so langsam habe ich keine Lust mehr mit meiner TS zu fahren. Der Grund dafür ist der "süffende" Motor.
An mehren Stellen tritt Öl aus, vorallem wenn ich mit Vollgas fahre, obwohl der Motor laut Vorbesitzer gemacht wurde. (Inbusschrauben sind verbaut)
Jetzt bin ich am überlegen ob ich den Motor noch einmal spalte und alle Dichtungen wechsle, sowie eventuelle Verschleißteile.
Dann zähle ich mal auf wo es tropft:
1. An den Blindstopfen auf der Limaseite.
Ich habe Andreas seinen Beitrag dazu schon gelesen. Reicht das Einkleben oder sollte ich die Verschlußscheiben vorsichtshalber auch wechseln?
2. Am Kupplungdeckel, bei der Bowdenzugeinführung.
Den Stecknippel habe ich schon gegen einen neuen getauscht. Ist da noch irgendwo eine Dichtung oder liegt das an kaputten Simmerringen?
3. Zwischen Zylinderkopf und Zylinder
Die Ausgleichscheiben wurden schon erneuert, aber es süfft jetzt schlimmer als vorher! Hilft Plan schleifen?
4. Problem: Bei warmen Motor schlechtes Standgas und sehr hochtourig.
Liegt das evtl. auch an den Simmerringen oder gibt es da noch andere Störfaktoren?
Was meint ihr...soll ich den Motor spalten und alle Dichtungen wechseln? Ich bin mir da nicht ganz so sicher, weil der Motor sonst sehr gut läuft.

Auf solche Aussagen eines Vorbesitzers gebe ich mittlerweile nichts mehr.

Beim Ausbau des Kolbens ist Bosi etwas aufgefallen. Auf der einen Seite zum heulen, auf der anderen Seite wurde dadurch wahrscheinlich schlimmeres verhindert. Mein schöner DDR-Kolben hat einen Riss. Laut Vorbesitzer wurde der Zylinder neu geschliffen, nun muss er wieder auf die Werkbank. Ich könnt kotzen und heulen zugleich.


, schnell alles angeschlossen und dann kam der große Moment.......nach dem dritten Mal treten ist er auch angegangen. Er läuft schön ruhig und Standgas hält er auch wunderbar.