Wellendichtring Telegabel 35mm

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon modulator » 9. Februar 2011 02:00

Hallo,

Soll man die Kontaktflächen zwischen Gleitrohr und Dichtring komplett entfetten, einfetten oder ölen?
Meine Telegabel liegt momentan in Einzelteilen im Keller und der Zusammenbau steht bevor.
Leider habe ich genau dazu schon Verschiedenes gelesen und ich bin mir wirklich unsicher.
Wenn ich da was fette oder einöle würde das ja die Reibung zwischen Gleitrohr und Dichtring
erheblich verringern und er neigt dann eher dazu rauszuspringen?

Die Dichtlippen werde ich aufjedenfall mit MoS2-Paste einreiben.

Mfg
Flo

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Willmor » 9. Februar 2011 03:59

die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Norbert » 9. Februar 2011 09:39

Willmor hat geschrieben:die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße



Wenn der Keller feucht ist wäre einölen schon nicht schlecht, zumindestens für die Zeit der Lagerung.
MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 9. Februar 2011 10:24

Norbert hat geschrieben:MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.


Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau. Habe auch schon ein Dichtset gesehen, wo eigens dafür ein kleines Tütchen mit weißem Fett beigelegen hat.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 9. Februar 2011 11:00

Arni25 hat geschrieben:Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau.

Es ist sogar unabdingbar

modulator hat geschrieben:Soll man die Kontaktflächen zwischen Gleitrohr und Dichtring komplett entfetten, einfetten oder ölen?

Ich fette die Dichtfläche des WDR zum Gleitrohr vorm einsetzen etwas.
Ist mir lieber als das Risiko, ihn schon beim einsetzen zu zerstören.
Falls er im Betrieb rausrutscht, dann hat das andere Ursachen.

Hast du schon Gabelringe gekauft?
Falls nicht, hätte ich eine Empfehlung für dich
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon flotter 3er » 9. Februar 2011 11:07

ETZploited hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau.

Es ist sogar unabdingbar

modulator hat geschrieben:Soll man die Kontaktflächen zwischen Gleitrohr und Dichtring komplett entfetten, einfetten oder ölen?

Ich fette die Dichtfläche des WDR zum Gleitrohr vorm einsetzen etwas.
Ist mir lieber als das Risiko, ihn schon beim einsetzen zu zerstören.
Falls er im Betrieb rausrutscht, dann hat das andere Ursachen.

Hast du schon Gabelringe gekauft?
Falls nicht, hätte ich eine Empfehlung für dich


Sag mal - ich habe zwar auch gerade gekauft, aber ich will wissen ob ich mich ärgern sollte..... ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon alexander » 9. Februar 2011 11:11

flotter 3er hat geschrieben:... .. ich will wissen ob ich mich ärgern sollte..... ;D


- ich auch.
-----------------------------

- 5% MOS zum (als Bestandteil der Gesamtmenge) Gabeloel, verbessert das Schmierverhalten. (Wurde hier frueher immer so empfohlen, und ich mach´ es nachteilsfrei so)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon modulator » 9. Februar 2011 11:17

Danke für die Antworten, das hilft mir weiter.
Das mit der MoS2 Paste auf die Lippen habe ich mich auch gefragt was es bringen soll.
Habe gelesen dass die Lippen im Neuzustand noch nicht ihre endgültige "Glätte" erreicht haben.
Er hat also noch eine gwisse Rauheit, die MoS2-Paste füllt nun die Poren im Mikrobereich auf.

Dann werde ich die Dichtfläche zwischen Dichtring und Gleitrohr auch etwas fetten, bei der Montage
hilft das mit Sicherheit.

Ich habe schon welche, ich weiss aber nicht wie gut oder schlecht die sind, ich lass mich überraschen.


Mfg
Flo

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 9. Februar 2011 11:50

ETZploited hat geschrieben:Hast du schon Gabelringe gekauft?
Falls nicht, hätte ich eine Empfehlung für dich


Untermaßsimmeringe von BMZ ??
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 9. Februar 2011 12:10

Arni25 hat geschrieben:Untermaßsimmeringe von BMZ ??


Nein :wink:

ARI-Gabeldichtringe, erhältlich bei Polo (und falls die nicht auf Lager sind, kann man sie bestellen lassen).
Für die letzten habe ich 8 Euro/Paar bezahlt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon monsieurincroyable » 9. Februar 2011 12:33

Arni25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.


Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau. Habe auch schon ein Dichtset gesehen, wo eigens dafür ein kleines Tütchen mit weißem Fett beigelegen hat.


dichtringe immer vor dem einbau fetten!!!!

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Norbert » 9. Februar 2011 12:57

Arni25 hat geschrieben:Stichwort Initialschmierung! Das ist schon wichtig beim Zusammenbau.



Einverstanden, die hatte ich in meiner Einfalt vorausgesetzt... :shock:

Aber MoS2 ist da an den Dichtlipp(en) nicht sonderlich hilfreich sondern, je nach pastösigkeit, sogar weitaus weniger Vorteilhaft als Gabelöl!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 9. Februar 2011 13:51

Ja, MoS2 gibt's auch als Pasten oder Pulver (z.B. Motimol zu DDR-Zeiten).


Also MoS2 als Montagefett (z.B. Liqui Moly LM48) oder als Emulsion (z.B. MoS2 Oil Additiv für Motoröle) nehmen - braucht er ja eh als Zugabe für's Gabelöl

Telegabelöl, Nähmaschinenöl oder Wälzlagerfett usw. ginge eigentlich auch

Dagegen Malzbier, Blut oder Spucke wären nicht so ratsam

Irgendeine halbwegs geeignete Initialschmierung halt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Willmor » 9. Februar 2011 15:28

Norbert hat geschrieben:
Willmor hat geschrieben:die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße



Wenn der Keller feucht ist wäre einölen schon nicht schlecht, zumindestens für die Zeit der Lagerung.
MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.



wenn dein keller feucht is, dann würd ich da noch nicht mal kartoffeln lagern. so ein unfug, wenn ich sie unterfeuchtigkeit einlagere BRAUCH ICH SIE NICHT ÜBERARBEITEN. :|
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Norbert » 9. Februar 2011 16:49

Willmor hat geschrieben:wenn dein keller feucht is, dann würd ich da noch nicht mal kartoffeln lagern. |


mit Kartoffeln kennst Du Dich scheinbar nicht so ganz gut aus, die mögen es nämlich nicht zu trocken.

Willmor hat geschrieben: wenn ich sie unterfeuchtigkeit einlagere


relative Luftfeuchtigkeit???

Willmor hat geschrieben:... BRAUCH ICH SIE NICHT ÜBERARBEITEN.



Apropos brauchen : "Schreien" braucht es hier nicht...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Willmor » 10. Februar 2011 00:49

Norbert hat geschrieben:
Willmor hat geschrieben:die gleitfläche sollte immer einen gewissen grad an schmierung haben, also leicht fetten, bzw ölen, trocken ist nicht gut für die dichtfläche, zu viel ist auch schlecht, zieht zuviel staub an. also ich öle die dichtfläche leicht an vorm zusammenbau. grüße



Wenn der Keller feucht ist wäre einölen schon nicht schlecht, zumindestens für die Zeit der Lagerung.
MoS2 am Dichtring auf der/den Lippe(n) - was soll das nützen?
Da kommt im Fahrbetrieb automatisch etwas Gabelöl hin , was ausreichend ist.



ich habe früher im neubau gewohnt, dieser war bis auf die relative luftfeuchtigkeit trocken. jetzt wohn ich im altbau und da ist der keller schon "feuchter" durch gemauerte kellerwände und marode feuchtigkeitssperre.

zur info und der beruhigung der gemüter: wie lagere ich kartoffeln

vielleicht habt ihr andere kartoffeln???

lol
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 10. Februar 2011 00:54

Willmor hat geschrieben:vielleicht habt ihr andere kartoffeln???


Irgendwie hängt mir da gerade ein Zitat meiner Mutter in den Ohren : Die ???sten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Astenbeeken » 10. Februar 2011 20:40

Moin,

Kartoffeln :?: In die Telegabel als Dichtring :?: Oder als Zusatz zum Gabelöl :?:
Roh, gekocht, gebraten oder in Form von Kartoffelstärke :?: Festkochend/Weichkochend :?: Gehen auch Süßkartoffeln :?:

Wohin sich hier so manch simple Frage entwickelt............ :roll:
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 10. Februar 2011 21:52

So lange wie es keine Zwiebelringe sind... ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 10. Februar 2011 22:24

Willmor hat geschrieben:ich habe früher im neubau gewohnt, dieser war bis auf die relative luftfeuchtigkeit trocken. jetzt wohn ich im altbau und da ist der keller schon "feuchter" durch gemauerte kellerwände und marode feuchtigkeitssperre.

zur info und der beruhigung der gemüter: wie lagere ich kartoffeln

vielleicht habt ihr andere kartoffeln???

lol


Bitte?

Wenn du so clever bist, hättest du eigentlich bemerken sollen, daß Norbert dich mißverstanden hatte und es dir um Montage und nicht um Lagerung ging, auch wenn dein Beitrag dazu nicht mit spektakulärem Niveau geglänzt hat.
Stattdessen fährst du Retourkutschen und jetzt bricht noch die totale Clownerie los.
Gewöhn dir einfach Sachlichkeit und Kritikfähigkeit an.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon flotter 3er » 10. Februar 2011 22:38

Eh Leute - geht es nicht einmal bei so einem harmlosen Fred ohne Eskalation und gegenseitiges hochschaukeln? Wer ist der Klügere, der jetzt als erster nachgibt? :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 10. Februar 2011 23:10

Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon derMaddin » 11. Februar 2011 09:21

Offtopic:
ETZploited hat geschrieben: ... Stattdessen fährst du Retourkutschen und jetzt bricht noch die totale Clownerie los.
Gewöhn dir einfach Sachlichkeit und Kritikfähigkeit an.


Sorry Arne, aber ich habe das auch so verstanden, was Norbert schieb. Also ist das kein Wunder, wenn auch mal Jemand "dagegen hält" und sich das nicht "gefallen" lässt, oder?
Hier ging es doch eigentlich um die Überholung einer Telegabel (Einbau des Dichtrings) und nicht um die Einlagerung von Teilen. Zumal Norbert es in einem Beitrag zugibt, daß er es vorausgesetzt hat, daß man die Dichtfläche initialschmiert. Um nichts anderes ging es "Willmor" wahrscheinlich.
Lies Dir den Fred bitte noch mal durch, wenn ich falsch liege, hau drauf, gnadenlos... :ja:


PS: Die Clownerie ist eigentlich nichts anderes als OT, kommt nicht oft in diesem Forum vor, aber ab und zu doch mal... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Straßentiger » 11. Februar 2011 09:28

Arni25 hat geschrieben:Klick


:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :respekt:
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Willmor » 11. Februar 2011 10:47

Offtopic:
psst, maddin, nicht die heiligen forumsgötter eines fehlers bezichtigen. das ist gotteslästerung. die schlagen uns doch mit ihren 181 jahren(jeder) erfahrung in die flucht.

ne spass beiseite. wenn ich hier etwas schreibe, dann sicher nachdem ich soetwas schon einmal gemacht habe. ich rede hier nicht über das wechseln von getriebeteilen von ner bk oder die vorderradbremse einer ets. das überholen von gabeln, das schweißen von anbauteilen und das lackieren von tank und co gehören zu meinen erfahrungen. und diese gebe ich hier weiter. sollten diese "du hast keine ahnung" stichelein weitergehen bin ich auch zu einem derberen ton bereit. und nein, ich habe keine angst vorm löschen. den eine neuanmeldung ist sicher kein problem für mich. und wenn ich das andere forum erwähne, dann kommst sicher gleich der kommentar "dann geh doch da hin"
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 11. Februar 2011 12:02

Beethovens 9. endete so : Klick
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon der janne » 11. Februar 2011 20:50

.......bis einer weint........... :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon modulator » 18. Februar 2011 14:46

Kann mir jemand für die Mutter vom Stützrohr ein Drehmoment nennen?
Ich hab das "gut" angezogen, aber irgendwie bleibt da ein schlechtes Gewissen.

Mfg
Flo

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 18. Februar 2011 15:02

Da kannst du dich nach den allgemeinen Normen richten:
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

Geh von Festigkeitsklasse 8.8 oder 10.9 aus, also bei M6 10-15Nm.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon modulator » 18. Februar 2011 17:47

Danke, hab sie mit 10Nm angezogen, mein "gutes" anziehen war zu wenig.

Hier noch was zu den Federn.
Links: Federn von Ost2Rad fuer 6,33 das Paar!!! Hab auch welche bei ebay gesehen, 80 Euro das Paar!
Was haltet Ihr von den Enden? Egal oder soll ich da nochmal mit der Flex ran?

DSCF0087.JPG

DSCF0088.JPG


Mfg
Flo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Maik80 » 18. Februar 2011 17:50

Die stumpf abgekniffenen Enden würde ich kurz mit der Flex bearbeiten, so dass sie halbwegs die Auflagefläche der rechten Federn haben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon tomate » 18. Februar 2011 20:00

Und welche Wellendichtringe für die Gabel sind empfehlenswert? :?:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 18. Februar 2011 20:20

Weiter oben gab es einen Tip. (nein, nicht die Zwiebelringe...)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon eichy » 18. Februar 2011 20:22

Sachlich bleiben.
Und für Gummi/Metall Klüberpaste nehmen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon tomate » 18. Februar 2011 20:53

:blah:
sorry, habe nur mitbekommen das es um Kartoffeln ging.
Überschrift lautet aber Wellendichtring. :nixweiss:
Hole mir morgen bei Polo die von ARI.
Den Rest weiß ich selber.
Danke.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 18. Februar 2011 20:56

Na siehste, haste ja doch noch was von dem fachlichen mitbekommen und nicht nur Erdapfelgedöns. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon tomate » 18. Februar 2011 21:02

Erdapfelgedöns kenne ich zu genüge.
Hab Traktorist gelernt....
und schon schweifen wir wieder ab von den Simmerringen :lol:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon derMaddin » 18. Februar 2011 23:30

modulator hat geschrieben:Danke, hab sie mit 10Nm angezogen, mein "gutes" anziehen war zu wenig.

Hier noch was zu den Federn.
Links: Federn von Ost2Rad fuer 6,33 das Paar!!! ...

Mfg
Flo


Sach ma Flo,

die von O2R sind einfach nur so abgekniffen? Das ja 'n starkes Stück, denn so kann man die nicht einbauen, denke ich, oder? Wenn ich solchen Schrott schon wieder sehe, könnte ich k..zen!! :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Arni25 » 18. Februar 2011 23:35

Schau Dir den Preis an :arrow: 6,33€ das Paar... :lol:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon ETZploited » 18. Februar 2011 23:55

Ich hätte erst mal gemessen, ob die alten beide 527mm lang sind.
Falls ja, hätte ner Weiterverwendung nichts entgegen gesprochen. Und wenn's jeweils 2mm weniger gewesen wären, na und...

@Flo, was mir grad noch einfällt:
Wenn du am Stützrohr neue Kolbenringe einsetzen willst, miß mal nach, wie der Durchmesser ist, wenn die Enden auf Stoß sind.
Kann sein, daß du da am Stoß was abfeilen mußt, weil die originalen wahrscheinlich enger saßen. Also mal vergleichen, sonst hakt die Gabel vllt. noch beim Ausfedern.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon derMaddin » 19. Februar 2011 00:13

Arni25 hat geschrieben:Schau Dir den Preis an :arrow: 6,33€ das Paar... :lol:

Jenau, dann noch 5,-€ für zwei neue Isolator, aber die "Spezial" bitte. Die dann oben mit rein, fertig ist das duning... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon modulator » 19. Februar 2011 14:15

Ja, einfach abgekniffen.
Länge der alten Federn ist richtig.
Die von ost2rad sind sogar etwas zu lang, evt. bau ich einfach die alten wieder ein bevor ich da gross rumflex.
Die Federn sind das:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Fe ... -Paar.html

Kolbenringe sind neu aber die Gabel ist schon zusammengebaut, aber danke für den Hinweis, ich werde darauf achten.

Von ost2rad habe ich noch einige weitere starke Stücke bekommen.
Das beste aber war der Schwingenbolzen von meinzweirad.de, zum lachen. Der ging zurück.
Der neue von Gabor fuer 14,50 ist fuer den Preis unschlagbar und natuerlich top.

Mfg
Flo

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 11:40

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Dragonbeast » 6. Juni 2011 20:48

Hallöchen,

habe Gestern an meiner Alltags-ETZ festgestellt das ein Wellendichtring nach gerade mal einem Jahr fahren schon wieder undicht geworden ist! :cry: :cry: :cry:

Hatte damals die Gabel komplett überholt. Hatte schon beim Zusammenbau ein komisches Gefühl da die WeDi sehr leicht übers Gabelrohr gingen. Sollte ich vielleicht untermaßige Dichtringe probieren? Hatte hier irgendwo davon gelesen!? Wo gibt es die. Oder gibt es eine bestimmte Sorte an Dichtringen die ihr emfehlen könnt!? Meine sind farblich in blau gehalten?
Könnte jedenfalls total :kotz: :kotz: :kotz: das die Gabel jetzt schon wieder undicht geworden ist...

Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 6. Juni 2011 21:04

Dragonbeast hat geschrieben:Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???


Fahre seit Jahren erfolgreich mit hundsordinären Simmerringen aus dem Maschinenbau mit Doppellippe rum. Möglich das das falsch ist (Jehova) aber dicht ist es. Hab ich heute wieder verbaut. :ja:

Zu den Federn. Hab heute Progessive eingebaut. Nicht die teuren Wirth, hab da ne Quelle mit gebrauchten für 40€ das Paar. Die waren 1.5cm länger wie die Originalen, mit der Flex gekürzt. Funtzt prächtig. Noch nie hatte ich eine so tolle Gabel. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. Juni 2011 21:17

modulator hat geschrieben:Links: Federn von Ost2Rad fuer 6,33 das Paar!!!

Hab auch solche Federn hier, wenn das tatsächlich der Nachbau ist, kann ich sie ja ohne schlechtes Gewissen für den Bobber passend machen :mrgreen: :tanz: ...

P-J hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???


Fahre seit Jahren erfolgreich mit hundsordinären Simmerringen aus dem Maschinenbau mit Doppellippe rum. Möglich das das falsch ist (Jehova) aber dicht ist es. Hab ich heute wieder verbaut. :ja:

Die dichten bei mir auch gut, sind auch blau, der Hersteller nennt sich "LYO" :) ...z.B. HIER.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 6. Juni 2011 21:20

Flacheisenreiter hat geschrieben:"LYO" :) ...z.B. HIER.


Upps, welcher Hersteller weis ich jetzt nicht aber meine haben das doppelte gekostet. :( Egal dicht und jut. 8)

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Dragonbeast » 6. Juni 2011 21:27

P-J hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!? Es muß doch auch vernünftige WeDi´s geben???


Fahre seit Jahren erfolgreich mit hundsordinären Simmerringen aus dem Maschinenbau mit Doppellippe rum. Möglich das das falsch ist (Jehova) aber dicht ist es. Hab ich heute wieder verbaut. :ja:

Zu den Federn. Hab heute Progessive eingebaut. Nicht die teuren Wirth, hab da ne Quelle mit gebrauchten für 40€ das Paar. Die waren 1.5cm länger wie die Originalen, mit der Flex gekürzt. Funtzt prächtig. Noch nie hatte ich eine so tolle Gabel. :ja:


Hallo P-J,

habe bei mir nur verstärkte Federn verbaut. Bin aber mit diesen auch super zufrieden. Kein durchschlagen mehr, selbst bei zügigen Fahrten durch den Wald. Hast du mal nen Link von deinen WeDi´s? Sind das die braunen aus Viton?

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 6. Juni 2011 21:45

Dragonbeast hat geschrieben: Hast du mal nen Link von deinen WeDi´s? Sind das die braunen aus Viton?

Hab ich beim heimischen Händler gekauft, spart man das Porto und fast alles hat der Vorrätig.
Da Hydraulikoel mit MOS2 reingehört brauch es kein Viton sein. Und wenn solche Ringe auch im Hydraulikbereich eingesetzt werden können die eigendlich nicht falsch sein, ist ja nur Hydraulik, so ne Gabel.
Dragonbeast hat geschrieben: Kein durchschlagen mehr,

Durch die getunnte Bremsanlage ging die Gabel mit den 4mm Federn auf Block wenn ich richtig zugemacht hab. Mein Freund Michel hat in der TS die 4,5mm Gespannfedern und die scheinen mir zu hart. Deshalb die 4mm Progeressiven. Zu Anfang weich wie die Solofedern und wenn sie Tiefer gehen werden die erst hart.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon Emmendieter » 6. Juni 2011 21:51

Wieviel von welchem Öl-habt ihr drinn? Bei härteren Federn sollte die Dämpfung auch angepasst werden?!
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Wellendichtring Telegabel 35mm

Beitragvon P-J » 6. Juni 2011 21:54

Eigendlich Solo 230ml pro Seite, hatte zuletzt 250 wie bei Gespannen. Heute hab ich 260 reingekippt. Kleine Proberunde gedreht, scheint zu passen. Oelsorte, Hydraulikoel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: UlliD und 4 Gäste