Kerzengesicht nach Klingeln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 26. Juni 2011 17:56

Möglicherweise ist von Interesse, wie die Kerze nach Klingeln aussieht.
Die Situation: Die ETS 250 Trophy Sport sprang nach mehrfachem langen Leerlaufeinstellen und der Schrauberei mit Tweny5 an seiner
Hufu letzten Donnerstag nicht mehr an. Neue Kerze und schon ging es. Batterie war zudem ziemlich schlapp, scheiß Licht in der Stadt.
Nach 10 Minuten Fahrt auf der Autobahn mit 110 bis 120 bei 1/2 Gas fuhr ich mit abgeschaltetem Motor ab. Die Kerze sah wie unten
folgt aus.
Im Nachhinein, die Maschine klingelt eigentlich nicht, fiel mir folgendes auf. Am Tag nach der Autobahnfahrt war der Tank leer. Ich
fuhr also auf der Autobahn nah an der Reserve, eine mögliche Begründung für das Glockengeräusch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Dorni » 26. Juni 2011 18:59

vielen Dank für das Kerzengesicht, kann das auch durch E10 verursacht worden sein?

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 19:01

Bis eine Kerze so hell ist brauch es schon eine Zeit. Eine grössere Hauptdüse sollte dringend montiert werden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 26. Juni 2011 20:01

Dorni hat geschrieben:vielen Dank für das Kerzengesicht, kann das auch durch E10 verursacht worden sein?

Gruss Robert

Das ist mit Sicherheit so, fahre nur E10.
P-J hat geschrieben:Bis eine Kerze so hell ist brauch es schon eine Zeit. Eine grössere Hauptdüse sollte dringend montiert werden.

Es war so nach nur 10 Mnuten Fahrt auf BAB 4, in der Stadt habe ich immer schwarze bis dunkelbraune Kerzen- :o .
Dringend? Sie klingelt ganz selten und frisst ordentlich, denke, es war er fast leer Tank.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 20:06

Bratoletti hat geschrieben:Es war so nach nur 10 Mnuten Fahrt auf BAB 4, in der Stadt habe ich immer schwarze bis dunkelbraune Kerzen-


Dann ist deine Düse immer noch zu klein. Und wenn du die Düsennadel etwas tiefer hängst hast auch im Mittleren Bereich die richtige Einstellung.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon TS-Willi » 26. Juni 2011 20:29

Nach meiner Erfahrung ist das Klingeln eher ein Knistern, so wie wenn Kieselsteine geschüttelt werden. Die Kerze sieht für mich mager aber noch keinesfalls monstermäig aus. Also nächste Runde und neues Foto :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon P-J » 26. Juni 2011 20:33

TS-Willi hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist das Klingeln eher ein Knistern, so wie wenn Kieselsteine geschüttelt werden.


Richtig, meist gefolgt von einem schrillen Quitschen und dann ist es zu spät.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon TS-Willi » 26. Juni 2011 20:45

Nee hab ich früher oft gehabt und nicht kapiert, worum es geht - aber abgekackt ist nie was.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 26. Juni 2011 21:08

Hallo,

also meine große TS klingelte nach der Motor-GR permanent so ab 110. Ich hab dann lange rumgedoktert, letztendlich brachte eine 140er Hauptdüse die Lösung des Problems.

Allerdings wenn das Motorrad sonst nicht klingelt, kann es daran eigentlich nicht liegen. E10 hab ich selbst noch nicht getestet. Verschiedene schrieben im Forum aber auch, dass sie dann mit größeren HD fahren.

Zum Thema passend noch was, dass mich schon eine Weile bewegt. Ich habe seit diesem Februar eine 17 PS ETZ. Da ist das Kerzenbild ähnlich hell. Sie verbraucht auch im Vergleich zur TS recht wenig (je nach Fahrweise so ca. 5,5 l). Da sie aber selbst mit "Pneumant-32l-Bremskoffern" und Sozius die 115 schafft und kein klingeln zu hören ist, habe ich bisher keine größere HD installiert und auch den geplanten Umbau auf 21 PS noch nicht in die Tat umgesetzt. Ich würde morgen gern mal ein Bild von der Kerze einstellen...

Viele Grüße
Carsten

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon etz2011 » 26. Juni 2011 21:39

Hallo schönen guten abend.So sah meine kerze letztens auch aus hatten ja drüber geschrieben vor ein par tagen.Hab jetzt die hauptdüse von 120 auf 123 aufgerieben und den bleiersatzt wegelassen jetzt ist sie schön dunkelrehbraun und die etz 150 leuft wie ein uhrwerk. mfg ronny

Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987
etz2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 17
Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 27. Juni 2011 19:03

etz2011 hat geschrieben:Hallo schönen guten abend.So sah meine kerze letztens auch aus hatten ja drüber geschrieben vor ein par tagen.Hab jetzt die hauptdüse von 120 auf 123 aufgerieben und den bleiersatzt wegelassen jetzt ist sie schön dunkelrehbraun und die etz 150 leuft wie ein uhrwerk. mfg ronny



Guten Abend an Ronny und das Forum,

woher bekommt man eine Reibahle für so feine Düsen? Ich hab auch schon irgendwo gelesen, daß 135er Düsen auf 138 aufgerieben wurden.

Danke im Voraus
Carsten

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon P-J » 27. Juni 2011 19:20


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon beres » 27. Juni 2011 19:24

Tante Louise hat das im Angebot für etwa den halben Preis, gleich Düsenlehren mitkaufen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon MZ-Pfleger » 27. Juni 2011 19:36

Das sieht für mich nicht nach der typischen Zündkerzenfarbe für zu mageren Sprit aus. Denn das wäre hellgrau bis weiß. Das hier ist jedoch eher gelb und sieht nach Ablagerung aus,wie bei ordentlichem Bleisprit früher.
Klingel,klopfen,knistern. Der Laie kann nicht immer unbedingt diese Geräusche und ihre Ursachen richtig deuten.
Wenn man einen klopfenden Motor hat und dieses als klingeln deutet,kann man mit einer fetten Hauptdüse das klopfen auch weg bekommen. Wäre aber trotzdem die falsche Lösung für das Problem. Genauso bekommt man Klingeln durch Magergemisch durch späteren ZZP gut weg. Ist aber auch die falsche Lösung.
Deshalb hilft nur eine systematische Vergaserabstimmung und ZZP-Ermittlung,wenn man sich nicht in der Fehlersuche verennen will.
Wer scheinbar vor unlösbaren Problemen steht,sollte sich C.Hertwecks "Besser machen" holen. Die 20Euro sind gut angelegt fürs Hobbyleben.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 28. Juni 2011 12:11

etz2011 hat geschrieben:Hallo schönen guten abend.So sah meine kerze letztens auch aus hatten ja drüber geschrieben vor ein par tagen.Hab jetzt die hauptdüse von 120 auf 123 aufgerieben und den bleiersatzt wegelassen jetzt ist sie schön dunkelrehbraun und die etz 150 leuft wie ein uhrwerk. mfg ronny

Hallo,
ja geschrieben hast Du, besser wären auch noch Fottos. :P Ich hab das mal reingestellt, um die Diskussion zu bekommen. Viel wird über Kerzenbild geschrieben aber nicith gezeigt. Verwundert bin ich über Aussagen wie:
P-J hat geschrieben:Bis eine Kerze so hell ist brauch es schon eine Zeit. Eine grössere Hauptdüse sollte dringend montiert werden.

Ich bin, wie ich eingangs sagte, garnicht Vollgas gefahren. Ich fahre im BVF 28 die reguläre 120er HD, NP 3. Dieses Kerzenbild ist für mich nicht sehr hell, schon garnicht klar das Bild einer zu mageren Verbrennung. Ich habe nur mal geschaut, nachdem ich seit Langem mal wieder das Knistern hörte. Ich würde auch mit gedeckt weiß klarkommen. Erst Schmelzperlen und graue Töne würden mich nachdenklich machen. Oft wird geschrieben rehbraun: Das Reh ist am Hintern weiss: meine derjenige das? Oder dunkelbraun? Oder nussbraun? Oder beige? "Dunkelrehbraun" warum schön? Und wie sieht das aus?
Jeder kann ja mal überlegen, was er gut findet.
Michael
Hi MZ-Pfleger,
jetzt sehe ich erst Deine Gedanken dazu, denke so auch.
Zuletzt geändert von Bratoletti am 29. Juni 2011 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 28. Juni 2011 20:21

Guten Abend aus Anhalt,

selbst auf der Suche nach Auskunft hier ein Bild der Kerze von meiner ETZ 250, ca. 1000 km gelaufen, vor 300 km zuletzt per Bürste gereinigt. Für mich eigentlich zu blank und zu hell. Allerdings läuft das Moped recht gut, klingelt nicht und nimmt auch vergleichsweise wenig Benzin.
Meine 150er TS färbt die Kerze nach 50 km immer gleichmäßig dunkelbraun...

Wäre schön, wenn Ihr mal ein Urteil abgeben könntet.

