Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
vw25 hat geschrieben:dann mit leit und zugspindel. diese hier hat beides nich soweit ich sehe. es wird der tag kommen, wo du gewinde schneiden musst oder willst, dann wirst du dich ärgern das du keine richtige gekauft hast.
MaxNice hat geschrieben:bisher habe ich mein metallbedarf aus der restekiste beim schlosser eingedeckt
ist die Einhell Ausführung von meiner Spielzeugdrehbank. Lass die Finger davon, ist ein Spielzeug. Der Motor hat 400Watt und es gibt nur zwei Gänge. Der Rest der Reglung ist ein dummer Dimmer der auch die Leistung frisst. Der Motor hat bei mir in Alu 15 Min gehalten. Der zweite Motor nur 10. Jetzt ist eine 850 Watt Bohrmaschine mit 2 Gang Getriebe montiert durch das ich jetzt 4 Gänge hab. So gehts halbwegs.alexander hat geschrieben:DIE HIER meint DORNI.
eichy hat geschrieben: Zubehör! Zentrierspitzen, Spannzangen, Meisel und etc. Sowas kann nochmals viel Geld verschlingen,
Sindbad hat geschrieben:Hallo,
ich würde mich über Meinungen zu dieser Drehmaschine freuen. Die Maschine steht wenige Kilometer von mir und ich überlege ob ich sie mir kaufe. Ich frage mich nur ob der Preis gerechtfertigt ist.
Drehmaschine
alexander hat geschrieben:wuerd´ mich mal interessieren was die Fachleute unter euch als Heimwerkerdrehbank so empfehlen/ auf was fuer Mindesvoraussetzungen muss/ solle man achten?
- Leistung (mir kommen die angegebenen Werte gering vor (meine kl. Flex hat schon 1KW); aber 220V Anschluss sollte sein)
- Spitzenweite?
- Durchmesser (ne Bremstrommel sollte draufpassen?)
- spannzangengeeignet?
- etc.
Sindbad hat geschrieben: Ich habe mir sie gestern abgeholt und konnte sie noch ein ganzes Stückchen runterhandeln
vw25 hat geschrieben:.... ist aber nichts zum vergleich meiner sowjetischen drehmaschiene von 1976 mit 2.5m spitzenlänge und 450mm spitzenhöhe. war auch meine prüfungsmaschiene. mit der waren auch schnittiefen von 11mm möglich
vw25 hat geschrieben:bücher zum drehen braucht ihr nicht. lasst es euch mal kurz zeigen und dann ist gut, den rest lernt man schon alleine. speziell mit schnittwerten gilt drehen nach gehör![]()
spannzangen finde ich brauch man nicht umbedingt für den hausgebrauch. das dreibackenfutter ist meißt ausreichend. klar sind die besser für kleine kurze werkstücke, aber man brauch ja für jeden durchmesser dann eine. es gibt auch solche kompakten wmw drehmaschienen aus ddr zeiten, mit der man eigentlich alles machen kann. hatten wir auch gehabt in der ausbildung. geräuschpegel ist bei solchen drehmaschienen nicht das problem, es sei denn man dreht mit drehzahlen von über 1500. solche drehmaschienen für tisch hatten wir in der schule eine. bei 2mm schnittiefe ist die fast durch den raum gesprungen. ist aber nichts zum vergleich meiner sowjetischen drehmaschiene von 1976 mit 2.5m spitzenlänge und 450mm spitzenhöhe. war auch meine prüfungsmaschiene. mit der waren auch schnittiefen von 11mm möglich
Der Bruder hat geschrieben:11mm auf den Radius oder Durchmesser bezogen?
trabimotorrad hat geschrieben: aber wer schneidet noch wirklich ein Gewinde mit dem Drehmeisel???
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste