ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon muffel » 21. Juni 2011 20:40

Ach ja, eh mich jemand vermisst, ich bin auch wieder da. :ja:
Zunächst noch einmal ein Dankeschön an alle Mitfahrer,es war die geilste Tour in den letzten Jahren. Wir haben es geschafft - an einem Tag mit dem Mopped quer durch Polen, zur Wolfsschanze.
Fürdie Lästermäuler und Besserwisser auch noch etwas, ca. 1000m vor der Abfahrt Rangsdorf hatte ich noch einen unplanmäßigen Stop, meine Hochleistungszündspule ist in den flüssigen Aggregatzustand übergegangen.

21062011105.jpg


Von dort ging es in eine Werkstatt nach Zossen,der Typ stellte irgendwann fest,dass er die Zündspule nicht bestellen kann oder will. Danach gab es dann ein yellow cab nach Hause...

21062011106.jpg


Die restlichen Bilder und ein ausführlicher Bericht folgen später, dem Reiseziel angepasst,sind meine Fotos natürlich oldschool/analog entstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon Emmendieter » 21. Juni 2011 20:53

Schön schön. Ne Vapezündspule ist eben auch nur ein ganz gewöhnliches Bauteil, und wird ihm noch so viel nachgesagt. Alles kann mal kaputtgehen. :zisch:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon matthew » 23. Juni 2011 08:47

muffel hat geschrieben: ca. 1000m vor der Abfahrt Rangsdorf hatte ich noch einen unplanmäßigen Stop, meine Hochleistungszündspule ist in den flüssigen Aggregatzustand übergegangen.


muffel hat ja eine Vape nur Zündung. Kann es nun sein, das sich die Polarität der Lichtmaschine durch nichtvorhandensein der Kohlen oder Tausch des Rotors geändert hat. Was hier beschrieb zum Durchbrennen der Spule führt.
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon ElMatzo » 23. Juni 2011 08:59

möglich wärs, wenn der rotor ne andere polarität hat. bloß auf den seiten von powerdynamo steht nicht, dass das bei den rotoren mit graphitringen zu überprüfen sei.
nichts ist unmöglich, kann ja sein, dass jemand die polarität schonmal geändert hat. das wär dann natürlich plöd gelaufen.

durch nichtvorhandensein der kohlen passiert das glaub ich nicht, da dann ja kein strom fließt, der die polarität ändern könnte.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon lothar » 23. Juni 2011 09:08

Sollte ich mich da täuschen ...?
Bei der DrehstromLiMa ist es völlig Banane, welche magnetische Polarität der Rotor hat.
Die LiMa müsste sogar funktionieren, wenn man die Schleifringanschlüsse vertauscht.
Wär mal lustig, das auszuprobieren.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon ElMatzo » 23. Juni 2011 09:12

ist es so, dass der erregerstrom die polarität des rotors so richtet, wie es gebraucht wird? egal welche polarität am anfang vorliegt?
die frage stellte sich mir mal, als ich einen rotor mit kuperringen kaufte, dessen polarität entgegensetzt der des originalen rotors war.

aber es muss ja einen grund geben, warum es zwei verschiedene sensoren für die vape-zündung gibt, und warum der hinweis auf der seite von powerdynamo extra aufgeführt ist.

:confused:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon matthew » 23. Juni 2011 09:17

lothar hat geschrieben:Sollte ich mich da täuschen ...?
Bei der DrehstromLiMa ist es völlig Banane, welche magnetische Polarität der Rotor hat.
Die LiMa müsste sogar funktionieren, wenn man die Schleifringanschlüsse vertauscht.
Wär mal lustig, das auszuprobieren.

Gruß
Lothar


der Lima ist das Banane aber der Vape Zündung nicht, deswegen gibt es 2 verschiedene Sensoren, je nach Polarität. Meine Frage war kann sich die Polarität der Lima ändern?
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Lost Place: Wolfsschanze 17. - 20.06.2011

Beitragvon Lorchen » 23. Juni 2011 09:19

Wenn der neue Rotor eine andere Polarität hatte...?

Wie stellt man die Polarität fest?

Wieso wird die Zündspule davon beeindruckt? +14V sind +14V, egal, wie der Rotor gepolt ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juni 2011 09:25

matthew hat geschrieben:
muffel hat geschrieben: ca. 1000m vor der Abfahrt Rangsdorf hatte ich noch einen unplanmäßigen Stop, meine Hochleistungszündspule ist in den flüssigen Aggregatzustand übergegangen.


muffel hat ja eine Vape nur Zündung. Kann es nun sein, das sich die Polarität der Lichtmaschine durch nichtvorhandensein der Kohlen oder Tausch des Rotors geändert hat. Was hier beschrieb zum Durchbrennen der Spule führt.


Matthew hat doch extra den Link eingestellt, da wird was mit der Polarität geschrieben. Fakt ist, Muffel hat einen anderen Läufer eingebaut und kurz darauf ist die Vapezündspule durchgebrannt, das sowas zu denken gibt, ist doch logisch.
Da ich aber ein elektrischer "Wenigblicker" bin, habe ich Matthew gebeten, diesen Tatbestand im Forum zur Diskussion zu stellen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon Lorchen » 23. Juni 2011 09:30

Also ich muß zu meiner Entschuldigung sagen, daß ich davon nichts wußte. :( Daß es da zwei magnetische Polungsmöglichkeiten gibt und dazu zwei VAPE-Systeme, war mir unbekannt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon trabimotorrad » 23. Juni 2011 09:33

Lorchen hat geschrieben:Also ich muß zu meiner Entschuldigung sagen, daß ich davon nichts wußte. :( Daß es da zwei magnetische Polungsmöglichkeiten gibt und dazu zwei VAPE-Systeme, war mir unbekannt.


Mir ist das auch neu gewesen und ich glaube, Vielen ist das neu und unbekannt. Deshalb gibt es ja so segensreiche Einrichtungen, wie das MZ-Forum, damit man solche Erfahrungen zur Diskussion stellen kann.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon P-J » 23. Juni 2011 11:48

Versteh ich nicht :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon sammycolonia » 23. Juni 2011 11:55

P-J hat geschrieben:Versteh ich nicht :oops:
SPOILER:
dann leg dich wieder hin... :twisted: :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon P-J » 23. Juni 2011 12:03

sammycolonia hat geschrieben:SPOILER:


Bin doch grad erst aufgestanden :oops: Nach dem ich den Link gefunden habe versteh ich das jetzt auch. Wenn die das von Powerdyno schreiben kann da was dran sein. Da ich nur komplette Limas von VAPE verbaue hab ich mir da nie Gedanken drüber gemacht. Ich kanns auch nicht überprüfen den ich hab keine Originale LIma mehr.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon Ralle » 23. Juni 2011 13:20

Die Info- und Hilfeseiten von Powerdynamo sind besser als ihr Ruf, trotzdem kennen sie die wenigsten Leute, die Powerdynamo- Produkte an ihrer Maschine verbaut haben :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon ElMatzo » 23. Juni 2011 14:13

Lorchen hat geschrieben:Also ich muß zu meiner Entschuldigung sagen, daß ich davon nichts wußte. :( Daß es da zwei magnetische Polungsmöglichkeiten gibt und dazu zwei VAPE-Systeme, war mir unbekannt.


wie ich sagte: auf den hilfeseiten steht, dass rotoren mit graphitschleifringen mit dem system s01 betrieben werden sollen. das müsste uwe haben, da er ja vorher auch mit einen graphit beringten rotor fuhr. hättest du einen rotor mit kupferringen herbei gebracht, hätte ich schon vor ort geschrien, da ich die problematik selber erst durch hatte. den wechsel von graphit zu graphit hielt ich aber bisher für unbedenklich. genauso, wie powerdynamo offensichtlich auch, sonst hätten sie ja was dazu geschrieben.

wie man die polarität bestimmt, steht auch auf der verlinkten von matthew. mit nem kompass. ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon matthew » 23. Juni 2011 18:27

es kann ja auch sein das die Grafitringe am Rotor gewechselt wurden und anders rum angeschlossen, also am Besten die Polarität mit dem Kompass überprüfen.
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon morinisti » 23. Juni 2011 21:05

ohne eigene Kenntnis und nur zur Bestätigung, aber ich habe meinem Elektrospezi grad davon erzählt, worauf der unaufgefordert sofort die Kompassmethode anriet.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: ETZ-Lima, Rotorpolarität, VAPE-Spule

Beitragvon muffel » 13. Juli 2011 00:59

Ich hab das hier gerade erst gefunden :oops:
Also, ich habe, wie bereits an anderer Stelle geschrieben,die Polarität überprüft. Dabei habe ich sogar den Sensor abgebaut und in einen Stahlkäfig gesperrt - der Sensor ist heftig magnetisch und würde das Meßergebnis verfälschen.
Das Ergebnis war eindeutig, die Kompassnadelspitze wies zum Motor,also Sensor S01.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Olek und 5 Gäste