Reifen-Warnung

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon trollaxt » 3. April 2011 12:38

ick erzähl jetzt hier nicht, was an der alles "optimiert" wurde... :mrgreen:
Bild
Rundaugenschweine-Treiber 030

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1966, S50N (eingetr. Enduro-Umbau), SR 4-2/1,
Yamaha XJ 900 F, AWO-Umbau FÄDDICH!!
trollaxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 27. Juli 2009 16:17
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Skype: trollaxt

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon MZ-Chopper » 3. April 2011 13:03

trollaxt hat geschrieben:ick erzähl jetzt hier nicht, was an der alles "optimiert" wurde... :mrgreen:

mach mal, aber in ´nem extra fred
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Hubert » 3. April 2011 13:24

Wie schon mal geschrieben wurde, ihr steckt Geld in eure Mopeds wollt alles vom feinsten haben, und dann kauft ihr die billigsten Reifen die es gibt. Da past doch was nicht zusammen. Kauft euch Heidenau, dann bleibt das Geld in Deutschland, ihr habt vernüntige Reifen, und einen guten Service, wie ich feststellen konnte als bei einer unsere Yamaha der Reifen sehr schnell runter war. Bemängelt bei Heidenau, einen Reifenhändler bekommen der den Reifen wechselte und der alte wurde eingeschickt. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon flotter 3er » 3. April 2011 14:33

Hubert hat geschrieben:Wie schon mal geschrieben wurde, ihr steckt Geld in eure Mopeds wollt alles vom feinsten haben, und dann kauft ihr die billigsten Reifen die es gibt. Da past doch was nicht zusammen. Kauft euch Heidenau, dann bleibt das Geld in Deutschland, ihr habt vernüntige Reifen, und einen guten Service, wie ich feststellen konnte als bei einer unsere Yamaha der Reifen sehr schnell runter war. Bemängelt bei Heidenau, einen Reifenhändler bekommen der den Reifen wechselte und der alte wurde eingeschickt. Hubert


Ja - kann ich so unterschreiben....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon hiha » 3. April 2011 18:50

Der BT ist sogar auf Rennstrecken würdig, wenn man auf leichteren Mopetten nicht ganz vorn mitfahren will.
Den hier hab ich ein Wochenende lang auf der Rennstrecke von Rijeka mit dem XT500_renner so schön zugeschnitzt :
Bild

Ich hab aber auch mit Heidenau auf der RD250 recht gute Erfahrungen.
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Hubert » 3. April 2011 19:41

Ja Hans, auf der SR ist der BT 45 einer der besten Reifen, mit dem Avon habe ich aber auch sehr gute Erfahrungen gemacht, wird aber nicht mehr hergestellt. Von der Laufleistung war er dem BT weit überlegen. Das mit den Billigreifen habe ich aber auch in der eigenen Familie, Vater hat sich sein Jugendmotorrad restauriert, als Reifen gab es die billigsten aus Korea die Stemmler liegen hatte. Sie sahen dem original Profil von früher ähnlich. Sobald die Max mal in meine Hände kommt schmeiß ich die runter. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Sinner motorS » 13. April 2011 12:02

Hatte exakt das gleiche Problem mit einem Fortune Reifen den der Vorbesitzer noch neu montiert hat.

Habs lange Zeit darauf geschoben, dass das Rad einfach nicht gewuchtet wurde.
Bei der Auffrischung der MZ während der Motorregeneration habe ich Zwei Sätze Reifen udn Schläuche von Heidenau bestellt.
Grund war, dass der Vorderreifen nach keinen 2tkm Fahrt innerhalb zwei Jahren sehr starke Risse bekommen hat.

Nun habe ich Voll**** gestern leider beim Aufziehen des neuen Reifens den neuen Schlauch gleich an zwei stellen so stark gequetscht das er die Luft nichtmehr hält. Ergebnis ist, dass ich wieder diesen Fortune sch*** Schlauch montieren musste der schon vom Gefühl her viel dünner ist als der Neue.

Also demnächst das gleiche nochmal! :(
Fortune ist zwar billig, aber auch das Geld ist für den Reifen zu teuer!

Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj. 1989
30er Ford Roadster Hot Rod
Sinner motorS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 8. März 2011 18:32
Wohnort: Reutlingen
Alter: 41

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon ETZChris » 13. April 2011 12:10

Hubert hat geschrieben:. Kauft euch Heidenau, dann bleibt das Geld in Deutschland,


deutsche firma: ja
deutsche produktion: jein - die haben auch zulieferer in polen. hat mir ein werksmitarbeiter selbst mitgeteilt, als ich auf reifen etwas länger warten mußte.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon ritzel » 13. April 2011 13:16

zu ETZ-Chris: "Moped H."in Zschocher hat mir erklärt bei den Schläuchen ist die Ventilaufnahme wieder so wie "vorm 2ten,mit 2 Muttern wie bei Deckenlampen und geklebt und überhaupt..."hatte aber gerade kein Vergleichsstück poln.Herkunft da,bei den Reifen wollte ich Unterscheidungsmerkmale wissen,da konnte aber keine konkrete Aussage herausgekitzelt werden,ausser das Übliche der alten Meister ..alles S..,pol.D..., chin.S..d..,früher usw..;na jedenfalls ist es wohl Fakt das der Gummi-H.aus Han.der Heidenau übernommen hatte einen Teil der Produktion wohl Nachbarhänden übergeben hat;ist hier nicht jemand im Forum aus Heidenau,Pirna oder so -der diese Sache mal exakt klären kann- Ralf-B.aus L

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon ETZChris » 13. April 2011 13:21

ritzel hat geschrieben:zu ETZ-Chris: "Moped H."in Zschocher hat mir erklärt bei den Schläuchen ist die Ventilaufnahme wieder so wie "vorm 2ten,mit 2 Muttern wie bei Deckenlampen und geklebt und überhaupt..."hatte aber gerade kein Vergleichsstück poln.Herkunft da,bei den Reifen wollte ich Unterscheidungsmerkmale wissen,da konnte aber keine konkrete Aussage herausgekitzelt werden,ausser das Übliche der alten Meister ..alles S..,pol.D..., chin.S..d..,früher usw..;na jedenfalls ist es wohl Fakt das der Gummi-H.aus Han.der Heidenau übernommen hatte einen Teil der Produktion wohl Nachbarhänden übergeben hat;ist hier nicht jemand im Forum aus Heidenau,Pirna oder so -der diese Sache mal exakt klären kann- Ralf-B.aus L


:?:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon ritzel » 13. April 2011 13:42

betrf.Qualitätsunterschiede,dachte es geht nicht nur ums Geld ;sondern auch Quali und somit Gesundheit R.B.

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon ETZChris » 13. April 2011 13:44

schon richtig, nur hatte ich deinen aussage nicht so richtig verstanden. so rein von der schreibe her.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Jenny » 11. Februar 2013 11:55

liest sich ja echt toll hier. und ich ar soooo happy hab ne mz es 150 gekauft mit neuen reifen drauf und nun lese ich hier das es der größte rotz ist :-( habe fortune
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Arni25 » 11. Februar 2013 11:59

Nun, ist doch aber dann sehr positiv, das Du hier im Forum bist und diesen Fred hier noch vor den ersten Fahrten gelesen hast und so gewarnt bist. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Jenny » 11. Februar 2013 13:30

das stimmt wohl immer das positive sehen
Mit freundlichen Grüßen

Jenny

Fuhrpark: MZ ES 150 BJ. 1968
Jenny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 4. Februar 2013 19:02
Wohnort: Dortmund-Asseln
Alter: 38

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2013 15:45

Auch innerhalb der Fortunereifen gibts Unterschiede: Welche mit Höhenschlag, welche mit Seitenschlag, wiederum welche die sich wie Schmierseife fahren und welche die sich zumindest auf trockener Straße halbwegs bewegen lassen. Wenns denn was besseres werden soll kommt man mit der ES um Heidenau Reifen wohl nicht drumherum.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon kutt » 11. Februar 2013 15:59

Ich kenn die Teile nur im Zusammenhang mit dem Wort: "Erlebnisreifen"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon ea2873 » 11. Februar 2013 16:02

und ich dachte immer das wäre eine weiterentwicklung der glückskekse.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon knut » 11. Februar 2013 17:50

Sven Witzel hat geschrieben:Auch innerhalb der Fortunereifen gibts Unterschiede: welche die sich wie Schmierseife fahren .
so einen hab ich drauf - hinten auf dem gespann :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Baustellenraser » 14. Februar 2013 09:37

Na immerhin schlägt der nicht beim schmieren :lach:

Nochmal zu Heidenauer: Auch wenn die teilweise in Polen fertigen lassen, würde ich stark vermuten und auch dran glauben, dass deren Qualitätskontrollen bleiben und die Quali nicht unter der Landesfahne leidet!
Wir fahren auch auf unserm Anhänger Jahrelang Heidenauer, da brennt nix an, und die haben wahrlich was ab zu halten die kleinen :roll:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon mecki » 14. Februar 2013 11:33

Als langjähriger ehemaliger Werkstattleiter einer großen Firma kann ich über polnische und wie man früher sagte jugoslawische Mitarbeiter fast nur das Beste berichten. Schlimm waren nur die deutschen Sozialfälle die mir das Arbeitsamt aufs Auge drückte.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Trabant » 14. Februar 2013 15:16

Ich hatte auch mal zu wissenschaftlichen Zwecken einen Furtune Gummiformteil ( Reifen kann man das ja nicht nennen) auf einem Vorderrad. Es war einer mit Höhenschlag. 1A geeignet zum Stoßdämpfer Dauertest. Ansonsten ist das Teil Schrott.
Ich frage mich ernsthaft, ob diese Dinger tatsächlich im deutschen Straßenverkehr zugelassen sind, und wenn ja von wem. Fortune Reifen sind noch beschissener als welche von VEE. Die sind wenigstens nur rutschig und nach 4000km völlig blank.
Ich nehme seit längerer Zeit hinten gerne Mitas Reifen. Pirelli verwende ich auch öfters.
Heidenau ist sicher auch nicht der schlechteste, sticht aber weder beim Preis noch bei Haltbarkeit besonders hervor. Darum nehme ich andere und hab damit noch nie lang gemacht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Reifen-Warnung

Beitragvon Baustellenraser » 14. Februar 2013 15:54

mecki hat geschrieben:Als langjähriger ehemaliger Werkstattleiter einer großen Firma kann ich über polnische und wie man früher sagte jugoslawische Mitarbeiter fast nur das Beste berichten. Schlimm waren nur die deutschen Sozialfälle die mir das Arbeitsamt aufs Auge drückte.


Ganz deiner Meinung!
Offtopic:
Hörts euch das mal an...passt zwar nicht zum Reifenthema, musste aber jetzt einfach mal sein
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... ImqkEq_GMs
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste