Kupplungsprobleme ts 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsprobleme ts 250/1

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:02

Habedere!

Also ich hab von meinem Opa eine MZ Ts 250/1 bekommen die schon länger rumstand.Problem ist folgendes: Die Kupplung trennt nicht ich kann auch nicht den kupplungshebel anziehn hab sie mal etwas nachgestellt aber dan kann ich den Hebel nicht Kupplungshebel nicht betätigen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen bin echt fraglos!!

MFG RehraguUu [font=Courier New] [/font]
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon Sv-enB » 25. Januar 2007 20:10

Das Seil kann eingerostet sein. Auch das ÖL sollte erst mal gewechselt werden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:12

Hallo und Willkommen im Forum!
Wo hast du die Kupplung eingestellt am KUpplungsgriff oder an der Grobeinstellung??
Wenn du an der Grobeinstellung schon soweit rein drehst, das die Kupplung von alleine trennt, kann man den Hebel auch nicht mehr ziehen!
Also viel Gefühl anwenden!

Übrigens iss die Grobeinstellung auf der Kickstarterseite!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:13

Mensch du bist ja 15!
Werd ich im Feb. auch!
Viel aber da musste aber noch lange warten, bis du legal fahren kannst!
Endlich mal ein fast gleichaltriger!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:23

Des gehd ja schnell!

Also ich hab nur den das Seil gespannt wo ist die Grobeinstellung?
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2007 20:25

hallo und willkommen...schön das der nachwuchs wächst...bitte verheize die TS nicht, sondern hebe sie dir für in drei jahren auf...als allererstes, sofern du sie noch nicht hast, solltest du dir entsprechende literatur zulegen...ne betriebsanleitung und nen reparaturhandbuch...ne ersatzteilliste kann auch nicht schaden...vllt. noch das gelbe schrauberhandbuch von D.Wildschrei oder den "neuber-müller"...vllt. kann dir dein opa auch etwas beim schrauben behilflich sein...dann sollte alles gesagt sein...viel spass hier und mit der emme...

ach und noch ne kleinigkeit, auf die die meisten hier wert legen...bevor du deinen beitrag sendest, solltest du ihn dir in der vorschau nochmal durchlesen...ansonsten stößt du hier bei einigen auf taube ohren...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:27

Des Moped brauch ich nicht wenn ich 18 bin de is für zuhause hab ich auf cross umgebaut! Reperaturanleitung hab ich mir heute gekauft hoff das ma de hilft!!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:31

och nee ne???
Auf Cross???
Ich bin aus dem rennen ich steh auf original!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:33

So schlimm is etz des a wida ned! Sieht ja noch fast original aus +g+!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:34

Na hoffentlich!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:36

Wos kannt nachand des sa mit da Kupplung?
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:39

Schreib mal bitte annähern Hochdeutsch!
Also die Kupplungseinstellung iss au der Kickstarterseite!
Hat deine DZM???
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2007 20:40

häää??? verklebte lamellen..also öl raus...seitendeckel ab und sauber gemacht den schmader...mach doch mal fotos vom toeff...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:40

Meinst du etwa da wo der Kleine Deckel ist?
Was ist eine DZM?
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2007 20:43

dzm= drehzahlmesser...da wo der kleine deckel sitz kommt der dann raus...also anscheinend nicht...den kompletten deckel meine ich..aber vorher öl raus...am besten ist, du liest dir erstmal die rep.-anleitung durch...dann hast du vllt. ein besseres verständnis für die materie...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:46

Aso etz.......!
Wo is nachand de Grobeinstellung der Kupplung!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:47

DZM iss Drehzahlmesser!
Da wo der Kleine Deckel iss, iss die Grobeinstellung drunter!
Eventuell mal Kupplung unter dem großen Aludeckel ausbauen und Lamellen wechseln! Iss aber komplieziert! Ich würde erstmal versuchen die Grobeinstellung zu ändern!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 20:48

Ok, Chris war schneller!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:50

Den Deckel hab ich schon runter getan weil mir die Kickstaterfeder gebrochen ist! Und etz soll ich die Kupplung mal sauber machen!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2007 20:52

jup...

btw.: von wo bist du denn? vllt. kann gibt's ja jemand in deiner nähe, der dir behilflich sein könnte...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 20:53

Cham in der Oberpfalz!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon Norbert » 25. Januar 2007 20:56

IFA-Rider hat geschrieben:Schreib mal bitte annähern Hochdeutsch!


Ja Bitte ! Die ollen Forumssäcke stehen da drauf. Oder wenn es OT ist darf es auch mal Dialekt sein , dann aber bitte auch richtig!

@RegardUHU,

wie Chris schon sagte , die Kupplungslamellen sind verklebt , vermutlich von verharztem ÖL. Also Öl wechseln , ggfs. noch das Getriebe mit Diesel spülen/einweichen lassen. Aber KEIN Biodiesel !
Wenn der Diesel im Getriebe ist Kupplungshebel ziehen und sofort mit Draht, Kabelbindern etc. am Lenker festbinden. Es schadet nichts wenn das Motorrad so mit eingelegtem Gang und ohne Kerze geschoben wird.
Über Nacht stehen lassen , nächsten Tag noch mal schieben. Prozedur ggfs. wiederholen.
Das sollte sich dann geben und die Kpl. wieder einwandfrei trennen (naja , bei MZ und einwandfrei..... ) .
Oder Du zerlegst die Kupplung. dazu brauchst Du (brauchst Du sowieso!) ein Schrauberbuch und einen Kpl.-Abzieher in guter Qualität .
Bevor Du die Kiste im Garten zerschraddelst, wir wissen ja nicht ob das Teil ev. im Traumzustand ist,das wäre dann schade drum,: Man kann in die TS 250/1 den 125er ETZ Motor einbauen, dann könntest Du in einem Jahr auf die Straße damit. Ist ein wenig Aufwand aber zu schaffen, wenn man einigermaßen mit seinen Fingern umzugehen weiß.

DZM = DrehZahlMesser , den gab es bei der TS/1 LUXUS , wurde aber auch an Standardmodellen nachgerüstet.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 25. Januar 2007 21:00

kann gibt's ja jemand in deiner nähe, der dir behilflich sein könnte...


Genau, und mach bloss nichts übereiltes! Vorallem, überleg dir das mit dem bescheurten Cross-Umbau nochmal, die TS werden, so meine Prognose, in Zukunft gefragte Oldtimer sein. Wenn du dich mal ernsthafter in die Materie einlesen möchtest, empfehle ich "Dirk Wildschreis großes, gelbes MZ Schrauberbuch", das recht anschaulich geschrieben ist.

War die Kickserfeder schon gebrochen oder hast du das geschafft? Wegen der Kupplung würde ich mir keine großen Sorgen machen, vernünftiges, neues Öl und eventuell auch ein neuer Bowdenzug sollten das Problem lösen, die Kupplung pflegt nach längerer Standzeit immer zu kleben, ist nicht weiter schlimm, MZ geht da sogar in der Betriebsanleitung drauf ein.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon RehraguUu » 25. Januar 2007 21:00

Ich hab schon ein richtige Werkstatt!
Ich hab jetz 5 Simsons rumstehn und jetzt dachte ich mir kaufst dir mal was größeres auskennen tu ich mich schon ein wenig aber hald nicht mit mz!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 21:01

Ja, manche Sätze konnt ich echt nicht lesen.
Aber mal den Motor ausspühlen klingt gut.
Naja dann frag mal Opa ob er noch behilflich sein kann dann bringst du auch alles wieder zum laufen!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 21:03

5 Simmen!??
Da iss doch bestimmt was für mich übrig! :wink:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2007 21:29

Sag mal willst du die Horten oder warum suchst du so dringend nach Maschinen. Ich weiß nich wohin mit allem und du bekommst nicht genug.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon IFA-Rider » 25. Januar 2007 21:31

Das war ja nur ein mittlerer Scherz!
Aber so ne kleine Simme wäre auch mal was.
Ich hab ja nur meine ETZ!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Lorchen » 26. Januar 2007 08:15

Morgen, Junggemüse. :versteck:

Die Kupplungsgrobverstellung befindet sich unter diesem runden Deckel mit den 3 Schrauben.

Bild

Darunter sieht es dann so aus.

Bild

Den Stahlring muß man links herum leicht drehen können bis zu einem Anschlag. Dann den Deckel wieder raufschrauben und oben am Handhebel die Schraube zur Feinverstellung etwas reindrehen. Dadurch wird das notwendige Kupplungsspiel gegeben. Dann muß der Kupplungshebel zu ziehen sein. Trennt die Kupplung noch immer nicht, sind die Beläge verklebt. Frisches Öl und warmlaufen lassen hilft meist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon IFA-Rider » 26. Januar 2007 12:30

Junggemüse?!! :| :lach:
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex-User peryc » 26. Januar 2007 13:08

Zur Grobeinstellung hab ich irgendwas von wegen "fluchten" im Kopf. Aus dem Wildschrei.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon mz-henni » 26. Januar 2007 13:24

Es gibt da bei manchen Motoren auf der Verstellplatte zwei Kerben, wenn die in der Verlängerung mit der Ölablasschraube fluchten, sollte es passen oder so. Manchmal, von Zeit zu Zeit, ab und zu. Ich messe lieber den Abstand von der Bowdenzugaufnahme zum Gehäuse.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex-User peryc » 26. Januar 2007 13:30

Genau das wars, die Kerben und die Ölstandskontrollschraube.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon RehraguUu » 26. Januar 2007 13:51

So etz müsste ich es eigentlich schaffen die Kupplung wider in Gang zu bringen!
Nochmal vielen Dank für euere Antworten!!
Ich hab so viele Simsons weil ich sie sammle zuerst restaurieren und dan in die Garage stellen!
Zurzeit hab ich :2x Schwalbe
1xSperber
1xSpatz
1xS50
Werden aber noch mehr!
RehraguUu

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 13. Januar 2007 11:53
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Januar 2007 18:44

Lorchen hat geschrieben:Den Stahlring muß man links herum leicht drehen können bis zu einem Anschlag. Dann den Deckel wieder raufschrauben und oben am Handhebel die Schraube zur Feinverstellung etwas reindrehen. Dadurch wird das notwendige Kupplungsspiel gegeben.

Sorry Lorchen, funktioniert zwar, ist aber so nicht richtig. Es muß am Ausrückhebel ein gewisses Spiel sichergestellt sein, dafür gibt es sogar ein (leicht selbst herzustellendes) Spezialwerkzeug. Geht aber auch mit Schieblehre etc.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus, MZ7, pionierbw und 354 Gäste