Vorsicht mit Isolator

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Quaks » 30. März 2011 00:06

Ich verwendete in den letzten Jahren auch nur die "neuen" Isolatorkerzen (260er) für meine TS, und hatte deswegen nie Probleme. Ich hab also bisher keinen Unterschied (auch im Abbrand) zu den DDR-Kerzen feststellen können. Allerdings beträgt meine km-Jahresleistung <= 5tkm derzeit, sodass ich von nicht mehr als 10 tkm rede. Kann sein dass es bei höherer Betriebszeit Unterschiede gibt, die alterungsbedingt sind.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon kutt » 30. März 2011 06:50

Maik80 hat geschrieben:Je mehr ich das hier durchlese, um so klarer wird mir der Grund warum mein SR50 den ich vor 5 Jahren verkaufte so scheixxe lief. :roll:


Meinst du das: "wenn das Ding warm ausgeht, bekommt man den ums verrecken nicht wieder an" Problem?

das liegt aber nicht an der Zündkerze, sondern am ZZP
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 30. März 2011 08:36

Also ich weiß nicht, ich weiß nicht, liebster kutte... Wenn ich da so an meine Ex-TS und an meine Ex-TS/1 denke...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon der janne » 30. März 2011 08:38

..........würde ich sagen Zündspule oder wenn vorhanden Kondensator.........
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 26. April 2011 10:20

Nun nocheinmal: Das Warmstartproblem meiner ES 175/2 lag eindeutig an der alten DDR-Zündspule. Mit der BERU ZS 215 ist alles bestens.
Es war genau dasselbe wie damals bei meinen beiden TS 250.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 14:15

kerzengesicht13 hat geschrieben:Zum Anschluß brauchst du noch sowas in der Art, da an der Spule kein Dorn ist.
http://www.ts-hense.de/shop/assets/s2dm ... ecker.html


Der Link geht nicht. Habe die BERU Zündspule für die ETS schon hier allerdings kriege ich das Zündkabel nicht ran. Lorchen meinte, dass ich das fehlende Teil bei ATU bekomme aber die haben mich angschaut, als wenn ich Plutonium für ne Zeitmaschine kaufen wollte.

Wo kriege ich das Teil zum Anschluß des Zündkabels nun her? Bzw. wie sieht das aus, vielleicht kann man das ganz profan lösen...
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ralle » 21. Juli 2011 14:18

Nur mal auf Verdacht den Link gekürzt und nach Zündspule gesucht,- könnte es dieses dieses Teil sein, welches du benötigst?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2011 14:18

unterbrecher hat geschrieben:
kerzengesicht13 hat geschrieben:Zum Anschluß brauchst du noch sowas in der Art, da an der Spule kein Dorn ist.
http://www.ts-hense.de/shop/assets/s2dm ... ecker.html


Der Link geht nicht.


zwei beiträge unter dem original stand was dazu:

Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 14:33

ETZChris hat geschrieben:zwei beiträge unter dem original stand was dazu:


Das habe ich gesehen es scheint aber nicht das richtige zu sein. Sieht aus wie ein Kerzenstecker. Es soll wohl eine Art Metallkappe sein, wo das Zündkabel festgemacht und dann in die Spule gesteckt wird. Ich habe keine Ahnung. Auf jeden Fall kann es vom Durchmesser her nicht größer als ein 2-Cent-Stück sein. Die Beru-Zündspule sieht erstmal aus wie die orignale, nur das innen der Dorn fehlt. Dafür ist alles aus Metall und irgendwie muss das Zündkabel abisoliert und irgendwie da drin befestigt werden.

Ein Zeichen unserer geistreichen Zeit, dass so ein Pfennigartikel nicht beiliegt und auch nicht darauf hingewiesen wird. Sonst steht zu jedem Kack dabei, was mich noch interessieren könnte (und dann meistens nicht interessiert) und hier steht man nun im Regen.

Nachtrag: Das Bild sieht falsch aus aber dem nach Text scheint es doch das richtige zu sein.

Und noch ein Nachtrag: Klar, das Kabel kommt in den Stecker und dieser wird dann in die Spule gesteckt - alles klar so muss es sein.

Und nochmal: Ich glaub das hier ist es:
http://www.ts-hense.de/shop/assets/s2dm ... schuh.html
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ralle » 21. Juli 2011 14:40

Dann vielleicht das gleiche Teil, wie es bei den RT/BK usw. am spulenkastenseitigen Ende des Zündkabels verwendet wird :arrow: KLICK
Gehalten wird das Kabel dann nur durch die Gummikappe...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon ETZChris » 21. Juli 2011 14:42

der nicht funktionierende link oben endet aber auf "ecker", also wirds wohl irgend ein stecker sein.
aber wenn du das gefunden hast, was du suchst, ists ja gut ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 14:51

ETZChris hat geschrieben:der nicht funktionierende link oben endet aber auf "ecker", also wirds wohl irgend ein stecker sein.
aber wenn du das gefunden hast, was du suchst, ists ja gut ;)


Soweit bin ich leider noch nicht. Wenn ich es richtig sehe, kann man entweder den Stecker oder dieses andere Teil nehmen. Die Frage ist, was besser ist. Der Stecker könnte bei der ETS unterm Deckel schon enge werden.
Das andere Ding kostet läppische 50 Cent und das hätten se bei ner Spule für 40 Euro noch mit reinlegen können.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon der janne » 21. Juli 2011 14:52

gab es auch zum anlöten die Dinger früher, glaube ich hab da auch noch welche in einer Schachtel.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 15:12

der janne hat geschrieben:gab es auch zum anlöten die Dinger früher, glaube ich hab da auch noch welche in einer Schachtel.


Lorchen meinte auch was von Löten. Ich habe jetzt mal den Stecker und 2 von diesen Krallen bestellt. Was solls - es muss weiter gehen. Ich hasse es, wenn man wegen solchem Pfennigkram ewig suchen muss.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon ea2873 » 21. Juli 2011 15:51

unterbrecher hat geschrieben:Und nochmal: Ich glaub das hier ist es:
http://www.ts-hense.de/shop/assets/s2dm ... schuh.html



die dinger gabs wohl bei den pkw spulen häufiger. ist auf jeden fall das richtige teil.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 21. Juli 2011 16:02

Na, habt ihr euch nun geeinigt? :lach: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Juli 2011 16:08

Lorchen hat geschrieben:Na, habt ihr euch nun geeinigt? :lach: :wink:


Ich bin mir einig, dass die Geizhälse dieses 50 Cent-Mistding auch einfach mit der Spule zusammen verkaufen könnten. Die dürfte dann meinethalber auch 1 Euro teurer sein. Wie heisst es so schön: Es muss "out of the box" funktionieren.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon MZ-Oldi » 22. Juli 2011 10:33

Hallo,

ich fahre seit Jahren nur Iso-Kerzen. Werden immer im 10er-Pack gekauft.Allerdings prüfe ich vorher alle Kerzen im Kerzenprüfgerät.Im Schnitt sind immer 2 Kerzen pro Packung, welche da schon versagen.Ansonsten halten die Iso so ca.5-6000 km ohne Wartung.Probleme hatte ich bisher immer mit den anderen Herstellern.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 7 Gäste