Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon Ysengrin » 30. März 2011 05:52

Was genau ist denn der Unterschied zwischen den Vergasern 28 N 1-3 (der laut Anleitung in meine ES 250/2) gehört und dem 28 N 1-1 (der stattdessen verbaut ist). Nur die Bedüsung? Die habe ich nämlich angepasst. Oder gibt es sonst noch Unterschiede?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon Guesi » 30. März 2011 07:00

Andere Teillastnadel...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon SaalPetre » 30. März 2011 10:40

Häng mich mal mit ran

gleiche Frage nur andere Vergaser

was ist der Unterschied zwischen den 26 N1-1 und dem 26 N 1-2? Nur die Bedüsung und evtl. eine andere Teillastnadel!
Sind sonst alle Kanäle und Offnungen gleich ?
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon Lorchen » 30. März 2011 10:52

Die Teillastnadel ist beim N1-1 gestuft und beim N1-3 konisch, wie man es sonst auch kennt. Die sonstigen Düsen kann man bei Bedarf etwas variieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon Ysengrin » 30. März 2011 19:01

Danke für die Antworten! Teillastnadel und Düsen habe ich getauscht. Dann habe ich doch jetzt eigentlich einen 1-3, oder?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon Martin H. » 31. März 2011 12:06

Nicht ganz: Der 1-1 hat unten an der Schwimmerkammer eine Schraube, der 1-3 nicht. (Ist jedenfalls bei mir so, habe beide und wenn nicht grade jemand willkürlich die Teile durcheinandergeschmissen hat, dann ist das so).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Unterschied 28 N 1-1 - 28 N 1-3

Beitragvon Christof » 31. März 2011 20:08

Martin H. hat geschrieben:Nicht ganz: Der 1-1 hat unten an der Schwimmerkammer eine Schraube, der 1-3 nicht.


So ist es!

SaalPetre hat geschrieben:was ist der Unterschied zwischen den 26 N1-1 und dem 26 N 1-2? Nur die Bedüsung und evtl. eine andere Teillastnadel!


Jab! Das Vergaseroberteil ist das Gleiche, mit all seinen Dimensionen, Bohrungen und Anordnungen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste