=== Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Moderator: Moderatoren

=== Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 17. April 2011 11:39

Hallo MZ-Freunde.
Aufgrund der positiven Resonanz der Herbstausfahrt 2010 möchte ich
nun zur nächsten Ausfahrt aufrufen!

Termin:
Sonntag, 15. Mai

Ausweichtermin:
Sonntag, 29. Mai (falls es am 15. Mai regnet)

Startpunkt / Treffpunkt:
Wir treffen uns in 02699 Königswartha. Mitten im Ort ist eine Bushaltestelle und
ein kleiner Platz dahinter. Start ist Punkt 10:00 Uhr. Die Tour endet auch dort.

Strecke:
ca. 200km = ca. 8h (mit Pausen und quatschen)
Königswartha --> Guttau --> Niesky --> Rothenburg --> Görlitz --> Zittau --> Jonsdorf --> Oppach --> Obergurig --> Königswartha
Strecke auf Google-Maps Bitte bei Bedarf selbst ausdrucken.

Essen / Pausen:
Kann jemand der auf der Strecke wohnt was aufm Grill schmeißen? Ansonsten Biergarten
oder so irgendwo im Zittauer Gebirge.

Probleme / Sicherheit:
Leider gab es einige gefährliche Situationen bei der letzten Ausfahrt im Herbst, Gott sei Dank
ohne Folgen. Wir waren recht viele Teilnehmer und ein längerer Tross. Um das diesmal etwas
kompakter und übersichtlicher zu halten fahren wir in folgender Reihenfolge:
Führungsgespann | Gespanne | 125er/150er | Rest

Anmeldung:
Ab drei MZen findet die Ausfahrt statt.

Seit ihr dabei?
Zuletzt geändert von Pipe am 3. Mai 2011 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Ralle » 18. April 2011 07:55

Wie fast schon Gewohnheit,- der Ralle muß leider absagen :cry:


Ich hätte aber einen Vorschlag, der Gespann und Oldtimer/Langsamfahrer nicht ausschließt (was auch überhaupt nicht so recht zum Geist des Forums passt) und die Herren, die es etwas zügiger mögen nicht behindert. Fahrt doch einfach in 2 Gruppen, die "Schnellen" und die "Langsamen". Wobei sich die langsamere Fraktion sogar auf einer anderen Strecke fortbewegen könnte, die weniger Bundes- und viel befahrene Straßen beinhaltet und die evtl. kürzer ist. Oder die "Langsamen" machen eine Art Sternfahrt, und treffen sich dann zu abgemachter Zeit an einem vereinbarten Zielort. So wären die "Langsamen", je nachdem wo sie wohnen 1.in kleineren Gruppen unterwegs und müssten nicht erst zum Startpunkt fahren. Ich hab da auch schon einen Zielvorschlag. Das Museum liegt auf der Strecke der "Schnellen" und liegt sehr zentral. Selbst eine Anfahrt aus Dresden und Umgebung wäre kein ewiger Ritt. Es ist Sonntags von 13:00 -17:30 Uhr geöffnet. Am 29.05. ist da allerdings Oldtimertreffen mit Ausfahrt, was den einen freut, könnte für andere lästig sein. Da müsstet ihr auch aufpassen das sich die Routen nicht gerade kreuzen und euch alle Oldtimer nach Königswartha folgen :rofl:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon ETZChris » 18. April 2011 08:02

Pipe hat geschrieben:Termin:
Sonntag, 15. Mai


zur info: da ist das forumtreffen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Andreas » 18. April 2011 08:07

ETZChris hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Termin:
Sonntag, 15. Mai


zur info: da ist das forumtreffen ;)


Gespanne erwünscht.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 18. April 2011 18:48

Moin, moin.

Ich persönlich hab nix gegen Gespanne. Meine Beobachtung im Herbst vorigen Jahres war dass bei Teilnahme von Gespannen der Tross sich recht weit auseinander ziehen kann. Autofahrer neigen dann in die Kolonne einzuscheren. Daraus ist im Herbst 2010 eine äußerst brenzlige Situation entstanden. Es soll insgesamt nur der Sicherheit dienen.

Ich finde Ralles Vorschlag gut. Kann jemand den Gespann-Tross übernehmen? Start- bzw. Treffpunkt würde ich dann zusammen organisieren.
:D :D :D

Grüße.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Michael0107 » 18. April 2011 19:15

klingt nicht schlecht, aber mit der 125er ts von chemnitz hin die ausfahrt und wieder zurück (rund 500km), ist vielleicht bissl viel! gibt ja aber noch hänger und pkw. na vielleicht bin ich dabei, nächste woche steht erstmal ein werkstatt besuch an :cry: und mal schauen was da raus kommt!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon xtreas » 18. April 2011 19:44

Nabend,
wenn alles klar geht bin ich zur Ausfahrt dabei. Würde die "langsamen Gespanne" mitnehmen, da mein Motor erst noch eingefahren werden muß.
Habe auch nicht große Lust auf so ne "Hetzjagd" wie im Herbst. Geh es lieber gemütlicher an und will unterwegs auch was sehen.
Und drittens, ich weis sogar wo der "Zielvorschlag" ist.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Lastnesel » 18. April 2011 19:54

bitte ich darum von der Teilnahme mit Gespann abzusehen!


Ich nehme nicht Teil

Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550
Lastnesel
† 04.04.2021

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 1
Registriert: 9. Juni 2008 18:30
Wohnort: Dresden
Alter: 60

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Gaggi » 18. April 2011 20:24

Pipe hat geschrieben:Ich persönlich hab nix gegen Gespanne. Meine Beobachtung im Herbst vorigen Jahres war dass bei Teilnahme von Gespannen der Tross sich recht weit auseinander ziehen kann. Autofahrer neigen dann in die Kolonne einzuscheren. Daraus ist im Herbst 2010 eine äußerst brenzlige Situation entstanden. Es soll insgesamt nur der Sicherheit dienen.


Ich glaube das Grundproblem im Herbst waren nich allein die Gespanne. Hier trafen zwei Parteien zusammen. Einmal die die zügig fahren wollen und die es langsamer angehen oder angehen müssen. Eben auch die Gespanne.
Da lag einfach der Fehler voriges Jahr. Entweder muss eins der langsamen Fahrzeuge vorn fahren oder der jenige der vorne Fährt ( und ich glaub Pipe das warst du) muss das Tempo so anpassen das alle zusammen bleiben.

Noch etwas zur geplanten Runde für dieses Jahr. Falls ihr von GR nach ZI nich so heizen wollt, fahrt nicht die B99 sondern über die Dörfer bis Hirschfelde oder Zittau. In Zittau könnte man auch vielleicht auch nicht direkt nach Jonsdorf, sondern über Eichgraben und die Bergrennstrecke nach Jonsdorf weiter. Mit der Bergrennstrecke ist auch nochmal ein echtes Highlight gegeben ;D

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 25. April 2011 19:34

Gaggi hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Ich persönlich hab nix gegen Gespanne. Meine Beobachtung im Herbst vorigen Jahres war dass bei Teilnahme von Gespannen der Tross sich recht weit auseinander ziehen kann. Autofahrer neigen dann in die Kolonne einzuscheren. Daraus ist im Herbst 2010 eine äußerst brenzlige Situation entstanden. Es soll insgesamt nur der Sicherheit dienen.


Ich glaube das Grundproblem im Herbst waren nich allein die Gespanne. Hier trafen zwei Parteien zusammen. Einmal die die zügig fahren wollen und die es langsamer angehen oder angehen müssen. Eben auch die Gespanne.
Da lag einfach der Fehler voriges Jahr. Entweder muss eins der langsamen Fahrzeuge vorn fahren oder der jenige der vorne Fährt ( und ich glaub Pipe das warst du) muss das Tempo so anpassen das alle zusammen bleiben.

Noch etwas zur geplanten Runde für dieses Jahr. Falls ihr von GR nach ZI nich so heizen wollt, fahrt nicht die B99 sondern über die Dörfer bis Hirschfelde oder Zittau. In Zittau könnte man auch vielleicht auch nicht direkt nach Jonsdorf, sondern über Eichgraben und die Bergrennstrecke nach Jonsdorf weiter. Mit der Bergrennstrecke ist auch nochmal ein echtes Highlight gegeben ;D


Ja, das war nicht ganz ausgewogen letztes Jahr. Hast recht. Ich geb zu auch mal gerne "schnell" zu fahren auch hinsichtlich der relativ langen Strecke. Die Strecke ist ja dieses Jahr auch so lang.

Ich guck mir mal deinen Vorschlag an wegen den Orten. Hatte nur einen Teil mal abgefahren.

-- Hinzugefügt: 25. April 2011 20:42 --

Um auch langsam fahrenden und Gespannen die Teilnahme zu ermöglich habe ich mal zwei Teams gemacht.

Wer kann Team 2 (langsam / Gespanne) übernehmen?
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. April 2011 10:58

Ich fuhr eines der Gespanne im letzten Jahr. Sicherlich sind Gespanne etwas träger, aber auch nicht wesentlich langsamer als eine 150er TS. Wenn ich mich recht erinnere waren die ersten 4 Stopps auch nicht aufgrund eines Gespanns erforderlich. Das Problem lag meiner Meinung nach in der Organisation der Tour. Das ist bei einer größeren Gruppe nicht so einfach. Die langsamsten gehören IMMER mit nach vorn, da dort ein relativ konstantes Tempo gefahren werden kann. Hinten müssen die schnelleren Maschinen fahre, weil die problemlos ein Stückl aufholen können.

Im Herbst wars umgekehrt. Die starken Solo-250er sind vorn weg gefahren und die beiden Gespanne waren relativ weit hinten.

Als wir zum Ostwall gefahren sind, bin ich mit meiner 250er TS hinten gefahren und durch die Kolonnenfahrt schwankte die Geschwindigkeit auch bei relativ unspektakulärere Strecke um ca. 30km/h.
Ex-User unterbrecher

 

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. April 2011 11:20

unterbrecher hat geschrieben:Ich fuhr eines der Gespanne im letzten Jahr. Sicherlich sind Gespanne etwas träger, aber auch nicht wesentlich langsamer als eine 150er TS.

So isses, meine Kleine hatte heftig zu tun, dranzubleiben. Gut, mittlerweile ist alles eingefahren und laut Tacho gehts auch mal über 100 Sachen. Aber bei einer Ausfahrt will ich nicht mit Dauervollgas unterwegs sein.
Zumal wir das auch vor der Herbstausfahrt hier besprochen hatten mit der Durchschnittsgeschwindigkeit :wink: ...

Ganz ehrlich, diese Aufteilung in zwei Gruppen finde ich auch nicht toll. Entweder eine Gruppe, eine Strecke, eine Ausfahrt und gegenseitige Rücksicht - oder man fährt eben allein seine Tour.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. April 2011 11:37

Flacheisenreiter hat geschrieben:So isses, meine Kleine hatte heftig zu tun, dranzubleiben. Gut, mittlerweile ist alles eingefahren und laut Tacho gehts auch mal über 100 Sachen. Aber bei einer Ausfahrt will ich nicht mit Dauervollgas unterwegs sein.
Zumal wir das auch vor der Herbstausfahrt hier besprochen hatten mit der Durchschnittsgeschwindigkeit :wink: ...

Ganz ehrlich, diese Aufteilung in zwei Gruppen finde ich auch nicht toll. Entweder eine Gruppe, eine Strecke, eine Ausfahrt und gegenseitige Rücksicht - oder man fährt eben allein seine Tour.


Du bist doch zeitweise hinter mir gefahren. Wenn wir "Langsamen" vorn gewesen wären, hätte die Sache anders ausgeschaut. Wenn die Kolonne vorn konstant 85 fährt, schwankt der Tross am Ende zwischen 70 und 100. Da ist es dann natürlich Mist wenn man ein Gespann mit Passagier fährt und nur 90 schafft.

Edit sagt noch: Wer mit der 250er hinten fährt, kann auch sich auch ab und zu mal zurückfallen lassen und dann den Hahn aufdrehen, um wieder ran zu fahren. Das geht vorn natürlich nicht so ohne weiteres.
Ex-User unterbrecher

 

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 29. April 2011 21:49

Ich denke mit den gemachten Erfahrungen und Vorschlägen kriegen wir die Ausfahrt schon geschaukelt.
8)

Ich schau mir nochma die Strecke an, damit wir nich so viel auf B-Straßen unterwegs sind.

Gruß.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon oslbandit » 30. April 2011 21:10

Kann man nicht die Gespanne alle vorn fahren lassen, dann die Klasse 150 und dann die mehr haben.
Habe damit kein Problem, wenn Tour dann nicht solche, komme dann nicht mal mit der Solo.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon MZ-Neuling » 2. Mai 2011 21:03

Wenns Wetter gut ist komm ich vielleicht auch mit... Lust hätt ich schon

Königswartha sind von mir aus nur 24 Kilometer :augenauf:

Gibt es sowas wie ne Teilnehmerliste?
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007
MZ-Neuling

 
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Alter: 37

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 3. Mai 2011 17:16

oslbandit hat geschrieben:Kann man nicht die Gespanne alle vorn fahren lassen, dann die Klasse 150 und dann die mehr haben.
Habe damit kein Problem, wenn Tour dann nicht solche, komme dann nicht mal mit der Solo.


Ich denke das machen wir so wie Du schreibst.

@all: Wer von den Gesapnnfahrern nimmt definitiv teil und kann als Führungsfahrzeug fahren? Ich denke wir sollten einmal vorher telefonieren. Handy-Nummer dann per PN.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2011 18:51 --

Gaggi hat geschrieben:
Pipe hat geschrieben:Ich persönlich hab nix gegen Gespanne. Meine Beobachtung im Herbst vorigen Jahres war dass bei Teilnahme von Gespannen der Tross sich recht weit auseinander ziehen kann. Autofahrer neigen dann in die Kolonne einzuscheren. Daraus ist im Herbst 2010 eine äußerst brenzlige Situation entstanden. Es soll insgesamt nur der Sicherheit dienen.


Ich glaube das Grundproblem im Herbst waren nich allein die Gespanne. Hier trafen zwei Parteien zusammen. Einmal die die zügig fahren wollen und die es langsamer angehen oder angehen müssen. Eben auch die Gespanne.
Da lag einfach der Fehler voriges Jahr. Entweder muss eins der langsamen Fahrzeuge vorn fahren oder der jenige der vorne Fährt ( und ich glaub Pipe das warst du) muss das Tempo so anpassen das alle zusammen bleiben.

Noch etwas zur geplanten Runde für dieses Jahr. Falls ihr von GR nach ZI nich so heizen wollt, fahrt nicht die B99 sondern über die Dörfer bis Hirschfelde oder Zittau. In Zittau könnte man auch vielleicht auch nicht direkt nach Jonsdorf, sondern über Eichgraben und die Bergrennstrecke nach Jonsdorf weiter. Mit der Bergrennstrecke ist auch nochmal ein echtes Highlight gegeben ;D


Habe mal Deinen Routenvorschlag in die Google-Maps Tour eingebaut: Erweiterte Route
Was haltet ihr von der Route?
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 5. Mai 2011 11:27

Ich kann diesmal nicht, da ich mir fest vorgenommen habe, zum Forumstreffen zu fahren. Der 15. Mai ist kein guter Termin...
Ex-User unterbrecher

 

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon rogge » 8. Mai 2011 19:53

hallo,
ich war letztes mal auch dabei.
Aber dieses mal kann ich am 15. leider auch nicht.

Könnte man den Termin nicht noch mal überdenken, es sind ja nun schon einige die an diesem nicht können.

Grüße ,rogge

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.: 1983
MZ TS 250/1 Bj.: 1978
Simson S51 B 1-4 Bj.:1981
Yamaha TDM 850 Bj.:2001
rogge

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2008 23:17
Wohnort: Krauschwitz / NOL
Alter: 45
Skype: Krystian27031980

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 11. Mai 2011 19:57

Moin.
Das Wetter soll mit Stand heute auch am Sonntag nich so rosig sein:
-------------------------------------
Sonntag
15 Mai Vormittags Regen
Höchst: 14° Niedrig: 8°
Regenwarscheinlichkeit 30%
-------------------------------------

Wir können gerne auf Sonntag, 29. Mai ausweichen.

Bitte mal abstimmen!
:wohoo:
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon monsieurincroyable » 14. Mai 2011 07:36

ich wär auch für verschieben auf den 29.05., meine maschine braucht neue gabelwedis, das müsst ich dann heut noch erledigen. wird glaub ich nicht in der kurzen zeit. wetter soll ja auch morgen nicht so prickelnd werden. :roll:

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon Pipe » 14. Mai 2011 16:14

Leider haben sich beruflich ein paar Termine in der Woche vor dem 29.05. ergeben, sodass ich nicht garantieren kann ob ich da kann.

Da das Wetter recht stabil sein soll würde ich morgen doch fahren. Start ist also um 10:00 Uhr in Königswarta.

Grüße,
Pipe
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon MZ-Neuling » 16. Mai 2011 21:19

Sagt mal wie war die Ausfahrt? Seit ihr überhaupt gefahren oder ist verschoben auf 29.05.2011?
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa. Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989 Scheibenbremse,
BMW Compact e36 316i M43 Motor Bj. 1994
Fitnessbike 28" Bj.2007
MZ-Neuling

 
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert: 24. Januar 2011 14:49
Alter: 37

Re: === Lausitzer Frühjahrsausfahrt 2011 ===

Beitragvon oslbandit » 22. Juni 2011 19:54

Kommt noch was, oder wir machen eine Sommerausfahrt draus. :ja:
Bin dabei. :ja:
Vorschlag:
Treffpunkt: Senftenberg
Ziel: diverse Berbaugeschichte und Folgelandschaft

Termin: 02.07.
03.07.
10.07.

Und denkt dran am0 9.07. spielt Silly in Großkoschen.

Gruß Norbert

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66


Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast