Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ollom hat geschrieben:Hallo, Ich habe meine Achsen verchromen lassen.
Es sollten nur die Achsköpfe, also das sichtbare verchromt werden.
Doch nun wurde die komplette Achse verchromt und passt nicht mehr ins Lager.
Der Veredeler bot mir nun an, den überschüssigen Chrom abzuschleifen.
Dazu sollte ich ihm zum Vergleich ein passendes Radlager mitgeben.
Was haltet ihr davon?
Ist das der richtige weg oder wie sollte man das jetzt angehen?
Mit freundlichem Gruß Ole
Klaus P. hat geschrieben:Und zwischen den Lagersitzen?
Bratoletti hat geschrieben:vielleicht liege ich falsch: senkt verchromen nicht die Festigkeit/Elastizität des verchromten Materials??
Habe kein gutes Gefühl beim zusätzlich nun noch teilweise Abdrehen eines bereits verchromten
Achsbolzens.
Michael
Bratoletti hat geschrieben:wie soll denn das gehen, wenn Du abdrehen lässt (schleifen macht's doch unrund!?)
monsieurincroyable hat geschrieben:1. Achse entchromen/entnickeln etc.
2. Lagersitze mit Galvanoband abkleben
3. neu verchromen
alles andere is Pfusch
Maddin1 hat geschrieben:die Achsen waren original nie verchromt, sondern galvanisch verzinkt.
Bratoletti hat geschrieben:...
(Ich kann bei
einem stehenden Teil nicht sagen "Achse", ne Achse dreht sich für mich, bzw. ist eine gedachte Linie, um die sich was dreht und die ich nicht
verchromen kann)
Jockel HB hat geschrieben:Klugscheißmodus an
Laut Definition steht eine Achse immer fest im Bauteil,
eine Welle hingegen dreht sich im Bauteil.
Klugscheißmodus aus
Gruß, Jockel
monsieurincroyable hat geschrieben:@ Bratoletti: das die achsen durch die chemischen behandlungen etwas geschwächt werden stimmt natürlich, ist aber bei einem einmaligen versehen noch zu tolerieren. Ich meinte mit Pfusch die Aussagen zum abschleifen etc. der Chromschicht
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste