Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Willmor hat geschrieben:die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße
Norbert hat geschrieben:MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.
Arni25 hat geschrieben:Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau.
modulator hat geschrieben:Soll man die Kontaktflächen zwischen Gleitrohr und Dichtring komplett entfetten, einfetten oder ölen?
ETZploited hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau.
Es ist sogar unabdingbarmodulator hat geschrieben:Soll man die Kontaktflächen zwischen Gleitrohr und Dichtring komplett entfetten, einfetten oder ölen?
Ich fette die Dichtfläche des WDR zum Gleitrohr vorm einsetzen etwas.
Ist mir lieber als das Risiko, ihn schon beim einsetzen zu zerstören.
Falls er im Betrieb rausrutscht, dann hat das andere Ursachen.
Hast du schon Gabelringe gekauft?
Falls nicht, hätte ich eine Empfehlung für dich
flotter 3er hat geschrieben:... .. ich will wissen ob ich mich ärgern sollte.....
ETZploited hat geschrieben:Hast du schon Gabelringe gekauft?
Falls nicht, hätte ich eine Empfehlung für dich
Arni25 hat geschrieben:Untermaßsimmeringe von BMZ ??
Arni25 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.
Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau. Habe auch schon ein Dichtset gesehen, wo eigens dafür ein kleines Tütchen mit weißem Fett beigelegen hat.
Arni25 hat geschrieben:Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau.
Norbert hat geschrieben:Willmor hat geschrieben:die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße
Wenn der Keller feucht ist wäre einölen schon nicht schlecht, zumindestens für die Zeit der Lagerung.
MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.
Willmor hat geschrieben:wenn dein keller feucht is, dann würd ich da noch nicht mal kartoffeln lagern. |
Willmor hat geschrieben: wenn ich sie unterfeuchtigkeit einlagere
Willmor hat geschrieben:... BRAUCH ICH SIE NICHT ÜBERARBEITEN.
Norbert hat geschrieben:Willmor hat geschrieben:die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße
Wenn der Keller feucht ist wäre einölen schon nicht schlecht, zumindestens für die Zeit der Lagerung.
MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.
Willmor hat geschrieben:vielleicht habt ihr andere kartoffeln???
Willmor hat geschrieben:ich habe früher im neubau gewohnt, dieser war bis auf die relative luftfeuchtigkeit trocken. jetzt wohn ich im altbau und da ist der keller schon "feuchter" durch gemauerte kellerwände und marode feuchtigkeitssperre.
zur info und der beruhigung der gemüter: wie lagere ich kartoffeln
vielleicht habt ihr andere kartoffeln???
lol
ETZploited hat geschrieben: ... Stattdessen fährst du Retourkutschen und jetzt bricht noch die totale Clownerie los.
Gewöhn dir einfach Sachlichkeit und Kritikfähigkeit an.
modulator hat geschrieben:Danke, hab sie mit 10Nm angezogen, mein "gutes" anziehen war zu wenig.
Hier noch was zu den Federn.
Links: Federn von Ost2Rad fuer 6,33 das Paar!!! ...
Mfg
Flo
Arni25 hat geschrieben:Schau Dir den Preis an6,33€ das Paar...
Dragonbeast hat geschrieben:Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???
modulator hat geschrieben:Links: Federn von Ost2Rad fuer 6,33 das Paar!!!
P-J hat geschrieben:Dragonbeast hat geschrieben:Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???
Fahre seit Jahren erfolgreich mit hundsordinären Simmerringen aus dem Maschinenbau mit Doppellippe rum. Möglich das das falsch ist (Jehova) aber dicht ist es. Hab ich heute wieder verbaut.![]()
Flacheisenreiter hat geschrieben:"LYO"...z.B. HIER.
P-J hat geschrieben:Dragonbeast hat geschrieben:Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???
Fahre seit Jahren erfolgreich mit hundsordinären Simmerringen aus dem Maschinenbau mit Doppellippe rum. Möglich das das falsch ist (Jehova) aber dicht ist es. Hab ich heute wieder verbaut.![]()
Zu den Federn. Hab heute Progessive eingebaut. Nicht die teuren Wirth, hab da ne Quelle mit gebrauchten für 40€ das Paar. Die waren 1.5cm länger wie die Originalen, mit der Flex gekürzt. Funtzt prächtig. Noch nie hatte ich eine so tolle Gabel.
Dragonbeast hat geschrieben: Hast du mal nen Link von deinen WeDi´s? Sind das die braunen aus Viton?
Dragonbeast hat geschrieben: Kein durchschlagen mehr,
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 5 Gäste