Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-Hilfe

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-Hilfe

Beitragvon zoni » 26. Mai 2011 19:03

Hab Endlich wieder Internet-Seid gegrüßt meine treuen Helfer :bia:

Nachdem ich ja vor einigen Wochen meine Lima gewechselt habe und auch die Zündung eingestellt habe(mit eurer Hilfe) lief mein Gespann sehr gut. Dann dachte ich , ich mach mal lieber ein Ölwechsel weil ich nicht wußte wann der Vorbesitzer den letzten gemacht hatte.

Hab jedenfalls das alte öl raus-natürlich hab ich als Leihe erstmal statt der Ölablassschraube die andere aufgemacht :oops: -da kam mir plötzlich eine Kugel entgegen :shock: --ich dachte -scheiße was ich denn da in meinem Getriebe los-aber es hat sich dann schnell rausgestellt das es nur die falsche Schraube war . Gott sei dank

Naja jedenfalls kamen nur so ca. 300 ml Öl raus und ich hab dann 900 ml rein.Als ich dann wieder gefahren bin fiel auf das die Karre extremst Qualmt--so schlimm das mann damit auf keinen Fall fahren kann-nur Ärger mit anderen Verkehrsteilnehmern-

Hab dann denn Tipp bekommen das das wohl der Wellendichtring hinter der Kupplung ist-hab 2 Stück bestellt (1 orginal DDR und einen Nachbau)
Und heute wollte ich mich dann da rann-wagen-erst war eine Schraube fest-vom Motorseitendeckel--aufgebohrt-dann ging der deckel ab.
hab dann diesen Abzieher auf das Große Gewinde und dann die Schraube in den Abzieher reingeschraubt-fest--noch fester dann ist die Schraube einfach abgebrochen :shock: :ertrink:
Der abzieher hat um die 10 Euro gekostet-5,8er Stahl-meiner meinung nach viel zu weich.

Wie macht mann es richtig ?????? und was für ein abzieher brauche ich und worauf muß ich denn noch so achten ???
Danke schon mal im Voraus :wink:

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Maik80 » 26. Mai 2011 19:07

Warum hast Du nach dem Ölauffüllen nicht die Ölstandsschraube rausgedreht und alles was zuviel ist wieder ablaufen lassen ? Die Schraube befindet sich am Kupplungsdeckel halb hinter dem Schalthebel.


Wie teuer war denn der Kupplungsabzieher ? So um die 5-8 Euronen?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon trabimotorrad » 26. Mai 2011 19:09

Sorry, aber 5.8, das ist billiger Baustahl. Eine "normale Schraube sollte schon 8.8 sein. Für einen Abzieher sollte mindestens 10.9 und ein Feingewinde sein.
Vielleicht wohnt jemand in Deiner Nähe, der einen guten Abzieher hat.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Mori » 26. Mai 2011 19:11

Mit dem 10 Euro Abzieher kann man nur viel kaputt machen. Hab mit so einem Teil schon eine Kurbelwelle zerstört. Bei Güsi gibt es einen guten Abzieher mit Feingewinde und ordentlichem Druckstück, aber vielleicht kann dir auch ein Mz-Schrauber aus deiner Nähe einen Abzieher leihen.

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 20:14 --

oh sorry...trabimotorrad hat ja quasi das selbe geschrieben. war ich zu langsam beim schreiben ;)

Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)
Mori

 
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon zoni » 26. Mai 2011 19:18

Maik80 hat geschrieben:Warum hast Du nach dem Ölauffüllen nicht die Ölstandsschraube rausgedreht und alles was zuviel ist wieder ablaufen lassen ? Die Schraube befindet sich am Kupplungsdeckel halb hinter dem Schalthebel.


Wie teuer war denn der Kupplungsabzieher ? So um die 5-8 Euronen?


hab ich natürlich-habs vergessen zu erwähnen :wink:

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2011 20:26 --

jemand hat mir gesagt das ich die schraube in den Abzieher fest reindrehen muß und dann mit einem Hammer kräftig auf die Schraube Schlagen muß , statt immer fester zu drehen bis die kupplung kommt. hab das aber erst hinterher gehört.

Stimmt das ????

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon MaxNice » 26. Mai 2011 19:42

ja ein prellschlag auf den schlüssel hilft auch wenn man mit sanfter gewalt auf den schraubenkopf schlägt. aber alles das geht nur richtig wenn man auch einen anständigen abzieher besitzt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon MrHenker27 » 26. Mai 2011 19:43

naja,

wenns der 5€ Abzieher ist:

Punkt1: weg mit der billigen 8.8er Schraube und tausch diese gegen eine 10.9er!
Punkt2: Abzieher so weit wie möglich aufschrauben, dann die Schraube spanne nund mit gefühl auf die Schraube hauen. Nicht mit nem 10kg Bello! Also ein sogenannten Prell schlag ausführen....
Punkt3: schraube wieder anziehen.

idR sollte es funktionieren ....

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon zoni » 26. Mai 2011 20:01

ich bestelle mir heut den von Güsi für 40 euronen---- wenn ihr noch ein paar tips habst zwecks wellendichtring und dann alles wieder zusammen bauen -wäre echt cool--hab angst das noch mehr unerwatete Sachen passieren . was hat es mit dem Axialspiel auf sich -

macht güsi auch Reperaturen??

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon ea2873 » 26. Mai 2011 20:55

wirf den DDR Wellendichtring weg. Nimm nen braunen aus Viton, nix grünes und nix blaues. und lies dich vorher in die kupplungsmontage ein, incl. entfetten etc..
wenn die erstmal gerutscht ist, ists evtl. schon zu spät.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon zoni » 26. Mai 2011 22:16

Wer kann den Dichtring für mich wechseln?? ich zahle -bin in München-auf ziemlich verlorenen Posten-keine Werkstatt !!

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Dorni » 27. Mai 2011 05:45

Mahlzeit.

Ein richtiger Kupplungsabzieher ist die halbe Miete. Lies dich mal in meine Signatur ein, da ist ein Wechsel des Wedi auf der Kupplungseite gut beschrieben.

Andererseits: das Qualmen deiner Maschine kam vom zu hohen Ölstand, also warum willst du jetzt noch den Wedi wechseln???

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon zoni » 27. Mai 2011 09:15

oh Danke -das ist wirklich eine Super-Beschreibung---Besser als jedes Handbuch---Vielen Dank---- Aber ich trau mich da glaub ich doch nicht rann-----Schade das es So wenige experten in München gibt.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2011 11:06 --

Hab jetzt jemanden in München gefunden der mir das Repariert - scheint ein alter Fuchs zu sein-er will 80 euro inkl. Anfahrt + Teile.Wird bei mir in der Garage gemacht-da werd ich dann schön aufpassen wie mann es macht-
Ich werd dann noch berichten wie es gelaufen ist.

Also Danke nochmal für eure Tips.

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.



Andererseits: das Qualmen deiner Maschine kam vom zu hohen Ölstand, also warum willst du jetzt noch den Wedi wechseln???

Gruss Robert


Nee ich hab das öl genau bis zur überlaufschraube aufgefüllt--und dann binn ich ca 40 km gefahren -qualm ohne ende und öl kam sogar aus dem Auspuff raus. und beim ölablassen haben dann nach 40 km schon 200 ml gefehlt und ich hab wirklich alles rausgelassen.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Martin H. » 27. Mai 2011 11:27

Hast Du Dich schon mal bei der Münchner Fraktion vorgestellt? -> viewtopic.php?f=21&t=7644&start=200
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon zoni » 3. Juni 2011 08:31

wellendichtring gestern gewechselt - machen lassen- 100 euro mit Anfahrt gezahlt--Der typ der es gemacht hat war super-ein echter Spezialist.
Probefahrt gemacht- und nach 1 km hat die böse Qualmerei dann aufgehört :P ,
Ist nur die Frage warum der wedi nicht mehr dicht war - der saß total locker drauf und hat außen nicht mehr abgedichtet, und was auch noch komisch ist das , als ich die Lima gewechselt hatte vor ein paar wochen , der Wedi hinter dem Rotor nicht mehr da saß wo er hingehört und der große Sprengringwar auch nicht mehr in der Nut.
Warum ist das denn passiert-???

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon broesel8 » 3. Juni 2011 08:50

Ist bei mir am Anfang auch passiert, da hat der Überdruck vom Vorverdichten den WEDI rausgedrückt ( aber ich hatte damals auch nur diesen blösden Drahtring drinnen). Pass auf das es Dir dabei nicht den Lima - Rotor besädigt wenn der rausgedrückte Drahtring daran schleift!! Das hat mich 2 Rotoren gekostet. Aber da gibt es die richtigen Sprengringe auch für zu kaufen ( ich glaub auch bei Güsi ) die halten dan auch richtig.

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Guesi » 3. Juni 2011 08:57

Es ist auf jeder Seite serienmäßig 1 Sprengring und ein Drahtring verbaut.
Der Sprengring zwischen Lager und Wellendichtring, der Drahtring kommt dann ganz außen nach dem Wellendichtring drauf.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon zoni » 3. Juni 2011 09:20

Äh - wo genau ist der Sprengring ?? ich hab nur den Drahtring gesehen ! oder sitzt der Sprengring hinter dem Wedi ?? :gruebel:

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)
zoni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Wohnort: München
Alter: 52
Skype: ReneHarwardt

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Guesi » 3. Juni 2011 09:52

Genauso isses. Schrub ich auch...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon MaxNice » 3. Juni 2011 09:57

und sprengring in der nut vom drahtring hält nicht, weil diese nut eben im querschnitt nicht rechtwinklig sondern halbrund ist.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon broesel8 » 3. Juni 2011 10:00

also bei mir hält der Sprengring weasentlich besser als der Drahtring den den hat es mir wie bereits geschrieben immer rausgedrückt und den Sprengring fahre ich jetzt seit fast 9000km ohne irgend ein Problem

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon Rico » 3. Juni 2011 10:15

Normalerweise sitzt der Simmerring so fest drin, daß man beim Wechsel echt Mühe hat, den rauszubekommen.
Und daß es den mitsammt Drahtring rausdrückt, ist recht ungewöhnlich.

Gibt es da jetzt Simmerringe, die nicht besonders maßhaltig sind?
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon broesel8 » 3. Juni 2011 10:20

denke ich nicht da das mit 2 verschiedenen WEDIS geschehen ist einaml vor der Überholung des Motors und einmal danach

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Kupplungsabzieher geschrottet-wellendichtring wechseln-H

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2011 17:11

wenn der drahtring richtig sitzt und der wedi nicht zu tief, ist das auch mit dem originalen fast unlösbar. mir unerklärlich wieso sich der bei dir löst.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast