MZ Legenden, wer weiß was?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Bratoletti » 18. Mai 2011 07:36

Hallo,
wenn man auf "Legende" in der SUFU tippt, sieht man Norwegen und ne 150er MZ.
Auf dem Treffen in Heiligenstadt sind mir um die MZ einige Geschichten erzählt worden, und ich habe auch welche erzählt,
die man als Legende bezeichnen kann: Geschichten, die -möglicherweise- einen wahren Kern haben aber nicht zu beweisen
sind und sich kurios anhören. Da wir alle ja das Forum täglich mit geballtem Halbwissen füttern, möchte ich gern hier
Legenden (also per Definition maximal Halbwissen) sammeln. Weil es soviele Kuriositäten und Unglaubliches zu unseren
MZ-ten gibt, offenbar.

Fang mal an:
Legende 0001
Es gab die Legende, dass bei der Entwicklung des 250er ETZ Motors in Zschopau Köpfe rollten. Es soll also Versetzungen
oder Rügen oder Abberufungen derjenigen gegeben haben, die massgeblich den Motor mit seiner bescheidenen Charakteristik
entwickelt haben.


Die Info hab ich von einem KFZ Ingenieur, der seinerzeit so ca. 1979 in Aachen als DDR Flüchtling am KFZ
Leerstuhl arbeitete und in Zwickau KFZ-Entwicklung studierte.
Bratol-egend-etti

1. p.s.: Der KFZ-Ingenieur brachte mich übrigens auf die KFT, die ich bis nach der Wende abbonniert hatte.
2. p.s.: Es wäre schön, wenn die Reaktionen auf diesen Threat sich nicht auf das Zerpflücken des Wahrheitsgehaltes
einzelner Legenden beschränken. Wünsche mir einfach eine Sammlung vieler Legenden möglichst mit Hinweis, woher
man die Info hat..
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Mai 2011 07:56

Legenden?....wohl eher sagen , mythen und märchen :versteck: ;D ;D ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Ralle » 18. Mai 2011 07:57

Du meinst nicht zufällig die DANA Sport?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Arni25 » 18. Mai 2011 08:36

Oder die TS 350 Forst? :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Bratoletti » 18. Mai 2011 08:40

Legenden können zu Mythen werden, wenn man alles verklärt und geheimnissvolle Effekte damit verbindet.
Vielleicht klärt sich einiges auf, wenn man es nur mal ausspricht. Also hier hinschreibt.
Vielleicht bleibt es aber einfach nur eine fantastische Behauptung und kann als solche bezeichnet und auch so stehen bleiben.

Habe eine:
Legende 0002
BMW hat kurz vor der Wende verhindert, dass die Anfrage von MZ für die 650er 5 Ventil-Motoren bei Rotax positiv verläuft.
So musste MZ für das 4-Takt Projekt (500R war die erste) das Auslaufmodell, den 500er 4-Ventiler zukaufen.
Das stand so sinngemäß mal in eine Mopedzeitung ca. 1990.

Legende 0003
Zur Zeit der Wende wollte die UdssR 100.000 MZ kaufen. Das hätte MZ das Überleben ermöglicht.
Die Treuhand hat das aber mit BMW Vetretern im Treuhand-Gremium verhindert. So ging MZ Konkurs. (in Insolvenz)

Sagte mir einer in Heiligenstadt beim Bier.

Legende 0004
Zur Zeit der Wende hatte MZ den Zweitakt-Einspritzer serienreif entwickelt. Der Motor hätte MZ das
Überleben ermöglicht. Die Treuhand hat das aber verhindert. So ging MZ Konkurs. (in Insolvenz)

Sagte mir ein anderer in Heiligenstadt beim Bier.

Brato-legende-tti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Mai 2011 09:41

zu legende NR 3....die DDR bekam mitte 1990 die D-Mark und die UdssR wollte/ hatte keine Devisen und konnte daher die Maschinen nicht kaufen.
praktisch ist der gesammte absatzmarkt der ehemaligen DDR mit der währungsunion weggebrochen...(RWG-Staaten)
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon pionierbw » 18. Mai 2011 09:48

Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch
erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Mai 2011 09:51

pionierbw hat geschrieben:Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch
erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.

weil nicht gewünscht vom Politbüro (Günter Mittag/ DDR- Wirtschaftsminister)...wie so vieles.....zu teuer, neue Invest in neue Maschinen/ Anlagen
z.B. wie auch die "neuen" Karossen vom Trabant
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 18. Mai 2011 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Bratoletti » 18. Mai 2011 10:15

pionierbw hat geschrieben:Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.

Habe die Diskussion in der DDR, die teilweise in der KFT dokumentiert wurde, verfolgt. Auch an der ETH Zürich wurde
darüber geforscht. Aber so wie bei modernen TDI-Dieseln für Mopeds wird man darüber vielleicht auch erst dann was
erfahren, wenn es dem Gesetzgeber einfällt, ...wegen Umwelt oder so.
Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon pionierbw » 18. Mai 2011 11:39

Ich würde sagen das eher die Patente ein Problem sind. Ich weis nicht ob die noch gültig sind und
das FFI Verfahren wurde auch nur von der FH Zwickau abgekauft. Wer das mal nachlesen will das steht in
"Direkteinspritzsysteme für Otto- und Dieselmotoren" von Cornel Stan.
Und die großen Konzerne sitzen doch auf jeden Patent was ihnen gefährlich werden könnte.
Aber ich schweife ab...

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon g-spann » 18. Mai 2011 16:41

Bratoletti hat geschrieben:Habe eine:
Legende 0002
BMW hat kurz vor der Wende verhindert, dass die Anfrage von MZ für die 650er 5 Ventil-Motoren bei Rotax positiv verläuft.
So musste MZ für das 4-Takt Projekt (500R war die erste) das Auslaufmodell, den 500er 4-Ventiler zukaufen.
Das stand so sinngemäß mal in eine Mopedzeitung ca. 1990.

Legende 0003
Zur Zeit der Wende wollte die UdssR 100.000 MZ kaufen. Das hätte MZ das Überleben ermöglicht.
Die Treuhand hat das aber mit BMW Vetretern im Treuhand-Gremium verhindert. So ging MZ Konkurs. (in Insolvenz)

Sagte mir einer in Heiligenstadt beim Bier.

Legende 0004
Zur Zeit der Wende hatte MZ den Zweitakt-Einspritzer serienreif entwickelt. Der Motor hätte MZ das
Überleben ermöglicht. Die Treuhand hat das aber verhindert. So ging MZ Konkurs. (in Insolvenz)

Sagte mir ein anderer in Heiligenstadt beim Bier.

Brato-legende-tti

Ergänzungen dazu: BMW hatte Angst um den lukrativen Markt der Behördenkräder, auf den auch MZ scharf war...BaWü und Sachsen waren die ersten Bundesländer, die MZ-Polizeimaschinen kauften, weil diese weniger als die Hälfte der BMW-Kräder kosteten...die Rede war von 15.000 DM für MZ und 32.000 DM für BMW...da hätte BMW niemals mithalten können...hat mir damals einer am MZ-Messestand in Dortmund erzählt...
Weiter geht die Legende, dass der damalige Leiter der Treuhand, Detlev Karsten Rohwedder, für diese Nummer dann bezahlen musste...
So ist das mit Legenden, man weiss es nicht, was dran ist, aber man hats gehört gekriegt...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Robert K. G. » 18. Mai 2011 16:59

Zur ersten "Legende":
Bei so ziemlich jeder Weiterentwicklung/ Neuentwicklung in der DDR wurden enorme Mengen an Devisen benötigt. Sei es für Maschinen, Material usw. Das ist auch unabhängig von dem Produkt. Folglich liefen viele Dinge "nebenher" (Bsp. Trabant 601) oder, und das kam auch vor (Bsp. 1 Megabit Speicherchip aus Jena), es wurden aus anderen Betriebsteilen massiv Geld abgezogen. Teilweise auch weil diese Maschinen und Materialien auf den Embargolisten standen. Die Folge war fast immer das "Köpfe rollten". Insofern war das wohl Systemimmanent.

Allerdings bedeutete nicht jede Weiterentwicklung automatisch Ärger. Viele Sachen wurden einfach nur zu teuer. Ein Beispiel hier wäre die MZ TS 200. Da sind ach keine "Köpfe gerollt", obwohl ich mir gut vorstellen kann das einige Ingenieure schlaflose Nächte hatten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon biene&lu » 18. Mai 2011 18:54

also,die ts 350 forst muß es einfach gegeben haben....wir suchen schon soooo lange danach..... :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon TS-Willi » 18. Mai 2011 19:12

Wissen tu ich nichts - aber damals hieß es BMW habe MZ solange hingehalten, bis sie ein eigenes Einsteigermodell mit Rotax-Motor anbieten konnten.
Kein Gerücht ist, dass die Bayern nicht Meister sind :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon morinisti » 22. Januar 2012 13:51

MZ-Chopper hat geschrieben:
pionierbw hat geschrieben:Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch
erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.

weil nicht gewünscht vom Politbüro (Günter Mittag/ DDR- Wirtschaftsminister)...wie so vieles.....zu teuer, neue Invest in neue Maschinen/ Anlagen
z.B. wie auch die "neuen" Karossen vom Trabant



man könnte das ja mal weiter verfolgen. Wird schließlich erfolgreich im Boots- und Schneemobilbereich eingesetzt. Man müsste nur an die Einspriztventile herankommen.
http://www.bootsmotorenhandel.de/downlo ... inrude.pdf
http://w311.info/viewtopic.php?f=2&t=62 ... 240#p98384
Habe gehört, dass Didt sich damit beschäftigt hat und auch schon Zylinderdeckel dafür hat umfräsen lassen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon MZ-Chopper » 22. Januar 2012 14:50

da müßte noch mehr umgebastelt werden...zb. wie bekomme ich das 2T öl in den kurbelraum und auf die zylinderwand, wenn direkt eingespritzt wird?
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon jot » 22. Januar 2012 16:55

moin,

die direkteinspritzung hat nie funktioniert, es gab versuche am 250er motor. über ein paar tests ist man nie hinausgekommen. die einspritzmenge konnte/kann nicht genau genug reguliert werden, das ist und bleibt das unlösbare problem. jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon Norbert » 22. Januar 2012 17:08

MZ-Chopper hat geschrieben:da müßte noch mehr umgebastelt werden...zb. wie bekomme ich das 2T öl in den kurbelraum und auf die zylinderwand, wenn direkt eingespritzt wird?


Mikuni Ölpumpe

-- Hinzugefügt: 22/1/2012, 17:13 --

jot hat geschrieben:moin,

die direkteinspritzung hat nie funktioniert, es gab versuche am 250er motor. über ein paar tests ist man nie hinausgekommen. die einspritzmenge konnte/kann nicht genau genug reguliert werden, das ist und bleibt das unlösbare problem. jot


aber es funktioniert in Rollern, da ist noch weniger Menge angesagt, und bei Evinrude Aussenbordern funktioniert es auch.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon jot » 22. Januar 2012 19:16

moin,

ich war ungenau, es geht um die zwickauer (mz) entwicklung "druckstoß-einspritzung", jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon morinisti » 22. Januar 2012 20:43

Das kann so schwierig nicht sein. Die Einspritzmenge wird über die Einspritzdauer gesteuert. Der Sachse http://www.elektronik-sachse.de/ könnte sicher eine Steurung dafür bauen. Problem sind die Einspritzmodule, Die wohl so nicht frei im Handel sind. Warum wohl?!
Schmierung über Mikunipumpe. So ein Motor muss doch traumhaft sparsam sein. Und man stelle sich vor, wenn die Etze im Standgas wie ein kleiner Lanz vor sich hinknäckert.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon jot » 22. Januar 2012 23:06

moin,

beim zweitaktmotor hat man nur sehr wenig zeit zum einspritzen, erst nach auslass schließt sinnvoll. da trifft man ruckzuck die wand, dann wars umsonst, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: MZ Legenden, wer weiß was?

Beitragvon sst 350 » 22. Januar 2012 23:19

Aprilia hat das Einspritzen in seinem 50ccm Motor sehr schön gelöst,
das Öl wurde über ein elektrisches Dosierventil beigemischt- das Fahrzeug nannte
sich SR 50 Ditech- Piaggio fertigt das immer noch....

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS Paul und 6 Gäste