Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
pionierbw hat geschrieben:Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch
erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.
pionierbw hat geschrieben:Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.
Bratoletti hat geschrieben:Habe eine:
Legende 0002
BMW hat kurz vor der Wende verhindert, dass die Anfrage von MZ für die 650er 5 Ventil-Motoren bei Rotax positiv verläuft.
So musste MZ für das 4-Takt Projekt (500R war die erste) das Auslaufmodell, den 500er 4-Ventiler zukaufen.
Das stand so sinngemäß mal in eine Mopedzeitung ca. 1990.
Legende 0003
Zur Zeit der Wende wollte die UdssR 100.000 MZ kaufen. Das hätte MZ das Überleben ermöglicht.
Die Treuhand hat das aber mit BMW Vetretern im Treuhand-Gremium verhindert. So ging MZ Konkurs. (in Insolvenz)
Sagte mir einer in Heiligenstadt beim Bier.
Legende 0004
Zur Zeit der Wende hatte MZ den Zweitakt-Einspritzer serienreif entwickelt. Der Motor hätte MZ das
Überleben ermöglicht. Die Treuhand hat das aber verhindert. So ging MZ Konkurs. (in Insolvenz)
Sagte mir ein anderer in Heiligenstadt beim Bier.
Brato-legende-tti
MZ-Chopper hat geschrieben:pionierbw hat geschrieben:Fakt zur Legende 4: in den 70gern wurde die Direkteinspritzung in Zwickau für MZ, Trabant und Wartburg getestet und auch
erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Warum dies allerdings nicht weiterverfolgt wurde ist dann wieder spekulativ.
weil nicht gewünscht vom Politbüro (Günter Mittag/ DDR- Wirtschaftsminister)...wie so vieles.....zu teuer, neue Invest in neue Maschinen/ Anlagen
z.B. wie auch die "neuen" Karossen vom Trabant
MZ-Chopper hat geschrieben:da müßte noch mehr umgebastelt werden...zb. wie bekomme ich das 2T öl in den kurbelraum und auf die zylinderwand, wenn direkt eingespritzt wird?
jot hat geschrieben:moin,
die direkteinspritzung hat nie funktioniert, es gab versuche am 250er motor. über ein paar tests ist man nie hinausgekommen. die einspritzmenge konnte/kann nicht genau genug reguliert werden, das ist und bleibt das unlösbare problem. jot
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste