Ich habs folgendermaßen realisiert:
Am Fußbremshebel einen Draht befestigt (bei meiner ES ging das indem ich die Klemmschraube durch eine Kemmgewindestange ersetzte in deren Ende ich ein Loch bohrte). Der Draht ist hundsnormaler Schweißdraht vom Schutzgasgerät, 0,8 mm.
Der Draht betätigt am anderen Ende einen in einer Blechdose eingehausten Mikroschalter. Den Schalthebel habe ich durchlocht, den Draht durchgefädelt, dahinter mit Lüsterklemme eingestellt.
Sowas, im Elektronikladen unter 5 Euro/Stück. Er sollte halt den Bremslichtstrom (2 Ampere an Solo, 4 Amp bei Gespann können):

An den zwei Schraublöchern isser festgeschraubt, auf die Zungen passen normale Flachstecker. Bei Drahtbetätigung kann man den Schalter etwas weiter oben hinterm Seitendeckel verbauen (Spritzwasserschutz) oder eben in einer dichten Dose (Fishermans Friend etc).
Ach ja, eine kleine Zugfeder hab ich zwischenreingebaut zur Schonung (je nach Pedalweg/Befestigungspunkt). Diese Federn gibt es im Baumarkt in Sortimentskästen zu 100 Stück um nen Zehner.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.