Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:11 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Hallo habe ein problem was mir die nerven raubt... meine 250er Etz frisst zündkerzen. schraube die neue Kerze rein, fahre 10 km damit und kaputt ist sie. also sie gibt kein funken mehr zumindest nicht da wo sie soll. Nehme die West isolator kerzen mit dem Wärmewert 260. Zündzeitpunkt hab ich auf 2,5 vor Ot. Zündspule und Regler hab ich auch schon gewechselt. Achja hab eine Unterbrechherzündung. Hat jemand ne idee an was es liegt??
Danke schonma im voraus


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sehr warscheinlich an den Westzündkerzen. Oder eben an einem viel zu fetten oder verölten Gemisch. Mit welchem Mischungsverhältniss fährst du?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:16 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Gemisch ist 1:50.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
hast du auch mal Zündkerzen einer anderen Marke z.Bsp. NGK probiert? Nur um mal den Fehler bei den Zündkerzen auszuschließen-


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:35 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Bisher noch nicht. Hab die selben Kerzen auch in anderen Mopeds( Hufu, s51) und da komischerweise keine Probleme.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dorni hat geschrieben:
Oder eben an einem viel zu fetten oder verölten Gemisch.


ausgeschlagene Nadeldüse und Nadel des Vergasers bringen bei Teillast ein viel zu fettes gemisch, dann fällt die kerze feucht/rußig/ölig nach kurzer strecke aus. wenn du auf die autobahn gehst und dauernd anständig gas gibst, bist du mehr im Bereich der hauptdüse, dann sollte nichts passieren.

wenn die kerze an sich passt und nur nicht mehr geht sobald es warm wird, kanns auch der kerzenstecker oder sonstwas an der zündung sein. probier mal ob die "kaputten" kerzen am nächsten tag immer noch kaputt sind.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 21:48 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Schon probiert kaputt ist kaputt...

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2011 22:49 --

Schon probiert kaputt ist kaputt...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 22:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Franko247 hat geschrieben:
Schon probiert kaputt ist kaputt...

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2011 22:49 --

Schon probiert kaputt ist kaputt...


hilft mit der lötlampe ausbrennen? mach doch mal ein foto.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Franko247 hat geschrieben:
Hallo habe ein problem was mir die nerven raubt... meine 250er Etz frisst zündkerzen. schraube die neue Kerze rein, fahre 10 km damit und kaputt ist sie. also sie gibt kein funken mehr zumindest nicht da wo sie soll. Nehme die West isolator kerzen mit dem Wärmewert 260. Zündzeitpunkt hab ich auf 2,5 vor Ot. Zündspule und Regler hab ich auch schon gewechselt. Achja hab eine Unterbrechherzündung. Hat jemand ne idee an was es liegt??
Danke schonma im voraus


Ich versuche zu verstehen:
Du fährts 10 km. Wo? Wie? Jede 250er hat nach 10 km mit 2000 U/min in der Stadt gefahren mit 1:50
oder noch fetter Öl, eine Kerze, die pottschwarz ist und dann möglicherweise nicht mehr ordentlich funkt.
Sie frisst die Kerzen nicht sondern kaut sie und spuckt sie aus?? Und die Kerzen haben keine (?) Funktion mehr.
Oder funken, da wo sie nicht sollen? Springt sie gut an? Standgas vorhanden? Benzinleitung inklusive Vergaser
alles sauber? Kontaktabstand ok? Choke ohne Funktion beim Fahren? Bist Du bei Nässe gefahren?
Vergaser: Art, Einstellung, Ausstattung?
Deine Phänomenbeschreibung und der Hintergrund ist nicht klar.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Franko247 hat geschrieben:
Bisher noch nicht. Hab die selben Kerzen auch in anderen Mopeds( Hufu, s51) und da komischerweise keine Probleme.


Hast du mal auf den Wärmewert geschaut? Meines Wissens laufen die Simmen mit vielniedrigeren Werten... in die ETZ gehört (fals Isolator) 260 rein... :ja:
Ach ja da sehe ich gerade hast du ja geschrieben :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Zuletzt geändert von smokiebrandy am 30. Mai 2011 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
sehr warscheinlich an den Westzündkerzen. Oder eben an einem viel zu fetten oder verölten Gemisch. Mit welchem Mischungsverhältniss fährst du?

Robert

Was'n das Kerzenrassissmus?? :mrgreen:
Michael

-- Hinzugefügt: 30.05.2011, 12:59 --

smokiebrandy hat geschrieben:
Franko247 hat geschrieben:
Bisher noch nicht. Hab die selben Kerzen auch in anderen Mopeds( Hufu, s51) und da komischerweise keine Probleme.


Hast du mal auf den Wärmewert geschaut? Meines Wissens laufen die Simmen mit vielniedrigeren Werten... in die ETZ gehört (fals Isolator) 260 rein... :ja:
Ach ja da sehe ich gerade hast du ja geschrieben :oops:


Da fällt mir ein: die Kerzen von Isolator -deutsches Fabrikat- werden grundsätzlich mit 0,4mm Abstand für die Mopeds (Simme etc) verkauft. Damit fährt ne MZ nicht, also aufbiegen.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:
Franko247 hat geschrieben:
Schon probiert kaputt ist kaputt...

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2011 22:49 --

Schon probiert kaputt ist kaputt...


hilft mit der lötlampe ausbrennen? mach doch mal ein foto.

bref-powerreiniger hift auch...in einen glasbecher und kerze reinstellen -> ca. 1 h... kurz abspülen (evtl. mit wattestäbchen) und die funkt wieder...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Franko247 hat geschrieben:
Hallo habe ein problem was mir die nerven raubt... meine 250er Etz frisst zündkerzen. schraube die neue Kerze rein, fahre 10 km damit und kaputt ist sie. ..

:?: Dass einem das Kerzengesicht eine Menge erzählen kann, weiß du schon ... ???

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:12 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Hab mal Tip von `nem "alten Hasen" bekommen, den ich bisher nie beachtet habe:

Zündkerze rein und dann richtig heiss fahren.
Nicht rein, kurz testen und wieder aus.
Die müssen "eingebrannt" werden.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
lothar hat geschrieben:
Franko247 hat geschrieben:
Hallo habe ein problem was mir die nerven raubt... meine 250er Etz frisst zündkerzen. schraube die neue Kerze rein, fahre 10 km damit und kaputt ist sie. ..

:?: Dass einem das Kerzengesicht eine Menge erzählen kann, weiß du schon ... ???

Gruß
Lothar

Manchmal lacht es, manchmal weint es, manchmal schaut es wech... 8)

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das liegt nicht an den Kerzen sogern wo anders an der Zündung. Oft hat der Kondensator oder die Zündspuhle einen weg.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
P-J hat geschrieben:
Das liegt nicht an den Kerzen sogern wo anders an der Zündung. Oft hat der Kondensator oder die Zündspuhle einen weg.

Bist du dir mit den Kondensatoren wirklich sicher? Wieviel gesicherte Fälle kennst du selbst?
Seit Jahren bettle ich alle Foristi, mir ihre (wirklich!) kaputten DDR-Kondensatoren zu schicken,
leider bisher mit wenig Erfolg ... falls du welche hast, ich übernehm sogar das Porto ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
OT: ... das kenne ich von diversen Steuergeräten im Auto :evil:

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 13:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
lothar hat geschrieben:
Bist du dir mit den Kondensatoren wirklich sicher? Wieviel gesicherte Fälle kennst du selbst?

Sowohl bei 6 Volt als auch bei 12 Volt, an den eigenen Maschinen schon gehabt. Ich hab alle Original Lima´s ausser einer ETZ und einigen Reglern verkloppt und was hin war hat den Weg zur Tonne gefunden. Für mich gibts, wie eigendlich schon bekannt, nur noch VAPE.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011 16:19 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Fahre meist nur Kurzstrecken. Diese sind 50% stadt 50% Überland. Vergaser ist ein 30N2-4. mit 135 HD und ner 45 Leerlaufdüse. Den Schwimmer hab ich nach Handbuch eingestellt. Die "Luftgemisch...schraube" habe ich 2 Umdrehungen nach rausgedreht. Bin dieses Jahr noch nie bei nässe gefahren und die ersten 250 Kilometer gab es auch keine Probleme. Anspringen tut sie ohne Probleme und der Choke ist meines Wissens auch richtig eingestellt. Achja Elektrodenabstand ist 0,6mm wie im Handbuch

Grüße Franko


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 07:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Franko247 hat geschrieben:
...
Den Schwimmer hab ich nach Handbuch eingestellt.
Die "Luftgemisch...schraube" habe ich 2 Umdrehungen nach rausgedreht.
Bin dieses Jahr noch nie bei nässe gefahren und die ersten 250 Kilometer gab es auch keine Probleme.
Anspringen tut sie ohne Probleme und
der Choke ist meines Wissens auch richtig eingestellt.
Achja Elektrodenabstand ist 0,6mm wie im Handbuch


Na, dann ist ja alles in Ordnung, oder?
Warum dürfen wir eigentlich das Áussehen des Kerzen gesichts nicht erfahren?
Wie verhalten sich die "kaputten" Kerzen in anderen Fahrzeugen?

Gruß
Lothar

PS: Mit den 2 U der Luftgemischschraube ist es übrigens nicht getan, dafür gibt es eine Einstellprozedur!

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 13:58 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Die Kerzen sind ölig und schwarz. Hab gestern ma ne Kerze mit Brenner bearbeitet. Und siehe da sie ging wieder. Also doch nur eine Sache vom Vergaser und Gemisch. Oder?
Grüße Franko


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 13:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Franko247 hat geschrieben:
Die Kerzen sind ölig und schwarz. Hab gestern ma ne Kerze mit Brenner bearbeitet. Und siehe da sie ging wieder. Also doch nur eine Sache vom Vergaser und Gemisch. Oder?
Grüße Franko

Es gibt Zündkerzen Drahtbürsten!!

Nein.
Wenn es der Vergaser allein wäre, hättest Du das Problem nicht. Es gibt im Leben immer mehrere Gründe, wenn was nicht funzt. So wird es auch bei Dir sein. Mit Öl hat das kaum zu tun.
1. Bitte zeige uns eine Kerze, die nicht mehr funktioniert nach dem Fahren sagen wir mal 5 km auf der Autobahn (oder frei Strecke Landstrasse) mit 90km/h im letzten Gang. Offenbar sind die Kerzen ja nicht gefressen, sondern voll Kohle und funken dann nicht mehr, nach dem Reinigen klappts wieder oder?
2. Springt sie gut an? Standgas vorhanden? Benzinleitung inklusive Vergaser alles sauber? Kontaktabstand ok?
3. Welche Stellung hat die Nadel?
4. Luftfilter mal ausgebaut gefahren (kann nass sein oder zu)
5. Kontaktfeuer am Kontakt beim Hoochdrehen?
6. Batteriespannung wie? (>6,2V abgestellt?)
7-.Hast Du das Phänomen bei mit Licht fahren und/oder ohne?
8. Ist der Regler, auch der getauschte, gechekt? Ladespannung 6,9 bis 7,1 nicht mehr und nicht weniger??
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 15:19 
Offline

Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Beiträge: 45
Alter: 73
Bei mir „hielten“ die Kerzen immerhin noch knapp 100 km (Fabrikat egal). Sie waren dann auch ölig schwarz.
Die eigentliche Ursache war bei mir, wie schon von ea2873 erwähnt eine stark verschlissene Düsennadel und Nadeldüse.
Durch die fette Teillast war auch schon der Auspuff so stark zugesifft, daß die ETZ nach der Reparatur erst nach längerer Autobahnfahrt wieder frei war und Vollgas annahm.
Die vorher „kaputten“ Zündkerzen ließen sich dann auch wieder freifahren.
Das geht jetzt nun schon seit 23000 km gut und der Verbrauch ist auch um gut 2 l/100km gesunken.


Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991

Zuletzt geändert von 711021N am 31. Mai 2011 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit. Du hast nen 30N2-4 verbaut, der hat original ne Nadeldüse ohne Querbohrung und gehört an die TS250/1. An der ETZ gehört ein 30N2-5, Nadeldüse mit Querbohrung um ein verfetten der ETZ bei Vollast zu verhindern. Was hast du verbaut?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 19:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
fahre nen original bedüsten 2-4 mit ETZ Motor. keine probleme.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 20:03 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
hab jetz die leerlaufdüse auf ne 35er geändert wie es orginal ist. jetz ma schauen was passiert. hab mir auch schon nen 30N2-5 Gaser besorgt. werde weiter probieren und gebe dann bescheid was bei rausgekommen ist. Vielen dank für die schnelle Hilfe

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 09:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Franko247 hat geschrieben:
hab jetz die leerlaufdüse auf ne 35er geändert wie es orginal ist. jetz ma schauen was passiert.

Hast du die Düse jetzt nur gewechselt? Oder eine ordentliche Einstellung des Leerlaufsystems/Teillastsysrems durchgeführt?
Berichte mal bitte ausführlich ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 11:50 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
Bis jetz nur sie Düse gewechselt... die Einstellungssache mache ich jetz am wochenende wenn ich zeit finde

Grüße Franko


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 11:58 
Offline

Registriert: 23. Februar 2011 18:32
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Großpürschütz
Alter: 33
So will ma noch einen Abschluss geben. Hatte ja die Leerlaufdüse auf die 35 er geändert. Hab dann noch teillasteinstellung gemacht. Jetzt sind die Kerzen rehbraun und alles ist gut. Danke für eure Hilfe


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr: 1981
S51 Baujahr: 1985
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 (gehört meiner Freundin)
MZ ETZ 150 Baujahr: 1986
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Was kann ich mir denn unter einer Teillasteinstellung vorstellen?

Die Einstellung der Leerlaufluftschraube???

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Benni150ETZ hat geschrieben:
Was kann ich mir denn unter einer Teillasteinstellung vorstellen?

Die Einstellung der Leerlaufluftschraube???

...das immer wieder gern genommene Spiel mit der Teillastnadel: Höher hängen, tiefer hängen und so lange probieren, bis es einigermaßen läuft... :lol:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. April 2017 19:30 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2016 14:20
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Barth
Alter: 37
Hallo muss mal einen alten threat hoch holen
habe diese Kerze vor 80km verbaut (280Wärmewert) dann lief sie wieder bis 125km/h.heute wieder gefahren und sie lief eher 90-100. wo dran kann es liegen.eine so verbrannte Kerze hab ich noch nie gesehen
meine etz ist bJ 82 und wurde vor 350km neue KurbelWelle verbaut und Zündung und Vergaser in der Werkstatt eingestellt worden.
vielleicht habt ihr ne Idee
Bis 90läuft sie sonst ganz gut
mfg Franky

-- Hinzugefügt: 29. April 2017 20:31 --

Hallo muss mal einen alten threat hoch holen
habe diese Kerze vor 80km verbaut (280Wärmewert) dann lief sie wieder bis 125km/h.heute wieder gefahren und sie lief eher 90-100. wo dran kann es liegen.eine so verbrannte Kerze hab ich noch nie gesehen
meine etz ist bJ 82 und wurde vor 350km neue KurbelWelle verbaut und Zündung und Vergaser in der Werkstatt eingestellt worden.
vielleicht habt ihr ne Idee
Bis 90läuft sie sonst ganz gut
mfg Franky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ETZ250 blau bJ1982
Nissan Qashqai
Nissan sunny B12 Coupe bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 29. April 2017 22:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
was ist das für eine Kerze? China-Billignachbauteil? Die Elektrode sieht so seltsam aus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. April 2017 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Spalt zwischen Kerzenstein und Rand ist für einen 260er irgendwie zu groß. NImm mal eine gescheite Kerze. Ich empfehle NGK. So abgeschmozene Massebügel hatte ich nur bei viel zu niedrigen Wärmewerten.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 30. April 2017 06:56 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2016 14:20
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Barth
Alter: 37
nun ja die teuerste ist es nicht. ist eine von Kult mopeds. werde mal eine MarkenKerze testen
Danke


Fuhrpark: Mz ETZ250 blau bJ1982
Nissan Qashqai
Nissan sunny B12 Coupe bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 08:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Reggaefranky hat geschrieben:
habe diese Kerze vor 80km verbaut (280Wärmewert)

Vor allem ist der Wärmewert falsch!
Wie weiter oben schon beschrieben soll eine 260er rein.
Belies Dich auch mal im Handbuch :arrow: www.miraculis.de :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

optisch habe ich auch den Eindruck, das die Isolatorspitze vorgezogen ist.Damit wäre das eine PM. Die ETZ benötigt aber nur eine M-Zündkerze.
Das könnte auch die Ursache für den abgebrannten Massekontakt sein.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 frisst zündkerzen
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenss die hier war:
https://kultmopeds.de/Zuendkerze-Kerze- ... RT-125-150

Die sieht nach Chinesenplagiat aus, und nicht nach einer Isolator von Beru.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de