Schrottige Kettenschläuche

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 8. März 2011 22:45

flotter 3er hat geschrieben: das ist eine Lady.... :wink: (und die wird dich dermaßen fordern, das du überhaupt keine Augen mehr für andere Ladys - welche auch immer - haben wirst.... :mrgreen: )


Na Du machst mir Mut, vielen Dank... :oops: Immerhin brauche ich da schonmal keine Kettenschutzschläuche.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Tronkator » 8. März 2011 22:56

hab den langen thread nur mal quergelesen und nix gefunden, also fräg ick mal ganz blauäugig: woran erkenn ich denn nu eigtl. die originalen kettenschläuche für die ETZ 250? länge, materialstärke...?
hab neulich beim garage aufräumen noch einige gefunden, die noch einwandfrei sind und mir sehr stabil scheinen. den nachbaukram hatt ich auch schon mehrmals durch und mich nu fast geärgert, dass da viell. ein paar gute stücke jahrelang versteckt rumschlummerten.

Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750
Tronkator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 10
Registriert: 7. September 2009 21:14
Wohnort: Berlin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon TS Jens » 8. März 2011 23:15

Hallo

Die Nachbaukettenschläuche erkennt man meist daran das sie zu lang sind.

Orginal TS 250 länge 40cm / Nachbau 41-42cm
Orginal ETZ 250 länge 41 / Nachbau 42 cm oder länger

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Jeoross » 9. März 2011 09:35

Tronkator hat geschrieben:hab den langen thread nur mal quergelesen und nix gefunden, also fräg ick mal ganz blauäugig: woran erkenn ich denn nu eigtl. die originalen kettenschläuche für die ETZ 250? länge, materialstärke...?
hab neulich beim garage aufräumen noch einige gefunden, die noch einwandfrei sind und mir sehr stabil scheinen. den nachbaukram hatt ich auch schon mehrmals durch und mich nu fast geärgert, dass da viell. ein paar gute stücke jahrelang versteckt rumschlummerten.


Schau nal nach den Teile-Nr. ich habe noch keine Nachbauten mit Teile-Nr. gesehn!
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Maddin1 » 9. März 2011 09:48

Jeoross hat geschrieben:
Tronkator hat geschrieben:hab den langen thread nur mal quergelesen und nix gefunden, also fräg ick mal ganz blauäugig: woran erkenn ich denn nu eigtl. die originalen kettenschläuche für die ETZ 250? länge, materialstärke...?
hab neulich beim garage aufräumen noch einige gefunden, die noch einwandfrei sind und mir sehr stabil scheinen. den nachbaukram hatt ich auch schon mehrmals durch und mich nu fast geärgert, dass da viell. ein paar gute stücke jahrelang versteckt rumschlummerten.


Schau nal nach den Teile-Nr. ich habe noch keine Nachbauten mit Teile-Nr. gesehn!


Genau so, Nachbauten haben keine Nummer.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Ralle » 9. März 2011 10:04

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Die Nachbaukettenschläuche erkennt man meist daran das sie zu lang sind.

Orginal TS 250 länge 40cm / Nachbau 41-42cm
Orginal ETZ 250 länge 41 / Nachbau 42 cm oder länger

Gruß Jens


Für die TS gibt es nachweislich auch Originale Schläuche, die länger als 40 cm sind, leider habe ich dazu bis heute nicht die passende Miteilung zur Umstellung gefunden.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Jeoross » 9. März 2011 10:40

im übrigen habe ich in Erfurt auf der Olthema von einem Händler aus der Nähe von Kassel orig. Kettenschläuche gekauft diese waren bei ihm für die TS 250 und ETZ 250
verfügbar. Er hat mir erzählt das er große NVA posten aufgekauft hat. Was ich auch glaube weil sein Stand aus neuen fast nur NVA teilen bestand.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon MaxNice » 9. März 2011 13:46

was macht man eig am besten, wenn man an der TS eine ETZ schwinge hat, ich meine schlauch- und kettentechnisch?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Dorni » 9. März 2011 14:08

MaxNice hat geschrieben:was macht man eig am besten, wenn man an der TS eine ETZ schwinge hat, ich meine schlauch- und kettentechnisch?


am besten fragst du dann 2 Leute: einen, der ne originale TS aufbaut und einen, der ne ETZ aufbaut wo noch keine Kette verbaut ist. Die lässt du dann den Abstand messen vom Motor zum Kettenkasten. Beide Motorrad-Achsen hinten sollten in etwa Mittelstellung haben. Dann misst du bei dir nach und entscheidest dich für eine der beiden Kettenschlauch-Versionen.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Che. » 9. März 2011 17:16

ich kann mir nicht erklären wie die schläuche kaputt gegangen sind.. wenn man sich die bilder anguckt!?
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 9. März 2011 17:30

Che. hat geschrieben:ich kann mir nicht erklären wie die schläuche kaputt gegangen sind.. wenn man sich die bilder anguckt!?


Ganz einfach - das Gelumpe ist zu lang, dadurch krumm wie´n Flitzebogen und da scheuert dann halt die Kette durch.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon flotter 3er » 9. März 2011 18:33

Arni25 hat geschrieben:
Che. hat geschrieben:ich kann mir nicht erklären wie die schläuche kaputt gegangen sind.. wenn man sich die bilder anguckt!?


Ganz einfach - das Gelumpe ist zu lang, dadurch krumm wie´n Flitzebogen und da scheuert dann halt die Kette durch.


Guck dir mal meine Bilder an - 200 km gelaufen - das hat nix mit der falschen Länge zu tun, das ist minderwertiges Material, schlicht und einfach... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Che. » 9. März 2011 20:09

:oops: zu lang also.. alles klar
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 9. März 2011 20:22

flotter 3er hat geschrieben:Guck dir mal meine Bilder an - 200 km gelaufen - das hat nix mit der falschen Länge zu tun


Auch wenn immer gesagt wird auf die länge kommt´s nicht an :mrgreen: - ich behaupte das Gegenteil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon TZ250 » 12. April 2011 21:31

Ich habe am Wochenende entdeckt, dass meine 2 Jahre alten Kettenschläuche (TS250/1) von Ost2rad jetzt auch hin sind. Haben 7000km gehalten und sind jetzt an den Falten außen gebrochen, so dass der Schmodder so langsam hinten rausquillt. Allerdings haben die doch relativ lange gehalten, wenn ich hier sehe, dass andere schon nach 200km aufgeben. Meine biegen sich aufgrund von etwas Überlänge auch ein wenig seitlich weg, aber sie fühlen sich nicht dünn oder fast durchgescheuert an. Der Schmodder sieht so aus (und ist auch so "farbecht") wie früher der von den originalen Gummischläuchen. Ich könnte jetzt gar nicht mal sagen, ob die aus Gummi oder Weich-PVC sind. Vielleicht kann der Händler was dazu sagen. Es wäre natürlich schön, wenn es bald Nachbauten geben würde, die so lange wie die Originalen halten.
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 13. April 2011 07:07

Also ich habe gerade Kettenschläuche für die ETZ 250 im Test . Bis jetzt sind sie noch o.k.
Es gibt welche aus Kunststoff und welche aus Gummi.
Wir haben sie an einer ETZ 251 montiert.Oben den aus Gummi, unten den aus Kunststoff.
Aber der Kollege mit der ETZ 251 fährt nicht gerade viel Kilometer.
Also, einen Satz zum Testen hätte ich noch.
Wenn jemand testen will (muss aber viele Kilometer fahren) dann soll er sich bei mir melden.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon TZ250 » 13. April 2011 07:33

Schade, ETZ-Schläuche passen bei mir nicht. Vielfahrer bin ich auch nicht gerade...
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Ratzifatzi » 13. April 2011 13:43

Guesi hat geschrieben:Also ich habe gerade Kettenschläuche für die ETZ 250 im Test . Bis jetzt sind sie noch o.k.
Es gibt welche aus Kunststoff und welche aus Gummi.
Wir haben sie an einer ETZ 251 montiert.Oben den aus Gummi, unten den aus Kunststoff.
Aber der Kollege mit der ETZ 251 fährt nicht gerade viel Kilometer.
Also, einen Satz zum Testen hätte ich noch.
Wenn jemand testen will (muss aber viele Kilometer fahren) dann soll er sich bei mir melden.

GüSi


Hallo Günter,

also wennde immernoch jemanden suchst zum Testen, dann könnte ich das tun, aber wie schon letztens per mail, ich fahre keine 20000km im jahr :)
Allerdings muss ich meinen oberen Schlauch sowieso wechseln. Bisher bin ich beide mal keine 1000km mit den Nachbauschläuchen gekommen...

In wieweit eine TS-Gespann mit ETZ Schwinge nun für Deinen Test aussagekräftig ist, musst Du entscheiden.

Gruß Ronny

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 13. April 2011 14:52

Hallo

Erstens brauche ich einen Vielfahrer (der Produzent erkundigt sich schon immer,wann ich denn nun welche bei ihm bestelle) und zweitens weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob der ETZ Schlauch so gut auf dein TS Gespann mit ETZ Schwinge passt.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Micky » 13. April 2011 16:01

Also Nachbau Kettenschläuche brauchen nicht viel gefahren werden. Die gehen schon kaputt wenn die in der Sonne stehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon frimelfritze » 13. April 2011 17:57

Micky hat geschrieben:Also Nachbau Kettenschläuche brauchen nicht viel gefahren werden. Die gehen schon kaputt wenn die in der Sonne stehen.


Micky


:loldev: :yau: :versteck:

...also wo du Recht hast....ich persönlich glaub nicht mehr an gute Repros und hab mich mit Orginalen eingedeckt, aber die Hoffnung soll man ja nie aufgeben. Ich drück die Daumen dass es wenigstens Guesi gelingt etwas Gutes produzieren zu lassen.

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon fränky » 13. April 2011 18:14

Hallo,
also meine Testkettenschläuche haben den (harten) Winter gut überstanden. Sie wurden nicht gepflegt und sind noch gut zuwege. Aber warten wir mal noch ein Jahr - dann sieht man wieder.
Bis jetzt Note 1 von mir :ja: :ja: :ja:
Hoffe der Spender liest mit :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon MZ-Chopper » 13. April 2011 18:34

an meiner ETZ251 habe ich die von der ETZ125/150 verbaut...
die beiden "nasen" vorne abgeknipst und in den motor gefädelt...kommt von der länge her hin....
die "original" Nachbauten für 250/251/301 waren für meine zu lang, hatten aber bei meinem Bruder (250 ETZ) gepasst
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 14. April 2011 12:06

Fahre an meinem ETZ Gespann Nachbauten seit ca. 10.000 km. Haben sich bisher gut geschlagen. Ich weiss aber aus dem Hut nicht wo ich die gekauft habe. Ich müsste mal meine Rechnungen durchsehen.

Auf jeden Fall gibt es brauchbare Nachfertigungen für die ETZ.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon mutschy » 14. April 2011 12:19

Guesi hat geschrieben:Hallo

Erstens brauche ich einen Vielfahrer (der Produzent erkundigt sich schon immer,wann ich denn nun welche bei ihm bestelle) ...

GüSi


Wenn sowas auch mal für die Hufu-TSen geplant is, sollten 2.000...2.500 km/Monat reichen, mich als Vielfahrer durchgehen zu lassen, oder?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 14. April 2011 12:35

Ist leider nicht geplant.
Erstmal die 250er...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Quaks » 15. April 2011 21:41

Ich kann die Aussage von TS250 bestätigen. Auf meiner Emme hab ich seit Mitte 2009 auch Kettenschläuche von O2Rad und die werden an den Bälgen brüchig/brechen auf. Ich bin kein Vielfahrer, also liegt es wohl kaum an der Bewegung der Bälge. Durchgeschliffen sind sie nicht. Aber da sie etwas zu lang sind, biegen sie sich ein bischen (nach oben/unten, glücklicherweise nicht seitlich) von selber durch. Ihr kennt das ja bei dem Nachbaukram.
Was das "Testen" angeht, da ist mir nicht klar, was so schwer daran sein soll, eine ähnliche Gummimischung wie die DDR-Schläuche besaßen, zu verwenden? Die Rezeptur ist doch bestimmt nicht in den Wirren der 'friedlichen Revolution' verschollen gegangen? Oder geht es hier schlichtweg um Lizenzvermeidung?

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 16. April 2011 19:46

Quaks hat geschrieben:Ich kann die Aussage von TS250 bestätigen. Auf meiner Emme hab ich seit Mitte 2009 auch Kettenschläuche von O2Rad und die werden an den Bälgen brüchig/brechen auf. Ich bin kein Vielfahrer, also liegt es wohl kaum an der Bewegung der Bälge. Durchgeschliffen sind sie nicht. Aber da sie etwas zu lang sind, biegen sie sich ein bischen (nach oben/unten, glücklicherweise nicht seitlich) von selber durch. Ihr kennt das ja bei dem Nachbaukram.
Was das "Testen" angeht, da ist mir nicht klar, was so schwer daran sein soll, eine ähnliche Gummimischung wie die DDR-Schläuche besaßen, zu verwenden? Die Rezeptur ist doch bestimmt nicht in den Wirren der 'friedlichen Revolution' verschollen gegangen? Oder geht es hier schlichtweg um Lizenzvermeidung?


es geht darum ,daß die Zeit nicht stehengeblieben ist und die verwendeten Werkstoffe sich geändert haben.
Und ich die Gummis nicht selbst anmische.
Und so ein Produzent mir ja viel erzählen kann.
Also lieber vorher testen als nachher 100e von unverkäuflichen Schläuchen da zu haben.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon retrospective » 17. April 2011 18:20

Moin Männers!

Heute hat es mich erwischt, Kettenschläuche circa 4 Wochen alt, vor 5 Tagen montiert, nach 150 KM Totalschaden!
Dafür gibt man nun Geld aus, es ist echt eine Schande, sowas darf man nicht verkaufen, da fährt man ja besser ohne!!!!!!!!!!
MFG

retro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von retrospective am 17. April 2011 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250/2
retrospective

 
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 26. Dezember 2010 20:48
Alter: 60

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 17. April 2011 18:28

Guesi hat geschrieben:Wenn jemand testen will (muss aber viele Kilometer fahren) dann soll er sich bei mir melden.

Ab wann zählt man als Vielfahrer? Ich fahr das ganze Jahr durch, meistens täglich, aber nicht viel Megalangstrecke. So kommen knapp 10.000km jährlich zusammen. Bin ich damit ein Kandidat für Testschläuche? Die neuen Kettenschläuche, die ich von Gabor hatte und vor ca. einem Jahr montiert habe, sind am Schlauch zwar noch ok aber am Faltenbalg rissig ohne Ende.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 17. April 2011 21:35

Enz-Zett hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Wenn jemand testen will (muss aber viele Kilometer fahren) dann soll er sich bei mir melden.

Ab wann zählt man als Vielfahrer? Ich fahr das ganze Jahr durch, meistens täglich, aber nicht viel Megalangstrecke. So kommen knapp 10.000km jährlich zusammen. Bin ich damit ein Kandidat für Testschläuche? Die neuen Kettenschläuche, die ich von Gabor hatte und vor ca. einem Jahr montiert habe, sind am Schlauch zwar noch ok aber am Faltenbalg rissig ohne Ende.


Da ich leider nur welche von der ETZ 250 habe, bist du nicht meine Zielgruppe....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon ritzel » 18. April 2011 00:33

-retrospektive-bist Du Dir sicher,das Du "richtigrum"gebaut hast ? Die Teilenr.steht auf dem Kopf;4er-Balg geradlienig motorseite...?;Fluchtlinie Ritzel-Kettenrad;auch im Forum gesehen-Ritzel mit "langem Bund"-da kommst Du zu nahe an die Fußrastenhalterung(eh eine enge Sache dort)und da zerfetzt es den Kram,schau doch noch mal;150km nein,das muss etwas anderes sein-schau noch mal in Ruhe...Ralf-B.aus L

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon dösbaddel » 18. April 2011 06:33

Guesi hat geschrieben:Also ich habe gerade Kettenschläuche für die ETZ 250 im Test . Bis jetzt sind sie noch o.k.
Es gibt welche aus Kunststoff und welche aus Gummi.
Wir haben sie an einer ETZ 251 montiert.Oben den aus Gummi, unten den aus Kunststoff.
Aber der Kollege mit der ETZ 251 fährt nicht gerade viel Kilometer.
Also, einen Satz zum Testen hätte ich noch.
Wenn jemand testen will (muss aber viele Kilometer fahren) dann soll er sich bei mir melden.

GüSi


täglich wenigstens 40km, bin ich da schon Vielfahrer? Demnächst wollte ich aber auf die 500er umsteigen, weil der Briefkasten gelinde gesagt in die Inst muß. :oops: Prinzipiell wäre ich bereit zu testen, derzeit fahre ich Orginale nachdem ich Nachbauten im Abo hatte.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 18. April 2011 07:14

Und nochmal für alle:

KEIN KETTENSPRAY verwenden. Damit bekommt man jeden Schlauch kaputt.
Da sind soviel Lösungsmittel drin, das verträgt kein Kettenschlauch (außer die 30 Jahre alten augehärteten Originalen).
Inm der Bedienungsanleitung von MZ kann ich auch nichts über Kettenspraybenutzung finden :-)

Einfach etwas Fett reinschmieren, das mögen die Schläuche und die Ketten am liebsten....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon kutt » 18. April 2011 07:32

Guesi hat geschrieben:Und nochmal für alle:

KEIN KETTENSPRAY verwenden.



jetzt muß ich mal fragen:

Kettenspray ist doch eigentlich für offene O-Ring Ketten gedacht. Nur sind die O-Ringe ja auch aus Gummi...
Warum werden die dann nicht zersetzt, wenn das so agressiv ist?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon P-J » 18. April 2011 07:55

Auch unter den Kettenspray´s gibts Unterschiede.
Guesi hat geschrieben:Da sind soviel Lösungsmittel drin, das verträgt kein Kettenschlauch (


Ja richtig, die alten Kettensprays waren recht agressiv. Moderne Kettensprays sind da wesendlich friedlicher weil
kutt hat geschrieben:Kettenspray ist doch eigentlich für offene O-Ring Ketten gedacht.


Kettenspray hat den Vorteil das es besser haftet und somit die wahnsinns Kleckerei im Kettenkasten und dem Ritzelraum unterbleibt. Bei der Montage hat man also die Wahl ob man viel Kleckerei hat oder wenig die sich dafür nur schlecht entfernen lässt. Billiger ist sicher das Fett, die Schmirwirkung ist genau so gut.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 18. April 2011 07:59

Guesi hat geschrieben:Da ich leider nur welche von der ETZ 250 habe, bist du nicht meine Zielgruppe....

Trotz ETZ-Hinterrad?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon cbronson » 18. April 2011 08:01

Also wenn Kettenschläuche kein Kettenspray vertragen, dann sind sie meiner Meinung nach Schrott

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon dösbaddel » 18. April 2011 08:48

warum soll ich Kettenspray verwenden, wenn das gute alte im Marmeladeneimer wartet? :gruebel:

Kettenspray nutz ich um das Gespann winterfest (und diebstalsicher :mrgreen:) zu machen...
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon P-J » 21. April 2011 18:04

Meine Quelle ist, zumindest was ES250/2 Kettenschläuche angeht, versiegt. Der Komplette bestand von 100 Paar Nachfertigung ist verkauft und ob es eine weitere Auflage gibt ist ungewiss. Dafür hat eine andere Quelle einen kleinen Bestand Originale aufgekauft. Heute kammen welche :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon retrospective » 21. April 2011 18:17

@ritzel

die Schläuche waren selbstverständlich richtig montiert, genau so wie die alten auch, spannung und Ritzel, Flucht alles OK!
Hab jetzt oben wieder meinen alten porösen Schlauch seitdem fast 200 Km gefahren, keinerlei Probleme!!!!!!

P.S. die Einbaulage u. Richtung ist wg. Nasen im Kettenschlauch welche in das Motor und Kettenkastengehäuse eingreifen vorgegeben!!!
MFG

retro

Fuhrpark: MZ ES 250/2
retrospective

 
Beiträge: 28
Themen: 7
Registriert: 26. Dezember 2010 20:48
Alter: 60

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Klaus P. » 21. April 2011 18:52

@ ritzel

hol dir einen Spiegel und du wirst staunen (unter den Schlauch halten).


@ Guesi

Schwingenschoner oder Kettenschützer sind doch auch aus Gummi oder Plaste.
Und ausgehärtete Schläuche müßten nach meinem Verständnis brüchig sein,
also nicht mehr verwendungsfähig.

@ alle

die alten ES/2 Schläuche hatten den Aufdruck Sp - 4637 - 3 05-28.042.
Ich habe jetzt welche mit dem Aufdruck 4637 - 10 SPORT,
und vorne innen, auf der linken Seite, einen Kreis mit einem Aufdruck 84 oder 85 oder 86.
Erweckt den Eindruck des Herstelldatums.
Hat so etwas schon Jemand gesehen?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon fränky » 23. April 2011 18:23

Hallo,
also ich nehme immer das weisse Kettenspray von Polo. O-Ring Ketten haben auch Gummiringe drin und wenn die es vertragen sollte es ein guter Kettenschlauch auch locker wegstecken können. Die "alten" Kettenschläuche hatten auch kein Problem damit. :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 23. April 2011 22:42

Na, wer ncht zu bekehren ist, solls eben weiter mit Kettenspray machen...

Ich persönlich würde jede Garantie dafür ablehnen.
Mein Lieferant der ES 250/2 Kettenschläuche schreibt z.B. explizit, daß dier Kettenschläuche nicht mit Kettenspray in Kontakt kommen dürfen.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Warlock » 24. April 2011 13:27

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es völlig egal ist was man an Nachbau kauft. Alles was aus Gummi ist geht schnell kaputt. Kettenschläuche sind 1,5 Jahre dran - Porös. Griffe habe ich letztes Jahr im Frühling erneuern müssen, da sie längs gerissen sind. Haben also nichtmal ein Jahr gehalten. Dann diese Gummiüberzieher für Bowdenzüge, und nicht zu vergessen die Faltenbalge für die Vordergabel. alles im Jahr 2009 montiert - alles kann ich jetzt wieder erneuern, so macht das echt kein Spass :(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84
Warlock

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon derMaddin » 24. April 2011 20:25

Warlock hat geschrieben:...so macht das echt kein Spass :(

Na Dir (und mir) vielleicht nicht, aber den Händlern und Herstellern schon... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Klaus P. » 24. April 2011 20:41

Faltenbälge gibt es doch noch genug auf Teilemärkten von Privatverkäufern.

Ich war am Woende 9/10. 4. im Harz. Irgendwo bei Herzberg war ein Markt.
Ich habe mich gewundert was da so alles rumlag und gedacht, das wird doch alles gesucht.
Warum liegt das dort und keiner nimmt es mit.
Suchen muß man schon.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Warlock » 25. April 2011 11:17

ich habe Damals gute 900-1000€ investiert im guten Glauben, dass wenn ich alles was nicht mehr gut aussieht erneuere ein schickes restauriertes Motorrad habe das war dann ja eigendlich auch der fall. Einige dinge sehen ja auch noch gut aus. Aber wenn ich in einem Shop Ersatzteile für Geld kaufe und nicht schenken lasse, dann hat man als kunde auch eine Gewisse Erwartung. Und die ist bei mir irgendwie nicht erfüllt. Gut ich fand es schon seltsam das einiges an Teilen sehr günstig waren, aber das dann bei mir nur schrot ankommt, konnte ich wirklich nicht ahnen.

Wenn man nun ein elektro Gerät kauft und das nach ein paar Monaten nicht mehr geht, hat man ja eine Garantie, die zumindest länger als 6-8 Monate hält. aber bei den Kettenschläuchen, die keine 500 KM halten oder Griffe die nach nichtmal einem Jahr vom Lenker fallen kann man ja nichtmal sagen das sie durch üblichen Gebrauch kaputt oder verschlessen sind. Es ist einfach unfassbahr das man für sowas, was man als Ersatzteil angeboten bekommt auchnoch Geld bezahlen muss. ich bin nur Froh, dass mein Auspuff noch ein Originaler ist, denn der läre bestimmt schon abgefallen und hättes sich aufgelöst :evil:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84
Warlock

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon P-J » 25. April 2011 12:11

Fast jeder MZ fahrer hat diese Erfahrung machen müssen, schade. Aber
Warlock hat geschrieben:Wenn man nun ein elektro Gerät kauft und das nach ein paar Monaten nicht mehr geht, hat man ja eine Garantie, die zumindest länger als 6-8 Monate hält.

bisher hat sich niemand auf einen Rechtsstreit eingelassen, mit einigen Gutachtern und etwas Geld würde man diesen Händlern und Herstellern sicher den Garaus machen können. Vorallem bei Sicherheitsrelevanten Teilen hätte man eine sehr gute Chance. Da gingen einigen die Augen auf. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Micky » 25. April 2011 14:03

Wo ist das Problem? Solange noch Gewährleistung besteht geht der Schrott an den Händler zurück. Wenn das alle machen würden dann wären die Händler gezwungen sich mal nach besserer Qualität umzusehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, Richy und 4 Gäste