Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 9. Juni 2011 19:51

Ich fahre schon immer, wenige Ausnahmen nicht gerechnet so ca. 7000 Km auf reinen Sportmotorrädern mit Lenkerstummel, Motorräder mit hohem Lenker. Bei meiner kleinen ETS stellt sich jetzt das Problem, das ich bei Tagestouren über 250 Km, so ein hohles Gefühl zwischen den Schulterblättern habe. Bei 2 und mehr Tagestouren wird es nur schlimmer! Erkannt habe ich das ich mich unbewusst hinter dem hohen Lenker im Rücken krümme. Meine Körperlänge von 1,87 war aber bei kleinen sportlichen Motorrädern mit Lenkerstummel nie das Problem. Könnte mir jetzt ein flacher Lenker weiter helfen?
Ich bitte Euch mal um Erfahrungsberichte zu diesem Thema.
Freundliche Grüße und schöne Pfingsten im Voraus
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Hanz krazykraut » 9. Juni 2011 20:20

Ich hab zwar bloß ne kleine TS, fahre aber den Flachlenker.
Und finde den doch recht bequem.
Bin knapp über 1,80 m und der passt einfach.

Optisch ist er eh besser. :versteck:

Auch nach 400 Kilometern am Tag tut der Rücken nicht weh. :top:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon michi89 » 9. Juni 2011 20:31

Ich find den hohen Lenker auf meiner 150er Ts eigentlich angenehmer zu fahren als die Flachlenker. Vor allem auf Feldwegen finde ich das Fahren mit Flachlenker kippeliger. Kommt halt immer drauf an, was du vorhast und machen willst.

Ich bin allerings auch noch nie weiter wie 220km am Stück gefahren.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Hanz krazykraut » 9. Juni 2011 20:55

OK, auf Feldwegen und im Gelände ist der Hochlenker wohl besser.
Größerer Hebelarm=mehr Kontrolle.

Aber wir fahren doch auf der Straße...
Und da stört mich diese eher "inaktive" Sitzhaltung mit dem Hochlenker doch schon.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon TS Paul » 9. Juni 2011 21:04

Hallo,
ich fahre auf meiner HuFu weder hoch noch Flachlenker, sondern ein zwischending von LSL, und ich muss sagen(nach dem ich mit Hochlenker gefahren bin) das ,dass Fahrverhalten wesendlich besser ist und mit dem doch sehr "schmalen " original Flachlenker nicht vergleichbar ist.
Soll heißen: etwas breiter und nicht zu flach find ich okay :mrgreen:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon SE-QB 12 » 9. Juni 2011 21:18

Hey TS Paul,
bin auf meiner Suche nach einem breiteren und flachem Lenker auch auf LSL gestoßen sind die auch für ETZ verwendbar und welchen hast du drauf?
Gruß Sebastian

Fuhrpark: MZ ETZ 150
SE-QB 12

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 22. März 2011 21:59
Alter: 41

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon TS Paul » 9. Juni 2011 21:21

Keine Ahnung :nixweiss: , kann ich morgen mal hier posten. Ich muss erstmal nachschauen :oops: .

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Sven Witzel » 9. Juni 2011 22:24

Hab an meiner ETS den Hochlenker.
Fährt sich meiner Meinung besser als der probehalber mal montierte flache.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Kommander45 » 9. Juni 2011 22:41

Also ich fahre an meiner 250er TS den Flachlenker und bin der Meinung das er zu Schmall ist. Will mir die Tage denn Streetbar Lenker von LSL anbauen mal sehen ob es besser wird.Vom Aussehen is sowieso der Flachlenker erste Sahne.

Fuhrpark: MZ ETZ 250,ETZ150,TS 250/0 TS 125, ES 175/2 ES 125
und ein Haufen Simmis
Kommander45

 
Beiträge: 49
Themen: 7
Registriert: 3. April 2010 10:25
Wohnort: 19294 Neu Kaliß

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Küchenbulle » 9. Juni 2011 23:28

Also auf eine ETS gehört ein flacher Lenker :ja:
Ich hab bei meinen beiden TS auch den flachen drauf, bin auch 1,87m und mir schmerzt eher der Schinken als die Schultern.
Solange ich keinen Schnitzelfriedhof hab, der am Tank anliegt und der Rücken noch gut ist, kommt bei mir auch kein Orthopädengestell drauf. 8)
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon MZ-Iffi » 10. Juni 2011 13:52

Ich habe vor kurzen meinen Flachlenker an der TS wieder gegen den Hochlenker getauscht. Der Flache sieht zwar besser aus (meinen Eltern gefällt er wieder nicht), aber dafür lässt es sich mit dem Hochlenker um weiten bequemer fahren. Ich hatte jedoch das Gefühl, das ich mit dem Flachlenker mehr Kontrolle über die Maschine habe.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Alex » 10. Juni 2011 17:31

Flachlenker gehen gar nicht. :nein:

Erstens sieht die (E)TS dann nicht mehr wie ein Motorrad sondern wie ein Moped aus,
zweitens steuert sich das Ding dann auch total murksig,
drittens sind die Außenspiegel mit dem kurzen Lenker weit vom Prädikat "außen" entfernt,
viertens siehts einfach kacke aus,
fünftens ist es absolut und total sau unbequem.

Die kleine TS oder auch ETS ist mit dem Hochlenker eines der bequemsten Moppeds überhaupt. Wieso man da so nen Abflußrohr statt nem Lenker dran haben will entzieht sich meinem Verständnis. 8)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon daniman » 10. Juni 2011 17:39

Alex hat geschrieben:Flachlenker gehen gar nicht. :nein:

Erstens sieht die (E)TS dann nicht mehr wie ein Motorrad sondern wie ein Moped aus,
zweitens steuert sich das Ding dann auch total murksig,
drittens sind die Außenspiegel mit dem kurzen Lenker weit vom Prädikat "außen" entfernt,
viertens siehts einfach kacke aus,
fünftens ist es absolut und total sau unbequem.

Die kleine TS oder auch ETS ist mit dem Hochlenker eines der bequemsten Moppeds überhaupt. Wieso man da so nen Abflußrohr statt nem Lenker dran haben will entzieht sich meinem Verständnis. 8)

Gruß Alex

Ist zwar alles subjektiv und etwas hart formuliert, aber ich sehe es ähnlich.
Kann und sollte aber jeder machen wie er will. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Alex » 10. Juni 2011 17:45

Ja, ich hoffe man konnte das zwischen den Zeilen rauslesen ;)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Pasta » 11. Juni 2011 08:44

Das war doch früher schon die Frage aller Fragen.
Die coolen hatten einen flachen Lenker, die saucoolen den M-Lenker und der Rest einen Hochlenker.

Fuhrpark: Skorpion Sport Gespann, Ducati Monster, BMW R60/6, GB 500 Clubman
Pasta

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 10. Mai 2010 12:38
Wohnort: Friedrichswalde
Alter: 63

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon danielbusch » 11. Juni 2011 09:11

Hanz krazykraut hat geschrieben:Ich hab zwar bloß ne kleine TS, fahre aber den Flachlenker.
Und finde den doch recht bequem.
Bin knapp über 1,80 m und der passt einfach.

Optisch ist er eh besser. :versteck:

Auch nach 400 Kilometern am Tag tut der Rücken nicht weh. :top:

:bindafür: :top:
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 11. Juni 2011 10:27

Ich fasse also mal kurz zusammen:
Nachdem ein hoher Lenker ebenso uncool und unbequem ist wie ein flacher und nachdem ein hoher Lenker ebenso bequem und gut zufahren ist wie ein flacher Lenker werde ich mir mal neue Züge machen und einen flachen Lenker probieren. Ich werde das so im 6 Wochen nach dem Urlaub mal machen und Euch auf dem Laufenden mit meinen Erfahrungen halten, immer vorausgesetzt es interessiert sich Jemand dafür. :D
Übrigens gab es früher in den 70-zigern auch verschiedene hohe Lenker. Die früheren waren einige Zentimeter höher als die dann an den TS/1 verwendeten, ich die immer auf der AWO montiert. Weiß darüber noch jemand Bescheid?
Beste Grüße und schon mal frohe Pfingsten
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon MZ-Iffi » 11. Juni 2011 12:50

Du musst dir eigentlich gar keine neuen Züge machen! Jedoch musst du dann aufpassen dass der Bremsseilzug nicht am Krümmer schleift.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker? GELÖST!

Beitragvon UHEF » 21. Juli 2011 13:58

Hallo nochmal :D :D :D
ich hab das Problem für mich gelöst!
Bild12a.jpg

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon 2,5er » 21. Juli 2011 14:11

UHEF hat geschrieben:Hallo nochmal :D :D :D
ich hab das Problem für mich gelöst!
Bild12a.jpg

Feine Lösung. Lass dich wegen der Faltenbälge nicht ärgern.

Pasta hat geschrieben:Das war doch früher schon die Frage aller Fragen.
Die coolen hatten einen flachen Lenker, die saucoolen den M-Lenker und der Rest einen Hochlenker.


Vielleicht im Flachland. ;D

Das Thema kommt auch immer mal wieder auf. :ja:

KLICK

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon twenty5 » 21. Juli 2011 14:38

Ich hab mal eine Frage:

Hat schonmal jemand den hohen lenker so eingebaut, dass er nach unten geht ? Geht das überhaubt und ist das praktikabel? Wär sicherlich wegen den ganzen Baudenzügen ein bisschen stressig, aber ich könnte mir vorstellen, das es was gutes geben könnte.
Gruß aus Dresden

Fuhrpark: Mz Ts 150 De Luxe mm150/3 1975
twenty5

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 22. Juli 2010 12:52
Wohnort: Dresden - Fridrichstadt
Alter: 36

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon ea2873 » 21. Juli 2011 17:35

sieht super aus und bringt locker 20km/h mehr! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 21. Juli 2011 18:32

twenty5 hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage:

Hat schonmal jemand den hohen lenker so eingebaut, dass er nach unten geht ? Geht das überhaubt und ist das praktikabel? Wär sicherlich wegen den ganzen Baudenzügen ein bisschen stressig, aber ich könnte mir vorstellen, das es was gutes geben könnte.


hab ich bei frühen "Rickenrennen" schon mehrfach gesehen. :) :) :) :) :)
Es wurden dabei aber alle Grundregeln für Lenkerstummel verletzt!!!
Eine grundlegende heisst z.B.: Kleiner Hubraum große Kröpfung!

Nachdem ich schon soviel Meinungen hatte (obwohl es den Fred ja schon gab) wollte ich nur meine Lösung darstellen :D :D :D .
UHEF
PS: ohne is nich': " Es gibt keine Lösung :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: aber trotdem fein raus (siehe Foto)!

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon mutschy » 21. Juli 2011 19:46

UHEF, du machst es dir ja schön einfach... Aber was, wenn du unterwegs wechseln willst/musst? Kommt dann jemand mit Auto u Mopped aufm Hänger u übergibt dir das mit dem jeweils anderen Lenker?

Ich nehm dir die Entscheidung gerne ab: die linke kannste gerne bei mir entsorgen, wenn du sie gratis anlieferst u noch originale Faltenbälge dazulegst :mrgreen:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 22. Juli 2011 06:21

mutschy hat geschrieben:UHEF, du machst es dir ja schön einfach... Aber was, wenn du unterwegs wechseln willst/musst? Kommt dann jemand mit Auto u Mopped aufm Hänger u übergibt dir das mit dem jeweils anderen Lenker?

Ich nehm dir die Entscheidung gerne ab: die linke kannste gerne bei mir entsorgen, wenn du sie gratis anlieferst u noch originale Faltenbälge dazulegst :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Da Dir ja bestimmt auch keiner das Möpp nachträgt, wo transportierst Du den Wechsellenker?
UHEF
Ohne PS is nicht: "Die Linke ist gleich die Rechte :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :) :) :) :) :)
War gar nicht so einfach die Blider so übereinander zu legen.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Gerdius » 22. Juli 2011 12:29

PS=Photoshop? Na klasse!

Man könnte es aber auch so machen:
Irgendwer hat geschrieben:MV Vario-Lenker
"Von der liegenden in die aufrechte Sitzposition einfach per Schnellverstellhebel individuell verstellbar, in der neuen verkürzten Version." Zusätzliche Länge zur originalen Sitzposition bis zu 100mm .

Mehr Flexibilität und Sicherheit für Sie und Ihre BMW Dank des neuen manuell verstellbaren Vario-Motorradlenkers.

Ihr Motorrad muß kein Foltergerät sein. Sie steigern durch unseren Lenker Ihr Wohlbefinden. Auch der Sportfahrer hat ein Recht auf eine gerade Sitzposition.

Jetzt können Sie Fahrspaß und Sicherheit auf Ihrer BMW deutlich steigern:
Die neue Vario manuell zu verstellende Lenkerverlängerung! So können Sie jetzt auch in aufrechter Sitzposition - und mit beiden Händen fest am Lenker - gemütlich touren. Das auf Dauer anstrengende und vergleichsweise unsichere Einhandfahren gehört der Vergangenheit an.

Sie wollen wieder Gas geben?
Bitte sehr: Per einfacher Verstellmöglichkeit geht es wieder in die Liegestellung. Ihr Rücken und der Ihres Sozius werden sich freuen!
Dabei macht sich der Vario-Motorradlenker auf jeder Tour mehr als bezahlt.
HINWEIS:
Es ist zwingend notwendig zu beachten, dass die Verstellung der Lenker nur bei stehendem Motorrad und NICHT während der Fahrt durchgeführt wird.

:lach: :lach:
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 22. Juli 2011 13:34

Und immer schön die Warnhinweise im Auge behalten. :D :D :D :D
UHEF
ohne PS is nicht: "Steht auf dem Beipackzettel was von Nebenwirkungen für die Augen?"
Im Ernst hab beide Lenker probiert - keiner ist der 100%.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Hanz krazykraut » 26. Juli 2011 21:08

Dann probier doch mal Flachlenker etwas breiter. :ja:

Teste aktuell einen 755 mm breiten aus der Bucht.
Ist gar nicht so schlecht.

Ich kann leider kein Bild so wie du bearbeiten, darum habsch mehrere TSen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 27. Juli 2011 10:01

Die Rechte hat ja noch den schönen uralten Hohen....
Da hast Du aber Glück wenn der nicht krumm ist.
UHEF :D

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon 2,5er » 27. Juli 2011 10:07

Stimmt, aber dafür sind die Stoßdämpferfedern neueren Typs. :stumm: :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Hanz krazykraut » 27. Juli 2011 21:48

UHEF hat geschrieben:Die Rechte hat ja noch den schönen uralten Hohen....
Da hast Du aber Glück wenn der nicht krumm ist.
UHEF :D


Der ist nicht krumm und Glück ist Ansichtssache.
Schön wohl auch...

Würde dieses "Softchoppergeschwür" jederzeit gegen einen flachen tauschen.

Zumal die originale IFA-Rechnung eine TS 150 mit Flachlenker ausweist.

Die Stoßdämpferfedern muss ich eh tauschen.
Die gehen schon bei 45 kg Belastung auf Block... :twisted:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 28. Juli 2011 07:27

Die Stoßdämpferfedern muss ich eh tauschen.
Die gehen schon bei 45 kg Belastung auf Block... :twisted:[/quote]




Wenn Du grad mal dabei bist schau auch mal nach der vorderen Bremse bei der Linken - also der Hebel sieht so......... :D :D :D :D :D
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon MadFM » 23. August 2011 11:25

so da ich ja jetzt beide lenker kenne wollte ich meine meinung äußern
ich persönlich finde den flachlenker vom fahren auf der straße viel schöner es wirkt handlicher und sportlicher bissel wie es oder habicht!
optik keine frage der flachlenker war schon immer meins.
der hohe ist zwar in der optik auch nicht schlecht aber vom fahren wirkt es eher wie fahhrad!
rücken bekomm ich eher durch den hohen als flachen lenker!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 ----> verkauft
MZ ES 125 Baujahr: 1967 die GUTE vom Opa
MZ TS 150 Baujahr: 1983 Alltag
MZ TS 150 Baujahr: 1979 ---> 1. Hand /Baustelle
MZ TS 125 Baujahr: 1985 ---> musste ich haben
MadFM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 5
Registriert: 24. Juli 2009 12:14
Wohnort: Vogtland
Alter: 37

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon michi89 » 23. August 2011 17:00

MadFM hat geschrieben:so da ich ja jetzt beide lenker kenne wollte ich meine meinung äußern
ich persönlich finde den flachlenker vom fahren auf der straße viel schöner es wirkt handlicher und sportlicher bissel wie es oder habicht!
optik keine frage der flachlenker war schon immer meins.
der hohe ist zwar in der optik auch nicht schlecht aber vom fahren wirkt es eher wie fahhrad!
rücken bekomm ich eher durch den hohen als flachen lenker!

Wie groß bist du?
Ich komm beim Lenken mit dem Flachlenker mit dem Lenker immer an die Knie, deswegen Hochlenker^^
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 23. August 2011 18:29

Hast Du den hohen Hohen oder den heute normal Hohen?
Ich mein nicht den Nachbau ETZ mit Loch....
oder bist Du größer als 1,90 Meter?
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon michi89 » 23. August 2011 18:40

Also ich bin 1,90m

Ich habe nicht den "halbhohen" oder flachen, sondern den alten TS-Hochlenker. Nix ETZ. Das ist der einzige, wo ich bei Knien am Tank lenken kann.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 23. August 2011 18:43

:|
sag ich doch es gibt zwei alte hohe Lenker - welchen hast Du denn?
UHEF
mit PS: Ich hab den neueren und bin 1,88. lang - nicht groß...

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon michi89 » 23. August 2011 19:40

es gibt den flachen, den halbhohen und den hohen für die TS. Und natürlich den ETZ-Lenker. Ich bin der Meinung, ich habe den hohen Lenker der TS, nichts ETZ oder halbhohen TS-Lenker. Kannst ja mal in meine Galerie gucken. Jetzt ist der gleiche dran, nur gerade^^
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 23. August 2011 19:58

Ich hab für meine den verkehrten - Du hast für meine den richtigen....
Andersrum der an Deiner müsste meiner sein :D :D :D :D
Warum und wie so sind Geheimnisse dere Planwirtschaft oder der Vorbesitzer -oder Dir...
UHEF
ohne PS

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon michi89 » 23. August 2011 20:28

Es ist mein Geheimnis und das des Vorvorbesitzers. Ich habe das Moped mit diesem Lenker gekauft, so wie es zur Wende stehen geblieben ist. Da war der hohe Lenker schon drauf. Da ich dem vom Fahren her cool finde, hab ich ih auch drauf gelassen
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon MadFM » 24. August 2011 06:25

ich bin 1,89 und habe keine probs mit dem knie,
das einzige ist das wenig platz für die amaturen bleibt
ich denk mal das ich den etz lenker drauf hatte weil war vom gefühl her genau wie meiner ehemaligen etz

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 ----> verkauft
MZ ES 125 Baujahr: 1967 die GUTE vom Opa
MZ TS 150 Baujahr: 1983 Alltag
MZ TS 150 Baujahr: 1979 ---> 1. Hand /Baustelle
MZ TS 125 Baujahr: 1985 ---> musste ich haben
MadFM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 5
Registriert: 24. Juli 2009 12:14
Wohnort: Vogtland
Alter: 37

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon hesi » 24. August 2011 07:14

Hallo,

ich hab auf meiner ETZ auch nen flachen Lenker drauf und habe für mich diesen immerwährenden Konflikt (flach - sieht gut aus :-: hoch - fährt sich gut) für mich so gelöst, dass ich außerhalb der Ortschaften die hinteren Fußrasten als Fußablage benutze. Dann sitzt man auf längeren Strecken auch sehr angenehm.

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon MadFM » 21. September 2011 16:09

wollte meine meinung über den flachlenker noch mal ändern :oops:
habe heute wieder umgebaut auf hoch weil viel bequemeres fahren,
man sieht nicht nur sich im spiegel und keine so starken vibrationen an den händen.

auch wenn der flachlenker wirklich sehr sportlich ist hoch ist doch besser für den alltag

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 ----> verkauft
MZ ES 125 Baujahr: 1967 die GUTE vom Opa
MZ TS 150 Baujahr: 1983 Alltag
MZ TS 150 Baujahr: 1979 ---> 1. Hand /Baustelle
MZ TS 125 Baujahr: 1985 ---> musste ich haben
MadFM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 5
Registriert: 24. Juli 2009 12:14
Wohnort: Vogtland
Alter: 37

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon Alex » 21. September 2011 16:48

Was hab ich gesagt? Was hab ich gesagt? Was hab ich gesagt? Nnnnaaaa, was hab ich gesaaagt?? :P

:biggrin:

Hättste gleich mal auf mich gehört. :lol:

*mir selber auf die Schulter klopf* 8)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 21. September 2011 18:29

Ich fahre auch wieder den Hohen.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon MadFM » 29. September 2011 18:05

hab scho wieder was neues :oops:

hab beim aufräumen in meiner garage einen ts lenker gefunden der "nur" halb hoch!
das ist glaub ich jetzt genaun das richtige bequem und sportlich in einem :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr: 1986 ----> verkauft
MZ ES 125 Baujahr: 1967 die GUTE vom Opa
MZ TS 150 Baujahr: 1983 Alltag
MZ TS 150 Baujahr: 1979 ---> 1. Hand /Baustelle
MZ TS 125 Baujahr: 1985 ---> musste ich haben
MadFM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 51
Themen: 5
Registriert: 24. Juli 2009 12:14
Wohnort: Vogtland
Alter: 37

Re: Hufu – mit Hoch- oder Flachlenker?

Beitragvon UHEF » 29. September 2011 19:12

Die Höhe ist unterschiedlich - wegen der Höhe der Befestigung am Steuerkopf!
ETS und frühe TS lang, hoch.
TS ab ca. 35 mm Gabel wurde gespart weil etwas flacher :oops:
ETZ noch flachen weil höher am Steuerkopf.
TS und flach, sogar mit Loch für Starterklappenhebel, .... IST MZ-A Schrott - Nachbaupofel :D :D :D :D :D
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G, Sv-enB und 3 Gäste