Umbau 15" Hinterrad in TS

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 07:02

Hallo zusammen,
ich weiß das dieses Theme schon häufig zur Debatte stand, nur finde ich über die SuFu leider nicht das, was ich gern wissen möchte. Der Hintergrund ist einfach, mich nervt es alle 1600km hinten nen neuen K29 für 50 EUR aufziehen zu müssen (siehe Bild). Daher will ich nach Sosa (einen K29 für die Reise hab ich noch) endlich mal an den 15" Umbau gehen. Nun meine Fragen. Ich hab schon gelesen, dass es einige Japaner Felgen gibt, die dafür in Frage kommen, z.B. die von der GZ125. Das kann aber ja nicht alles sein, welche Felgen gehen noch in die TS hinten rein, oder muss ich sowieso erst die ETZ Schwinge verbauen und wenn JA, geht das so ohne weiteres oder nicht. Welche Reifengröße geht dann drauf und wie lang halten die Reifen dann da ? Gibt es alternativen zum K29 (die Runderneuerung die hier schon mal beschrieben wurde kommt für micht nicht in Frage ) mit der man sich den Umbau sparen könnte ?

Unterm Strich hab ich vor sowas um die 150EUR für den Umbau zu investieren, reicht das ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Nr.Zwo » 28. April 2009 07:24

Also der Umbau auf 15" gestaltet sich ungefähr genauso wie bei jeder anderen MZ, gehen wir davon aus du hast ne GZ125 Felge und ne TS-Nabe für den Umbau brauchst du eigentlich nur noch Speichen, Schlauch und Reifen.
Wenn du so herangehst wie ich dann müsstest du ca. 60€ für Speichen (Edelstahl 4,5mm)Schlauch mit Raufziehen 20€ und denn das Reifen-Problem -> solltest du noch einen 125'er bekommen musst du min. 60-80€ hinlegen, nen 135'er hingegen bekommst du schon für 30-50€.
Schwinge musst du nicht unbedingt umbauen, wäre von der Stabilität her aber empfehlenswert.
Für die Edelstahlspeichen müsstest du die Löcher in Nabe und Felge aufbohren da sie sonst nicht passen, wenn du 4mm Speichen(Stahl verchromt) verbaust müsste es so passen.
Achso die Felge muss aussermittig eingespeicht werden da sonst der Reifen an den Kettenschläuchen schleift.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon rängdäng » 28. April 2009 07:38

wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 08:59

Welche Felgen passen denn noch ? In der Bucht gibt es leider nicht zu viel GZ Felgen...
ist die z.B. ok, der "leichte" Seitenschlag wäre ja egal, da die eh neu eingespeicht werden würde ??

http://cgi.ebay.de/Hinterrad-Felge-hint ... 240%3A1318

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Nr.Zwo » 28. April 2009 09:56

Eine solche Felge habe ich auch verbaut, aber wat die mit nem leichten Seitenschlag meinen steht auch in den Sternen...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Sv-enB » 28. April 2009 10:36

Alternativ könntest Du aber auch einen anderen Reifen testen, z.B. einen Mitas. Der hält bei mir jetzt schon erheblich länger als der K29.
Dann kann man den Umbau noch eine Weile aufschieben.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 10:56

Der hält bei mir jetzt schon erheblich länger als der K29.
Dann kann man den Umbau noch eine Weile aufschieben.


Welcher Mitas ist das und was ist bei dir erheblich länger ? Wie lang hält eigentlich der Autoreifen, wenn umgebaut ? Gibt es da schon Erfahrungswerte ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Sv-enB » 28. April 2009 11:00

Ich habe den H06 hinten drauf. Der K29 hielt bei mir 2000km, der Mitas sieht nach der Laufleistung noch sehr gut aus. Eine endgültige Aussage kann ich erst machen, wenn er runter ist.

Der Umbau auf Autoreifen ist sicher richtig, aber eh man die Teile zusammen hat, braucht man ja auch eine Alternative.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 11:22

Du meinst dann sicherlich diesen hier:
http://www.reifen.com/tire/search.do?sp ... nextStep=6
Und der hält länger, obwohl es kein Gespann Reifen ist ?? -> ich hatte als ich die Büchse gekauft habe einen normalen Motorradreifen hinten drauf, der hat gerade mal 900km gehalten - dann war die Mitte platt. Daher wundert mich das, dass der "normale" Reifen länger als der K29 halten soll/kann. Aber wenn du es sagst :mrgreen:
Mal schauen, hast schon recht, man muss ja erst mal alle Teile zusammen bekommen. Ich hab auch die Hoffnung, dass der K29 der jetzt drauf kommt aufgrund des Alters noch ein wenig länger hält als der aktuelle...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon MZ-Toeff » 28. April 2009 11:32

Also ich fahre seit geraumer Zeit immer den Heidenau-Reifen 3.50-18 K36 auf meinem ETZ Gespann mit 25 PS 301-Motor, im Winter den Enduro von Heidenau K37. Laufleistung jeweils rund 4.500 km bei forscher Fahrweise im Gebirge mit vielen Kurven. Und bedenke auch, dass du den Tachoantrieb ändern musst, sonst eilt dein Tacho kräftig voraus. Bei der ETZnabe ist das leicht, da gibts eine für 16 Zoll Räder. Dann stimmt das ungefähr. Ist die Zahnkranznabe bei TS und ETZ gleich?
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Sv-enB » 28. April 2009 11:58

gizmohund hat geschrieben:Du meinst dann sicherlich diesen hier:
http://www.reifen.com/tire/search.do?sp ... nextStep=6
Und der hält länger, obwohl es kein Gespann Reifen ist ?? -> ich hatte als ich die Büchse gekauft habe einen normalen Motorradreifen hinten drauf, der hat gerade mal 900km gehalten - dann war die Mitte platt. Daher wundert mich das, dass der "normale" Reifen länger als der K29 halten soll/kann. Aber wenn du es sagst :mrgreen:
Mal schauen, hast schon recht, man muss ja erst mal alle Teile zusammen bekommen. Ich hab auch die Hoffnung, dass der K29 der jetzt drauf kommt aufgrund des Alters noch ein wenig länger hält als der aktuelle...


Ja, diesen Reifen meine ich. Der Mitas ist wohl härter, daher auch bei Nässe mit Vorsicht zu geniessen.
Der K29 hielt bei mir 2000km, diese hat der Mitas jetzt geschafft und sieht eben noch gut aus. Mal sehen, wann er runter muß.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon jens-mz » 28. April 2009 13:33

Servus

Ich hatte einen Maxxis Winterreifen, der hat 17000km gehalten.
Tachoübersetzung brauchst nicht ändern, das sind ungefähr 2,50cm unterschied im Umfang gewesen, das fällt nicht auf :wink: .


Ich hab mal den richtigen Reifennamen hingeschrieben
Zuletzt geändert von jens-mz am 28. April 2009 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 13:44

17000km
mit dem normalen 18 bzw 16" Rad in 3.50 auf`m Gespann ?? Wie geht das :?: :?:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon jens-mz » 28. April 2009 13:58

Servus

Sorry ich vergaß, war natürlich ein Smart-Reifen.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 14:11

Achso, ja super - dann hab ich da auch nen in etwa Wert, danke!!

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon idefix » 28. April 2009 14:56

Hallo und so,

ich befasse mich z.Z auch mit dem Thema. Mir wurde erzählt, dass das Felgen einer LS 650 auf die Emmen ginge. Ein Bekannter von mir hat auf seinem LS-Gespann die normale LS Felge gelassen, aber 'nen Autoreifen montiert. Was für einen müßte ich erst noch mal nachgucken.

Cheers, Idefix
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon sammycolonia » 28. April 2009 15:48

idefix hat geschrieben:Hallo und so,

ich befasse mich z.Z auch mit dem Thema. Mir wurde erzählt, dass das Felgen einer LS 650 auf die Emmen ginge. Ein Bekannter von mir hat auf seinem LS-Gespann die normale LS Felge gelassen, aber 'nen Autoreifen montiert. Was für einen müßte ich erst noch mal nachgucken.

Cheers, Idefix
moin... ich hab mich jetzt auch mal wieder in die materie reingelesen... es verhällt sich so, das motorradfelgen generell etwas größer im durchmesser sind... die alufelgen sind jedoch innen, an den flanken, da wo der reifen sitzt, recht scharfkanntig... daher hat ein autoreifen kaum eine chance dort rauf zu rutschen...
bei den stahlfelgen ist das profil der felge schön rund und der reifen flutscht daher besser drauf... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 28. April 2009 16:38

Also die Felge der LS 650 scheint ja ne 2,75 x 15 zu sein. Da sollte dann damit ja auch passen...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon idefix » 29. April 2009 16:07

gizmohund hat geschrieben:Also die Felge der LS 650 scheint ja ne 2,75 x 15 zu sein. Da sollte dann damit ja auch passen...


Stimmt. Ich habe heute 2 Felgenkränze bekommen. Sie sind 2,75 x 15. Mein Bekannter hat 'ne Smart - Pelle drauf und, er sagt, ein Reifen für 'nen Zitrön passt auch.

Cheers, Idefix
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 29. April 2009 18:10

idefix hat geschrieben:Stimmt. Ich habe heute 2 Felgenkränze bekommen. Sie sind 2,75 x 15. Mein Bekannter hat 'ne Smart - Pelle drauf und, er sagt, ein Reifen für 'nen Zitrön passt auch.

2,75 ist zu schmal für 135/70er.
Es sollte mindestens eine 3,00 Zoll breite Felge sein, dafür gibt es eine Ausnahmegenehmigung von Conti.
Eigentlich wäre sogar eine 3,5er Felge Pflicht.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon gizmohund » 29. April 2009 19:45

passt bei der 2,75ziger der 125ziger Reifen ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Sachsenharley Driver » 29. April 2009 20:42

Soviel mir bekannt ist brauchst Du dafür auch ne 3er Felge.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon idefix » 30. April 2009 15:15

sirguzzi hat geschrieben:
idefix hat geschrieben:Stimmt. Ich habe heute 2 Felgenkränze bekommen. Sie sind 2,75 x 15. Mein Bekannter hat 'ne Smart - Pelle drauf und, er sagt, ein Reifen für 'nen Zitrön passt auch.

2,75 ist zu schmal für 135/70er.
Es sollte mindestens eine 3,00 Zoll breite Felge sein, dafür gibt es eine Ausnahmegenehmigung von Conti.
Eigentlich wäre sogar eine 3,5er Felge Pflicht.



Also, ich hab mich vergewissert - uns wenn mich meine Augen nicht getäuscht haben (in meinem Alter ist das durchaus möglich :ja: ) hat mein Bekannter eine 135'er Smart Pelle auf der LS Felge. Wie auch immer er das Ding da drauf gekriegt hat - Es scheint zu funzen.
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Norbert » 1. Mai 2009 07:06

idefix hat geschrieben:Also, ich hab mich vergewissert - uns wenn mich meine Augen nicht getäuscht haben (in meinem Alter ist das durchaus möglich :ja: ) hat mein Bekannter eine 135'er Smart Pelle auf der LS Felge. Wie auch immer er das Ding da drauf gekriegt hat - Es scheint zu funzen.


Dann mach doch bitte ein paar Bilder und versuche eine Briefkopie zu besorgen, einige Gespannfahrer wären sicher sehr dankbar dafür.

was ich als Solofahrer nicht so ganz verstehen kann ist die Tatsache das die Felgenpreisfrage so wichtig scheint.
Wenn die Angaben stimmen hält der Smartreifen zwischen 8 und 10 mal so lang wie ein sonstiger Reifen.
Die Ersparnis beträgt also ca. mindestens 350,-€ , nur an Reifen, Schläuche, Montagen und der sonstige Aufwand nicht mal eingerechnet. Das liegt ,auf die Lebensdauer eines Smartreifens gesehen - sollte ich richtig gelesen haben - unter dem Preis der Felge/des Felgenumbaus.
Was gibt es denn da zu überlegen und zu diskutieren?
Eine Investition die auf 30 - 40 TKM eine Rendite von 100 bis 150% bringt ist doch absolut traumhaft.
Für Vielfahrer natürlich deutlich schneller als Gelegenheitsfahrer.
Mir würde die ständige Reifenwechselei dermaßen auf den Zwirn gehen, da gäbe es nichts groß zu überlegen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 1. Mai 2009 10:40

Norbert hat geschrieben:

was ich als Solofahrer nicht so ganz verstehen kann ist die Tatsache das die Felgenpreisfrage so wichtig scheint.
Wenn die Angaben stimmen hält der Smartreifen zwischen 8 und 10 mal so lang wie ein sonstiger Reifen.
Die Ersparnis beträgt also ca. mindestens 350,-€ , nur an Reifen, Schläuche, Montagen und der sonstige Aufwand nicht mal eingerechnet. Das liegt ,auf die Lebensdauer eines Smartreifens gesehen - sollte ich richtig gelesen haben - unter dem Preis der Felge/des Felgenumbaus.
Was gibt es denn da zu überlegen und zu diskutieren?

Du vergisst die Geiz-ist-geil Mentalität, hier gibt es immer Leute, die den Wert einer Sache nicht einschätzen können und denen alles zu teuer ist.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Norbert » 1. Mai 2009 13:31

sirguzzi hat geschrieben:Du vergisst die Geiz-ist-geil Mentalität, hier gibt es immer Leute, die den Wert einer Sache nicht einschätzen können und denen alles zu teuer ist.


Ok, in einem gewissen Rahmen ja, aber dann bitte an der richtigen Stelle.
Sammelbestellung gemacht, Prozente ausgehandelt und mit dem Lieferanten ausgemacht
das die Felge direkt mit Reifen einbaufertig geliefert wird.

zumal, und das vergessen die meisten wohl:
Solch eine Felge ist jederzeit für gutes Geld wieder sehr verkäuflich, im Gegensatz zu einem regulären Hinterrad welches eine neue Felge kriegt, neu eingespeicht und zentriert wird.

Als Sparfuchs würde ich vielleicht noch was anderes machen:
Mir ein passendes 15" oder 16" Notrad besorgen das einen Geschwindigkeitsindex über 100 km/h hat
und damit zum TÜV latschen. Wenn der das akzeptiert,keine Geschwindigkeitsbeschränkung einträgt und der Tragfähigkeitsindex stimmt dann ist doch alles in Butter.
Eine neue Felge ist natürlich auch fällig.
Wer nun noch günstig an gebrauchte Noträder kommt (und diese auch lange genug halten) ist der König.

Aber bis das alles durch ist sind Smartreifen sicher die bessere Lösung....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon idefix » 1. Mai 2009 14:17

Norbert hat geschrieben:
idefix hat geschrieben:Also, ich hab mich vergewissert - uns wenn mich meine Augen nicht getäuscht haben (in meinem Alter ist das durchaus möglich :ja: ) hat mein Bekannter eine 135'er Smart Pelle auf der LS Felge. Wie auch immer er das Ding da drauf gekriegt hat - Es scheint zu funzen.


Dann mach doch bitte ein paar Bilder und versuche eine Briefkopie zu besorgen, einige Gespannfahrer wären sicher sehr dankbar dafür.

was ich als Solofahrer nicht so ganz verstehen kann ist die Tatsache das die Felgenpreisfrage so wichtig scheint.


Hi Norbert,

Für mich ist nicht unbedingt der Felgenpreis so wichtig, mir geht es eher darum eine passende Felge zu finden. Da ich mich bisher noch nicht diesem Problem stellen mußte fange ich jetzt an nach Möglichkeiten zu suchen wie ich überhaupt einen Autoreifen auf das Gespännchen montieren kann. Sicherlich gibt es da viele Möglichkeiten - nur welche ist am vernünftigsten.

Ich werde die Tage mal den TÜV - Prüfer meines Vertrauens besuchen, ihm die Felgenringe zeigen und dann mal sehen was er meint. Auf jeden Fall werde ich euch auf dem Laufenden halten.

Ich werde demnächst einen Bekannten in Wesseling besuchen, bei der Gelegenheit könnte man sich ja irgendwo auf 'n Bierchen - ach nee - gibt's ja dort nicht :lol: - also auf'n Kölsch oder so treffen. Dann kann ich dir mal die ganze Geschichte erzählen.

Also, in diesem Sinne
Cheers, Idefix
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon eichy » 1. Mai 2009 20:22

http://img19.imageshack.us/img19/5073/tsrest56.jpg
http://img12.imageshack.us/img12/4069/tsrest53.jpg

Aussermittig eingespeicht, 12mm
Ich kriegs mal wieder nicht hin, hier ein Bild zu posten.
DIe Bilder sollen mx 1024 hoch und breit sein, sind es aber nicht sondern weniger...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon joschi.in » 2. Mai 2009 19:42

Norbert hat geschrieben:...
Sammelbestellung gemacht, Prozente ausgehandelt und mit dem Lieferanten ausgemacht
das die Felge direkt mit Reifen einbaufertig geliefert wird.
....


Norbert, wie es scheint hast du da Erfahrungen!?
Hast du konkrete Kontake?

Ich wäre SOFORT bei ner Sammelbestellung als Teil- oder Komplettversion dabei. (ETZ 250 SW)
Ich denke ein paar Tage sollten wir noch die beste Lösung raus diskutieren und uns dann auf die Suche machen.

Noch was ganz anderes:
Kannst du mir die Vorteile eines BING vergasers näher bringen, du scheinst ja auf den zu "stehen"?
Vielleicht am besten pern PN weils hier ja nicht hin passt...

Griasles und Danke
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Norbert » 3. Mai 2009 21:34

joschi.in hat geschrieben:Norbert, wie es scheint hast du da Erfahrungen!?
Hast du konkrete Kontake?


Nein , bin Solofahrer. Aber lies mal die verlinkten Beiträge, oder den Tarozzi Nachbestellungsfred,
das ist letztendlich das gleiche.

joschi.in hat geschrieben:Kannst du mir die Vorteile eines BING vergasers näher bringen, du scheinst ja auf den zu "stehen"?
Vielleicht am besten pern PN weils hier ja nicht hin passt...



BVF gibt es nur noch alt, fragwürdig gebraucht oder fragwürdiger Nachbau.
Bing gibt es neu und oft.
Bing wurde von MZ zum Schluß verbaut.
Bing braucht IMHO weniger und der Motor läuft damit besser.
Wenn Du Glück hast ist das Schieberuckeln weg.
Meine Erfahrungen sind gut.

Das sollte doch reichen , oder?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon Bembelsche » 15. Juni 2011 12:11

Um das Thema mal wieder aufzugreifen:

Gibt es was definitives zu der Sache mit der LS-Felge? Als besitzer von einer LS als Sommerfahrzeug mit enstprechendem Ersatzteilbestand wäre das nähmlich sehr interessant für mich? Muss ja kein 135er Reifen sein, ein 125er könnte doch gehen, oder?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, BJ 86 mit Lastenbeiwagen
LS 650 Savage
Bembelsche

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2011 08:11
Wohnort: Ockenheim

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon longa » 15. Juni 2011 20:50

servus,ich habe eine 3,50-15 von einer xvs 650 jamaha,da passt der smartreifen 135mal 70 nicht drauf,hab jetzt einen noname mit den selben maasen und der passt.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Umbau 15" Hinterrad in TS

Beitragvon idefix » 18. Juni 2011 10:47

Hi All,

ich habe im Zuge meines Umbauprojektes mal ausprobiert ob der Smartreifen auf das LS-Felgenhorn passt. Die Erkenntnis war ernüchternd. Keine Chance, zumindest sehe ich keine.

Ich hab mir das Ganze bei Thumber auch noch einmal angekuckt. Es stimmt zwar das er einen 135'er Reifen auf die Felge gezwungen hat, allerdings handelt es sich dabei um einen Ballonreifen, nicht um einen Smartreifen.

Aus diesem Grund habe ich mich für eine535'er Virago Felgenhorn entschieden. Da passt der Smartreifen soweit drauf, allerdings muß er mit recht hohem Druck (ca 9 bar)montiert werden da die Motorradfelgen etwas anders aufgebaut sind als Autofelgen.

Sorry für die Verwirrung die ich wegen der Felge verbreitet habe, das nächste mal schau ich gleich genauer hin.

Schönes Wochende,

Cheers, Idefix
Chop Stick Gang
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 63


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast