
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:die gleiche menge wie alle MZ - ist schließlich der gleiche benzinhahn.
Kautsch hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:die gleiche menge wie alle MZ - ist schließlich der gleiche benzinhahn.
Und die wäre? Schreib doch einfach ne Zahl dazu, wenn du eh schon dabei bist zu tippen....
Martin H. hat geschrieben:Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).
baddi89 hat geschrieben:nein hab ich nicht warum auch.....
baddi89 hat geschrieben:jad genau benzinhahn wurde gründlich gereinigt und gut.
Kautsch hat geschrieben:Und die wäre? Schreib doch einfach ne Zahl dazu, wenn du eh schon dabei bist zu tippen....
Bratoletti hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).
Typisch W. der Spezialist: wieso will das Benzin bei den Kleinen nicht so schnell aus dem Tank???
Es sind eigentlich alle Durchflussmengen erlaubt, die über dem höchsten Verbrauch liegen.
Martin H. hat geschrieben:Bratoletti hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Also ich kenne aus dem Wildschrei die Angabe 12 l/h für die kleine Modellreihe (entspricht 200 ml/min) und für die große Reihe 16 l/h (=266 ml/min).
Typisch W. der Spezialist: wieso will das Benzin bei den Kleinen nicht so schnell aus dem Tank???
Es sind eigentlich alle Durchflussmengen erlaubt, die über dem höchsten Verbrauch liegen.
Naja, was heißt "will": Ich denke mal, daß es (wie Du schon schreibst) um den größten Verbrauch geht. Also in Augenblicken, wo maximale Leistung abgerufen wird. Mit Durchschnittsverbräuchen hat das nichts zu tun.
Und daß eine 250er einfach mehr braucht als eine 125er/150er erscheint mir eigentlich ziemlich einleuchtend.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste