Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dorni hat geschrieben:vielen Dank für das Kerzengesicht, kann das auch durch E10 verursacht worden sein?
Gruss Robert
P-J hat geschrieben:Bis eine Kerze so hell ist brauch es schon eine Zeit. Eine grössere Hauptdüse sollte dringend montiert werden.
Bratoletti hat geschrieben:Es war so nach nur 10 Mnuten Fahrt auf BAB 4, in der Stadt habe ich immer schwarze bis dunkelbraune Kerzen-
TS-Willi hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist das Klingeln eher ein Knistern, so wie wenn Kieselsteine geschüttelt werden.
etz2011 hat geschrieben:Hallo schönen guten abend.So sah meine kerze letztens auch aus hatten ja drüber geschrieben vor ein par tagen.Hab jetzt die hauptdüse von 120 auf 123 aufgerieben und den bleiersatzt wegelassen jetzt ist sie schön dunkelrehbraun und die etz 150 leuft wie ein uhrwerk. mfg ronny
etz2011 hat geschrieben:Hallo schönen guten abend.So sah meine kerze letztens auch aus hatten ja drüber geschrieben vor ein par tagen.Hab jetzt die hauptdüse von 120 auf 123 aufgerieben und den bleiersatzt wegelassen jetzt ist sie schön dunkelrehbraun und die etz 150 leuft wie ein uhrwerk. mfg ronny
P-J hat geschrieben:Bis eine Kerze so hell ist brauch es schon eine Zeit. Eine grössere Hauptdüse sollte dringend montiert werden.
Pokrischkin hat geschrieben: Für mich eigentlich zu blank und zu hell.
Emmen Jo hat geschrieben:Das finde ich auch, die Kerze sieht tip top aus.
Pokrischkin hat geschrieben:Guten Abend aus Anhalt,
selbst auf der Suche nach Auskunft hier ein Bild der Kerze von meiner ETZ 250, ca. 1000 km gelaufen, vor 300 km zuletzt per Bürste gereinigt. Für mich eigentlich zu blank und zu hell. Allerdings läuft das Moped recht gut, klingelt nicht und nimmt auch vergleichsweise wenig Benzin.
Meine 150er TS färbt die Kerze nach 50 km immer gleichmäßig dunkelbraun...
Wäre schön, wenn Ihr mal ein Urteil abgeben könntet.
Grüße und danke
Pokrischkin hat geschrieben:Wie denkst Du übrigens über MoS2? Ich habe es gerade zum einfahren und nach längeren Standzeiten gern beigemischt (3ml/10l). Die TS (stand von '92 bis '05) lief deutlich besser damit. Ich denke dabei weniger an Kolben und Zylinder als vielmehr die Lager...
Viele Grüße Carsten
Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, TSDriver und 333 Gäste