Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfred

Beitragvon Norbert » 29. März 2011 15:58

So, dann schreibt mal Eure Gedanken und Erfahrungen mit dem Geburtstagskind auf.
Wie seid ihr auf sie gestoßen, was gefällt Euch, was nicht.
Was habt ihr mit ihr erlebt?
Was finden heute Junge Menschen an ihr?

Bei mir war das so:

Das sie rauskam habe ich gar nicht mitgekriegt.
Ich bekam in diesen Tagen vor 30 Jahren meine erste BMW R 80(/7) und
habe meine erste TS 250/1 an meinen Bruder verkauft.
Die erste habe ich vmtl. im Neckermannkatalog Frühjahr 1982 gesehen.
Im selben Jahr hat mein Bruder seine ETZ 250 bestellt die er im Frühjahr 1983 bekam,
noch ein 1982er Modell mit Schweinerüssel, im Motorgehäuse liegendem Ölkanal und
Brembo-SB.
1985 kaufte er seine nächste , mein damals künftiges Exeheweib kaufte sich auch eine,
die dann mein Bruder 1986 übernommen hat und spätestens 1987 verkauft hat und dem MRD-fahren
abhold wurde.
1989 habe ich meine erste eigene ETZ 250 (1983) gekauft, der Rahmen war aber schrottig, deswegen wurde die zerlegt,
der Streitwert war zu gering um den Vorbesitzer zu verklagen.
Ende 1989 dann eine relativ neue ETZ 250 (HG) von 1988 gekauft die ich 1993 oder 94 wieder verkauft habe.
Das war so weil ich mir eine 1984er von Grund auf neu aufgebaut habe.
Die habe ich heute noch, und einen Ersatzteilspender in Form einer Binnen-ETZ 250 aus Leipzig.

Meinen Bruder hat es auf der ETZ bis auf die Chalkidiki geführt, ich bin nie über ein paar hundert km/Tag auf einer MZ hinausgekommen
(ca. 800 km auf TS 250/1).
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon schraubi » 29. März 2011 16:07

Glückwunsch liebe ETZ, auf die nächsten 30 Jahre!
:birthday: :birthday:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Maddin1 » 29. März 2011 16:16

Na dann feiern wir jetzt mal schön "30 Jahre Böhmerland"!

Das war übrigens die interne bezeichung bei den arbeitern, genauso wie "Contaganmotorrad" für die 251er...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon ea2873 » 29. März 2011 16:57

Norbert hat geschrieben:So, dann schreibt mal Eure Gedanken und Erfahrungen mit dem Geburtstagskind auf.
Wie seid ihr auf sie gestoßen, was gefällt Euch, was nicht.
Was habt ihr mit ihr erlebt?


die ETZ ist schuld daß ich MZ fahre. den quadratischen Motor fand ich einfach nur spitze, und daß sowas fahren kann wollte ich nicht glauben bis ich mir eine gekauft hatte. zugegeben die ES/2 war mein erstes Motorrad, aber die ETZ kam nur wenige Wochen später zu mir.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon MZ-Chopper » 29. März 2011 17:04

als ich meine 250´er mir 1990 (für 3200,- ALU´s) gekauft habe und mit ihr nach hause wollte.....mein kleiner bruder hinten drauf, mit nem rucksack voller e-teile....ich aber nur simme vorher gefahren bin, da hab ich wie an der simme schönn am gasgriff gedreht und zum ersten mal nen hochstart hingelegt....meinen bruder hab ich auch hin-, bzw. abgelegt :mrgreen:
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 30. März 2011 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon steven80 » 29. März 2011 17:09

Ich habe mir mal mit 17 eine blaue 250er ETS gekauft. (600DM) War damals Schüler. Sie war mein erstes Motorrad. Kannte bis dahin nur Simson. Der Klang war unbeschreiblich schön!!! Der Motor war traumhaft! Sie stand ewig bevor ich sie fand. Neue Batterie, Vergaser geputzt und sie lief! KM Stand:6000.
Ich war begeistert ob der Beschleunigung! Bin mit 100 Sachen über den Feldweg geheizt... (ich war jung...)

Hab sie gründlich geputzt und für 1700DM weiter verkauft. Brauchte das Geld für den Autoführerschein.

War ne schöne Zeit.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon bk350 » 29. März 2011 17:16

ich habe meine erste etz mit 13 gesehen eine rote mit 14 durfte ich sie fahren und seitdem war der rest uninteressant geworden aber es war nichts anderes da ausser hufus und irgendwann ich vor drei oder 4 jahren meine schwarze gekauft die wurde gestohlen und letztes jahr meine jetzige grüne gekauft mit im moment 26000km mit originaler garnitur
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon P-J » 29. März 2011 17:36

Meine wir erst in 2 Jahren 30 :( Das war mal soeine mit Schweinerüssel, Brembo und innenliegender Getrenntschmirung.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Lorchen » 29. März 2011 17:41

Das war damals ein richtiges Motorrad, so groß und bullig im Vergleich zur TS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon RT-Claus » 29. März 2011 17:56

Meine ETZ 250, gekauft mit ca. 45000km auf der Uhr im April 1991, hat mich bis 1996 begleitet. Sie hat übrigens 150.- DM gekostet.
1995 war ich mit ihr sogar zum Manx Grand Prix auf der Isle of Man.
Immer mit Schlachtmaschinen am Laufen gehalten, die es damals für 50.-DM oder gar umsonst gab.
Dann stand sie jahrelang rum, durch einen Wasserschaden nicht mehr schön. Ich hatte inzwischen eine Silver Star zum Fahren.
Mit den Blessuren von einem Unfall auf der Insel, hatte ich sie schon fast verkauft.
Dann kam Sohn Felix, dessen TS 125 (auch ex Claus), nicht mehr taufrisch war und Überholung nötig hatte. So holte er die gute alte ETZ zurück, mittlerweile wohl mit fast 1000 km auf der Uhr. Nach einer Motorenüberholung einer optischen Auffrischung nach dem geschmack des Sohnemannes, geht sie nun auch ims 30. Jahr.
Und sie läuft und läuft, springt immer an, ist nicht totzukriegen.

Für die Statistiker hier gleich noch die Daten: Fgst.-Nr. 2001373, EZ 15.10.1981
Ausgeliefert in Grün, mit den ersten Siebdruckdekor und Trommelbremse, mittlerweile auf Scheiobenbremse umgerüstet.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon tony-beloni » 29. März 2011 17:57

Norbert hat geschrieben:So, dann schreibt mal Eure Gedanken und Erfahrungen mit dem Geburtstagskind auf.
Wie seid ihr auf sie gestoßen, was gefällt Euch, was nicht.
Was habt ihr mit ihr erlebt?
Was finden heute Junge Menschen an ihr?



ich hatte meine erste 150´er etz kurz vor mein 18´ten geburtstag gekauft. der zustand war, naja wie soll ich´s schreiben -erbärmlich!
ich wollte aber unbedingt eine mz etz 150 also kam ich nicht drum herum.
ich machte sie mit mein geringen mitteln tüv-fertig und pünktlich zu meinen geburtstag, als ich auch endlich mein motorradführerschein bekam hohlte ich die gutste aus der garage und führ einfach los. völlig planlos.
als ich an ein stoppschild anhalten musste legte ich den ersten gang zur weiterfahrt ein. und genau in diesen moment gab es einen knall aus dem getriebe. ich konnte damit nichts anfangen und das motorrad lief ja noch weiter ohne probleme und ohne weitere störgeräusche. nach 5 min weiterfahrt hielt ich bei einen fastfood-restaurant an und holte mir ein softeis. als ich die etz starten wollte trat ich ins leere. ich hab sie dann 10km nach hause geschoben..........
das war meine erste offizielle fahrt mit einer mz etz 150.

inzwischen habe ich sie verkauft und mir von diesen erlös eine 250´er etz geholt.
die hat zwar mehr dunst, aber ich will meine 150´er zurück.
die 250´er find ich zu klobig. da war die kleine schwester echt besser zu fahren. ausserdem find ich den tank der großen echt häßlich.........
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Norbert » 29. März 2011 18:13

Lorchen hat geschrieben:Das war damals ein richtiges Motorrad, so groß und bullig im Vergleich zur TS.



Ja, sie wirkte erwachsener als die TS 250/1 . Die Sitzhöhe war besser, eigentlich die gesamte Sitzposition.
Mein Bruder und ich waren von der Brembo-SB total begeistert, die quälte den Pneumant regelrecht.
Allerdings flogen die Pneumanten damals fast sofort bei uns runter und wurden durch Metzeler oder Contis ersetzt,
vorne dann direkt in 3.00-18" . MZ verweigerte leider den 4.00"er auf dem Hinterrad.
Die 12V wurden gerne angenommen und mein Bruder rüstete umgehend H4 nach.
Der Auspuff ( Rüssel ) stieß aber nur bedingt auf Zustimmung, lang, länger -> ETZ 250. Mein Bruder hätte lieber den abgewinkelten der ´83er
Version gehabt, der kam dann auch relativ schnell dran, der Rüssel hatte eine gebrochene Schweißnaht am Endstück.
Das Tankdesign löste auch nicht die pure Begeisterung aus. Es ging damals die Mär um die Form sei gewählt worden um besser nach vorne über die Maschine abzufliegen, bei einem Unfall. DAs Institut für Zweirad(sicherheit?) sei ein Ratgeber gewesen. Für Tankrucksäcke war und ist die Form suboptimal.

Die Sitzbank, war nun ja, aber Hauptsache fahren...

Apropos fahren:
Im direkten Vergleich mit der R 80 war die ETZ ein echtes Leichtfahrrad mit scharfer Bremse (besser als die Doppelscheibe der BMW (von ATE).
Die ging sowas von gut ums Eck, da warich begeistert.
Hätte es damals schon die passende NQ Bereifung in den frühen 80ern gegeben, da wäre die Begeisterung übergebordet....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Maik80 » 29. März 2011 18:29

Norbert hat geschrieben:Was finden heute Junge Menschen an ihr?



Zähle ich noch zu den Jungen ?! ;D

Also ich werde mit der 250 nicht warm. Optisch zu lang, Hinterrad zu gross, zu geradliniges Design.

Aber probefahren würde ich gern mal eine. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon tony-beloni » 29. März 2011 18:33

na der brandenbuerger wohnt doch gleich um die ecke.
vielleicht könnt ihr ne art frauentausch nur mit de möpps machen :lach: :lach: :lach:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Maik80 » 29. März 2011 18:38

Dann kuck mal auf sein Profil, wie oft und wann der das letzte mal on war.

Da zähle ich lieber auf die Jungs vom Stammtisch.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon tony-beloni » 29. März 2011 18:40

okay ist ein argument.
darauf hab ich nicht geachtet............
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Emmen Jo » 29. März 2011 18:48

Ich fand und finde die TS viiiiiel schöner, aber trotzdem :birthday: liebe ETZ !
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon eichy » 29. März 2011 18:51

Mein erstes Motorrad war ein Gespann. Ein ETZ Gespann. Sollte halt was billiges sein. Meine jetzige ETZ hab ich aus Ersatzteilen (mit viel Liebe :oops: ) Stück für Stück gebaut. Für mich isses einfach das beste Motorrad der Welt. Is halt so, mittlerweile denk ich anders als damals.
Zuletzt geändert von eichy am 29. März 2011 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Lorchen » 29. März 2011 18:52

Die ETZ 250 ist als Kind der frühen 80er typisch kantig geformt.

Ich hatte meine (Bj. 82?) 1992 für Billiggeld gekauft, nachdem meine 150er einen Riß im Motorblock hatte. Von der hatte ich dann die Scheibenbremse in die 250er übernommen. Später gabs dann Pneumant-Koffer, eine Cockpitverkleidung, Umlackierung in ein dunkles Rot und letztlich noch einen nagelneuen (!!!) 251er Motor mit Getrenntschmierung. Die lief wie blöde. Sonntag nachmittag in Hamburg los und mitten in der Nacht in Steinach/Thür. aufgeschlagen. 1996 hab ich sie verkauft. Warum :?: :arrow: :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Arni25 » 29. März 2011 18:53

Ich mochte sie früher nicht, mag sie auch jetzt noch nicht und da sich da in Zukunft wohl auch nichts dran ändern wird, werde folglich wohl auch nie eine besitzen. :nein:

Trotzden alles Gute dem Rechteckrohrknickerahmen Mopped und deren Besitzern! :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Rotbart » 29. März 2011 19:26

Ich hab die erste 250 ETZ 1982 in life kennengelernt, und war gleich angefixt.
Klar, sie war potthäßlich, aber sie hatte 12 V und es gab sogar Scheibenbremsen.
Bei einem Bekannten durfte ich auch mal fahren, und sie kam mir handlicher als meine TS/1 vor.
(halte ich aber heute für Einbildung)
begeistert war ich, als der Bekannte sein Blitzfoto mit 142 km/h vorzeigte.
Nun hab ich selber eine, und trauere immer noch meiner TS nach.
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon mz-mw » 29. März 2011 20:15

Meine erste Begenung mit der ETZ 250 war irgendwann Mitte der 80er Jahre. Ich war etwa 10 Jahre alt als in meiner mecklenburgischen Heimatstadt Grabow auf dem Marktplatz ein Volkspolizist auf seiner ETZ 250 F saß und mittels "Bitte folgen"-Signal einen Bus aus der Stadt lotsen wollte. Diese neue Maschine, in der Ausstattung als Funkkrad hat mich zutiefst beeindruckt! Die ETZ 250 war die größte und leistungsstärkste Serienmaschine der DDR zu dieser Zeit. Dazu ein Vertreter der Staatsmacht darauf! Dieser Eindruck hat sich eingeprägt. Zu jener Zeit wurden auch die ersten 150er ETZ zum Straßenverkehr zugelassen. In der Nähe meiner elterlichen Wohnung gab es eine dunkelgrüne ETZ 150. Das ETZ-Virus hat sich tiiiieeeeffff eingepflanzt. Im Jahr 1990 oder 1991 kaufte mein Vater mir die erste ETZ 150. Mangels Führerschein habe ich sie nur im Wald bewegt und 1993 wieder verkauft. 1994 erwarb ich die nächste ETZ 150 und besitze sie noch heute! Im Jahr 1995 habe ich mir die erste ETZ 250 zugelegt - sie aber wegen der altbackenen Optik 1996 wieder verkauft! Mitte der 1990er Jahre habe ich mir den Kindheitstraum erfüllt und mir die ETZ 250 F zugelegt. Komplett, original, mit Sommer- und Winteruniform vom damaligen Leiter der VP-Dienststelle! Auch diese habe ich nicht wieder hergegeben! Ich pflege meinen ETZ-Virus mit viel Leidenschaft und noch mehr Freude!
HAPPY BIRTHDAY ETZ 250!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon funkenbaendiger » 29. März 2011 20:22

Nach einer Simson S 50 , einer TS 150,einer TS 250 bekam ich meine ETZ 1984.Noch mit Trommelbremse.Gebraucht und knapp ein Jahr alt.War immer zuverlässig und mit 12 Volt konnte man schon mal den Modetrend mit Zusatzscheinwefer mitmachen.Dann kamen viele Winter mit ner Menge Knete ,Draht und Hobbyplast,Wartburgscheinwerfer,Skodarücklicht,16 Zoll Vorderrad etc.Menge Arbeit und jedes Jahr Details und neue Farbe.Irgentwann zwischendurch den Umbausatz zur SB Anlage.
Im Sommer waren wir meistens in der Nähe von Dresden / Radebeul und in der CSSR zelten.
Als dann einer die Mauer umgeschubst hat , kam ein Kapitalist :lach: und hat meine Emme für 1000 DM mitgenommen.Ich bin dann zu Honda und habe mir ne VFR geholt.
ETZ1986.JPG

K800_ETZ1989.JPG

Also dann ALLES GUTE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Hanz krazykraut » 29. März 2011 20:52

Ja, die ETZ 250 ist schon kein schlechtes Motorrad. :top:

Sitzposition und Optik des Vorgängers gefallen mir aber besser.
Und außer 12V und Scheibenbremse hat sie keinen wirklichen Vorteil gegenüber der TS 250/1.
Sorry, meine Meinung bzw. Erfahrung :oops: .

Aber ich bin sie trotzdem immer gern gefahren.
Hatte über die Jahre so 7 oder 8 Stück.
Die letzte war ein Lastengespann mit allen DDR-Extras. :love:

:birthday: sächsische Böhmerland, es war schön mit dir.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon der janne » 29. März 2011 20:55

des neumodische Geraffel, neeeeeeeeeeeeee, grins!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon funkenbaendiger » 29. März 2011 20:56

8 Stück in den 13 Jahren in dem Du ne 250 fahren durftest.Ganz schön, Dein Verschleiß :lach:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon der janne » 29. März 2011 20:58

fahren durfte?#
Der Hanz is ein oller Schwarzfahrer, schon immer gewesen :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Hanz krazykraut » 29. März 2011 21:07

Erwischt...
Die meisten haben bei mir offiziell keine Straße gesehen. :oops:

Breiter Lenker drauf, kurze Übersetzung, 16 Zoll Hinterrad mit Motocross Reifen und los gings...
Brauchte doch was um meine Ländereien zu inspitzieren. :stumm:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon der janne » 29. März 2011 21:12

ja , so ist das, 1865,67 Hektar wollen regelmäßig auf Schädlinge inspiziert werden :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon rausgucker » 30. März 2011 08:53

Also, meine erste ETZ 250 habe ich mir 1988 gekauft. Gebraucht, silberfarben, Scheibenbremse - von jemandem, der 3 jahre zur NVA musste. Mit dem Ding bin ich samt Freundin von Erfurt bis an den Balaton geritten - und zurück. Die ETZ war ein ziemlich frühes Baujahr, 1984 glaube ich. Ich habe sie generalüberholt übernommen. Es war ein absolut zuverlässiges Fahrzeug.

Für uns war die ETZ 250 Mitte/Ende der 80er in der DDR das absolute Non plus ultra der ostdeutschen Motorräder. Niemand hat etwa über das 18 Zoll Hinterrad genölt. Für uns war das Fortschritt gegenüber der TS 250. 12 Volt, Scheibenbremse, ein stimmiges Design - wer wollte da noch die TS 250 fahren? NIEMAND! Die ETZ war gebraucht noch richtig teuer, neu gab es die deluxe Ausstattung für knapp 5.000 DDR-Mark, das war ein dicker Batzen Geld.
Endlich ein ordentlicher Haltegriff, endlich eine vernünftige Armaturenbrille für Tacho und DZM. Der Motor sah richtig kernig aus - überhaupt kam das Design bei uns / mir und meinen Kumpels richtig gut an. Selbstredend wurde getunt - also hinten Schutzblech kürzen, ES-Dämper hinten rein, Schutzblech vorn bearbeiten, Armaturenbrille knicken, umgedrehte Lampendreiecke der TS rein. Einziger Wermutstropfen war der hohe Preis, gerade für die SB-Versionen - und der mäßige Anzug im unteren Drehzahlbereich im Vergleich zur TS 250. Dies wurde aber meist mit einem 17er Ritzel behoben. Den ewig langen Auspuff haben wir auch umgeschweißt.Vorn kam der 3,50 x18 Zoll Reifen drauf, hinten mindestens 4,0 besser noch 4,50 x18 Zoll von Barum.

Anfang der 90iger habe ich meine 3. ETZ nach mehreren Diebstahlschäden verschenkt, war ok so. Inzwischen habe ich wieder eine ETZ 250 - mit ETZ301 Motor ;) -genauso getunt wie damals 1988, nur mit besseren Materialien bsw. keine ES Dämpfer mehr zur Verlängerung der hinteren Stoßdämpfer, sondern ganz spezielle Federverlängerungen aus Polyamid gedreht in Verbindung mit Werkzeugstahl. Damit sind die Stoßdämpfer in Originaloptik, und lassen sich immer noch verstellen. Klappfußrasten usw.

Preislich liegt die ETz 250 heute immer noch vor der TS 250, was ja auch logisch ist.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon tommanski » 30. März 2011 09:42

Moin,

Nachdem ich mir mit 18 Jahren als erstes zugelassenes Motorrad eine 251 er geholt hatte, war ich von dem Gesamtpaket der "großen" MZ schon ziemlich begeistert.
Optisch hatte die 250iger etz mir damals eigentlich nicht gefallen, darum auch zuerst die 251.
Zwei jahre später hatte ich dann die Möglichkeit eine verunfallte Maschine von einem Bekannten zu kaufen, die ich mir im Laufe der jahre zu meiner ganz persönlichen etz 250 umgebaut habe.
Mittlerweile steht der km Stand bei 58000 und ich bin immer noch schwer begeistert von dem Motorrad. Optisch gefällt sie mir mittlerweile auch immer besser, ist wahrscheinlich auch eine Art Reifeprozeß beim Fahrer.
Alles gute zum "30"igsten!


Gruß, Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Bratoletti » 30. März 2011 12:11

Ich habe darauf gewartet schon Jahre vorher:
Was habe ich geärgert über die beschissene Trommelbremse vorn, über die beschissene 6 Volt Elektrik
und die Streuung bei den Zylindern, manche waren nicht klemmlos zu bekommen.

Die erste Probefahrt mit Hans`seiner ersten in Lauffen: erschreckend der Motor, an der Ampel kam ich
im 2. nicht berghoch, das Ding ging aus, runterschalten in den ersten mit ner MZ im Fahren? Fuichbar.
Die Elektrik ein Quantensprung, die Vorderbremse (damals, danach nicht mehr leider) giftig toll, tolles
Fahrwerk und schöne Armaturen. Habe noch vergessen: die Ölpumpe, endlich aufhören mit dem Gepansche,
nur alle 1000 km Öl nachdfassen. Nie ein Klemmer gehabt. Meine erste ETZ hatte allerdings Schwierigkeiten
mit der Serienübersetzung 19 und länger (20, 21, 22) klarzukommen, sie lief nicht so rund wie die TS/1 vorher.

Die Erhellung kam mit den Kurz 300 er Sätzen, ein Gedicht. Läuft 21er Ritzel. Wenn sie läuft, z zt abgemeldet
seit ca. 9 Jahren.
Bratoleeti
1988_Bahlinn_UnterdenBlinden_MZ neu geholt.jpg


-- Hinzugefügt: 30.03.2011, 12:35 --

der weisse und der rote Michael in Neckarsulm letztes (?) MZ Treffen Lauffen 1989 oder 1990 (?). Meine liegt am Boden, wir spielten MotoBAll. Nachher versuchte ich einen etwa 1,50m hohen Hügel aus Erdreich mit der ETZ niederzufräsen, es gelang fast, nur die Kupplung hatte ne Macke, nicht die Beläge, drei Stehbolzen waren hinüber.
Ach diese Erinnerungen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. März 2011 13:07

Habe mein ETZ 250 Gespann seit dem 6.1.2010 - bin also ein Neueinsteiger. Zum Serienanlauf 1981 war ich 1 Jahr alt :mrgreen:

Bin mit dem Gespann in den vergangenen Monaten realtiv viel gefahren - auch im Winter. Was gefällt mir:

- Bequeme Sitzposition auch bei knappen 190cm. Auf der TS 250/1 sitze ich irgendwie zusammengerollt.
- Scheibenbremse
- Viele Detail sind montagefreundlich gestaltet (z.B. Sitzbank und Tank). Andere wieder nicht, dass kommt weiter unten.
- Armaturen und Schalter sind praktischer als bei der TS
- Gute Beschleunigung (ab knappen 5.000 Touren)
- Möglichkeit der Hubraumvergrößerung auf 300 (kommt irgendwann noch)

Was mir nicht gefällt:

- schmales Drehzahlband (in den großen Gängen erst ab deutlich über 4000)
- Einbaulage des Luftfilters
- Kleiner Tank (gerade beim Gespann)
- Verbindung Vergaser => Ansaugstutzen (war bei der TS, ES/2 und ETS ja auch schon bescheiden). Dank Klemm-Bing nun egal
- Zugänglichkeit Vergaser. Teillastnadel verstellen ist im Grunde ohne Ausbau nicht möglich. Ich habe jetzt die Züge nicht mehr unterm Tank zu hängen, damit ich den Gaser zur Seite drehen kann.

Trotz der genannten Kritikpunkte fahre ich das ETZ-Gespann gern und möchte es nicht hergeben. Es ist mein Alltagsfahrzeug zum auf Arbeitfahren, Einkaufen und auch für den Winter.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon ETZetto » 30. März 2011 13:39

Ich kaufte meine 83er im Jahre 93 für 250 DM. Ich bin auch viel mit ihr unterwegs gewesen, wir haben damals viele Sonntagsausfahrten gemacht. Meinen Kumpel mit der Virago habe ich auf kurvigen Strecken im Erzgebirge schön abledern können, aber wehe es kam dann wieder eine Gerade :| 2009 habe ich sie erstmal abgemeldet. Ich habe immer versucht, sie zu mögen, aber meine Liebe wurde zuletzt immer weniger erwidert :mrgreen: . Unbequeme Sitzposition, irgendwie schmerzen immer Südpol und Rücken, abrupter Zusammenbruch des Drehmoments unter 3000 U/min. Und genau diese Drehzahlen braucht man zum Anfahren. Das hat mich irgendwie alles genervt. Positiv ist natürlich die Charakteristik des Motors ab 4000 U/min. Da geht die Post ab! :ja:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfre

Beitragvon daniman » 30. März 2011 14:03

ETZ 250, ja das war seinerzeit in den 80ern die erste MZ, die ich als ansehnliches Motorrad empfand.
Ich kannte sonst nur die ES/2 und die TS 250. Die gefielen mir damals absolut nicht. Auch kannte ich meinen Favoriten, die ETS 250 noch nicht.
Jetzt habe ich eine ETZ 250 seit ca. 5 Jahren im Gespannbetrieb und möcht sie nicht mehr missen. Und ja, ich finde sie immer noch schön. Und gerade den vielfach ungeliebten Turnschuhtank als stilbildendes Element. :biggrin: Und ich sitze ganz gut auf der ETZ im Gegensatz zur TS 250 oder ETS. Und Solo fährt das Teil auch wirklich rasant trotz des schmalen Drehzahlbereiches in dem Leistung anliegt. Irgendwie Zweitaktrennfeeling. :lach:
An den Nachfolgern, den Bananentank ETZtten kann ich immer noch nix finden. Na ja, wie alles: Geschmacksache. :wink:
Fazit: :birthday: ETZ 250. Ich mag sie.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste