Bremsenproblem am Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon horrorschwabe » 19. Mai 2011 06:32

Hallo Alle,

ich steh am Schlauch (oder vielmehr auf der Bremsleitung). Der Radbremszylinder am Personenseitenwagen war festgegammelt, also hab ich mir beim Gabor einen neuen geholt. Eingebaut, sauber entlüftet, aber der bewegt sich nicht. Geschaut, Druck ist auf der Leitung…..aber ich hab so den Eindruck zu wenig. Wie kann ich denn prüfen, ob vom Geberzylinder genug kommt damit sich der Radbremszylinder überhaupt bewegt?

Grüße

markus

Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)
horrorschwabe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 17
Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon jens-mz » 19. Mai 2011 06:50

Servus

Hast Du genug Bremsbrühe im Vorratsschlauch, oder hast Du schon einen von Achims Behältern montiert?
Ich habe erst nach der Umrüstung gemerkt wie gut die Beiwagenbremse zupackt :) .
Was noch sein kann , dass der Bremshebel nicht weit genug zurück kommt und die Nachlaufbohrung nicht ganz offen ist.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon horrorschwabe » 19. Mai 2011 08:39

....ich hab Bremsflüssigkeit aufgefüllt (und vorher die alte entsorgt und die Bremsleitung mit Luft durchgeblasen). Wie weit muss der Hebel zurückkommen?

Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)
horrorschwabe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 17
Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon manitou » 19. Mai 2011 08:54

horrorschwabe hat geschrieben:Wie weit muss der Hebel zurückkommen?


Na bis er nicht weiter zurück geht.
Sind beide Bohrungen im HBZ offen? Und geht der Druckzylinder/ Stößel auch richtig zurück? So das beide Bohrungen freigegeben werden?
Am besten kann man die Funktion der SW Bremse am abgebauten SW prüfen. Da ist der Bremshebel nach oben frei und die Testbedingungen sind somit am besten. Find ich jedenfalls. Auch lassen sich bedarfsweise die Bremszylinder schneller an/ ab montieren wenn man irgend was nochmal prüfen will, muß.
Der Druck ist eignetlich immer ausreichend. Es sei denn die Bremse ist trocken, was wir ja ausschließen können.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon wernermewes » 19. Mai 2011 10:12

Achims Behälter :shock:

Was besonderes, Verbesserung der Bremswirkung :?: :idea:

Hätte gern mehr Infos :|

immer gute fahrt

wernermewes
jens-mz hat geschrieben:Servus

Hast Du genug Bremsbrühe im Vorratsschlauch, oder hast Du schon einen von Achims Behältern montiert?
Ich habe erst nach der Umrüstung gemerkt wie gut die Beiwagenbremse zupackt :) .
Was noch sein kann , dass der Bremshebel nicht weit genug zurück kommt und die Nachlaufbohrung nicht ganz offen ist.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon jens-mz » 19. Mai 2011 10:47

Servus

Achim(trabimotorrad) hatt letztens beim Treffen so Vorratsbehälter dabeigehabt und die für 'ne kleine Forumspende abgegeben.
Bei mir war der Schlauch nach kurzer zeit immer leer und die Bremswirkung wurde schlechter. Mit dem Teil hat sich das erledigt.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon wernermewes » 19. Mai 2011 13:48

Hatten die eine besondere Form, dass sie in den Rahmen gepassr haben?

Den ausserhalb des Rahmens habe ich mir schon einen runden Ausgleichsbehälter drangebastelt :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon Maik80 » 19. Mai 2011 14:02

horrorschwabe hat geschrieben:...und vorher die alte entsorgt und die Bremsleitung mit Luft durchgeblasen


:roll: Beim nähsten mal keine Luft ins Bremssystem bringen, man soll ein Bremssystem nicht "ausbluten" lassen. Besser ist es mit neuer BF die alte rausdrücken.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 19. Mai 2011 14:51

Es ist vermutlich noch Luft im System. Ich habe bei meinem SE neue Bremsleitungen verbaut und das hat auch ewig gedauert, bis die Luft raus war. Es hat dann mit einem Trick recht schnell geklappt: Ein alter Waschpastebehälter bekam unten ein Loch und darin habe ich den Aufluss eines alten Benzinhahn befestigt. Darauf dann einen Schlauch und diesen an die Einfüllöffnung des Hauptbremszylinders. In den Behälter passt dann ein größere Menge Bremsflüssigkeit und man kann mal ein paar Minuten am Stück mit dem Bremshebel pumpen. Auf diese Weise ging die Luft recht schnell raus und das System funktioniert seit gut einem Jahr mit dem kurzen Ausgleichsschlauch und ohne jemals Flüssigkeit nachgefüllt zu haben.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon wernermewes » 19. Mai 2011 18:59

Luft im System :?: :(

Unten an die Entlüftungsschraube einen 1,20 m langen Schlauch dran, dort einen Trichter dran und den Trichter mit Schlauch hoch halten :!: :!:

Der 2. Mann füllt jetzt von dort die Bremsflüssigkeit auf :!:

Die Flüssigkeit arbeitet sich jetzt von unten nach oben durch und drückt somit die Luft mit raus, da Luft ja auch immer nach oben will,geht diese mit und auch raus :!: :!:

Wenn die Bremsflüpssigkeit oben am Ausgleichsschlauch (Behälter) raus kommt ist die Luft raus und die Bremsanlage gefüllt :!: :!: :idea:

Ist logisch und sollte auch klappen :?: :!:

Schreibt mir, ob es funktioniert hat :?: :!:

Immer gute Fahrt

wernermewes
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon Martin H. » 20. Mai 2011 15:48

wernermewes hat geschrieben:Achims Behälter :shock:

Was besonderes, Verbesserung der Bremswirkung :?: :idea:

Hätte gern mehr Infos :|

War mal eine Sammelbestellaktion... viewtopic.php?f=57&t=19744&hilit=Bremsfl%C3%BCssigkeitsbeh%C3%A4lter
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon mzkay » 24. Mai 2011 17:30

Bau den Geberzylinder auch mal aus. Durch die Feder hat man den Eindruck, dass das Teil ausreichend Druck aufbaut. Mit Nichten. Meist ist auch der Kolben fest.
Wenn alles wieder fein gangbar ist, dann entlüftet sich die Anlage auch superleicht. Geht sogar allein.
Oder rüchwärts mit einer Spritze befüllen - geht noch besser.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Bremsenproblem am Superelastik

Beitragvon horrorschwabe » 25. Mai 2011 06:38

...bin ja grad im Urlaub, kann also nix ausbauen. Aber ich habe den Eindruck, dass vom Geberzylinder schon was kommt, wenn ich die Entlüfterschraube offen lasse und pumpe spritzt die Bremsflüssigkeit durch die halbe Garage.
Ich bastel in 10 Tagen weiter, da bin ich wieder daheim.

Sonnengrüße!

markus

Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)
horrorschwabe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 17
Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast