Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Beitragvon Michaelopp » 4. April 2011 20:27

Hallo zusammen,
hoffe hier jemanden zufinden der mir helfen kann.... ja ich bin etwas ratlos mit der Bremse des SW.

Was ich brauche: Bilder von dem Anschluß des SW Bremsen Zuges des Seitenwagens Velorex 562 an die Maschine. Also wie sieht es aus mit dem Bremshebel in der Verbindung SW / Motorrad.

Schickt mir Bilder, bitte.

Ich habe ein MZ Voyager Gespann und zur Zeit ist der Zug nicht montiert, da der Vorbesitzer Ihn demontiert hat. Mir ist nun nicht ganz klar wie der Anschluß am Motorrad ist.

Falls ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe, bitte PM, dann werde ich Euch genauer erklären was bzw. wie ich es meine.

DANKE Danke al Alle die sich der Sache annehmen.
VG
Michael

[edit von motorang, ich habe die Fragestellung in den Titel geschrieben damit die richtigen Leute reinschauen]

Fuhrpark: MZ 500 Voyager Gespann mit Velorex, BMW R1150RT Solo
Michaelopp

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 5. März 2011 19:46

Re: Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Beitragvon Martin H. » 5. April 2011 07:52

Bild hab ich zwar nicht, aber hast Du schon mal bei www.miraculis.de geschaut? Da sind m. W. Zeichnungen, wie´s gehört (müßte in der "Reparaturanleitung Fahrgestell Rotax" drin sein).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Beitragvon Urg » 5. April 2011 10:16


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann
Urg

 
Beiträge: 35
Registriert: 28. März 2010 16:33

Re: Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Beitragvon Michaelopp » 5. April 2011 11:04

Danke für den Link, was leider mir komisch vorkommt ist das bei meinem Velorex Rahmen nicht die überall beschriebene Halterung angeschweißt ist die den Bremshebel des SW aufnimmt.

Bei mir ist am Rahmen nichts zu erkennen das dort die Bremse positioniert werden muß (nur rundes Rohr).

Übrigens, weis jemand ob es möglich ist auch ohne SW Bremse bei TÜV den Segen zu erhalten?

VG
Michael

Fuhrpark: MZ 500 Voyager Gespann mit Velorex, BMW R1150RT Solo
Michaelopp

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 5. März 2011 19:46

Re: Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Beitragvon Urg » 5. April 2011 12:30

Möglich ja aber nicht bei jedem Prüfer
Wenn in den Papieren nichts vermerkt ist. Nicht aber mit einer
vorhandenen aber nicht funktionierenden Bremse

Fuhrpark: MZ Rotax Gespann
Urg

 
Beiträge: 35
Registriert: 28. März 2010 16:33

Re: Bremshebel für Velorex am MZ Voyager Gespann - wie?

Beitragvon Berni » 5. April 2011 13:26

Bei Edmund Peikert und auch beim Bauhs gibt es Bremshebel für den Velorex. Werden einfach an das Rahmenrohr des Seitenwagens angeschellt und mechanisch über den Fussbremshebel betätigt.
Der Velorex-Bremszug (gibts bei diversen Jawa-Händlern) muss ein wenig abgeändert (gekürzt) werden, die Widerlageraufnahme für den Zug ist direkt Teil des Hebels.
Hat so um die 40 Euro gekostet und sieht so aus:

Bild
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste