satan666 hat geschrieben:ich fahre meine 301er schon immer mit 22 zähnen.... und kann nicht sagen das die schlecht geht!!!!
außerdem sollten doch 21 zähne bei ner 251 original sein!!! denke mir mal das die ing. in der ddr sich schon was bei gedacht haben
Manche denken sich auch was beim erstellen von antworten und lesen vorher den Fred oder zumindest die Teile die von Wichtigkeit sind.
Die kann man der besseren Verständnis halber auch zitieren.
Dann kriegt jeder auch den Zusammenhang hin.
Es ging immer um ETZ 250 die auf 300cm 3 umgerüstet wurden/werden sollen. Bei mir ist da ein 19er drauf. Aber ich habe ja auch den cw Wert der Anbauschrankwand Landeskrone vom VEB Waggonbau Görlitz.
Die wurde auch von DDR Ingenieuren gemacht. Ob die dabei gedacht haben weis ich nicht, ich denke aber ja.
Deine 301 hat als Nachwendeprodukt vielleicht eine andere Übersetzung beim 5Gangradpaar - vielleicht deswegen 22 Zähne ?
Achtung , dieser Beitrag ist Oberlehrerhaft geschrieben (deswegen auch mit versuchter Groß + Kleinschreibung und nach der alten Rechtschreibereform)und trieft vor Zynismus - Sorry deswegen , aber ich brauchte das jetzt.
Ja , es gibt eine Suchfunktion!
Ins Getriebe gehört GL4 oder auch GL 3.
Niederquerschnittsreifen sind von Vorteil.
Ich empfehle Heidenau.
Es passen keine MZ Tanks verschiedener
Baureihen untereinder ohne Anpassungsarbeiten.
Das Anschaffen und lesen von MZ Schrauberliteratur
ist unbedingt empfohlen.
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.