Grüße und danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon P-J » 28. Juni 2011 20:29

Pokrischkin hat geschrieben: Für mich eigentlich zu blank und zu hell.


Nö, find ich schön. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Emmen Jo » 28. Juni 2011 20:39

Das finde ich auch, die Kerze sieht tip top aus.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 28. Juni 2011 20:48

Emmen Jo hat geschrieben:Das finde ich auch, die Kerze sieht tip top aus.


...vielen Dank für Eure Beurteilung, da will ich mich mal über ein gutes "Moped" freuen.

Schönen Feierabend

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 29. Juni 2011 11:59

Heute bin ich zu zweit eine Strecke von 110km über Land im Bereich Hohnstein (sächsische Schweiz) gefahren, meist 1/2 Gas
und manchmal Vollgas. Kein Klingeln, super Motorgeräusch und tolles Drehvermögen.
2. bis 65, 3. bis 90, 4. bis 110 in der Spitze bis 120 (nach Tacho, der etwas nachgeht.
Unten das Kerzenbild nach gemischter Fahrt, zuletzt 2 km Stadt. Kerze dieselbe wie oben. Mineralisches Öl bei Sprit 19Liter 0,2Liter, also fast 1/100. Alles im grünen Bereich.
Michael
-- Hinzugefügt: 30.06.2011, 12:12 --
Hab am nachmittag von Flughafen bis Marsdorf, ca. 2,5 km Vollgas ohne Klingeln gefahren, Kerze sieht so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bratoletti am 1. Juli 2011 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 30. Juni 2011 21:24

Hallo,

ist eben ein helles rehbraun :lol:

Wenn das Motorrad gut läuft, dann würde ich beobachten und alles so lassen.

Was hast Du denn für Lager / Kurbelwelle, wenn Du die ETS mit sowenig Öl fahren kannst?

Sehr interessant! :lupe:

Viele Grüße

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon MZ-Pfleger » 1. Juli 2011 06:53

Leider kann ich nirgendwo Angaben zur Zündkerze finden. Denn diese hat einen entscheidenden Einfluss auf die Isolatorfarbe.
Gleiche Wärmewerte verschiedener Hersteller können trotzdem abweichende Isolatorfarben ergeben. Von hellgelb bis dunkelbraun habe ich ohne Änderung an Vergaser und Zündung schon alles erlebt.
Ohne diese Angaben ist dieser Versuch für den Fachmann und als Vergleich für andere nicht verwertbar.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 1. Juli 2011 21:28

Kerze: Isolator 260 0,4 mm aufgebogen auf 0,6mm
Lager, vermute SKF, wurde 8/2010 von Fachwerkstatt komplett gelagert.
Das mit dem Öl habe ich das in einem Öltret
viewtopic.php?f=8&t=47791
mal angesprochen: rechne mal: wenn die ETS mit 4,2 Liter und 1:33 getestet wurde (KFT 1970), dann später als die TS mit
identischem Motor auf 1:50 und die ETS damit auch abgemagert wurde, dann fahre ich mit 1:70 einen hohen absoluten Ölanteil.
Bei 4,2 Liter und relativ 1:50 sind es absolut 0,084 Liter Öl auf 100km.
Bei meinen 1:70 und 7,0 Liter Verbrauch sind es 0,10 Liter Öl auf 100km, ich fahre also fetter :!: :!:
Oder würde ich 1:50 fahren wäre das viel zu fett. Bin ich falsch??
Sie qualmt bei den aktuellen 1: 100 immer noch hinten.
(1:100 bei 7 Liter sind 0,07 Liter Öl, das sind bei 4,2 Liter Spritverbrauch ein Anteil von 1: 60 beim ÖL.)
Natürlich würde jeder MZ Motor bei einem Verbrauch von 1Liter Sprit auf 100 km selbst mit 1:25 Ölanteil festgehen. :P :!: :?:
Da ich 7,0 Liter brauche, geht sie mit 1:100 nicht fest. :mrgreen:
Michael
29062011688.jpg


-- Hinzugefügt: 01.07.2011, 22:32 --

Pokrischkin hat geschrieben:Guten Abend aus Anhalt,
selbst auf der Suche nach Auskunft hier ein Bild der Kerze von meiner ETZ 250, ca. 1000 km gelaufen, vor 300 km zuletzt per Bürste gereinigt. Für mich eigentlich zu blank und zu hell. Allerdings läuft das Moped recht gut, klingelt nicht und nimmt auch vergleichsweise wenig Benzin.
Meine 150er TS färbt die Kerze nach 50 km immer gleichmäßig dunkelbraun...
Wäre schön, wenn Ihr mal ein Urteil abgeben könntet.
Grüße und danke

Kerze sieht toll, quasi klinisch rein aus, fährst Du vollsynthetisch?
Bei der 150 er würde ich prüfen, woran es liegt. Die neueren Vergaser haben HD115 wie ETZ statt 92 oder 95 original.
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 2. Juli 2011 14:58

[/quote]
Kerze sieht toll, quasi klinisch rein aus, fährst Du vollsynthetisch?
Bei der 150 er würde ich prüfen, woran es liegt. Die neueren Vergaser haben HD115 wie ETZ statt 92 oder 95 original.
Michael[/quote]

Hallo Michael,

ich fahre bevorzugt die Öle wie im Anhang. Das mineralische Castrol mischt sich sehr gut mit Super(E5) und ist wirklich raucharm. Das teilsyntetische Addinol testete ich zuletzt, einfach weil es die Hälfte vom Castrol kostet (6,10€/Liter und im Fünfliterfaß noch billiger) und es von vielen Fahrern empfohlen wird. Auch das Addinol löst sich sehr gut im Benzin auf und verbrennt raucharm. Ich habe damit zwei Tankfüllungen durchgeblasen und Ihr habt die Kerze ja gesehen. Ich mische bei der ETZ immer 1:50, verbrauche so reichlich 5 Liter. Deine Ölberechnung auf den absoluten Verbrauch ist allerdings sehr interessant. So habe ich das noch garnicht gesehen. Da muß ich erstmal darüber nachdenken :!:

Nur nochmal zum Vergleich ein Bild von der TS 150 - Kerze (Isolator wie auch bei der ETZ). Ich habe im Winter Kolben und Zylinder(nach knapp 30000km) erneuert. Ich lies die Vergasereinstellung(N24 2-1) unverändert, hing nur die Nadel eine Kerbe höher. Nach den ersten 500 km hing ich die Nadel wieder eine Kerbe tiefer. Als dann immer noch der "schwarze Saft" zum Auspuff hinten rauslief, habe ich die originale HD 115 gegen eine 110 getauscht. Jetzt ist alles wieder trocken, so wie mit dem alten, ausgeklapperten Kolben... Offenbar bewirkt das nun viel geringere Spiel zwischen Kolben und Zylinder eine bedeutend vollständigere Verbrennung und man braucht weniger Benzin, eigentlich logisch. Allerdings mische ich hier 1:40 weil die kleine TS mit noch weniger Öl für mich einfach sch.... klingt, wenn ich ihr 1:50 füttere. In diesem Falle ignoriere ich mal den Wildschrei und die Beriebsanleitung...

Viele Grüße
Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 2. Juli 2011 16:17

Hallo Carsten,
habe den Eindruck, die TS 150 fährt doppelt fett:
Öl 1:40? Warum? Öl Anteil kannst Du hören? Sowas ist mir neu.
Vergaser mit nun HD110, die Nadelposition hast Du nicht genannt. Die TS 150 hatte ursprünglich HD 92 bzw. 95, magere
vorsichtig ab und zeige die Kerze. Die Kerze auf der Sitzbank sieht toll aus, nach welchem Betrie
2011_06_24_Vergaserwerte alle MZ Einstellung 150.pdf
bszustand war das?
Siehe auch unten, der Vergaser 24N1-1 ist der ursprüngliche der 150er.
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 2. Juli 2011 22:11

Hallo Michael,

also erstmal, es macht Spaß mit Dir zu "texten". Es kommt dabei was an Ideen und Anregungen rüber :bindafür: . Und ganz wichtig, keiner wird unsachlich fertig gemacht. Leider ist das nicht immer so.

Jetzt zum TS-Vergaser:
Meine TS 150 ist Baujahr 1985 und wurde schon mit dem ETZ-Vergaser ausgeliefert, leicht abgeändert als 24N2-1 (ETZ 24N2-2). Es war original eine 115er HD drin. Bei der ETZ, so wie deine Tabelle aus dem gelben Schrauberbuch sagt, eine 120er HD. Außerdem, und jetzt das besondere, war bei mir ein 22mm Ansaugstutzen von der TS 125 verbaut. Ob die sich dabei was gedacht haben, oder ob das Zufall war, weil im Regal in Zschopau gerade kein 24er Stutzen da war, weis ich nicht...
Ich bin mit dieser Kombination von 1986 bis 1992 ungefähr 26000km gut gefahren, immer 1:33. Dann stand das Motorrad bis 2005. Es juckte mir in den Fingern und ich machte die Dame wieder flott. Irgendwann beim basteln stellte ich fest, daß mit einem alten 24er Ansaugstutzen aus einer ES so ca. 5 km/h mehr drin waren. Die Kerze war etwas feuchter, aber das Moped fuhr besser. Das mit der 110er Düse machte ich erst dieses Frühjahr, wie gesagt nach dem einfahren des neuen Zylinders.
Was das Kerzenbild betrifft, so lief die TS zuletzt auf einer eher gemütlichen Landstraßentour, nicht gerade mit viel Vollgas.

Das mit dem Ölgemisch ist sicher ein kleiner Splin von mir. Gefühlt läuft die TS mit weniger Öl im Benzin sogar etwas schnell, wäre ja auch logisch. Aber trotzdem, der Unterschied ist hörbar. Der Motor klingt mit weniger Öl einfach härter und "scheppert" mehr...
Betrachtet man den ausgetauschten Kolben, und die Brennkammer nach knapp 30000 km, so kann man die angesammelte Ölkohle nicht schönreden, was natürlich gegen 1:33 spricht. Festgebackene Kolbenringe fand ich allerdings nicht. Die sind dann doch etwas für Stadtbummler.

So, wie war das mit der Nadel. Also zum Einfahren hing die Nadel am höchsten. Das wäre dann also 4. Kerbe von oben. Jetzt hängt sie eins tiefer, wäre dann also 3. Kerbe von oben. Kann es sein das die Tabelle im Buch hier fehlerhaft ist. Demnach müßte die Nadel dann ja zum Einfahren tiefer hängen, was unlogisch wäre. Kläre mich mal auf :lupe:

Aber eigentlich läuft das Moped so wie es ist ganz gut...

Viele Grüße
Carsten

PS: Hast übrigens ne schöne originale ETS :zustimm: . Der Lack ist doch noch original?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 3. Juli 2011 11:34

Danke Carsten, es ist ganz in meinem Sinne zu simpeln, auch wenn es nicht immer ernstes Fachsimpeln sein soll.
Der Kolben sieht gut aus.
Ich habe für Dich ein wenig recherchiert. Mit den 150er Vergasern ist das wirklich nicht lustig.
Die Tabelle, die ich zitierte für die TS 150, ist offenbar falsch. Es kann nicht sein, dass die Nadel magerer, also
tiefer, hängt in der Einfahrzeit. Richtig müsste es dort heissen:
Vergaser 24N2-1: NP 2-3 (4 Einfahren) oder Vergaser 22N2-1 NP 2-3 (3 Einfahren)
Bei den bei Miraculis
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... swb0.html7
abgelegten Daten ergibt sich folgendes Bild.
Bedienungsanleitung 1984 ETZ 150: Vergaser 24N2-2 HD120, NP4, ND67, N C9
Bedienungsanleitung 1986 ETZ 150: Vergaser 24N2-2 HD120, NP2, Einfahren NP3, ND 70 mit Ausgleichsluftdüse, N 2.5A513
Repairmanual 1990?? ETZ 150: Vergaser 24N2-2 HD120 NP2, Einfahren NP3, ND 70 N 2.5A513
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Pokrischkin » 4. Juli 2011 19:47

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Recherche. Ich werde erstmal alles so lassen und die TS beobachten. Sie ist ja mit dem neuen Kopf kaum 700 km gelaufen. Mal sehen, wie alles nach einer längeren Vollaststrecke aussieht.

Wie denkst Du übrigens über MoS2? Ich habe es gerade zum einfahren und nach längeren Standzeiten gern beigemischt (3ml/10l). Die TS (stand von '92 bis '05) lief deutlich besser damit. Ich denke dabei weniger an Kolben und Zylinder als vielmehr die Lager...

Viele Grüße
Carsten

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Kerzengesicht nach Klingeln

Beitragvon Bratoletti » 5. Juli 2011 07:52

Pokrischkin hat geschrieben:Wie denkst Du übrigens über MoS2? Ich habe es gerade zum einfahren und nach längeren Standzeiten gern beigemischt (3ml/10l). Die TS (stand von '92 bis '05) lief deutlich besser damit. Ich denke dabei weniger an Kolben und Zylinder als vielmehr die Lager...
Viele Grüße Carsten

Da hab ich keine Gedanken, jemand aus dem Stuttgarter Raum hat öfters erwähnt, dass eine Werkstatt das empfohlen hat zum Einfahren.
Und MaxNice und andere haben da Erfahrung mit Gabelöl und dem Material. Ich habe keine Erfahrung, kein unmittelbares Bedürfnis,
dass zu nutzen.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bulldogdriver und 338 Gäste