Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

derMaddin hat geschrieben:mit Zinn
Küsten-Mz hat geschrieben:Besorg dir doch den Plasteeinsatz

Küsten-Mz hat geschrieben:Mach eine Suchanzeige auf hier im Forum, irgendjemand wird sich schon finden, so habe ich es auch gemacht.
biebsch666 hat geschrieben:Güsi!!!!!!!
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Arni
Kauf dir ein halben Liter Joghurt Becher und schneide dir das Stück zurecht.
Und dann klebste es ein.


P-J hat geschrieben:Leider sind die Nachbauten der Rücklichter von saumässig schlechter Qualität. Sogar das Glas der Nummerschildbeleuchtung ist schief. Für teilweise 50€ würde ich was besseres erwarten.Ich würde es neu vercromen lassen und das Glas einkleben.
P-J hat geschrieben:dann machs wenigstens silber statt schwarz.
Arni25 hat geschrieben:P-J hat geschrieben:dann machs wenigstens silber statt schwarz.
Meinst Du? Finde eigentlich gerade die Abwechslung zwischen schwarz und Chrom/poliertem Alu reizvoller als Ton in Ton.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Arni25 hat geschrieben:Da ich letztes Jahr in mehreren Stunden Arbeit extra ein Kabel für das Rücklich gezogen habe bleibt es dran.
Mit dem orangen Bremslicht habe ich auch schon überlegt. Ist glaube ich auch nur bis EZ 1980 zulässig oder?

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Feuereisen hat geschrieben:mit Schutzgas MIG oder WIG verschweissen können


Gründungsmitglied & Schildbürger
Gründungsmitglied & SchildbürgerElMatzo hat geschrieben: mach dirn kopp.
MZ-Pfleger hat geschrieben:Hast du vor dem Verzinnen nicht den Rost im Umfeld entfernt?
MZ-Pfleger hat geschrieben:Du hättest die Kappe besser vor dem Verzinnen säubern und reinigen sollen.
Arni25 hat geschrieben:... Ist übrigens kein reines Zinn, sondern Weichlot mit Kolophoniumseele gewesen.
Nun noch etwas verschleifen, lackieren und datt Dingens sieht aus wie aus dem Laden...derMaddin hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:... Ist übrigens kein reines Zinn, sondern Weichlot mit Kolophoniumseele gewesen.
Ups, da war doch irgendwas, aber ich habs schon wieder vergessen. Frag da bitte mal den "Nordlicht"-Uwe. Ich habe im Gedächtnis, daß er in Glesien davon sprach, daß man Zinn ohne Klorofonium nutzen sollte für solche Arbeiten. Er hatte z.B. "Dachdecker"-Zinn da zum Verzinnen. Das hat einen höheren Zinnanteil und halt ohne das Kol-Dingsdabumsta![]()
Ansonsten gute Arbeit würde ich sagen!Nun noch etwas verschleifen, lackieren und datt Dingens sieht aus wie aus dem Laden...

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Arni25 hat geschrieben:MZ-Pfleger hat geschrieben:Du hättest die Kappe besser vor dem Verzinnen säubern und reinigen sollen.
Warum? Wäre sinnlose Arbeit gewesen weil sowiso alles verschliffen wird. Was den Rostschutz angeht - das Teil wird lackiert.
Ist übrigens kein reines Zinn, sondern Weichlot mit Kolophoniumseele gewesen.
MZ-Pfleger hat geschrieben:Warum steht im nachfolgenden Satz,den du bei zitieren weggelassen hast![]()
MZ-Pfleger hat geschrieben:Jetzt musst du umso vorsichtiger sein,nicht zuviel Zinn beim Rostentfernen abzutragen.
MZ-Pfleger hat geschrieben:Na hoffentlich verbirgt sich da keine Rostpore irgendwo.
MZ-Pfleger hat geschrieben:Kannst nicht mehr Strahlen
Arni25 hat geschrieben:...MZ-Pfleger hat geschrieben:Na hoffentlich verbirgt sich da keine Rostpore irgendwo.
Was wäre daran so schlimm?
...

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
der janne hat geschrieben:.............und vielleicht ist dein rotes Rücklichtglas Morgen schon da..........
derMaddin hat geschrieben:Bei den Rostnarben hätte das Teil sowieso keine Chance mehr neu Verchromt zu werden
Oder hättestes voll verzinnt, machen ja Autofirmen auch... 
Gründungsmitglied & Schildbürger
Arni25 hat geschrieben:Nein, ist nicht verchromt. Schwarzer Lack und die weissen Wände spiegeln darin.
..... flotter 3er hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Nein, ist nicht verchromt. Schwarzer Lack und die weissen Wände spiegeln darin.
Also schwarzverchromt..........

, kann ich dir noch ein oder zwei solcher Kappen rüberschicken Nr.Zwo hat geschrieben:kann ich dir noch ein oder zwei solcher Kappen rüberschickenund du schickst sie mir so hübsch zurück

P-J hat geschrieben:Haste da Chromefekt Lack darauf gespritzt?

Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste