Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RT Opa hat geschrieben:Sag mal Sven geht die jetzt???
Oder wie???
Willmor hat geschrieben:ergänze doch bitte mal im titel deines themas ein es250/1 und das baujahr. damit die spezis auch mal auf deinen fred schauen. ein foto ist auch hilfreich. grüße
Willmor hat geschrieben:Willmor hat geschrieben:ergänze doch bitte mal im titel deines themas ein es250/1 und das baujahr. damit die spezis auch mal auf deinen fred schauen. ein foto ist auch hilfreich. grüße
wolf60 hat geschrieben:Rücklichter bei der alten ES Baureihe: kleines Standardrücklicht mit Bremslichtaufsatz bis etwa Mitte 1962, von Mitte 1962 bis Ende 1964 großes rundes Rücklicht mit einteiliger, lackierter Kappe und gelber Streuscheibe, danach das von der ES 250/2 bekannte runde Chromrücklicht mit roter Streuscheibe.
Sven Witzel hat geschrieben:Wobei es bei dem letzten 2 verschiedene Streuscheiben gibt - weiß da jemand was genaueres zu ?
Habe welche von Balaco und welche von VEB Kradleuchten
Sven Witzel hat geschrieben:Zurück zum Thema: Ich kann auf dem Bild keine Klappstelle an dem hinteren Kotflügel erkennen.
für einen Nullserien sind die seiten zu weit herunter gezogen, daher könnte deine Vermutung mit /2 richtig sein.
wolf60 hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Wobei es bei dem letzten 2 verschiedene Streuscheiben gibt - weiß da jemand was genaueres zu ?
Habe welche von Balaco und welche von VEB Kradleuchten
Balaco ist die ältere Ausführung bis Anfang der 70er Jahre, danach kamen die mit "VEB Kradleuchten". Wann genau umgestellt wurde, weiss ich allerdings nicht.
wolf60 hat geschrieben:Rücklichter bei der alten ES Baureihe: kleines Standardrücklicht mit Bremslichtaufsatz bis etwa Mitte 1962, von Mitte 1962 bis Ende 1964 großes rundes Rücklicht mit einteiliger, lackierter Kappe und gelber Streuscheibe, danach das von der ES 250/2 bekannte runde Chromrücklicht mit roter Streuscheibe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste