Batteriepol

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batteriepol

Beitragvon Gemüsephilipp » 9. Januar 2007 18:48

Hi!

Bild

Hat jemand ne Ahnung was sich an meinem Batteriepol (siehe Bild) bildet bzw. gebildet hat??? Sieht irgendwie komisch aus, wird von Zeit zu Zeit mehr und ist ganz fein krümelig. Geht zwar problemlos abzuwischen, kommt aber nach ca. 1 Woche wieder.

MfG Gemüsephilipp
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Gemüsephilipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert: 8. März 2006 17:44
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39

Beitragvon Nordlicht » 9. Januar 2007 19:14

Säurefraß!! Der Bleipol löst sich auf.Gut mit Wasser neutralisieren,mit Schmirgelpapier blank machen danach mit Polfet versiegeln
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon dude » 9. Januar 2007 20:09

Kommt mir irgendwie bekannt vor (auch 'ne 4,5 Ah von AWS). Habe sie mal ein bißchen gepflegt (siehe Nordlicht) und ordentlich geladen - jetzt ist sie wieder OK.

Wo war sie denn verbaut? Ich habe meine in diesem Zustand aus meinem Habicht geholt.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Ex User Martin » 9. Januar 2007 20:20

Wie alt ist der Akku?30Jahre?
Ex User Martin

 

Beitragvon kutt » 9. Januar 2007 22:19

chemisch sollte das Blei(II)-sulfat (PbSO4) sein

das ist das bleisalz der schwefelsäure

wird als giftig und umweltgefährlich eingestuft

wobei am pluspol auch bleioxyd entehen kann

beides ist weiß - somit kann man das nicht so genau sagen

wenn ich mich recht erinnere ist PbSO4 der selbe stoff aus dem bleiglas gemacht wird (in amorpher form und reiner)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Batteriepol

Beitragvon lothar » 10. Januar 2007 06:55

Gemüsephilipp hat geschrieben: Geht zwar problemlos abzuwischen, kommt aber nach ca. 1 Woche wieder.

Um Murphys Willen, bau diese Säurevernebelungseinrichtung nie wieder ein. Der Bauform nach scheint es mir auch ein Produkt der 70er oder 80er Jahre zu sein oder wird der Akku in der historischen Form jetzt noch nachgebaut? Dass da überhaupt noch Strom raus kommt .... ???:shock:

Für 6V-MZs kann ich nur die wartungsfreien Akkus empfehlen (z.B. Conrad 49 12 50 für unter 10 EU), die ich selbst seit einem Jahr in allen 6V-Anlagen drin habe. Selbst nach langer Standzeit ist Nachladen bislang nie erforderlich gewesen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon kutt » 10. Januar 2007 07:42

hmm und ich dachte er frage "was das ist" :P
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Batteriepol

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2007 07:47

lothar hat geschrieben:Für 6V-MZs kann ich nur die wartungsfreien Akkus empfehlen (z.B. Conrad 49 12 50 für unter 10 EU), die ich selbst seit einem Jahr in allen 6V-Anlagen drin habe. Selbst nach langer Standzeit ist Nachladen bislang nie erforderlich gewesen.

Bleigelakkus :!: Sie leben hoch - hoch - hoch :!:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batteriepol

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2007 07:49

lothar hat geschrieben:Dass da überhaupt noch Strom raus kommt .... ???:shock:

Manchmal kommt nicht mal mehr Spannung raus. :wink: Von Leistung ganz zu schweigen. :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batteriepol

Beitragvon lothar » 10. Januar 2007 08:08

Lorchen hat geschrieben:Manchmal kommt nicht mal mehr Spannung raus. :wink: Von Leistung ganz zu schweigen. :irre:

:bgdev: Spannung liegt an - kommt nicht raus! Aber Strom kommt raus, wenn er kann :fight:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2007 08:22

:oops: :oops: :oops:
Mist. Nicht aufgepaßt. Dabei hätte ich es wissen müssen. :unknown:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon dude » 10. Januar 2007 08:30

Der Akku wird von AWS noch hergestellt (für Simson-Mopeds). Meiner ist drei oder vier Jahre alt. Ich vermute, er verkraftet die Vibrationen nicht richtig und die Polklemmen lockern sich. Zum Blinken / Hupen hat er allerdings noch immer gereicht - auch nach einem viertel Jahr Standzeit unter freiem Himmel.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Gemüsephilipp » 10. Januar 2007 18:06

Hab die Batterie aus meiner Schwalbe rausgeholt zum Winterschlaf. Komisch, dabei ist der Akku gradmal 3 Jahre alt.
Erstaunlicherweise funktioniert die Batterie noch einwandfrei, laden macht keine Probleme und sowohl bei starker, als auch bei schwacher Belastung bringt Sie ganz gute Durchhaltewerte.
Naja was soll der Geiz, da spende ich der guten Rennschwalle eben doch mal nen Bleigelakku.
Danke erstmal für eure Hilfe!

MfG Gemüsephilipp
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Gemüsephilipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert: 8. März 2006 17:44
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39

Beitragvon dude » 10. Januar 2007 19:29

Hmm, also ich wär vorsichtig mit Bleigel in der Schwalbe. Die "Ladeanlage" besteht doch nur aus einer Drosselspule und Gleichrichter. Da würde ich vorher mal nachmessen. Nicht, daß der Bleigelakku nach nem Monat die Hufe hebt.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Sven H. » 10. Januar 2007 22:53

In der Zeitschrift Oldtimer Praxis hab ich im Anzeigenteil auch schon Firmen gesehen die solche Akkus herstellen. Es gibt durchaus einen Markt dafür, denn viele Liebhaber möchtes es bis auf die letzte Schraube orginal haben.
Find ich auch nicht schlecht eigentlich. Die Optik von damals mit der Leistung von heute.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 11. Januar 2007 07:39

Ach na ja, wer schraubt schon auf einem Treffen den Seitendeckel ab. OK, Pit zeigt auch gern sein Originalwerkzeug her, aber sonst... :unknown:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Gemüsephilipp » 11. Januar 2007 08:25

Hmm, also ich wär vorsichtig mit Bleigel in der Schwalbe. Die "Ladeanlage" besteht doch nur aus einer Drosselspule und Gleichrichter. Da würde ich vorher mal nachmessen. Nicht, daß der Bleigelakku nach nem Monat die Hufe hebt.


Hmm... Sorry, aber wo liegt denn ein unterschied zwischen einem "normalen" Akku und einem Bleigel??? Ich hab davon keine Ahnung und weiß nicht was du damit meinst. Warum könnte der Bleigel die Hufe heben bzw. was soll ich dazu nachmessen.

Was für eine Batterie könnt Ihr mir denn empfehlen??? Will auf keinen Fall nochmal dieselbe kaufen.

MfG Gemüsephilipp
Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und zweitaktend genug sein!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Gemüsephilipp

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 10
Registriert: 8. März 2006 17:44
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39

Beitragvon TeEs » 11. Januar 2007 09:18

Gemüsephilipp hat geschrieben:
Hmm, also ich wär vorsichtig mit Bleigel in der Schwalbe. Die "Ladeanlage" besteht doch nur aus einer Drosselspule und Gleichrichter. Da würde ich vorher mal nachmessen. Nicht, daß der Bleigelakku nach nem Monat die Hufe hebt.


Hmm... Sorry, aber wo liegt denn ein unterschied zwischen einem "normalen" Akku und einem Bleigel??? Ich hab davon keine Ahnung und weiß nicht was du damit meinst. Warum könnte der Bleigel die Hufe heben bzw. was soll ich dazu nachmessen.

Lies 'mal den Link von Motorang aus dem anderen Fred durch:Link Motorang

Dann bist Du schlauer. :wink:

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Sven H. » 15. Januar 2007 20:41

Lorchen hat geschrieben:Ach na ja, wer schraubt schon auf einem Treffen den Seitendeckel ab. OK, Pit zeigt auch gern sein Originalwerkzeug her, aber sonst... :unknown:

Na ich sag mal Leute wie Du und ich die die MZ auch noch im Alltag nutzen, die brauchen sowas nicht. Aber schau mal was es z.B. gibt um nen normalo Akku zu einem Oldiakku zu tarnen.
Täuschakku :-)

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Lorchen » 16. Januar 2007 13:28

Ach ja, gesehen auf der Augustusburg. :wall: Das Leergehäuse kostet 22,00? und dazu noch der Gelakku 22,00?. Dieser Akku kostet bei Conrad ca. 13,00?.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 1 Gast