Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hamstor1 hat geschrieben:Die Mäusezähnchen - hier liegt also der Hund begraben.
derMaddin hat geschrieben:Dachte ich auch immer, aber nach drei Versuchen mit umwickelter und beschliffener Verzahnung hab ich dann doch mal einen Vitonring ausprobiert und siehe da, seit dem ist es dicht! Die einfachen Gummiringe waren bei mir nur bis zur ersten "Erhitzung" dicht. Das Getriebeöl wird ja doch bissle warm, nich kochend heiß, aber warm. Und spätestens ab dann hats da unten raus gesaut. Egal wie vorsichtig ich bei der Montage war.
hamstor1 hat geschrieben:wo bekomme ich den Ring aus Viton her?
Martin H. hat geschrieben:Möglicherweise waren die fraglichen O-Ringe auch schon alt und ausgehärtet und dichteten einfach nicht mehr richtig...?
hamstor1 hat geschrieben:Wie kann ich das Problem einfach näher einkreisen ohne gleich den Kupplungsdeckel komplett neu abzudichten?
ETZ250 Bedienungsanleitung hat geschrieben:Ölwechsel
Den Motor warmfahren, damit der Abrieb mit dem Öl abläuft. Beide Ablaßschrauben herausdrehen. Den Magnet der Schraube (2) reinigen. Wenn nötig, die Dichtringe auswechseln.
Bild 14. Lage der Ölablaßschrauben
1. Ablaßschraube für Kupplungsraum
2. Ablaßschraube für Getrieberaum
3. Leergangarretierung - nicht herausdrehen!
Christof hat geschrieben:Ich hab nen MM250/3-Deckel an meiner 175/2 dran,
Lorchen hat geschrieben:![]()
![]()
hamstor1 hat geschrieben:Beim nächsten Öffnen im Winter werde ich mir einfach eine zweite Nut für einen zweiten O-Ring in den Kupplungsdeckel fräsen lassen, Platz ist da noch genug.
Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 358 Gäste