Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:19 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Hallo,
bin frischer Besitzer eines TS 250/1 Gespannes (hauptsächlich, um auch mal meine kleinen Kinder mitnehmen zu können), welches ich nun nach intensiver Reingung / Entrostung / Lackierung (die Definition von "technisch super Zustand" ist wohl subjektiv beim Verkäufer anders als beim Käufer) fahre (versuche).
Im Zuge der Entrostung habe ich noch das Getriebeöl (kein Benzingeruch, aber offensichtlic ziemlich alt), die Kerze, die Batterie und die Kette getauscht. Das gute Stück springt kalt (mit gezogener Starthilfe und ca. 3/4 Gas) beim 2 oder 3. Kick an. (muss daherzusagen, dass ich bis dato elektrostartende Viertakter gefahren bin).

Sie läuft dann (ohne Starthilfe) sauber, zieht gut und geht im Stand nicht aus

Aber wenn ich sie warm abstelle, kriege ich sie praktisch nicht mehr an. (habe die verschiedensten Varianten (ohne / mit Starhilfe, ohne / mit Gas) durchprobiert, aber ausser gutem Trainung für die Waden kam nichts dabei heraus.

Kann mir einer eine Tipp geben, wie man die Kiste warm ankriegt?

Danke,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
kontrolliere doch mal bitte die Einstellungen am Vergaser. Größe der Hauptdüse, Größe der Leerlaufdüse, Anzahl der Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube (Dazu Schraube reindrehen und dabei mitzählen) das Ergebnis dann hier posten.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin Markus,
erstmal willkommen im Forum!

Hast du dir den Vergaser schon mal näher angesehen.
Würd bei ner neuen Emme erst mal Düsen kontrollieren und Schwimmerstand einstellen/messen.
Dann sehen, ob sich beim Warmstart was getan hat.

Ach, und ohne Bilder kommst du kommst du hier nicht davon.. :fotos: :mrgreen:

Edit: Ahh....Robert war schneller :wink: :lol:
Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Zuletzt geändert von Schraddel am 29. Mai 2011 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
kontrolliere doch mal bitte die Einstellungen am Vergaser. Größe der Hauptdüse, Größe der Leerlaufdüse, Anzahl der Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube (Dazu Schraube reindrehen und dabei mitzählen) das Ergebnis dann hier posten.


Jawohl und ganz wichtig auch den Schwimmerstand

kb.php?a=182

und auch den Kolben des Chokes auf das Vorhandensein einer Gummidichtung!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:30 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
OK danke,

habe bis jetzt habe ich den Vergaser nicht angeschaut (weil sie ja, wenn sie läuft, gut läuft, und mein Motto ist, möglichst nichts reparieren, was nicht kaputt ist).

Aber wenn Ihr meint, dass die Ursache dort liegen könnte, werde ich das aber am kommenden Wochenende in Angriff nehmen,

Gruß,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:34 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Probier doch mal folgendes aus (wenn du es nicht schon probiert hast): Kaltstarthebel ziehen, einmal ohne Zündung treten, Kaltstarthebel zurückschieben, Zündung einschalten, Kickstarter kräftig durchtreten und dabei Halb- bis Zweidrittelgas geben. Dann müsste der Motor eigentlich anspringen.

Wenn nicht, überprüf mal die Zündung (ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass die originale 6-Volt-Elektrik mit Unterbrecherzündung verbaut ist). Passen Unterbrecherabstand und Vorzündungswert? Wenn ja, wechsel probeweise mal die Zündspule aus.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Markus_Suzuki hat geschrieben:
Hallo,
bin frischer Besitzer eines TS 250/1 Gespannes (hauptsächlich, um auch mal meine kleinen Kinder mitnehmen zu können), welches ich nun nach intensiver Reingung / Entrostung / Lackierung (die Definition von "technisch super Zustand" ist wohl subjektiv beim Verkäufer anders als beim Käufer) fahre (versuche).
Im Zuge der Entrostung habe ich noch das Getriebeöl (kein Benzingeruch, aber offensichtlic ziemlich alt), die Kerze, die Batterie und die Kette getauscht. Das gute Stück springt kalt (mit gezogener Starthilfe und ca. 3/4 Gas) beim 2 oder 3. Kick an. (muss daherzusagen, dass ich bis dato elektrostartende Viertakter gefahren bin).

Sie läuft dann (ohne Starthilfe) sauber, zieht gut und geht im Stand nicht aus

Aber wenn ich sie warm abstelle, kriege ich sie praktisch nicht mehr an. (habe die verschiedensten Varianten (ohne / mit Starhilfe, ohne / mit Gas) durchprobiert, aber ausser gutem Trainung für die Waden kam nichts dabei heraus.

Kann mir einer eine Tipp geben, wie man die Kiste warm ankriegt?

Danke,
Markus

Machst Du den Benzinhahn zu?
Michael

Versuche mit voll aufgerissenem Gas zu starten, nicht pumpen, aufgerissen halten. Geht das bei warmem Motor?
Würde ebenfalls wie Vorredner nur einmal mit Choke kalt und dann sofort ohne Choke und dann mit Zündung starten und wenig (max 1/3, aber erst wenn der Kicker unten ist) Gas geben. Jede MZ, die ich kenne, startet so zuverlässig auch im Winter. (dann nur dann mit Choke losfahren)

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Viele Schreiber - viele gute Tipps. Hier mein Senf:

Schlechtes Warmstartverhalten kann einmal die Ursache in nur bei Erwärmung auftretenden Fehlern (Zündspule, seltener Kondensator)
haben oder aber in einer völlig daneben liegenden Leerlaufeinstellung des Vergasers. Nach den Symptomen, dass sie ansonsten
gut läuft, sich kalt gut starten lässt, tendiere ich sehr zu einer (meist zu fetten) Leerlauf-Vergasereinstellung. Bevor wie wild die
Teile getauscht werden, sollte erst mal die Einstellprozedur vorgenommen werden.
Siehe dazu Standardliteratur zu den 2-T-MZs oder auch hier: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hast du den sprithahn nach dem abstellen zu gemacht? vieleicht ist dir nur der Vergaser "abgesoffen....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Zündspule! Es ist die Zündspule. Wirf die DDR-Spule raus und baue eine BERU ZS 215 ein, und Du wirst Augen machen. Zu der Zündspule brauchst Du noch die Messingkappe, die auf das Ende des Zündkabels gelötet wird, denn die BERU hat keinen Dorn, sondern einen Steckkontakt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Lorchen hat geschrieben:
Die Zündspule! Es ist die Zündspule. Wirf die DDR-Spule raus und baue eine BERU ZS 215 ein, und Du wirst Augen machen. Zu der Zündspule brauchst Du noch die Messingkappe, die auf das Ende des Zündkabels gelötet wird, denn die BERU hat keinen Dorn, sondern einen Steckkontakt.

hast du ein bild von dieser kappe?

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Beiträge: 106
Themen: 11
Wohnort: Osnabrücker Land
Auch möglich:
Wasser im Sprit führt gerade bei Erwärmung des Motors zu Luftblasen im Vergaser, die sich vor die Düsen setzen können.

_________________
Beste Grüße, Heinz


Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 17:26 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Hallo,

also erst mal:

Tolles Forum, rasche, umfanreiche Hilfe / Tipps - danke!

Werde mich am Wochenende mal um den Vergaser und seine Einstellungen kümmern - auffällig ist auch, dass die Maschine kaum mit dem Motor bremst (normal beim Zweitakter oder zu fett / zu hohe Leerlaufdrehzahl?)

Gruß,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du noch den DDR Kerzenstecker mit den Alublechen hast....mach ihm "Nackt"....runter mit den blechen :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Markus_Suzuki hat geschrieben:
Hallo,

also erst mal:

Tolles Forum, rasche, umfanreiche Hilfe / Tipps - danke!

Werde mich am Wochenende mal um den Vergaser und seine Einstellungen kümmern - auffällig ist auch, dass die Maschine kaum mit dem Motor bremst (normal beim Zweitakter oder zu fett / zu hohe Leerlaufdrehzahl?)

Gruß,
Markus

Das ist so. Du kannst natürlich bei 40 in den ersten gehen, die Zündung ausmachen und dann Vollgas geben (ohne Zündung bitte!).
So hat das schon mal einer am Timmelsjoch 1978 gemacht. Bremst gut, aber danach war vor Meran blauer Nebel. ;D :biggrin: :mrgreen: Und in der Stadt nicht zu empfehlen.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 19:43 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Hallo,

erst mal danke für die vielen Tipps. Habe den Vergaser noch nicht zerlegt (möchte morgen mit meinen behinderten Sohn an einer Gespannfahrt mit anderen Gespannen / behinderten Kindern teilnehmen und wollte da die Emme nicht zuvor zerlegen (mit ungewissen Ausgang)).

Doch nun noch meine Frage: Im Netz findet man für ca. 50 Euro Nachbauten des BVF Vergasers, allerdings der Typ 30 N 2 ohne Angabe 2-4 oder 2- sonstwas. Laut Neuber/Müller gibt es verschiedenen Veragser 30 N 2-(3;4;5). Passen die alle an die TS 250/1? Sollte man lieber knapp 100 Euro für den Bing-Vergaser ausgeben oder taugen die "DDR-Nachbauten" auch? Muss ich die "DDR-Nachbauten (z. B. von "Zweirad Schubert")" noch einstellen oder kann man die einfach einbauen?

Gruß,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Normal gehört der 30 N 2-4 an die TS 250/1 lt. www.miraculis.de (außer es wär die gedrosselte Westversion, wie ich sie hab! :wink: ).
Ob diese Nachbauten vom BVF was taugen, kann ich nicht sagen, da hat man hier im Forum schon verschiedene Meinungen gehört.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Stelll lieber den orginalen Vergaser mal sauber ein, da haste mehr Freude dran als an dem Nachbauvergaser. Der Bing ist für mich unnützene Geldverschwendung! Ein guter BVF steht ihm in nichts nach!!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 19:53 
Offline

Registriert: 28. Mai 2011 21:37
Beiträge: 37
Themen: 14
Hallo,

nochmals vielen Dank für die Hinweise. Habe den Vergaser zerlegt, gereinigt und die Düsen mit Ultraschall gereinigt. Ausserdem habe ich der Dame eine neue Zündkerze (Beru) verpaßt. Resultat: Sie springt nun warm und kalt problemlos an.

Gruß,
Markus


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann BJ 1993,
Suzuki VX 800 BJ 1991, GSF 1200 SA BJ 1998, GS 500E BJ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Zitat: Das gute Stück springt kalt (mit gezogener Starthilfe und ca. 3/4 Gas) beim 2 oder 3. Kick an
Tipp zum Antreten:
einmal ohne Zündung mit Choke, einmal mit Zündung ohne Choke, so springt jede MZ an. (die ich kenne)
Dabei kein Gas geben. erst wenn sie tuckert oder/und Kickhebel unten ist.
Michael
ETZ 250 auch gleich beim ersten Tritt.

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 07:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Warum soll man eigentlich ohne Zündung vorkicken?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wenn eine MZ kalt gut startet, gut läuft, aber warm schlecht wiederstartet - guck mal nach der Bakelitdichtung zwischen Ansaugstutzen und Zylinder. Gabs ja auch schon mal, daß das Ding gefehlt hat und es dem Vergaser dann einfach nur zu warm wurde.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 08:43 
Offline

Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Marienmünster
Ich hatte das selbe Problem bei meiner Hufu TS. Kalt Top angesprungen, kilometerweit gefahren, dann abgestellt und nix ging mehr.
Vergaser auseinander gebaut, alles O.K., danach mal alle Abstände (Elektrodenabstand und Unterbrecherabstand) angeschaut und festgestellt, dass beide nicht passten. (Unterbrecher war nur 0,2 und Kerze 0,4) warum auch immer. Beide richtig eingestellt und seit dem gehts bestens.

_________________
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
Warum soll man eigentlich ohne Zündung vorkicken?

Gute Frage: weiß auch nicht. Klappt abba imma

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Bratoletti hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Warum soll man eigentlich ohne Zündung vorkicken?

Gute Frage: weiß auch nicht. Klappt abba imma

Eben. Theorie ist, wenns nicht klappt aber man weiß warum. Praxis ist, wenns klappt und keiner weiß warum. Mir ist die Praxis lieber ;D
Aber das 1x Vorkicken mit Choke und dann ohne, funzt bei mir auch dann wenn beides mal die Zündung an ist.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lorchen hat geschrieben:
Warum soll man eigentlich ohne Zündung vorkicken?

Weiß ich auch nicht, aber vielleicht wird dadurch besonders viel Kraftstoff angesaugt, der dann beim Kicken mit Zündung leichter zündet :?:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Entweder es zündet oder nicht, da ist es egal, ob die Zündung eingeschaltet ist. Erst wenn die Mischung paßt, dann zündet es.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 11:56 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
OT: wenn man das erste Mal ohne Zündung und dann einmal mit Zündung treten muß, springt der Motor auf den ersten Tritt an, wenn man 2 x mit Zündung tritt, erst auf den zweiten Tritt - was hört sich besser an? :biggrin:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 13:52 
Lorchen hat geschrieben:
Entweder es zündet oder nicht, da ist es egal, ob die Zündung eingeschaltet ist. Erst wenn die Mischung paßt, dann zündet es.

jap, und da nach einer Standzeit Benzin verfliegt, ist in der Brennkammer nichts mehr. der Choke macht nichts anderes, als dem Gemisch mehr Benzin zu verpassen, weshalb durch das Treten ohne Zündung und mit Choke erstmal eine Portion Sprit in den Brennraum bzw Brennvorraum geführt wird. Bei erneuten Treten mit Zündung, kann diese Ladung/Gemisch nun gezündet werden. Aber diese Theorie, funktioniert natürlich auch nur, wenn der Vergaser relativ gut eingestellt oder die Düsen frei sind. Aber das ist selbsterklärend.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Enz-Zett hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Warum soll man eigentlich ohne Zündung vorkicken?

Gute Frage: weiß auch nicht. Klappt abba imma

Eben. Theorie ist, wenns nicht klappt aber man weiß warum. Praxis ist, wenns klappt und keiner weiß warum. Mir ist die Praxis lieber ;D
Aber das 1x Vorkicken mit Choke und dann ohne, funzt bei mir auch dann wenn beides mal die Zündung an ist.

Genau, deshalb lass ich die Zündung erst mal aus. Könnt mich ja noch einer rufen und ich höre dann nix, wenn se schon beim ersten mal anspringt....praktisch theosofisch. Spart auch Strom.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mztirol, nobodyii und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de