@ Zweitaktfreund: Zunächst einmal vielen Dank fürr Deine umfrangreiche Ausführungen über den Vergaser, die sich mit meinem theoretischen Wissen decken.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, das die Grundabstimmung des Vergasers mit der Steuerung (also Membran oder Schlitz) nicht viel zu tun hat.
Auch habe ich mir THEORETISCH gedacht, das durch die Mebransteuerung eigentlich eher im Teilastbereich eine Abmagerung stattfinden müsse, weil ja beim schlitzgesteuerten Zweitakter bei niederen Drehzahlen immer etwas Gemisch aus dem Kurbelgehäuse zurückgedrückt wird, weil ja der Einlasschlitz noch eine ganze Weile offen ist, ehe er durch das Kolbenhemd geschlossen wird. Dieses Gemisch wird dann beim nächsten Ansaugtakt wieder angesaugt. Es wird also mit Benzin angereicherte Luft angesaugt, aber das Zurückströmen wird ja durch die Membran verhindert, so das eigentlich immer recht reine, nicht angereicherte Luft angesaugt wird.
Soweit die Theorie, die Praxis sieht eben leider anders aus, im Teillastbereich ist das Gemisch, nach Kerzengesicht DEUTLICH überfettet.
Meine Überlegungen über Abhilfe waren Folgende: Ich habe eine 145er-Hauptdüse verbaut und die Düsennadel ganz nach unten gesetzt, um den Teillastbereich abzumagern, bzw. nicht noch mehr zu überfetten, habe sie aber an der Spitze um etwa 5mm gekürzt um den Vollastbereich an zu reichern. Diese Maßnahmen brachten leichte Erfolge, GUT wurde es aber nicht.
Beim weiteren Überlegen habe ich dann mir gedacht, das man durch die Vergrößerung des Vergaserdurchmessers speziell im Teillastbereich, (also wenn der Gasschieber sich in der Mitte des Vergasers befindet) ebenfalls mehr Luft dem Gemisch zuführt und habe deshalb den Vergaser auf 33,7mm aufgerieben und bin der Meinung, das diese Maßname recht erfolgreich war, das Kerzengesicht nach längerm Halbgasfahren war deutlich heller. "Erkauft" habe ich mir aber diesen Effekt damit, das mein Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wieder etwas kleiner wurde - wie man es von größeren Vergasern her kennt
Ich gebe Dir THEORETISCH Recht, wenn Du sagt, das bei einem Membraner eine "Boost-Bottle" eher keinen Effekt hat, aber ich werde erst dann diesen Punkt anhaken, wenn ich mich durch einen Versuch überzeugt habe, das es wirklich so ist, den zufrieden mit dem Kerzengesicht in den jeweiligen Bereichen, bin ich noch nicht.
Wie ich zu Anfang geschrieben habe, ich habe es bei meinem Membraner sehr oft erlebt, das die Praxis nicht mit der Theorie übereinstimmt. Daher ist es sehr gut, wenn sich Leute Gedanken machen, auf das man das theoretische Wissen durch praktische Versuche belegen/widerlegen kann.
Wieder kommt mir da ins Gedächtnis: GEMEINSAMM schaffen wir mehr!

1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.