüringen einen SE Seitenwagen ungebremst anmelden, ging nicht, da der TÜV Experte sagte:
"Diese Seitenwagen wurden nur mit Hydraulikbremse ausgeliefert, also muss auch eine drann sein, selbst eine Seilzugbremse wird nicht zugelassen!!!"
So sprach er, gab mir keine Plakette und hat mich einfach stehen gelassen!!!
Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen![]()
![]()
![]()
So ist das halt in Deutschland![]()
![]()
![]()
wernermewes hat geschrieben:Auf jeden Fall habe ich dort auch schon MZ und Jawa Fans getroffen
Hardi hat geschrieben:Ist Bayern auch Deutschland ?![]()
wernermewes hat geschrieben:Ich wollte in Thüringen einen SE Seitenwagen ungebremst anmelden, ging nicht, da der TÜV Experte sagte:
"Diese Seitenwagen wurden nur mit Hydraulikbremse ausgeliefert, also muss auch eine drann sein, selbst eine Seilzugbremse wird nicht zugelassen!!!"
So sprach er, gab mir keine Plakette und hat mich einfach stehen gelassen!!!
Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen
wernermewes hat geschrieben:Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen![]()
![]()
![]()
manitou hat geschrieben:Zumindesten die Superelastik waren meines Wissens alle gebremst. Das für und Wider wurde auch schon mehrfach diskutiert.
Machen kann man alles. Es steht die Frage ob es der TüV in deiner Nähe ohne Bremse durchgehen lässt? Wenn ja, ist da immernoch die Frage was wenn eine Vollbremsung notwendig wird ?
Worüber glaube ich noch nicht gesprochen wurde ist dei Frage was die Vesicherung im Schadensfall dazu sagt. Solange keiner weis das eine Bremse dran gehört ist die Welt sicher in Ordnung, aber was wenn?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast