Aller Anfang ist schwer.

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Nandel » 23. April 2011 11:48

Hallo zusammen. Zwar bin ich schon einige Zeit hier angemeldet, doch will ich mir jetzt mal die Zeit nehmen mich
vorzustellen.
Ich komme aus Wilthen, bin 47 Jahre jung und stolzer Besitzer einer ETZ250. Seit Jahren steht sie in meiner
Garage und wartet auf den Tag, an dem sich sie reaktiviere. Leider fehlte mir bisher immer die Zeit. Nun hat
sich beruflich etwas geändert und ich will dieses Jahr mit der Aktion beginnen.
Sie hat insgesamt etwa 25 Jahre gestanden. Zuerst in der Garage des Vorbesitzers, dann bei mir. Es wird also
allerhand Arbeit nötig sein sie wieder in einen fahrbaren Zustand zu versetzen.
Leider weiß ich nicht so ganz genau was dabei zu beachten wäre. Von Motoren habe ich nicht gerade die
meiste Ahnung. Natürlich, in Jugendzeit am Moped gebastelt, Vergaser repariert und so Kleinigkeiten. Aber
einen Motor habe ich nie geöffnet. So weiß ich ehrlich gesagt auch nicht was mich da erwartet und wo ich
beginnen soll.
Womöglich kann mir ja hier jemand einen Tip geben wo anzufangen ist betreffs des Motors und Getriebes.
Alles andere drum herum werde ich bestimmt auch so hin bekommen. Anfangen will ich mit dem Tank. Der
war leider leer die ganzen Jahre und hat nun Rost angesetzt. Dafür habe ich mir das Reinigungs- und
Versiegelungsset bestellt im Netz. Ich habe von einigen Leuten gehört, daß sich das in jedem Fall lohnt.
Übrigens, nach einsetzen einer Batterie und Betätigung des Kickstarters stellte ich zu meinem Erstaunen
fest, daß der Zündfunke da ist. Ich glaube, der erste Start sollte nicht schwer sein. Doch ist vorher noch
allerhand zu tun. Der Vergaser sah schlimm aus drinnen. Den habe ich inzwischen gereinigt und hoffe, daß
er problemlos seinen Dienst tut.
Doch immernoch steht das Problem mit Motor und Getriebe. Ich wäre Euch dankbar für ein paar Tips
wie ich die Sache angehen kann ohne etwas falsches zu tun. Denn ich möchte damit Fahren und nicht nur
daran herum bauen müssen.
Bis dann also und Euch allen ein atomfreies Osterwochenende.

Füße im Feuer und Haare im Wind, ja wie wir Mäna so sind... :D

Fuhrpark: MZ ETZ250
Nandel

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 16. September 2010 21:31
Wohnort: Wilthen
Alter: 62
Skype: o70726

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon MZ-Chopper » 23. April 2011 11:52

dann herzlich willkommen hier,
also für den motor....wenn du selbst es nich kannst(so wie ich auch nicht) such dir hilfe....da gibt es bestimmt genug leute hier im forum..
viel spaß beim herrichten
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Baraccuda » 23. April 2011 12:06

Willkommen auch aus Nürnberg
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Bastelrunde » 23. April 2011 15:25

Hallo Nandel und Herzlich Willkommen hier! Das der Motor nach der langen Standzeit nicht fest ist, ist doch schonmal ein gutes Zeichen! Aber zur fachgerechten Motorinbetriebnahme sind die Experten hier im Forum gefragt... :mrgreen: Viel Spaß beim Schrauben und Wiederherrichten! :jump:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon ea2873 » 23. April 2011 16:45

zum motor gibts 2 meinungen: entweder gleich alles machen, oder gar nichts.

ich plädiere für gar nichts machen (also Ölwechsel, Zündzeitpunktkontrolle sollte schon sein), einfach probieren, 1000km vorsichtig fahren und wenn er die gut übersteht, kannst auch richtig gas geben. das risiko ist daß es standschäden gibt, welche bevorzugt das untere pleuellager betreffen, d.h. es kann die kurbelwelle blockieren. nach 1000 km sollte das risiko daß da noch was kommt, sehr gering sein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Uwe und Karina » 23. April 2011 17:27

Ein Hallo auch aus Hettstedt. :tach: :hallo:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Schubi1990 » 23. April 2011 18:40

Hallo aus Dresden :)
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Arni25 » 23. April 2011 18:49

Hallo und Willkommen hier! :tach:

Nandel hat geschrieben:Anfangen will ich mit dem Tank. Der
war leider leer die ganzen Jahre und hat nun Rost angesetzt. Dafür habe ich mir das Reinigungs- und
Versiegelungsset bestellt im Netz. Ich habe von einigen Leuten gehört, daß sich das in jedem Fall lohnt.


Das habe ich auch schon einmal gemacht und sage inzwischen nie wieder. Die ersten Jahre ist alles Tutti und dann hat das Zeug bei mir angefangen zu bröseln. Und dann bekomm den Mist da mal wieder raus - fast unmöglich. Bei mir gibt es nur noch Zitronensäure zum entrosten und im Nachgang Phosporsäure
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon manitou » 23. April 2011 19:00

HAllo und Willkommen bei uns :hallo:

Hast Glück das du eine ETZ250 dein eigen nennst. Da muß man zu erneuern der Kurbelwellensimmerringe nicht den Motor spalten. Allerdings wirst du etwas gutes Werkzeug (Bsp.: Kupplungsabzieher )benötigen. Und viel mehr würde ich auch erstmal nicht machen am Motor, wenn er nicht fest ist.
Leg dein Hauptaugenmerk auf das Fahrwerk( Kette, Rtzel, Federung v- h) sauberer Steckkontakte, einen sauberen Tank, einen sauberen Vergaser und funktionstüchtige Bremsanlage. Hoffe hab alles erwischt :roll:
Dann zur Probefahrt auf die Piste dort wird sich offenbaren was noch zu tun ist.
Auftretende Problem kannst ud hier gut lösen. Und immer schön beschreiben Was, Wie, Wo und die Arbeiten die du schon erledigt hast um einen Fehler zu beheben.

Achso mach mal ein Bild vom Möp. Das finden immer alle gut und man sieht auch ungefähr dan Aufwand um die MZ zum laufen zu bringen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon beres » 23. April 2011 19:24

Willkommen aus dem Rheinland!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon mario l » 23. April 2011 19:37

na dann mal schön Tach auch hier :tach:
und - ganz wichtig - Bülders, Bülders, Bülders :!: :!: :!:

agf mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon xtreas » 23. April 2011 20:06

Nabend,
herzliche Grüße von der anderen Seite des "Brenners"
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon jowi250 » 23. April 2011 20:46

Hallo und herzlich Willkommen aus Erfurt
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Stephan » 23. April 2011 20:47

Grüße in die Weinbrandstadt!

Es kommt immer drauf an, was du vorhast. Wenn du nur in der Gegend bleiben willst, würde ich es mal probieren, den Motr so zu fahren. Ansonsten können auch erstmal nur die Dichtringe gewechselt werden, neues Öl und los.

Dreht er denn noch? Wie sieht der Brennraum aus, wenn du durch den Auslass mal herein schaust?

Ins Getriebe kann man eh nicht reinsehen, das geht nur, wenn der Motor auf ist.

Grüße, vom 2x die Woche Wilthener!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Nandel » 23. April 2011 21:11

Hallo Leute, vielen Dank für die Begrüßungen und die freundlichen
Hilfsangebote. Bin überrascht wie viele Leute noch an die gute Emme
glauben.
Natürlich werde ich Fotos machen. Das gehört sich ja wohl wenn man
einen Oldtimer fahrbar macht. grins...
Gebt mir nur etwas Zeit, dann werde ich die Bilder auch veröffentlichen.
Also wünscht mir Glück bei der Arbeit.
Der Motor dreht übrigens problemlos. Deshalb glaube ich ja auch, daß
es nicht schwer sein wird sie zum laufen zu bringen.
Es gibt in Zittau auch noch eine Werkstatt, die noch MZ repariert, wie
ich gehört habe. Dort werde ich mal nachfragen ob er sich den Motor
mal anhören oder gar ansehen kann. Dann geh ich auf Nummer sicher.
Es wäre schade drum wenn er durch eine Nachlässigkeit den Geist
aufgibt.
Wie gesagt, ich halte Euch auf dem Laufenden und werde auch Bilder
hier veröffentlichen.
Bis dann dann und gute Fahrt.

Fuhrpark: MZ ETZ250
Nandel

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 16. September 2010 21:31
Wohnort: Wilthen
Alter: 62
Skype: o70726

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Stephan » 23. April 2011 21:15

Nandel hat geschrieben:Hallo Leute, vielen Dank für die Begrüßungen und die freundlichen
Hilfsangebote. Bin überrascht wie viele Leute noch an die gute Emme
glauben.
Natürlich werde ich Fotos machen. Das gehört sich ja wohl wenn man
einen Oldtimer fahrbar macht. grins...
Gebt mir nur etwas Zeit, dann werde ich die Bilder auch veröffentlichen.
Also wünscht mir Glück bei der Arbeit.
Der Motor dreht übrigens problemlos. Deshalb glaube ich ja auch, daß
es nicht schwer sein wird sie zum laufen zu bringen.
Es gibt in Zittau auch noch eine Werkstatt, die noch MZ repariert, wie
ich gehört habe. Dort werde ich mal nachfragen ob er sich den Motor
mal anhören oder gar ansehen kann. Dann geh ich auf Nummer sicher.
Es wäre schade drum wenn er durch eine Nachlässigkeit den Geist
aufgibt.
Wie gesagt, ich halte Euch auf dem Laufenden und werde auch Bilder
hier veröffentlichen.
Bis dann dann und gute Fahrt.


Welche Werkstatt meinst du denn da?

Wenn du magst, kann ich dir beim Motor helfen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Aller Anfang ist schwer.

Beitragvon Martin H. » 24. April 2011 00:11

Lies Dich doch evtl. erst mal hier -> www.miraculis.de ein.
Willkommen bei uns im Forum! :)
Gruß aus der Oberpfalz
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste