Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon biebsch666 » 9. Mai 2011 21:04

Tach auch

Habe meinen ziemlich verharzten Vergaser reinigen wollen.
Jetzt hab ich so viel über das Wundermittel Zitronensäure gelesen.
Also hab ich mir so `nen 5 Liter-Eimer bestellt und das Teil eingeweicht (3 Esslöffel auf 1 Liter Wasser).
Es hat auch gut reagiert und der Vergaser ist sauber.
ABER:
Ich habe jetzt einen recht dicken Belag drauf.
Man kann ihn runter kratzen, aber ich bin schon verwundert.

Hier mal `n Bild vom Schwimmergehäuse:
DSC01415.JPG

Ist das normal?


Gruss und Dank vom Biebsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon hesi » 9. Mai 2011 21:26

Interessant, was Du da machst.

Im Internet steht, dass bei Reaktion zwischen Zitronensäure und Aluminium ein Aluminiumcitrat entsteht - also eine Art Salzschicht.
Jetzt wirds spekulativ: Ich glaube, dass dieses Citrat chemisch recht stabil ist. Somit kannst Du vielleicht den Versuch wiederholen in der Hoffnung, dass die Zitronensäure mit dem Alu unter der bisherigen Salzschicht eine Verbindsung eingeht und dann vielleicht mit Wasser nachspülen, sodass es nicht gleich wieder zu so einer erneuten Schicht kommt. Oder Du müsstest das mechanisch entfernen mit Schleifen bzw. Polieren.

Ich bin mal gespannt, was noch für Antworten kommen und ducke mich schon mal wegen meines absolut naiven Erklärungsversuchs.

Ich wünsche Viel Erfolg.

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon Jonas » 9. Mai 2011 21:46

Vergasergehäuse in (verdünntem) Essigreiniger kochen geht auch, werden schön sauber die Teile. Aber nicht übertreiben und zu lange köcheln lassen - es entsteht ein schwarzer Belag der die Pfoten schmutzig macht + das Alu wird angegriffen.

Wieso? Keine Ahnung, müßten die Chemiker wissen.

Ein Gehäuse habe ich damit versaut, ein anderes ist so geworden wie ich´s mir vorgestellt hatte. Also zwischendurch immer wieder kontrollieren.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Mai 2011 22:22

...oder einfach das weitgehend fettfreie Vergasergehäuse in warmes Wasser im Verhältnis 4:1 mit Essigreiniger gemischt ne Stunde einlegen. Dann sofort mit klarem Wasser spülen und sehr schnell abtrocknen(Fön!) Es entsteht Sauberkeit :wink: und eine hellgraue, matte Oberfläche. Sieht edel aus wenn man beispielsweise das Gehäuse so belässt und nur das Schwimmergehäuse nochmal nachpoliert :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon Willmor » 9. Mai 2011 23:23

bei genug einwirkzeit und spülung könnte man unbenötigte teile einfach auflösen.

andere variante nach meiner erfahrung: viewtopic.php?f=49&t=37278

grüße
Zuletzt geändert von Willmor am 10. Mai 2011 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon desert » 10. Mai 2011 06:32

Also ich hab meinen vergaser mit backpulver wasser mischung sauber gemacht, belag war keiner am vergaser auser das was vorher dran war zahnbürste einmal ringsrum kurz gebürstet und sauber war er.einwirkzeit ca 1std. nachputzen <5min.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon lothar » 10. Mai 2011 07:42

hesi hat geschrieben:Im Internet steht, dass bei Reaktion zwischen Zitronensäure und Aluminium ein Aluminiumcitrat entsteht - also eine Art Salzschicht.

Ich dachte immer, unsere Vergaser sind aus Zink ... ?
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon MZ-Pfleger » 10. Mai 2011 07:43

Zitronensäure ist halt eine Säure und Natron ist halt eine alkalische Lösung.
Beides wirkt reinigend,aber verschieden mit den Metallen.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon beres » 10. Mai 2011 09:19

Genau, Lothar, Vergaser sind aus Zink. Das ist recht Korrosionsbestänig, weil es sich mit einer festen Oxidschicht überzieht. Diese löst sich in Säuren, danach auch das recht unedle Zink. Ich schätze der schwarze Belag besteht aus Legierungsbestandteilen, die nicht säurelöslich sind.
Zuletzt geändert von beres am 10. Mai 2011 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon hesi » 10. Mai 2011 09:25

lothar hat geschrieben:
hesi hat geschrieben:Im Internet steht, dass bei Reaktion zwischen Zitronensäure und Aluminium ein Aluminiumcitrat entsteht - also eine Art Salzschicht.

Ich dachte immer, unsere Vergaser sind aus Zink ... ?
Gruß
Lothar


ich dachte es ist eine Art Aluminiumguss, aber Danke für die Richtgstellung :oops:

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon biebsch666 » 10. Mai 2011 11:27

beres hat geschrieben:Genau, Lothar, Vergaser sind aus Zink. Das ist recht Korrosionsbestänig, weil es sich mit einer festen Oxidschicht überzieht. Diese löst sich in Säuren, danach auch das recht unedle Zink. Ich schätze der schwarze Belag besteht aus Legierungsbestandteilen, die nicht säurelöslich sind.


Das heisst???Beim irgendwann zerfällt der Vergaser in seine Bestandteile, bzw. zu Staub?????????????? :shock:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon lothar » 10. Mai 2011 11:58

biebsch666 hat geschrieben:Das heisst???Beim irgendwann zerfällt der Vergaser in seine Bestandteile, bzw. zu Staub?????????????? :shock:
Ja, wie wir alle ... so auch unsere Vergaser ... in Ewigkeit ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon ETZChris » 10. Mai 2011 12:01

lothar hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Das heisst???Beim irgendwann zerfällt der Vergaser in seine Bestandteile, bzw. zu Staub?????????????? :shock:
Ja, wie wir alle ... so auch unsere Vergaser ... in Ewigkeit ...


aber erst bei kontakt mir sonnenlicht. ohhh. ist ja schon passiert. jetzt kannste nur hoffen, dass das deutsches zink ist und keins aus transilvanien 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Vergaserreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon beres » 10. Mai 2011 12:03

Genau.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 359 Gäste