Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 21. Februar 2011 11:41

Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 21. Februar 2011 14:00

Einsame Spitze ! :top:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 21. Februar 2011 21:20

Fertsch.

Die Qualität ging leider nicht besser ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 21. Februar 2011 21:25

Ich finds ausreichend und man kann ja mit Photoshop und ä. noch nachhelfen wer will. Besonders gut find ich das Wasserzeichen. So findet man es wenigstens nich bei Ebay wieder. Hab schon gründlich gestöbert. Danke!
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 21. Februar 2011 21:28

es-heizer hat geschrieben:Besonders gut find ich das Wasserzeichen. So findet man es wenigstens nich bei Ebay wieder.


:ja:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 21. Februar 2011 21:33

Nachtrag,
das hier auszugsweise dargestellte Material stammt aus der Exportstatistik des Werkes von 1951-1986, welches mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde.

exportstatistik.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Christof » 21. Februar 2011 22:31

:flehan: :flehan: Danke Cheffe für die neuen 175/2 Infos. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Robert K. G. » 21. Februar 2011 22:37

Auch Danke von mir! Besonders, da ich zum ersten Mal eine "richtige" MZ 125/4 sehen durfte. :flehan:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon thesoph » 21. Februar 2011 23:44

Echt interessant, danke!

Das Verhältnis von nicht exportierten ETS 250 zu ETZ 250 (mit Scheibenbremse) beträgt gut 1:2
Wer hätte das gedacht. Meine ETZ ist im Lande also nur doppelt so häufig wie die ETS :mrgreen:

Wahnsinn, welche Mengen in den Export gingen.

Vielen Dank für diese Unterlagen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon pedachen » 22. Februar 2011 00:46

Was mir nicht so bewusst war, das so viele Maschienen in den Irak gingen. Giebt es dafür ne Erklärung :?: Kann ja sein das es was Politiches war :?:
Aber super Arbeit....Danke :!:

LG Pedachen
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon CaliforniaTS150 » 22. Februar 2011 05:47

Super Statistik.

Unter anderem wurden 1974 649 TS150 in die USA exportiert: http://pic.mz-forum.com/lothar/TS250/TS250.htm
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815

Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX
CaliforniaTS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 20. August 2010 20:16
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon wernermewes » 22. Februar 2011 08:21

Hast Du auch Infos der Motoren-, Rahmennummern und Baujahren?
Kannst Du zum Beispiel bestimmte Motorennummern dem Baujahr zuordnen.
Ich habe ein paar Motoren liegen und wüßte gern zu welchen Baujahr sie passen :oops:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Ralle » 22. Februar 2011 08:30

wernermewes hat geschrieben:Ich habe ein paar Motoren liegen und wüßte gern zu welchen Baujahr sie passen :oops:


Das müsste sich auch eingrenzen lassen, wenn Andreas keine Daten dazu haben sollte. Einfach in einem extra Thread die Nummern auflisten, dann wird dir sicher geholfen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon mecki » 22. Februar 2011 11:28

Wie spannend doch trockene Statistik sein kann. Will kaum meinen Augen trauen, aber die BRD war ja ein Großabnehmer, dabei wollte damals doch keiner was mit dem "Ostzonenscheiss" zu tun haben. Im Gegensatz zu jetzt, da Orginalteile doch wieder sehr geschätzt werden.Andreas siehst Du noch eine Möglichkeit die abgeschnittenen Seiten zu ergänzen?

Gruß, Mecki

Da ich manchmal missverstanden werde, das mit dem "Ostzonenscheiß" gibt nicht meine Meinung wieder, sondern Volkes Stimme, welche damals gar nicht wusste was alles an Ostprodukten, wenn auch unter westlichen und wohlklingenden Namen vertrieben, von vielen gekauft und und zur vollsten Zufriedenheit benutzt wurde.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 22. Februar 2011 11:50

mecki hat geschrieben:
Da ich manchmal missverstanden werde, das mit dem "Ostzonenscheiß" gibt nicht meine Meinung wieder, sondern Volkes Stimme, welche damals gar nicht wusste was alles an Ostprodukten, wenn auch unter westlichen und wohlklingenden Namen vertrieben, von vielen gekauft und und zur vollsten Zufriedenheit benutzt wurde.


Wie wahr! Wir haben heute noch eine Brotschneidemaschine, die 1991 bei Otto unter dem Namen Hanseatic gekauft wurde, die einwandfrei funktioniert und in Wirklichkeit bei AKA-Elektrik hergestellt wurde. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Ralle » 22. Februar 2011 12:49

Ich seh da neben der RT/4 8) auch noch andere Raritäten in der Liste, zum Beispiel die /M Modelle von ES/2 und TS. Hatte letztens eine ETL in der Hand, in der extra die /M Motoren als Motocross Motoren aufgeführt waren (wer hat, wo gibt´s... :?: ;D )
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2011 12:59

M steht hier aber für Miliz. Die gingen alle nach Polen und unterschieden sich lt. dieser Statistik nur durch weiße Kotflügel vom Serienmodell.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Ralle » 22. Februar 2011 13:08

Ok, dann passt das nicht. Muß ich schauen, ob ich die ETL mal ausgehändig bekomme, da stand definitiv /M (Motocross) drin, vermutlich ging es da aber nur um "schärfere" Motoren :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2011 13:15

Interessant finde ich auch solche Sachen:

Zwischen ´65 und ´86 geht ein einziger Seitenwagen nach Algerien.
1984 braucht ein einzelner Italiener unbedingt einen Seitenwagen.
Hauptabnehmer der SW waren Cuba und Irak mit jeweils fast 8000 Exemplaren.
Ich muß mal gucken, ob ich irgendwo eine Zahl finde wieviele in der DDR verblieben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 22. Februar 2011 14:24

Besonder krass finde ich, dass sogar nach Costa Rica geliefert wurde. Ich hab ne Schwägerin da, werd mal fragen wo sie die Maschinen versteckt hat :lupe: :rofl:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2011 16:51

Offtopic:
es-heizer hat geschrieben:Besonder krass finde ich, dass sogar nach Costa Rica geliefert wurde. Ich hab ne Schwägerin da, werd mal fragen wo sie die Maschinen versteckt hat :lupe: :rofl:


Die hat nicht zufällig ein günstiges Ferienhaus in der Provinz Puntarenas?!

*träum*
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2011 17:08

mecki hat geschrieben:Andreas siehst Du noch eine Möglichkeit die abgeschnittenen Seiten zu ergänzen?


Mecki, das ist eine ganze Menge Papier ...
Mit den bisher hier veröffentlichten Unterlagen war ich schon locker 2 Tage beschäftigt. Das sind im Inhaltsverzeichniss die kompletten Punkte VIII bis XII. Fehlen also noch die Punkte I bis VII. Von der Papiermenge her ist das mal locker fast das 5fache.

Mal schaun ...

Inhalt.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon mecki » 22. Februar 2011 18:42

Hallo Andreas, habe natürlich keine Ahnung wie schwierig so was ist. Dachte Du legst das auf deinen Scanner so wie ich was auf den Kopierer. So wichtig ist es mir auch nicht. Bin letzten Endes kein MZ-Fan sondern eher Benutzer.

Grüße, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 22. Februar 2011 19:10

Andreas hat geschrieben:
Offtopic:
es-heizer hat geschrieben:Besonder krass finde ich, dass sogar nach Costa Rica geliefert wurde. Ich hab ne Schwägerin da, werd mal fragen wo sie die Maschinen versteckt hat :lupe: :rofl:


Die hat nicht zufällig ein günstiges Ferienhaus in der Provinz Puntarenas?!

*träum*

Sooo, mal gegurgelt und siehe da , in Quepos (Pazifikseite) Laut Wiki in der besagten Provinz :mrgreen: Is schön da :ja:

-- Hinzugefügt: 22nd Februar 2011, 7:12 pm --

Andreas hat geschrieben: Von der Papiermenge her ist das mal locker fast das 5fache.
Mal schaun ...


Au Backe.. is ja een ganz schön dicker Schmöker! :shock:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Henry » 22. Februar 2011 19:27

Danke Andreas für die Informationen die du da zusammenstellst.

Wenn mal einer nach Thailand fährt, bringt doch noch ne ETS 175. Existieren eigentlich von den 5 in der DDR verbliebenen noch welche?

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2011 22:09

mecki hat geschrieben:Hallo Andreas, habe natürlich keine Ahnung wie schwierig so was ist.


Naja, ist schon mächtig Aufwand.
- jede Seite manuell einscannen
- das entsprechende "Foto" schneiden
- das entsprechende "Foto" korrigieren
- das entsprechende "Foto" auf eine verträgliche Größe wandeln
- Wasserzeichen einfügen
- so abspeichern das man es auch wiederfindet
- hochladen
- Artikel verfassen
- Fotos richtig im Artikel einfügen
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon derschonwieder » 22. Februar 2011 22:43

Henry hat geschrieben:Danke Andreas für die Informationen die du da zusammenstellst.

Wenn mal einer nach Thailand fährt, bringt doch noch ne ETS 175. Existieren eigentlich von den 5 in der DDR verbliebenen noch welche?


bin öfters dort, hab aber noch nie eine gesehen. allerdings hatte einer unserer service leute in bangkok mal ne MZ. ich weiß aber nicht mehr was für eine.

:biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 25. Februar 2011 23:33

Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon zweitaktkombinat » 26. Februar 2011 01:06

Andreas hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Hallo Andreas, habe natürlich keine Ahnung wie schwierig so was ist.


Naja, ist schon mächtig Aufwand.
- jede Seite manuell einscannen
- das entsprechende "Foto" schneiden
- das entsprechende "Foto" korrigieren
- das entsprechende "Foto" auf eine verträgliche Größe wandeln
- Wasserzeichen einfügen
- so abspeichern das man es auch wiederfindet
- hochladen
- Artikel verfassen
- Fotos richtig im Artikel einfügen


Da kann ich evtl. helfen. --> PN

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon ES-Rischi » 26. Februar 2011 01:15

Das so etwas hier in Privatbesitz ist? Unglaublich! Spitze, das man sowas einsehen kann hier im Forum! Danke dafür! Ist die Liste mit der 300er ES mit der Motorradabbildung so original? Oder hast du das Bild eingefügt? Das ist doch keine 300er auf dem Bild? Würde mich doch wundern wenn die Originalpapiere der 300er ein Bild von der 250er draufhaben? Interessant sind auch die Exportländer, so gibt es ja so geringe Exportmenggen, die können wohl kaum lange überlebt haben? Eigenartig. Bestimmt waren das Versuchsmuster für das Land?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon Andreas » 26. Februar 2011 13:18

Ne, die Bilder sind Original. Ich habe da nichts hinzugefügt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 26. Februar 2011 13:43

ES-Rischi hat geschrieben: Ist die Liste mit der 300er ES mit der Motorradabbildung so original? Oder hast du das Bild eingefügt? Das ist doch keine 300er auf dem Bild?


Wie kommst Du darauf, dass es keine 300er ist? Vielleicht weil der Motor keiner ist? Ich hab zumindest 12 Kühlrippen gezählt. Da hat man es sicher nicht bemerkt und ein Foto der 250/0 genommen. Ansonsten gab es die 300er ja mit der Verkleidung.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon ES-Rischi » 27. Februar 2011 02:08

Ich komme darauf, da der Auspuff klein ist, die Blinker fehlen, die alten Motordeckel drann sind und der Fußbremshebel der alte ist, das rundliche Tankzeichen daran ist und die Federbeine auch die alten der bis 57 verbauten ES sind. Vieleicht hatte die Sekretärin gerade kein Bild von der 300er da?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Produktions- und Exportzahlen der versch. Baureihen

Beitragvon es-heizer » 27. Februar 2011 10:06

ES-Rischi hat geschrieben:Ich komme darauf, da der Auspuff klein ist, die Blinker fehlen, die alten Motordeckel drann sind und der Fußbremshebel der alte ist, das rundliche Tankzeichen daran ist und die Federbeine auch die alten der bis 57 verbauten ES sind. Vieleicht hatte die Sekretärin gerade kein Bild von der 300er da?

Oder irgendjemand hat da richtig gepennt ;D Ne 300er is die auf dem Bild wahrscheinlich nicht.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste