vorzustellen.
Ich komme aus Wilthen, bin 47 Jahre jung und stolzer Besitzer einer ETZ250. Seit Jahren steht sie in meiner
Garage und wartet auf den Tag, an dem sich sie reaktiviere. Leider fehlte mir bisher immer die Zeit. Nun hat
sich beruflich etwas geändert und ich will dieses Jahr mit der Aktion beginnen.
Sie hat insgesamt etwa 25 Jahre gestanden. Zuerst in der Garage des Vorbesitzers, dann bei mir. Es wird also
allerhand Arbeit nötig sein sie wieder in einen fahrbaren Zustand zu versetzen.
Leider weiß ich nicht so ganz genau was dabei zu beachten wäre. Von Motoren habe ich nicht gerade die
meiste Ahnung. Natürlich, in Jugendzeit am Moped gebastelt, Vergaser repariert und so Kleinigkeiten. Aber
einen Motor habe ich nie geöffnet. So weiß ich ehrlich gesagt auch nicht was mich da erwartet und wo ich
beginnen soll.
Womöglich kann mir ja hier jemand einen Tip geben wo anzufangen ist betreffs des Motors und Getriebes.
Alles andere drum herum werde ich bestimmt auch so hin bekommen. Anfangen will ich mit dem Tank. Der
war leider leer die ganzen Jahre und hat nun Rost angesetzt. Dafür habe ich mir das Reinigungs- und
Versiegelungsset bestellt im Netz. Ich habe von einigen Leuten gehört, daß sich das in jedem Fall lohnt.
Übrigens, nach einsetzen einer Batterie und Betätigung des Kickstarters stellte ich zu meinem Erstaunen
fest, daß der Zündfunke da ist. Ich glaube, der erste Start sollte nicht schwer sein. Doch ist vorher noch
allerhand zu tun. Der Vergaser sah schlimm aus drinnen. Den habe ich inzwischen gereinigt und hoffe, daß
er problemlos seinen Dienst tut.
Doch immernoch steht das Problem mit Motor und Getriebe. Ich wäre Euch dankbar für ein paar Tips
wie ich die Sache angehen kann ohne etwas falsches zu tun. Denn ich möchte damit Fahren und nicht nur
daran herum bauen müssen.
Bis dann also und Euch allen ein atomfreies Osterwochenende.
Füße im Feuer und Haare im Wind, ja wie wir Mäna so sind...
