Hinterrad ETZ

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon TS_Blau » 16. Juni 2011 15:31

Dorni hat geschrieben:...Wohnt keiner in der Nähe der sich dies mal ansehen mag?...


Ich habs nicht weit und auch schon Kontakt geknüpft - mir fehlt momentan nur die Zeit aber am WE werd ich mal zu ihm schauen.

Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf
TS_Blau

 
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 16. Juni 2011 15:35

Trotz meiner vergeblichen Mühen naht Rettung. Nun wird sich zeigen, ob Fall 1 oder 2 sich bewahrheitet. :versteck:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon P-J » 16. Juni 2011 17:00

Leider muss ich Frank rechtgeben. So langsam sollte jemand dem Herrn persönlich vor Ort helfen. Ohne Zenker zu beleidigen reichen seine Kenntnise nicht und deshalb sollte er aufgeben. Schade das er soweit weg von mir ist. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 16. Juni 2011 21:45

..danke für die Beiträge..., aber aufgeben?? nein, ich will die unbedingt fahren!! ich habe mir die nicht umsonst gekauft....
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 17. Juni 2011 07:42

VEB Zenker hat geschrieben:..danke für die Beiträge..., aber aufgeben?? nein, ich will die unbedingt fahren!! ich habe mir die nicht umsonst gekauft....


Dann lass dir von TS_Blau helfen!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 17. Juni 2011 20:41

ja, würd ich gerne...aber es hatte ja bis dato niemand zeit. aber die achse ist mal draussen. mir hat ein bekannter geholfen und wie schon vermutet, war es der seitenständer. jetzt kann ich das andere einbauen.
wo füllt man eigentlich das öl für die telegabel nach?? oben, oder muss ich die gabel auseinandernehmen??
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Maik80 » 17. Juni 2011 21:00

VEB Zenker hat geschrieben:
wo füllt man eigentlich das öl für die telegabel nach?? oben, oder muss ich die gabel auseinandernehmen??


Tue Dir bitte selber den Gefallen und schlage es in Deinem Handbuch der 251 nach. Bevor Du Dich weiter zum Obst machst. Oder nutze die Suchefunktion.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 17. Juni 2011 21:09

Maik80 hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
wo füllt man eigentlich das öl für die telegabel nach?? oben, oder muss ich die gabel auseinandernehmen??


Tue Dir bitte selber den Gefallen und schlage es in Deinem Handbuch der 251 nach. Bevor Du Dich weiter zum Obst machst. Oder nutze die Suchefunktion.[/q

ich habs im buch leider nicht gefunden. ..und wenn du meinst ich mache mich zum obst, dann schreib einfach nicht. ich kann auf deine scheiss kommentare verzichten und hoffe ich muss sie nie wieder lesen....

ich möcht hier eine konstruktive konversation und keine beleidigungen
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Andreas » 17. Juni 2011 21:30

VEB Zenker hat geschrieben:oben, oder muss ich die gabel auseinandernehmen??


Oben.
Aber wie willst Du das machen?
Vor allem wieviel? Wie misst Du den jetzigen Füllstand? Wer hilft Dir die Verschraubungen aufzubekommen? Welches Öl nimmst Du? Mit MOS2 oder ohne MOS2? Wie dichtest Du die Schrauben wieder ab?

Sind das die kommenden Fragen, oder möchtest Du vielleicht doch einmal einen Blick in die Rep-Anleitungen werfen? Dort ist nämlich alles erklärt .... ;-)

:arrow: miraculis.de
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Meisenmann » 17. Juni 2011 21:30

VEB Zenker hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
wo füllt man eigentlich das öl für die telegabel nach?? oben, oder muss ich die gabel auseinandernehmen??


Tue Dir bitte selber den Gefallen und schlage es in Deinem Handbuch der 251 nach. Bevor Du Dich weiter zum Obst machst. Oder nutze die Suchefunktion.


ich kann auf deine scheiss kommentare verzichten und hoffe ich muss sie nie wieder lesen....


Tut mir leid, aber ich kann dem Maik nur zustimmen!

Wenn Du schon an trivialen Sachen wie dem Ausbau des Hinterrades scheiterst, dann solltest Du Dir das Wechseln/Nach- oder Auffüllen des Gabelöls von jemand kundigem am "lebenden Objekt" zeigen lassen.
Das ist zwar auch nicht die hohe Kunst, verlangt aber schon nach etwas mehr Sachverstand und Feingefühl als das Rad auszubauen.

Weiterhin denke ich nicht, das der Maik Dir hier etwas böses will, indem er "scheiss Kommentare" abliefert, er versucht eher Dich vor Dir selber zu schützen, Dich hier entgültig zum "Deppen" zu machen!

Jeder fängt mal "doof" an...Learning by doing führt zum Ziel....

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 17. Juni 2011 21:32

danke
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon derMaddin » 17. Juni 2011 22:10

Meisenmann hat geschrieben:... Jeder fängt mal "doof" an...Learning by doing führt zum Ziel....

Genau so sehe ich das auch! Also such Dir im Umkreis Leute, die Dir vor Ort helfen. Wenn Du hier alles erklährt bekommen willst, das schaffen wir nicht! Gewisse Grundkenntnisse brauchste da schon. Für den Anfang würde es schon reichen mal das gelbe Wildschreibuch zu besorgen, da ist Vieles gut erklährt. :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 17. Juni 2011 22:15

derMaddin hat geschrieben:
Meisenmann hat geschrieben:... Jeder fängt mal "doof" an...Learning by doing führt zum Ziel....

Genau so sehe ich das auch! Also such Dir im Umkreis Leute, die Dir vor Ort helfen. Wenn Du hier alles erklährt bekommen willst, das schaffen wir nicht! Gewisse Grundkenntnisse brauchste da schon. Für den Anfang würde es schon reichen mal das gelbe Wildschreibuch zu besorgen, da ist Vieles gut erklährt. :ja:


..ja, ich glaub das ist das Beste... danke
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Jockel HB » 17. Juni 2011 23:01

Hier den Maik80 anzuranzen finde ich reichlich unverschämt, schließlich hat gerade Er geduldig versucht Dir zu helfen.

Übrigens empfinde ich seinen letzten Ratschlag als den hilfreichsten.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 18. Juni 2011 07:27

Meisenmann hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
VEB Zenker hat geschrieben:
wo füllt man eigentlich das öl für die telegabel nach?? oben, oder muss ich die gabel auseinandernehmen??


Tue Dir bitte selber den Gefallen und schlage es in Deinem Handbuch der 251 nach. Bevor Du Dich weiter zum Obst machst. Oder nutze die Suchefunktion.


ich kann auf deine scheiss kommentare verzichten und hoffe ich muss sie nie wieder lesen....


Tut mir leid, aber ich kann dem Maik nur zustimmen!

Wenn Du schon an trivialen Sachen wie dem Ausbau des Hinterrades scheiterst, dann solltest Du Dir das Wechseln/Nach- oder Auffüllen des Gabelöls von jemand kundigem am "lebenden Objekt" zeigen lassen.
Das ist zwar auch nicht die hohe Kunst, verlangt aber schon nach etwas mehr Sachverstand und Feingefühl als das Rad auszubauen.

Weiterhin denke ich nicht, das der Maik Dir hier etwas böses will, indem er "scheiss Kommentare" abliefert, er versucht eher Dich vor Dir selber zu schützen, Dich hier entgültig zum "Deppen" zu machen!

Jeder fängt mal "doof" an...Learning by doing führt zum Ziel....



..klar, dass ist schon richtig. aber doof ist nur der, der nicht fragt..... ich habe mir gestern schon rat geholt, nur geht in der gebrauchsanweisung alles nicht so gut hervor. in der schnittzeichnung sind simmerringe im unteren holm gezeichnet, und deshalb meine frage. ist schon logisch das man das öl von oben auffüllt, das hat mich etwas verwirrt :?:
übrigens, wie schon gesagt hat bis dato noch keiner zeit gehabt.... und ich kann auch nicht verlangen, das jemand kommt und sich das alles anschaut. ich habe von trabimotorrad schon ein super angebot bekommen und bin froh um jede hilfe. natürlich kann ich keinen ratschlag im forum erwarten, jedoch hat vielleicht der eine oder andere einen guten ratschlag... in meinem job fragen mich auch viele leute etwas, und manches setzt man vielleicht voraus, aber ich würde deshalb nie jemanden als deppen hinstellen. im gegenteil, wenn ich es erkläre und er es versteht, habe ich meine sache gut gemacht. im allgemeinen sied ihr auch klasse mit den tipps, aber ich habe hier niemanden der mir hilft und deshalb bleibt mir nur das forum...lg
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon P-J » 18. Juni 2011 07:42

VEB Zenker hat geschrieben:aber ich würde deshalb nie jemanden als deppen hinstellen.


Ich hoffe stark das du dich nicht so siehst, das wollte hier sicher keiner. Aber wir sprechen über Sicherheitsrelevante Teile und Arbeiten hier und wollen nicht das du einen Fehler machst der mit einem Sturz und den Folgen daraus enden. Niemand will dich als Deppen oder Unfähigen hinstellen, man muss nicht alles können. Beachtlich ist das du es versuchst aber lass dir bitte helfen. Verstehe auch das es recht schwer ist hier sowas zu erkären, Bilder helfen. Reperaturbücher sind auch sehr nützlich. Ich bin sicher wenn du einmal gesehen hast wie es geht bekommst du es beim nächsten mal selber fertig.

Wenn du niemanden in deiner Nähe hast wirst du wohl in den Sauren Apfel beissen müssen und wo hin fahren wo jemand ist. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 18. Juni 2011 07:50

.danke, genauso denke ich auch. man kann nicht alles übers forum erklären...gibt es eigentlich gut bebilderte lektüre, die auch erschwinglich ist??? ich muss sagen, die bedienungsanleitung für die 251iger ist sehr dürftig. auf der einen seite sind sachen beschrieben, wo ich denke ....wahnsinn, das sollt überall so sein ..., und auf der anderen seite fehlt´s einfach. und dann steht man da....lg
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Klaus TS » 18. Juni 2011 08:27

Warum schaust Du Dich nicht mal bei Miraculis um, wenn Du was "preiswertes" suchst?? Da isses für Umme! Klick mal hier drauf. Bedienungsanleitung für die ETZ gibts da, nur eine Reparaturanleitung nicht (außer in englisch), aber für solche Sachen wie Rad ausbauen und Telegabel überholen geht auch die Rep.Anleitung von der TS. :ja:
Ansonsten sind 20,-€ für das gelbe Schrauberbuch ja nun auch nicht sooo viel. :wink:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2011 08:41

VEB Zenker hat geschrieben:... für eine ETZ 250 die ich erst kürzlich erworben habe.......



VEB Zenker hat geschrieben: .... bedienungsanleitung für die 251iger ....



:?: :?: Nur damit ich es richtig verstehe - du hast eine Bedienungsanleitung für ein Motorrad, welches gar nicht dem Deinigen entspricht und beschwerst dich das sie nicht zu gebrauchen ist? :gruebel: Ansonsten hast du ja inzwischen ausreichend Hinweise auf kostenlose (!) Literatur bekommen. Den richtigen Maschinentyp wirst du wohl rausfinden, und einlesen sollte auch allein kein Thema sein, oder?

Jockel HB hat geschrieben:Hier den Maik80 anzuranzen finde ich reichlich unverschämt, schließlich hat gerade Er geduldig versucht Dir zu helfen.

Übrigens empfinde ich seinen letzten Ratschlag als den hilfreichsten.

Gruß, Jockel


Sehe übrigens ganz ähnlich. Es hat auch nichts mit Depp zu tun, wenn man seine eigenen Grenzen kennt und akzeptiert. Nur wer das nicht kann, macht sich zu selbigem.... :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 18. Juni 2011 08:56

ja, tut mir leid... ihr habt natürlich recht.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2011 10:23 --

..wer lesen und suchen kann ist klar im vorteil.. :idea: habe mich grad etwas durch´s forum geblättert und bin auf klasse beiträge bzgl. der telegabel gestossen. super und entschuldigt bitte, aber wie gesagt, ich muss mich erst mal reinarbeiten..lg
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Norbert » 18. Juni 2011 09:31

VEB Zenker hat geschrieben:....gibt es eigentlich gut bebilderte lektüre, die auch erschwinglich ist??? ich muss sagen, die bedienungsanleitung für die 251iger ist sehr dürftig.


Bedienungsanleitung oder Rep.-Anleitung?

Was sind Deine Grundkenntnisse bzgl. Schraubereien? Was für einen Beruf hast Du erlernt oder übst Du aus?

Das meiste zur MZ findest Du im Netz und manches davon steht auch im Forum.

zur Gabel das hier:

viewtopic.php?t=3616

Was die Kollegen meinen: wenn Du es nicht hinkriegst mit der MZ alleine und Schrauberbüchern (und Hilfe von hier
auch, natürlich) klarzukommen wird der erste Werkstattbesuch die MZ zum wirtschaftlichen Totalschaden machen.


DAs sagen wir nicht aus Überheblichkeit oder dergleichen, das ist so.
Und Willen/Entschlossenheit alleine reicht nun mal nicht aus.
Schrauberlaie + 2 linke Hände , das geht nicht zusammen.

Sorry, aber das ist so.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 18. Juni 2011 09:55

..ja, das ist leider so. und mit dem wirtschaftl. totalschaden ( vorausgesetzt, es gäbe hier eine werkstatt ) hast du zu 100% recht. beruf, bin ich handelsvertreter un dbausachverständiger.....hat also mit kfz nicht soviel zutun. aber es interessiert mich und ich wollt schon lange eine etz haben. ich finde das forum auch spitze ( sonst wäre ich nicht mehr drin / übrigens ist es eines der besten forum die ich kenne ) und man bekommt viel hilfe. leider ist aber manche beiträge zweideutig bzw. man bekommt sie in den falschen hals. ist sicher die eigene fehlbarkeit......
aber nichts destotrotz, danke für den tip. ich bin weiterhin optimistisch. gestern hat sich ein bekannter die mz angeschaut, er ist kfz mechaniker und meinte halb so schlimm. hinterrad ( ist nun endlich ab ), telegabel , vergaser reinigen kabel ordentlich verlegen und rücklicht kontrollieren ( geht nicht bzw motorad zieht fremdstrom ) und ein paar neue reifen....
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon Benni150ETZ » 18. Juni 2011 12:09

VEB Zenker hat geschrieben:gestern hat sich ein bekannter die mz angeschaut, er ist kfz mechaniker und meinte halb so schlimm. hinterrad ( ist nun endlich ab ), telegabel , vergaser reinigen kabel ordentlich verlegen und rücklicht kontrollieren ( geht nicht bzw motorad zieht fremdstrom ) und ein paar neue reifen....


klingt doch schonmal gut, weiter so, dann wird das schon... :ja:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon ea2873 » 18. Juni 2011 12:38

was hältst du davon:
http://www.oldtimerfreunde-dorfen.de/

irgendeiner von denen hat bestimmt ne MZ

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hinterrad ETZ

Beitragvon VEB Zenker » 18. Juni 2011 14:18

danke, habe eine mail geschrieben ujnd warte auf antwort....bin gespannt.
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Vorherige

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke, ferdi7, Guzzi44 und 0 Gäste