Ich habe darauf
gewartet schon Jahre vorher:
Was habe ich geärgert über die beschissene Trommelbremse vorn, über die beschissene 6 Volt Elektrik
und die Streuung bei den Zylindern, manche waren nicht klemmlos zu bekommen.
Die
erste Probefahrt mit Hans`seiner ersten in Lauffen: erschreckend der Motor, an der Ampel kam ich
im 2. nicht berghoch, das Ding ging aus, runterschalten in den ersten mit ner MZ im Fahren? Fuichbar.
Die Elektrik ein Quantensprung, die Vorderbremse (damals, danach nicht mehr leider) giftig toll, tolles
Fahrwerk und schöne Armaturen. Habe noch vergessen: die Ölpumpe, endlich aufhören mit dem Gepansche,
nur alle 1000 km Öl nachdfassen. Nie ein Klemmer gehabt. Meine erste ETZ hatte allerdings Schwierigkeiten
mit der Serienübersetzung 19 und länger (20, 21, 22) klarzukommen, sie lief nicht so rund wie die TS/1 vorher.
Die Erhellung kam mit den Kurz 300 er Sätzen, ein Gedicht. Läuft 21er Ritzel. Wenn sie läuft, z zt abgemeldet
seit ca. 9 Jahren.
Bratoleeti
1988_Bahlinn_UnterdenBlinden_MZ neu geholt.jpg
-- Hinzugefügt: 30.03.2011, 12:35 --der weisse und der rote Michael in Neckarsulm letztes (?) MZ Treffen Lauffen 1989 oder 1990 (?). Meine liegt am Boden, wir spielten MotoBAll. Nachher versuchte ich einen etwa 1,50m hohen Hügel aus Erdreich mit der ETZ niederzufräsen, es gelang fast, nur die Kupplung hatte ne Macke, nicht die Beläge, drei Stehbolzen waren hinüber.
Ach diese Erinnerungen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.