Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon rallye311 » 28. März 2011 09:48

Hallo!

Habe ein Frage und bin bisher nicht richtig fündig geworden. Ich habe eine TS 250/1 von 81 die über Neckarmann verkauft wurde. Im alten Westbrief steht ein Stempel daß die Maschine für den Gespannbetrieb nicht geeignet sei, allerdings wurde dies in den neuen Brief und Schein nicht übernommen.
Hat jemand eine Ahnung warum das so war?
Sind nicht alle TS 250/1 seitenwagentauglich (mal abgeshen von der Lasche an der Schwinge)?

Danke für eure Hilfe: rallye311

Fuhrpark: MZ TS250/1, Bj. 81
rallye311

 
Beiträge: 56
Themen: 13
Registriert: 18. März 2011 13:22
Wohnort: Köln

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon ETZChris » 28. März 2011 09:49

ja, mit den entsprechenden anschlüssen sind alle TS/1 gespanntauglich. die anschlüsse kann man nachrüsten.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon Der Bruder » 28. März 2011 09:56

Nicht gepanntauglich ist eigendlich nur die Rundrahmen TS

Die /1 ist eigendlich immer Tauglich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon eichy » 28. März 2011 16:49

Genau. Es soll sogar /0 gegeben haben mit dem Rohr für den Bolzen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon HET » 28. März 2011 16:56

Der Bruder hat geschrieben:Nicht gepanntauglich ist eigendlich nur die Rundrahmen TS

Die /1 ist eigendlich immer Tauglich


Rundrahmen TS?

Meine TS 250/1 Neckermann ist nicht beiwagentauglich...

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon flotter 3er » 28. März 2011 17:41

HET hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Nicht gepanntauglich ist eigendlich nur die Rundrahmen TS

Die /1 ist eigendlich immer Tauglich


Rundrahmen TS?

Meine TS 250/1 Neckermann ist nicht beiwagentauglich...


Ich bin irritiert.... Eigentlich erfolgte 1976 die Umstellung der /1, mit 35er Gabel, 5Gangmotor und entsprechend SW tauglichem Rahmen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon ETZploited » 28. März 2011 17:45

Ab 1975 hatte die TS250 den geänderten Rahmen für Seitenwagenanbau
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon Norbert » 28. März 2011 17:46

eichy hat geschrieben:Genau. Es soll sogar /0 gegeben haben mit dem Rohr für den Bolzen.



streiche: soll

setze: hat


Achte auf Zyl.-Kopf , Gabel, VR und Schutzblech , sowie die techn. Daten:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... spann2.jpg

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... spann3.jpg

-- Hinzugefügt: 28/3/2011, 17:54 --

HET hat geschrieben:Rundrahmen TS?


Die Rohre an denen Stoßdämpferaufnahmen und Sitzbankträger angeschweißt sind waren ein gebogenes " U " - Rohr , also aus einem Stück.

Bei der TS 250/1 , bzw. ab Ende 1975 waren das 3 einzelne Rohre die eine Schweißkonstruktion bildeten, der Boden des U war somit eben.

HET hat geschrieben:Meine TS 250/1 Neckermann ist nicht beiwagentauglich...


Steht da " nicht Beiwagentauglich " oder " nicht Beiwagengeprüft " ?

konstruktiv gibt es keinen Unterschied zwischen Solo + Gespannausführung, wenn man den nackten Rahmen betrachtet.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon trabimotorrad » 28. März 2011 17:56

Also, soweit ich weiß, ist ein Beiwagen an der MZ mit drei Punkten angeflanscht. Dann kommt noch der Anflanschpunkt für den Stabilisator an der Schwinge dazu.
Den unteren Punkt am Schwingenlagerbolzen haben alle MZen, der vordere Punkt, für den Schwanenhals, ist bei der TS auf den beiden Rahmenrohren unterm Tank geklemmt. Einzig der obere Befestigungspunkt ist bei der TS 250 (also der älteren 4-Gang-Version) nicht da, wenn da aber anstatt eines Rohrbogens ein Querrohr zwischen Tank und Sitzbank ist, kann man da den dritten Kugelkopf reinschrauben.
"nicht Beiwagentauglich" ist entweder ein Fehler, oder bezog sich das auf die fehlende Gespannschwinge (mit Halterung fürn Stabilisator) und die Solo-Gabelfedern. Beides läßt sich nachrüsten und der TÜV-Mann wird es warscheinlich aktzeptieren - ich würde vorher nachfragen. :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon Arni25 » 28. März 2011 17:59

Da war vor kurzem mal ein Fred... Ich suche mal eben und hol ihn wieder hoch...

-- Hinzugefügt: 28. März 2011 18:08 --

Da isser :arrow: Klick
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon HET » 28. März 2011 18:33

Okay, dann ist es nur eine irritierende Eintragung in meinem Fall, da die TS von 1977 ist und den ihrem Baujahr entsprechenden Rahmen hat. War nur irritiert, weil ich von den Rahmenunterschieden vorher noch nichts wusste.

Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972
HET

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon flotter 3er » 28. März 2011 18:37

Norbert hat geschrieben:
streiche: soll

setze: hat






Falsch, streiche "hat" denn es gab nie eine /0 :zunge: :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon eichy » 28. März 2011 18:59

flotter 3er hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
streiche: soll

setze: hat






Falsch, streiche "hat" denn es gab nie eine /0 :zunge: :mrgreen:



..Sondern?
Gruss EICHY, der eine/0 gerade aufbaut, so original wie möglich. Fin:3611083 (Bj.75) mit "gespanntauglichen Rahmen". Und die soll es nicht geben? Dann bau ich gerade einen Prototypen :P ?
Zuletzt geändert von eichy am 28. März 2011 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon Arni25 » 28. März 2011 19:01

eichy hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
streiche: soll

setze: hat






Falsch, streiche "hat" denn es gab nie eine /0 :zunge: :mrgreen:



..Sondern?
Gruss EICHY, der eine/0 gerade aufbaut, so original wie möglich. Und die soll es nicht geben? Dann bau ich gerade einen Prototypen :P ?


Sicher das Du nicht doch ne TS 250 gerade am Wickel hast?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon ETZChris » 28. März 2011 19:02

das war einfach ohne /1 ;) aber eine /0 gab es offiziell nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon ETZploited » 28. März 2011 19:04

Arni25 hat geschrieben:Sicher das Du nicht doch ne TS 250 gerade am Wickel hast?

...und wenn eichy fertig ist, dann ist die TS250 eine TS250/0 ;D
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon eichy » 28. März 2011 19:09

Mir dient die /0 als Unterscheidung. Der Oberbegriff ist für alle TS250. Manch einer sagt viergang oder fünfgang auch. Alles andere ist für mich nicht so wichtig, bzw Nennts wie ihr wollt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon superelastik » 28. März 2011 19:09

ETZploited hat geschrieben:Ab 1975 hatte die TS250 den geänderten Rahmen für Seitenwagenanbau


Stimmt, so eine hab ich aus Ende 75. Allerdings eher als Teileträger mit DDR-Brief - falls noch jemand sowas "seltenes" sucht bitte Info - Soll wech.

Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon dude » 29. März 2011 07:28

Kann es sein, daß die "Gespannuntauglichkeit" der Drosselung bei den Exportmodellen geschuldet ist? Oder gab's das bei den TSen nicht?

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon Maddin1 » 29. März 2011 07:39

Selbst in den Briefen zu den 500er steht, "für Beiwagenbetrieb nicht geprüft", es gibt aber ein Freigabe von MZ das alle 500er Beiwagentauglich sind...

Die Eintragung bei den TS war einfach eine Standarteintragung, so wie Reifenfabrikatsbindung beachten... also komplett hinfällig.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

Beitragvon Bratoletti » 29. März 2011 07:50

dude hat geschrieben:Kann es sein, daß die "Gespannuntauglichkeit" der Drosselung bei den Exportmodellen geschuldet ist? Oder gab's das bei den TSen nicht?


Nein im Westen gabes auch 13KW Gespanne.

Hier die Info vom Werk an (Schw)Hein Gericke zu TS250/0 und Zulassung als Gespann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste