Frage zum Tankentrosten mit Oxalsäure und Phosphorsäure

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Frage zum Tankentrosten mit Oxalsäure und Phosphorsäure

Beitragvon rängdäng » 18. Mai 2011 06:45

moin moin

Tankentrosten mit Oxalsäure
Versiegeln mit Phosphorsäure

Habe nun einiges hier im Forum über das Thema Tankentrosten und Versiegeln nachgelesen.
Eines möchte ich doch noch Nachfragen
,da ich nun verunsichert bin!

In welchem Mischungsverhältnis verwendet man die Säuren?
bzw.
Welche Menge Phosphorsäure pro liter Wasser ?
Wieviel Gramm Oxalsäure pro Liter Wasser?

Habe 1 Liter Phosphorsäure 75%
und 1Kg Oxalsäure in Kristallform 99,6%

Danke der Antwort
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Frage zum Tankentrosten mit Oxalsäure und Phosphorsäure

Beitragvon beres » 18. Mai 2011 10:57

Oxalsäure ist nur wenig in kaltem Wasser löslich, unter 10 %. Versuch mal mit 5 %. Mit 20 % Phosphorsäure habe ich gute Erfahrungen, geht nicht zu schnell das man das gut unter Kontrolle hat.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Frage zum Tankentrosten mit Oxalsäure und Phosphorsäure

Beitragvon Gallium » 18. Mai 2011 11:14

hallo rängdäng,

wen der Tank nicht so derb verrostet ist, versuch es erstmal mit Zitronensäure.
Hab ich mit meinen letzten so gemacht.
Ein Päckchen Zitronensäure, ich glaube das waren 500 gramm ,ca.3 Euro. in Wasser aufgelöst.
Den Tank randvoll mit den Zeug und eine Woche stehenlassen.
Der Tank sah danach aus wie neu, ist allerdings nich versiegelt.
Das stört mich aber nicht wenn das Möpp benutz wird und immer wieder Nachgetankt wird.

gruß matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Frage zum Tankentrosten mit Oxalsäure und Phosphorsäure

Beitragvon MaxNice » 18. Mai 2011 11:49

halte dich einfach an diese anleitung dann klappt das, hab ich auch so gemacht, raltiv wichtig ist aber der aquarienheizstab (gibts sehr güsntig im baumarkt).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Frage zum Tankentrosten mit Oxalsäure und Phosphorsäure

Beitragvon rängdäng » 18. Mai 2011 14:48

moin moin
danke der Antworten :ja:


@MaxNice
werde mich an der Anleitung orientieren
:wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Indianerfahrrad, zweitakt und 8 Gäste