Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
colossos10 hat geschrieben:Wenn dein Motor nicht mal irgendwann getauscht wurde, müsstest du ein nadelgelagertes Pleuellager haben.
Dafür ist vom Werk 1:50 empfohlen. Meine TS fährt gut damit und qualmt fast garnicht im warmen Zustand.
Alles andere (> 1:50) ist persönliches Risiko. Deine Entscheidung.
MaxNice hat geschrieben:MM 150/3 mit nadellager als oberes pleuellager ist für 1:50 gedacht. mit gleitbuchse 1:25
dr.blech hat geschrieben:Hallo Männers!
Da muß ich mich doch gleich mal mit einklinken!![]()
Ein Kollege von mir hat sich neulich eine 150er TS gekauft. Sie ist Bj.74, hat noch so eine 32er Gabel drin und keinen DZM.
Er fragte mich was er denn am besten mischen soll und ich sagte 1:50 bzw. etwas dünner bei besserem Öl. Ich ging aber davon aus das alle TS-Modelle schon nadelgelagert sind. Wenn ich das hier allerdings lese, scheint dem wohl doch nich so zu sein.
Wurde in die ersten TS noch der ES Motor eingebaut? Wann gab es denn dann den Wechsel auf Nadel?
Macht mich dochmal bitte klüger!!!![]()
Grüße, Simon!
dr.blech hat geschrieben:Interessant! Vielen Dank für Deine Antwort!
Was sollte denn auf dem Motor zu lesen sein?![]()
Grüße, Simon!
MZ-Chopper hat geschrieben:es wäre jetzt noch interessant, welches öl er für seine mischung nimmt....![]()
nich das es nur salatöl ist
so erstmal hole ich mir nen kaffee
Robert K. G. hat geschrieben:Den Rest muss jeder für sich selber entscheiden.
MZ-Chopper hat geschrieben:na es gab da so ein castrol....bla-bla---welches die 1:100 mitmacht,
aber ich würde schon die mischung verwenden die MZ und der Öl hersteller angeben ->idR.: 1:50
Robert K. G. hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:na es gab da so ein castrol....bla-bla---welches die 1:100 mitmacht,
aber ich würde schon die mischung verwenden die MZ und der Öl hersteller angeben ->idR.: 1:50
Bitte zweiten Post in diesem Fred noch einmal lesen, da werden sie geholfen.
MZ-Chopper hat geschrieben:ja...schön...ich meinte jetzt nicht die ETZ, sondern das CASTROL....(biolube???)...
das 2-takt öl sollte auch freigegeben sein für 1:100...
verstehste
Che. hat geschrieben:dass mit dem salatöl wär doch mal ne idee
Robert K. G. hat geschrieben:Nein, ist es nicht. Die Kotzgrenze der /2 Motoren liegt bei ca. 1:50. Bei weniger Öl betreibt man eine zerstörende Werkstoffprüfung. Wenn du es mir nicht glaubst, dann Probiere es aus oder schau dir die Ölleitkanäle an.
Das Werk hat nach einer ersten Freigabe bei den Motoren für die 250er ES/2 aber wieder 1:33 empfohlen. Lag wohl am Öl. Entsprechend 1:50 mit modernen Ölen im MM 150/2 bitte auf eigenes Risiko.![]()
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Berti89, Majestic-12 [Bot], Mechanikus, Spass77, TS-Willi und 66 Gäste